Mackie Element Series Owner's Manual page 18

Premium usb condenser mic w/built-in 2-channel mixer
Hide thumbs Also See for Element Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

ERSTE SCHRITTE
1. Lesen und beachten Sie die „Wichtigen
Sicherheitshinweise" auf Seite 15.
2. Drehen Sie alle Regler ganz nach unten.
Lassen Sie den Blend-Regler in der Mitte
(12:00).
3. Deaktivieren Sie alle Schalter.
4. Verbinden Sie die USB-C Seite des
mitgelieferten USB-Kabels mit dem
Mikrofon und die USB-A Seite mit
dem USB-Port des Computers.
HINWEIS: Verwenden Sie keinen USB
Hub oder den USB-Port der Tastatur etc.
Schließen Sie das Kabel direkt an einen
offenen USB-Port des Computers an.
5. Schließen Sie Ihre Kopfhörer
an die Kopfhörerbuchse.
6. Computer-Einrichtungsanleitung
[Plug&Play, keine Treiber erforderlich!]:
Mac: Systemeinstellung > Sound >
Ein gabe (und Ausgabe) > USB Mikrofon
PC: Systemsteuerung > Hardware & Sound
> Audiogeräte verwalten > Wiedergabe
(und Aufnahme) > USB Mikrofon (zum
Standardgerät machen).
Die Eingangs- und Ausgangspegel
des Computers müssen aufgedreht
und dürfen nicht stummgeschaltet sein.
BI-DIREKTIONAL (ACHT)
18
7. Spielen Sie Musik über den Computer
ab und drehen Sie den Phones-Regler
langsam nach rechts. Dadurch wird
die Wiedergabe über die Kopfhörerbuchse
des Mikrofons aktiviert.
HINWEIS: Ihre Ohren sind uns wichtig!
Verringern Sie die Lautstärke am Gerät,
um dauerhafte Hör schäden zu vermeiden.
Drehen Sie die Lautstärke immer ganz
zurück, bevor Sie die Ohrhörer anschließen
oder etwas Neues ausprobieren, das die
Lautstärke beeinflussen könnte. Erhöhen
Sie den Pegel dann langsam und vorsichtig.
8. Schließen Sie Signalquellen
an den Mikrofon an, zum Beispiel:
• Signale mit Instrumentenpegel, wie z.B.
Akustikgitarren mit aktiven Pickup,
an die Instrumenteneingänge.
• Hier schließen Sie das Line-Pegel-Signal
eines MP3 Players, Smartphones oder
einer anderen Signalquelle an.
9. Achten Sie darauf, dass die Lautstärke
der Eingangssignale genau so hoch wie im
Normalfall ist. Drehen Sie die Instrument-
und Aux-Regler langsam nach rechts, bis
Sie die Signale in den Kopfhörern hören.
NIERE
HINWEIS: Vielleicht müssen Sie etwas
experimentieren, bis Sie den perfekten
Soundmix gefunden haben.
10. Öffnen Sie Ihre bevorzugte DAW
und starten Sie eine neue Session.
11. Sprechen Sie ins Mikrofon, deaktivieren
Sie den Mute-Schalter und drehen Sie
den Gain-Regler langsam nach rechts,
bis sich die Eingangspegelanzeige
im grünen bis gelben Bereich bewegt.
HINWEIS: Der Mute-Schalter schaltet
nur den Mikrofoneingang stumm.
Vom Computer EINgehende Signale werden
weiterhin über Kopfhörer ausgegeben.
HINWEIS: Dieses Mikrofon ist für die
Schallaufnahme von der Seite - nicht
von oben - optimiert.
12. Obwohl die meisten DAWs (relativ)
ähnlich funktionieren, können sich
die Aufnahmewege unterscheiden.
Wie man eine neue Session anlegt,
Spuren erstellt, das Chromium wählt,
Spuren aufnahmebereit schaltet
und aufnimmt, wird im DAW-Handbuch
beschrieben. Viel Spaß!
KUGEL
HINWEIS: Auf der rechten Seite
des Mikrofon sockels befindet sich
ein Sicherungs drehknopf. Lösen Sie
ihn, um das Mikrofon optimal auszurichten.
Drehen Sie ihn dann wieder fest.
Technische Daten
CHROMIUM
Element
3*16 mm Elektretkapsel
Richtcharakteristik
Kugel, Niere, Acht, Stereo
Frequenzgang
20 Hz – 20 kHz
Empfindlichkeit
–38 dB ±3 dB (0 dB = 1 V/Pa @ 1 kHz)
Dynamikbereich
96 dB
Max. Schaldruck
110 dB (@ 1 kHz 1% THD)
Samplerate
24-bit / 96 kHz
9.8" × 4.7"
Abmessungen (H × B )
249 × 120 mm
Gewicht
3.6 lb • 1.6 kg
Technische Änderungen und Ergänzungen vorbehalten
SIE BRAUCHEN HILFE MIT DEM MIKROFON?
• Besuchen Sie auf www.mackie.com die Rubrik Support:
Hier finden Sie FAQs, Handbücher und Ergänzungen.
• Unter der Telefonnummer 1-800-898-3211 erreichen
Sie unseren technischen Support (Montag bis Freitag
zu den üblichen Geschäftszeiten, Pacific Standard Time).
STEREO

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Chromium

Table of Contents