Mackie Element Series Owner's Manual page 17

Premium usb condenser mic w/built-in 2-channel mixer
Hide thumbs Also See for Element Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

12
GAIN
11
10
PATTERN
1
2
6
4
9
AUX
7
L
R
3
OL
6
12
18
PHONES
INST
24
BLEND
AUX
8
5
USB
MIC
1. USB-C Port Verbinden Sie die USB-C
Seite des mitgelieferten USB-Kabels
mit dem Mikrofon und die USB-A Seite
mit dem USB-Port des Computers.
2. Instrumenten / Line-Eingänge Hier kann
man symmetrische oder unsymmetrische
Instrumenten- oder Line-Pegel-Signal
über 6,3 mm-Stecker anschließen.
3. Instrument-Drehregler Steuert
die Eingangsempfindlichkeit
des Instrumenteneingangs. Damit kann
man das Signal vor der Weiterleitung
zu den Kopfhörern auf einen optimalen
Pegel einstellen.
4. Aux-Eingänge Hier kann man
die Line-Pegel-Signale von Smartphones,
MP3-Playern oder anderen Quellen
via 3,5 mm-Stecker anschließen.
5. Aux-Drehregler Steuert die Eingangs-
empfindlichkeit des Aux-Eingangs.
Damit kann man das Signal vor
der Weiterleitung zu den Kopfhörern
auf einen optimalen Pegel einstellen.
6. Phones-Buchse Zum Anschließen
von Stereokopfhörern über
einen 3,5 mm-Stecker.
7. Phones-Regler
Stellt die Lautstärke
am Kopfhörer ausgang im Bereich
Aus bis Maximal ein. Drehen
Sie diesen Regler anfänglich
unbedingt auf Aus [ganz nach links].
8. Blend-Drehregler Steuert die latenzfreie
Pegelmischung des eingehenden
Computersignals (USB/links)
und des Mikrofonsignals (rechts)
zu den Kopfhörern!
Reglerposition (L, M, R):
• Ganz links
USB-Eingang = voller Pegel
Mic = kein Pegel
• Mitte
USB In & Mic = gleicher Pegel
• Ganz rechts
USB-Eingang = kein Pegel
Mic = voller Pegel
9. Main Meters Hier können Sie die
auf Ein- (links) und Ausgangs (rechte)
signale prüfen, um Übersteuerungen
zu verhindern.
10. Pattern-Regler
Die Richtcharakteristiken zeigen, wie
empfindlich das Mikrofon auf Klänge
reagiert, die aus unterschiedlichen
Winkeln zur Zentralachse eingehen.
Mit dem Drehregler stellen Sie die
gewünschte Richtcharakteristik ein.
Bi-direktional (Acht): Schall wird
von der Vorder- und Rückseite, aber
nicht von den Seiten, aufgenommen.
Anwendung – Interviews,
Gesangs duette, Instrumente.
Niere: Die Vorderseite des Mikrofons ist
am empfindlichsten, während Schall aus
den Randbereichen unterdrückt wird.
Anwendung – Podcasts, Voiceovers,
Stimmen, Instrumente.
Kugel: Schall wird aus allen Richtungen
gleich stark aufge nommen, ohne dass
man das Mikrofon direkt auf eine
Schallquelle richten muss.
Anwendung – Konferenzen / Meetings /
Aufnahmen im Freien / Sinfonien.
Stereo: Der Schall wird über die
linke und rechte Seite des Mikrofons
aufgenommen.
Anwendung – Aufnahmen im Freien,
Filmproduktion, Instrumente.
11. Gain-Regler
Passt die Eingangsempfindlichkeit
des Mikrofons optimal auf den Pegel
der eingehenden Signale an.
12. Mute-Taste
Schaltet das Mikrofonsignal stumm!
Leuchtet die auch, wenn die Mute-Taste
aktiviert ist.
HINWEIS: Der Mute-Schalter schaltet
nur den Mikrofoneingang stumm. Vom
Computer EINgehende Signale werden
weiterhin über Kopfhörer ausgegeben.
17

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Chromium

Table of Contents