Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

GEBRaUCHSHINWEISE
DE
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM ERWERB DIESES PRODUKTES!
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Die Bedienungsanleitung ist fester
Bestandteil des Produktes. Bewahren Sie diese deshalb genauso wie die Verpackung für spätere
Fragen sorgfältig auf. Wenn Sie das Produkt an Dritte weitergeben, geben Sie bitte immer diese
Bedienungsanleitung mit. Wenn das Produkt von Kindern aufgebaut, benutzt oder repariert wird,
sollte das nur unter Aufsicht von Erwachsenen geschehen. Diese Protektoren minimieren die Ver-
letzungsgefahr beim Skaten und beim Street Sport. Dieses Produkt ist nicht für den gewerblichen
Gebrauch geeignet. Benutzen Sie das Produkt nur für seinen vorgesehenen Zweck.
Diese Protektoren sind Protektoren gemäß EN 14120:2003 + A1:2007 der Leistungsklasse 1, d.h.
sie sind für den normalen Rollsport geeignet. Sie entsprechen nicht der Leistungsklasse 2 und sind
daher für die Verwendung im akrobatischen Rollsport ungeeignet.
Die Protektoren können zum Fahrradfahren, Inlineskaten, Rollschuhlaufen und Skateboardfahren
genutzt werden. Die Protektoren dürfen nicht als Motorradschutzausrüstung eingesetzt werden!
Sie sind nicht für aggressive skating, speed skating oder einem Einsatz in der Halfpipe geeignet.
DIESES MaNUaL GILT
fÜR DIE MODELLE
83300, 83310, 83312 Protektoren-Set, Größe S
83301, 83311, 83313 Protektoren-Set, Größe M
83302 Protektoren-Set, Größe L
TECHNISCHE SPEZIfIKaTIONEN
Maße der Schoner in cm
Größe S
Handgelenkschoner:
ca. 11 x 14
Ellbogenschoner:
ca. 13 x 13
Knieschoner:
ca. 16 x 14,5
GRÖSSENaNGaBEN
Die Protektoren sind in den Größen S, M, und L erhältlich.
Gewichtsbereich gemäß
EN 14120:2003 + A1:2007
A
B
C
Die Schoner sind für folgende Umfänge in cm geeigent
Größe S
Handgelenkschoner:
ca. 13,5 - 15
Ellbogenschoner:
ca. 19 - 20,5
Knieschoner:
ca. 31
Die Größenangaben dienen lediglich zur Orientierung. Falls die Protektoren nicht gleichzeitig fest
und bequem anliegen, sollte eine andere Größe gewählt werden. Die anatomisch vorgeformten
Hartschalen bieten einen perfekten Sitz, großen Tragekomfort und stabilisieren die Gelenke. Die
stoßfeste Oberschale (PE) und stoßdämpfende Schaumpolsterung (EVA) minimieren die Prallwir-
kungen beim Sturz und verhindern Scheuern und Druckstellen. Die Hauptbestandteile der Protek-
toren sind Nylon, EVA, Polyester und Spandex.
Handgelenkschoner:
Handgelenkschützer haben die Aufgabe bei einem Sturz
die Handgelenke zu schützen. Der Gelenkschutz wird
durch eine spezielle Stützschiene gewährleistet, die den
Aufprall abfedert. Die erhöhte Kunststofffläche im Bereich
des Handballens vermindert durch ihre asymmetrische
Form Hautabschürfungen an den Fingern und ermöglicht
im Falle eines Sturzes ein Gleiten.
Ellbogenschoner:
Ellbogenschützer haben die Aufgabe, nach dem Sturz
ein Weiterrutschen auf dem Asphalt zu ermöglichen,
um die Wucht des Aufpralls zu verringern.
Knieschoner:
Knieschützer haben auch die Aufgabe nach dem Sturz
ein Weiterrutschen auf dem Asphalt zu ermöglichen,
um die Wucht des Aufpralls zu verringern.
SGS Taiwan Ltd
No 115, Yonyuan N Rd,
Lungjing, Taichung
Taiwan
Notified Body Nr.: 0120
IM SET ERHaLTEN SIE
1 Paar Handgelenkschoner
1 Paar Ellbogenschoner
1 Paar Knieschoner
1 Tasche
1 Anleitung
Größe M
Größe L
ca.11,5 x 15,5
ca. 12 x 16,5
ca. 14 x 13,5
ca. 15 x 14,5
ca. 20 x 17,5
ca. 18,5 x 17
Biomechanische Protektoren
Für Körpergewicht
S
M
bis 25 kg
von 25 bis 50 kg
über 50 kg
Größe M
Größe L
ca. 15,5 - 16,5
ca. 17 - 18
ca. 21 - 23
ca. 24 - 27
ca. 35
ca. 42
HUDORA | Jägerwald 13 | 42897 Remscheid | Germany
PROTEKTOREN aNLEGEN
Sollten Kinder die Ausrüstung nutzen, muss das Anlegen der Protektoren von einem Erwachsenen
beaufsichtigt werden. Legen Sie die Protektoren bitte immer gemäß den ausgewiesenen Seitenan-
gaben an. Die Protektoren, die mit "L" gekennzeichnet sind, müssen auf der linken Körperhälfte
getragen werden. Die mit "R" gekennzeichneten Protektoren entsprechend auf der rechten Seite.
Handgelenkschoner:
Öffnen Sie die Klettverschlüsse und führen Sie den Daumen durch das Loch, so dass die Hand-
fläche auf der gepolsterten Innenfläche aufliegt. Ziehen Sie nun die Klettverschlüsse um die Hand
fest. Der Handgelenkschutz muss so angelegt werden, dass der Aufprallschutz die Handinnenfläche
und das Handgelenk bedeckt.
Knie- und Ellbogenschoner:
Öffnen Sie die Klettverschlüsse und schlüpfen Sie durch den Strumpf. Legen Sie die Schützer so
an, dass die Spitze des Ellbogens bzw. das Knie fest und symmetrisch vom Schoner umschlossen
wird. Fixieren Sie anschließend die Klettverschlüsse, so dass die Schützer nicht mehr verrutschen
können.
WICHTIG
Die Schutzausrüstung muss optimal sitzen, damit sie beim Sturz nicht verrutscht. Bevor Sie los-
starten, prüfen Sie noch einmal, ob Sie alles richtig angezogen haben! Die Protektoren sollten
bequem anliegen. Stellen Sie vor allem sicher, dass Ihnen die Protektoren auch im geschlossenen
Zustand genügend Freiraum bieten. Die Blutzirkulation darf in keinem Fall beeinträchtigt werden!
fahren Sie niemals ohne Protektoren und Helm!
Auch unter korrektem Einsatz der Protektoren, können wir für vollständigen Schutz vor Verlet-
zungen keine Gewährleistung übernehmen. Einen absoluten Schutz können die Protektoren nicht
bieten, betreiben Sie Ihren Sport also immer vorsichtig! Um Verletzungen zu vermeiden, nehmen
Sie bitte immer Rücksicht auf andere Menschen, und betreiben Sie Ihren Sport im Rahmen Ihrer
Leistungsfähigkeit. Zur Komplettierung der Schutzausrüstung empfehlen wir das Tragen eines Si-
cherheitshelmes!
WaRTUNG, PfLEGE UND aUfBEWaHRUNG
Nicht waschen! Nutzen Sie keine Lösungsmittel und keine scharfen Reiniger!
Reine Handwäsche! Nicht bügeln! Nicht im Wäschetrockner trocknen! Nicht bleichen!
L
Reinigen Sie die Ausrüstung nur mit einem Tuch oder feuchten Lappen und nicht mit speziellen
Reinigungsmitteln. Der Einsatz von chemischen Reinigungsmitteln, Lösungsmitteln, Poliermitteln
etc. kann für das bloße Auge nicht sichtbare Schäden verursachen und die Schutzwirkung des Sets
reduzieren. Benutzen Sie zum Reinigen nur klares Wasser. Legen Sie die Protektoren niemals zum
Trocknen auf einen warmen Heizkörper. Nach Möglichkeit sollten die Protektoren nach Gebrauch in
einem gut belüfteten Raum aufbewahrt werden, um die Verdunstung der Feuchtigkeit zu optimie-
ren. Bewahren Sie die Protektoren in der mitgelieferten Tasche auf. Lagern Sie die Schutzausrü-
stung nicht in der Nähe von Hitzequellen oder im direkten Sonnenlicht. Setzen Sie die Protektoren
nie extremen Temperaturen über 40°C aus!
WaRNHINWEISE
• Überprüfen Sie Ihre Protektoren vor jedem Gebrauch und besonders nach einem Sturz oder
harten Schlag. Bei Bruchstellen, Rissen, Verformungen, Splitterungen, Farbveränderungen oder
abgelösten Teilen sollten die Protektoren ausgetauscht werden!
• Tauschen Sie die Protektoren ebenfalls aus, wenn das Füllmaterial stark eingedrückt wurde oder
beschädigt ist / die Klettverschlüsse ausgeleiert sind, nicht mehr justiert werden können oder in
irgendeiner Form beschädigt wurden / die Protektoren nicht mehr passen oder die zu schüt-
zenden Körperregionen aus anderen Gründen nicht mehr vollständig bedeckt werden können!
• Um die Sicherheit nicht zu beeinträchtigen, sollten niemals Teile der Protektoren eigenständig
ausgetauscht oder verändert werden. Nehmen Sie unter keinen Umständen Veränderungen an
Ihren Protektoren vor!
• Beachten Sie, dass auf sehr harten Untergrund die Schutzwirkung der Protektoren eingeschränkt
sein kann!
• Ab einer Geschwindigkeit von 13 km/h kann eine Schutzwirkung bei Stürzen nicht mehr garan-
tiert werden!
• Die Protektoren bieten keinen Schutz bei Kollisionen mit Fahrzeugen!
• Umwelteinflüsse, wie zum Beispiel starke Temperaturschwankungen, können die Schutzwirkung
Ihrer Protektoren verringern oder gänzlich aufheben!
• Verschmutzungen, bauliche Veränderungen und Missbrauch können die Schutzwirkung verrin-
gern oder gänzlich aufheben!
• Es wird empfohlen die Schutzausrüstung nach zwei Jahren zu erneuern!
ENTSORGUNGSHINWEIS
Bitte führen Sie das Gerät am Ende seiner Lebensdauer den zur Verfügung stehenden Rückgabe-
und Sammelsystemen zu. Fragen beantworten die Entsorgungsunternehmen vor Ort.
Wir sind bemüht einwandfreie Produkte auszuliefern. Sollten trotzdem Fehler auftreten, sind wir
genauso bemüht, diese zu beheben. Deswegen erhalten Sie zahlreiche Informationen zum Produkt,
zu Ersatzteilen, Problemlösungen und verloren gegangene Aufbauanleitungen unter http://www.
hudora.de/a/Z39/.
www.hudora.de
Art.-Nr. 83300, 83301, 83302,
83310, 83311, 83312, 83313
Stand 07/10
Seite 1/8

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 83300 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Hudora 83300

  • Page 1 Wucht des Aufpralls zu verringern. Art.-Nr. 83300, 83301, 83302, SGS Taiwan Ltd No 115, Yonyuan N Rd, 83310, 83311, 83312, 83313 Lungjing, Taichung Stand 07/10 HUDORA | Jägerwald 13 | 42897 Remscheid | Germany Taiwan Seite 1/8 www.hudora.de Notified Body Nr.: 0120...
  • Page 2 We make every effort to deliver faultless products. If faults do arise however, we put just as much effort into rectifying them. Therefore, you can find numerous information on the product, replace- ment parts, solutions to problems and lost assembly manuals at http://www.hudora.de/a/Z39/. Elbow pads: help you glide along the asphalt when falling, so that the fall is cushioned.
  • Page 3 1 paire de protections des poignets L’équipement de protection doit toujours s’ajuster parfaitement afi n de ne pas glisser en cas de 83300, 83310, 83312 Set de protections, taille S 1 paire des genouillères chute. Avant de commencer à rouler, vérifi ez une dernière fois que vous avez tout enfi lé correcte- ment! Les protections doivent être confortables.

This manual is also suitable for:

833108331283301833118331383302

Table of Contents