Begrenzungskabel Verlegen (01); Hindernisse Ausgrenzen - Kärcher RLM 4 Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for RLM 4:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 36
4.5.2

Begrenzungskabel verlegen (01)

Das Begrenzungskabel kann sowohl auf dem Ra-
sen als auch bis 10 cm unter der Grasnarbe ver-
legt werden. Verlegung unter der Grasnarbe
kann vom Fachhändler durchgeführt werden.
Beide Varianten können miteinander kombiniert
werden.
ACHTUNG!
Gefahr der Beschädi-
gung des Begrenzungs-
kabels
Wird das Begrenzungska-
bel beschädigt oder
durchtrennt, ist die Über-
tragung der Steuerungssi-
gnale zum Gerät nicht
mehr möglich. In diesem
Fall muss das Begren-
zungskabel repariert oder
ausgetauscht werden. Be-
grenzungskabel sind bei
Kärcher erhältlich.
■ Verlegen Sie das Be-
grenzungskabel immer
direkt auf dem Erdbo-
den. Falls nötig, mit ei-
nem zusätzlichen Ra-
sennagel sichern.
■ Schützen Sie das Be-
grenzungskabel beim
Verlegen und beim Be-
trieb vor Beschädigun-
gen.
■ Graben und vertikutie-
ren Sie nicht in der Nä-
he des Begrenzungska-
bels.
457462_a
1. Begrenzungskabel in regelmäßigen Abstän-
den mit Rasennägeln befestigen oder unterir-
disch (in max. 10 cm Tiefe) verlegen.
2. Begrenzungskabel um Hindernisse herum
verlegen: siehe Kapitel 4.5.3 "Hindernisse
ausgrenzen", Seite 19.
3. Korridore zwischen einzelnen Mähflächen
anlegen: siehe Kapitel 4.5.4 "Korridore ein-
grenzen (01/h)", Seite 20.
4. Zu große Steigungen oder Gefälle ausgren-
zen: siehe Kapitel 4.5.5 "Gefälle ausgren-
zen", Seite 20.
5. Kabelreserven anlegen: siehe Kapitel 4.5.6
"Kabelreserven anlegen (07)", Seite 20.
6. Nach der vollständigen Verlegung Begren-
zungskabel am Anschluss (03/b) der La-
destation anschließen: siehe Kapitel 4.5.1
"Begrenzungskabel an Ladestation anschlie-
ßen (03/b)", Seite 18.
4.5.3

Hindernisse ausgrenzen

Je nach Umgebung des Arbeitsbereichs ist das
Begrenzungskabel in unterschiedlichen Abstän-
den zu Hindernissen zu verlegen. Verwenden Sie
zur Ermittlung des korrekten Abstands das von
der Verpackung ablösbare Lineal.
HINWEIS
Ausgrenzungen sind nur notwendig,
wenn sie von den Stoßsensoren des
Geräts nicht erkannt werden können. Zu
viele bzw. unnötige Ausgrenzungen ver-
meiden.
Abstand zu Mauern, Zäunen, Beeten:
min. 20 cm (01)
Das Gerät fährt mit einem Versatz nach außen
von 20 cm am Begrenzungskabel entlang. Des-
halb das Begrenzungskabel zu Mauern, Zäunen,
Beeten usw. mit einem Abstand von mindestens
20 cm verlegen.
Abstand zu Terrassenkanten und
gepflasterten Wegen (05)
Wenn die Terrassen- oder Wegkante höher als
die Rasenfläche ist, ist ein Abstand von mindes-
tens 20 cm einzuhalten. Ist die Terrassen- oder
Wegkante auf gleicher Höhe wie die Rasenflä-
che, kann das Kabel genau an der Kante verlegt
werden.
DE
19

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents