Gerät Bedienen - Dimplex DEE 1113 Operating Instructions Manual

Electronically controlled continuous-flow heater
Hide thumbs Also See for DEE 1113:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 7
 
 
Gerät bedienen 
Gerät ein‐ und ausschalten 
Der Durchlauferhitzer schaltet sich ein und erhitzt das Was‐ 
ser, wenn der Warmwasserhahn geöffnet wird. Er schaltet 
sich wieder aus, wenn der Wasserhahn geschlossen   wird. 
 
Wassertemperatur einstellen 
Drehwähler drehen. 
Die gewünschte Temperatur stufenlos  einstellen. 
Hände waschen 
Baden 
 
Hinweis: Bei Verwendung einer Thermostat‐Batterie für  
hohe Temperaturen oder große Wassermengen wird die Ein‐ 
stellung „Baden" 
 
Wassertemperatur erhöhen 
Wird bei ganz geöffnetem Wasserhahn eine höhere Tempe‐ 
ratur nicht erreicht, so fließt mehr Wasser, als der Durchlauf‐ 
erhitzer aufgrund seiner Leistung erwärmen   kann. 
In diesem Fall den Warmwasserhahn etwas schließen. 
 
Wassertemperatur senken 
Drehwähler auf kleinere Stufe z. B. „Hände waschen" 
stellen. 
Hinweis: Verändert sich die Zulauftemperatur des Wassers 
am Gerät, ändert sich auch entsprechend die Auslauftempe‐ 
ratur am Wasserhahn. 
 
Statusanzeige 
 
LED
 
Aus
 
Leuchtet grün
 
Blinkt grün (1/s)
 
 
 
Blinkt grün (2/s)
 
Blinkt rot
 
Inbetriebnahme  nach Netzausfall 
Den Warmwasserhahn ganz öffnen und das Wasser so 
lange laufen lassen, bis es warm wird. 
Duschen 
Spülen 
oder „Spülen" 
empfohlen. 
Gerätestatus
Aus
Ein
Eingestellte Temperatur wird nicht 
erreicht, der Wasserdurchfluss für die 
Anschlussleistung ist zu hoch (Gerät 
ist an der Leistungsgrenze),   siehe 
„Eine Störung, was tun?"
Kaltspülphase
Siehe „Eine Störung, was tun?"
DE
Inbetriebnahme  nach Wasserabschaltung 
Gerät spannungslos machen (Sicherungen in der Haus‐ 
installation  ausschalten).
Warmwasserhahn so lange öffnen, bis die Luft aus der 
Leitung entwichen ist.
Sicherungen wieder einschalten.
Warmwasserhahn ganz öffnen und mindestens eine Mi‐ 
nute lang Wasser  beziehen.
Aus Sicherheitsgründen beginnt das Gerät erst danach mit 
dem Heizen. Das Gerät ist  betriebsbereit. 
 
Energie sparen 
Gewünschte Wassertemperatur direkt am Gerät einstellen. 
Bei etwa 40 °C (Drehwählerstellung „Duschen" 
das Gerät am wirtschaftlichsten betrieben.
Hinweis: Zumischen von Kaltwasser bei zu heißem Wasser  
an der Armatur verbraucht unnötig Wasser und Energie. 
Zudem verkalkt dadurch das Gerät am stärksten. Die ge‐ 
wünschte Temperatur deshalb bitte immer direkt am Durch‐ 
lauferhitzer  einstellen. 
 
Winterbetrieb 
Hinweis: Im Winter kann es vorkommen, dass die Zulauf‐ 
temperatur des Wassers sinkt und dadurch die gewünschte 
Auslauftemperatur nicht mehr erreicht  wird. 
Die Wassermenge am Wasserhahn so weit reduzieren, bis 
die gewünschte Warmwassertemperatur erreicht wird.
 
Reinigung 
Das Gerät nur feucht  abwischen.
Keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel 
verwenden.
Keinen Dampfreiniger benutzen.
 
Kundendienst 
Wenn Sie den Kundendienst anfordern, geben Sie bitte die 
E‐Nr. und die FD‐Nr. Ihres Gerätes an. Sie finden die Num‐ 
mern auf dem Typenschild auf der Innenseite der Frontklappe. 
 
Umweltschutz/Entsorgung 
Der Umweltschutz ist ein Unternehmensgrundsatz der 
Bosch‐Gruppe. 
Qualität der Produkte, Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz 
sind fur uns gleichrangige Ziele. Gesetze und Vorschriften 
zum Umweltschutz werden strikt eingehalten. 
Zum Schutz der Umwelt setzen wir unter Berücksichtigung 
wirtschaftlicher Gesichtspunkte bestmögliche Technik und 
Materialien ein. 
 
Verpackung
Bei der Verpackung sind wir an den länderspezifischen 
Verwertungssystemen beteiligt, die ein optimales Recycling 
gewährleisten. 
Alle verwendeten Verpackungsmaterialien sind 
umweltverträglich und wiederverwertbar. 
 
Altgerät
Altgeräte enthalten Wertstoffe, die wiederverwertet werden 
) wird 

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Dee 1821Dee 2427

Table of Contents