Bedienungsanleitung; Vor Inbetriebnahme lesen
Mit dem Kauf der M30 haben Sie sich für ein hochwertiges Pro-
dukt entschieden, welches Ihnen viel Freude bereiten wird. Bitte
lesen Sie unbedingt diese Betriebsanleitung bevor Sie Ihre M30
in Betrieb nehmen, da durch falsche Anwendung Schaden an der
Leuchte sowie an Ihren Pflanzen entstehen kann. Bei nicht fachge-
rechter Verwendung der M30 erlischt jeglicher Garantieanspruch
und die Produkthaftung des Herstellers.
ACHTUNG fotobiologischer Sicherheitshinweis
Das M30 LED Modul dient ausschließlich der Belichtung von
Pflanzen und ist nicht für allgemeine Beleuchtungszwecke vorge-
sehen. Schauen Sie niemals direkt in die Lichtquelle. Langer di-
rekter Blick in die Lichtquelle kann zu irreversiblen Augenschäden
führen. Nach DIN EN 62471 wird das LED-Modul M30 in die
Risikogruppe 2 eingeteilt. Vermeiden Sie unnötig lange Bestrah-
lung und den direkten Blick in die Lichtquelle.
Verpackungsinhalt
Abbildung 1 zeigt alle Komponenten Ihrer M30. Prüfen Sie bitte
den Inhalt der Verpackung auf Vollständigkeit und Beschädigung.
Verwenden Sie keinesfalls beschädigte Komponenten.
Abb. 1
Befestigung und Aufhängung des LED-Moduls
Das LED-Modul (1) kann mit Hilfe der versetzbaren Haltebügel
(2) in unterschiedlichen Orientierungen positioniert werden. Beim
Aufhängen des LED-Moduls ist ein Sicherheitsabstand von 15 cm
zu umgebenden Objekten einzuhalten. Achten Sie auf den siche-
ren Sitz der Haltebügel (2) und sichern Sie das LED-Modul (1)
ausreichend gegen das unbeabsichtigte Herunterfallen.
Ein- und Ausbau der Haltebügel (2)
Die mitgelieferten Haltebügel (2) können an unterschiedlichen
Ausnehmungen in der Abdeckung eingehängt werden und er-
lauben so eine flexible Orientierung der Leuchte. Abbildung 2
und 3 zeigen die unterschiedlichen Befestigungsvarianten. Um
die Haltebügel (2) einzuhängen, spreizen Sie diese von Hand
auseinander. Abbildung 4 illustriert den Ein- und Ausbau der
Haltebügel (2).
Abb. 2
Abb. 3
Elektrischer Anschluss der M30
Das LED-Modul (1) wird über das bereits angebrachte DC-Ver-
sorgungskabel (3) mit dem Netzteil (4) verbunden. Stecken Sie
dazu einfach den Hohlstecker in die dafür vorgesehene Buchse
am Netzteil (4).
Ansteckreihenfolge:
Die Ansteckreihenfolge wie in Abbildungen 5 und 6 dargestellt
ist unbedingt einzuhalten. Wird die M30 vom Versorgungsnetz
getrennt so ist in umgekehrter Reihenfolge vorzugehen. Missach-
tung kann zur Zerstörung führen. Jeglicher Garantie- und Ge-
währleistungsanspruch geht dann verloren.
Abb. 5
Verlegen der Kabel
Achten Sie beim Verlegen aller Kabel auf eine zugentlastete
Montage. Alle Kabel dürfen keinesfalls auf Zug belastet werden.
Die Kabel müssen abgewickelt werden. Das LED-Modul (1) und
das Netzteil (4) dürfen nicht mit zusammengewickelten Kabeln
betrieben werden.
Netzteil
Bei Verwendung von mehreren M30 Modulen ist zwischen den
einzelnen Netzteilen ein Abstand von mindestens 10mm einzu-
halten. Das Stapeln der Netzteile (4) ist nicht zulässig.
ACHTUNG Das Netzteil ist nicht wasserdicht. Vermeiden Sie den
Kontakt mit Flüssigkeiten aller Art und betreiben Sie das Netzteil
nur in Räumen mit einer Luftfeuchtigkeit < 80%.
Die Verwendungsanweisungen des Herstellers RECOM sind ein-
zuhalten. Diese finden Sie unter http://sanlight.info/DE/Down-
loads.html
Umgang mit dem LED-Modul und allgemeine Warnhinweise
Beim M30 LED-Modul wurde auf eine Abdeckung der LEDs be-
wusst verzichtet, um die Effizienz des Moduls nicht zu beeinträch-
tigen. Das Reinigen des Moduls darf nur mit einem trockenen,
staub- und fettfreien Tuch, bei ausgestecktem LED-Modul (1) und
ausgestecktem Netzteil (4) durchgeführt werden. Verwenden Sie
keinesfalls andere Hilfsmittel wie Reiniger, feuchte Tücher etc.
Das Reinigen oder Berühren der LED-Leuchtkörper selbst kann
diese beschädigen und unter Umständen die abgegebene Licht-
leistung stark reduzieren oder gar zum Ausfall führen.
Vermeiden Sie den direkten Kontakt des LED-Moduls (1) mit
Pflanzenteilen.
Die M30 darf bis zu einer maximalen Umgebungstemperatur von
40°C betrieben werden.
Vermeiden Sie unnötige mechanische Beanspruchung des
LED-Moduls, des Netzteils und aller Kabel.
ACHTUNG Sichern Sie das LED-Modul (1) gegen Herunterfallen
und mechanische Beanspruchungen jeglicher Art.
ACHTUNG Das LED-Modul (1) kann je nach Umgebungstempera-
tur bis zu 80°C heiß werden. Achten Sie auf ausreichende Belüf-
tung am Einsatzort, und halten Sie einen Sicherheitsabstand zu
umgebenden Objekten von mindestens 15cm ein. Das LED-Mo-
dul (1) darf nicht in geschlossenen Räumen ohne Luftzufuhr be-
trieben werden.
ACHTUNG Das LED-Modul (1), das Netzteil (4), und die Steck-
verbindungen sind nicht wassergeschützt. Vermeiden Sie den
Kontakt mit Flüssigkeiten aller Art. Die maximale relative Luft-
feuchtigkeit, der das LED-Modul mit Zubehör ausgesetzt werden
darf, beträgt 80%. ACHTUNG Verwenden Sie ausschließlich
Abb. 4
das mitgelieferte Netzteil (4). Die Verwendung anderer Netzteile
führt zur Zerstörung des LED-Moduls.
ACHTUNG, wenn am Netzteil, am LED-Modul, an den Kabeln
oder an der Aufhängung Schäden erkennbar sind, darf die M30
nicht weiter betrieben werden. Trennen Sie in diesem Fall die
M30 vom allgemeinen Stromnetz. Ziehen Sie dafür das Netzver-
bindungskabel aus der Steckdose.
DEUTSCH
Abb. 6
Need help?
Do you have a question about the M30 and is the answer not in the manual?
Questions and answers