Bedienung - Klarstein MKS-1 Manual

Hide thumbs Also See for MKS-1:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 6

Bedienung

• Dieses Gerät darf nicht von Kinder oder Personen mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen ohne
Aufsicht benutzt werden.
• Falls das Netzkabel beschädigt ist, lassen Sie es um gefahren zu vermeiden vom Hersteller, Servicehändler
oder einer Fachwerkstatt erneuern.
• Kinder ist es verboten mit dem Gerät zu spielen.
• (CE) N842/2006: R-134a gehört zu den, auf dem Kyoto Protokoll aufgeführten, Treibhausgasen. Sein Kli-
maerwärmungspotential (GWP) beträgt 1300.
• Ein Leck am Kühlkreislauf sollte sofort behoben werden, da ein klimaschädliches Gas austreten kann.
Belüftung
• Es sollte ein Raumvolumen von 2 m
• Der Abstand zu umliegenden Wänden oder Geräten sollte mindestens 20 mm betragen.
• Der Abstand zum Boden muss zur Belüftung 50 mm sein.
• Stellen Sie das Gerät in einem ungeheizten Raum auf.
• Das gesamte Kühlsystem muss gut belüftet sein.
1 Gehäuse
2 Plastikabdeckung
3 Flaschenhalter
4 Lüfterabdeckung
5 Belüftungslöcher
6 Standfüße
7 Türscharnier mit Abdeckung
8 Türumrandung
9 Glastür
10 Türgriff
11 Türdichtung
Es wird empfohlen, dass Sie den Kühlschrank bei einer Umgebungstemperatur von 23°-26°C (72°-78°F)
betreiben. Ist die Temperatur höher oder niedriger, wird das Kühlergebnis beeinflusst. Wenn Sie zum
Beispiel den Kühlschrank an einem sehr heißem Ort betreiben, können niedrige Temperaturbereiche wie 8°-
18°C (46°-64°F) nicht erreicht werden.
Empfohlene Temperaturen zur Weinkühlung und Weinlagerung
Rotwein
14-18 °C
3
um das Gerät vorhanden sein.
3
Geräteübersicht
Bedienung
Weißwein
Roséwein
9-14 °C
10-11 °C
Perlwein
Weinlagerung
5-9 °C
8-18 °C

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

10003469

Table of Contents