Download Print this page

Handhabung; Wartung & Entsorgung; Wartung - Conrad Electronic 100515 Operating Instructions Manual

Sound level meter 322 datalog

Advertisement

Um die automatische Abschaltung zu deaktivieren, drücken und halten Sie die
Taste, während das Gerät eingeschaltet wird
Symbol
nicht zu sehen.

Handhabung

Nehmen Sie das Gerät niemals gleich dann in Betrieb, wenn es von einem kalten
Raum in einen warmen Raum gebracht wurde. Das dabei entstehende Kondenswas-
ser kann unter Umständen das Gerät zerstören.
Lassen Sie das Gerät ausgeschaltet auf Zimmertemperatur kommen. Warten
Sie bis das Kondenswasser verdunstet ist.
Vermeiden Sie den Betrieb unter widrigen Umgebungsbedingungen. Diese führen
zur Beschädigung der empfindlichen Elektronik im Inneren des Meßgerätes bzw. des
Sensors.
Widrige Umgebungsbedingungen sind:
• zu hohe Luftfeuchtigkeit (> 90 % rel. Luftfeuchtigkeit)
• Nässe
• Staub und brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel
• zu hohe Umgebungstemperaturen (> 40 °C)
• zu niedrige Umgebungstemperaturen (< 0 °C)
Setzen Sie sich nie hohen Schallpegeln ohne einen amtlich zuge-
lassenen, geprüften Gehörschutz aus. Ihr Hörvermögen kann
dadurch geschädigt werden.
Wartung & Entsorgung

Wartung

Überprüfen Sie regelmäßig die technische Sicherheit des Schallpegelmessgerätes
322 z.B. auf Beschädigung des Gehäuses.
Wenn anzunehmen ist, daß ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das
Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Bat-
terie entfernen!
Es ist anzunehmen, daß ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
22
Taste drücken. Im Display ist das
• Data logger function
• 1 output for connection to an external unit for further measurement evaluation
• Socket for external power supply connection (power supply not within scope of
delivery)
• Minimum/maximum memory
• Low battery warning indicator
• Automatic switch-off function
• Carrying and storage case
• RS 232 socket
• Data recorder with PC Software
Putting into service
To guarantee proper commissioning, without fail read these ope-
rating instructions and safety information through completely and
carefully before operating!
Inserting the battery
Batteries should not be given to children.
Batteries should be regarded as waste requiring special handling
and so do not belong with general refuse!
When connecting the battery, pay attention to correct polarity.
Remove the battery during longer periods of inactivity.
Do not allow batteries to lie about openly due to the danger that
they might be swallowed by children or pets. Seek immediate
medical help should swallowing occur!
Take care that batteries are not short-circuited, recharged or
thrown into fire. The battery may not be recharged. Danger of
explosion!
A leaking or damaged battery can cause irritation on contact with
the skin: therefore, in this case use suitable protective gloves.
Push the battery compartment cover
(15) out from the rear of the unit in the
direction of the arrow.
Withdraw the connection clip from the
battery compartment and connect a new
9 V PP3 battery with correct polarity.
The battery fits onto the battery clip only
when correctly polarised. When connec-
ting, please use no force.
35

Advertisement

loading