Bedienen - Unold 68845 Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for 68845:
Table of Contents

Advertisement

9.
Vergewissern Sie sich, dass sich
der Zeitwahlschalter in der Posi-
tion 0 befindet.
10. Stecken Sie den Stecker in eine
Steckdose (220–240 V~ Wechsel-
strom).
11. Stellen Sie mit dem Tempera-
turwahlschalter auf 230 °C sowie
Ober- und Unterhitze ein.
12. Schalten Sie das Gerät ein, indem
Sie den Zeitwahlschalter auf die
gewünschte Garzeit einstellen.
Wir empfehlen, vor der ersten
Benutzung das Gerät 30 Minuten
lang auf höchster Temperatur auf
zu heizen, bis kein Rauch mehr
entweicht.

BEDIENEN

1.
Bereiten Sie das Gericht wie
gewünscht vor.
2.
Wählen Sie am Temperaturwahl-
schalter die gewünschte Tempe-
ratur aus.
3.
Wählen Sie am Funktionsschal-
ter die gewünschte Funktion aus.
Sie können wählen zwischen
Oberhitze, Ober-/Unterhitze oder
Unterhitze.
4.
Sie können sich jetzt entscheiden,
ob Sie das Gerät im Dauerbetrieb
laufen lassen möchten, oder mit
der Zeitwahluhr betreiben.
Dauerbetrieb:
5.
Stellen Sie den Zeitwahlschalter
auf die Position „Stay ON". Um
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
13. Nach Ablauf der eingestellten
Zeit ertönt ein Signalton und das
Gerät wird automatisch ausge-
schaltet. Sollten Sie daher ein
Gericht zubereiten, dass länger
als 60 Minuten braucht, müs-
sen Sie den Zeitwahlschalter ggf.
mehrmals einstellen.
14. Schalten Sie das Gerät aus, indem
Sie die Schalter für Temperatur
auf Min und Zeit auf 0 stellen und
lassen Sie das Gerät vollständig
abkühlen.
15. Nun ist Ihr Gerät einsatzbereit.
das Gerät wieder auszuschalten,
müssen Sie den Zeitwahlschal-
ter wieder auf 0 stellen, das Gerät
schaltet sich nicht automatisch
aus
6.
Zeitwahluhr
Wählen Sie die gewünschte Gar-
zeit zwischen 0 und 60 Minu-
ten aus und stellen Sie den Zeit-
wahlschalter auf die gewünschte
Betriebszeit. Nach Ablauf dieser
Zeit ertönt ein Signalton und das
Gerät schaltet sich aus. Sollten
Sie ein Gericht zubereiten, dass
länger als 60 Minuten braucht,
müssen Sie den Zeitwahlschalter
ggf. mehrmals einstellen. Selbst-
13

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents