Wassertank Entleeren; Wassertank Füllen - ProBreeze PB-AC03 Instruction Manual

10l air cooler
Hide thumbs Also See for PB-AC03:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Kühlmodus-Taste
Zum Aktivieren des
Verdunstungskühlmechanismus, um die
Umgebungstemperatur zu reduzieren.
Hinweis: Während das Gerät im
Kühlmodus ist, darf der Wassertank nicht
entnommen werden
Wassertank füllen
Damit der Kühlmodus funktioniert, muss
der Wassertank des Geräts gefüllt sein.
Achten Sie darauf, dass der Wassertank
vor jedem Gebrauch mit frischem Wasser
aufgefüllt wird.
Zum Füllen des Wassertanks:
1.
Schalten Sie das Gerät aus und
trennen Sie es vom Stromnetz.
2.
Öffnen Sie den Wassertank.
3.
Füllen Sie den Wassertank bis zum
Anschlag mit frischem Wasser.
Zur besseren Kühlung Eiswürfel und /
oder die beiden Eisbeutel ebenfalls in den
Wassertank geben.
So fügen Sie Eiswürfel und / oder die
beiden Eisbeutel zum Wassertank hinzu:
1.
Schalten Sie das Gerät aus und
ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
2.
Entfernen Sie das Filtergehäuse von
der Rückseite des Geräts, um einen
einfachen Zugang zum Wassertank zu
erhalten.
3.
Legen Sie Eiswürfel und / oder die
beiden Eisbeutel in den Wassertank.
4.
Setzen Sie das Filtergehäuse wieder
auf die Rückseite des Geräts.
18 | Deutsch
Hinweis:
Falls der Wasserstand zu niedrig
ist, ertönen drei Tonsignale und die
Kühlmodus-Kontrollleuchte blinkt
so lange weiter, bis der Kühlmodus
deaktiviert wird bzw. der Wassertank
neu mit Wasser aufgefüllt worden ist.
Legen Sie die Eispackungen vor
Gebrauch mindestens vier Stunden
lang in ein Gefrierfach oder in eine
Gefriertruhe.
Befüllen Sie den Wassertank nicht
bis über die Höchstmarkierung; er
muss jedoch in jedem Fall bis zur
Mindestmarkierung gefüllt sein.
1.
2.
3.

Wassertank entleeren

Aufgrund des großen Fassungsvermögens
des Wassertanks wird empfohlen, das
Gerät vor dem Entleeren des Wassertanks
so lange laufen zu lassen, bis der
Wasserstand die Mindestgrenze erreicht
hat.
Sobald der Wasserstand die
Mindestgrenze erreicht hat, leeren Sie den
Wassertank wie folgt:
1.
Schalten Sie das Gerät aus und
ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
2.
Stellen Sie eine flache Schale unter
den Wasserablauf.
3.
Entfernen Sie den Clip des
Wassertankverschlusses und den
Wassertankverschluss und lassen
Sie das Wasser in der flachen Schale
sammeln.
4.
Um den Wassertank vollständig
zu entleeren, kippen Sie das Gerät
vorsichtig auf die Hinterräder zurück.
Kippen Sie nicht mehr als 30 Grad.
5.
Bringen Sie das Gerät nach dem
Entleeren wieder in eine vollständig
aufrechte Position und setzen Sie
den Wassertankverschluss und die
Wassertankverschlussklemme wieder
ein.
6.
Leeren Sie das flache Fach.
7.
Entfernen Sie das Filtergehäuse von
der Rückseite des Geräts, um einen
einfachen Zugang zum Wassertank zu
erhalten.
8.
Trocknen Sie den Wassertank mit
einem weichen Tuch.
9.
Setzen Sie das Filtergehäuse wieder
auf die Rückseite des Geräts.
Anmerkungen:
Wenn die flache Schale nicht groß
genug ist, um das gesamte Wasser
aus dem Gerät aufzunehmen, setzen
Sie den Wassertankverschluss und
die Wassertankverschlussklemme
wieder ein, um zu verhindern, dass
Wasser auf den Boden fließt. Leeren
Sie das flache Fach und fahren Sie
mit Schritt 2 fort.
Befindet sich der Wassertank über
der Mindestgrenze und ist keine
Zeit vorhanden, um das Gerät so zu
betreiben, dass der Wasserstand
die Mindestgrenze erreicht, bevor
der Wassertank geleert wird, wird
empfohlen, den Wassertank mit einem
kleinen Krug teilweise zu entleeren,
bis die Der Wasserstand erreicht die
Mindestgrenze. Entfernen Sie das
Filtergehäuse von der Rückseite des
Geräts, um einen einfachen Zugang
zum Wassertank zu erhalten, sodass
ein kleiner Krug verwendet werden
kann. Wenn Sie Zugang zu einer
Entwässerungsstelle haben, kann
der Wassertank auch direkt über der
Entwässerungsstelle entleert werden.
Steckclip
Ablassschraube
Wasserabfluss
Deutsch | 19

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

5060596022218

Table of Contents