Page 2
Sehr geehrte Damen und Herren Bedienungsanleitungen enthalten wichtige Hinweise für den Umgang mit Ihrem neuen Produkt. Sie ermöglichen Ihnen, alle Funktionen zu nutzen, und sie helfen Ihnen, Missverständnisse zu vermeiden und Schäden vorzu- beugen. Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Bedienungsanlei- tung in Ruhe durchzulesen und bewahren Sie diese für späteres Nachlesen gut auf.
Page 4
Übersicht | Overview 1 Summer-Öffnungen Buzzer Openings 2 TEST/RESET-Taste TEST/RESET Key 3 Grüne LED (POWER) Green LED (POWER) 4 LC-Display LC Display 5 Gelbe LED (FAULT) Yellow LED (FAULT) 6 Rote LED (ALARM) Red LED (ALARM) 7 Batteriefach Battery Compartment Montageschrauben und Mounting Screws and Dübel...
Inhaltsverzeichnis Sicherheits- und Warnhinweise ......Seite 2 Einführung ............Seite 4 Anzeichen einer Kohlenmonoxid-Vergiftung ..Seite 4 Verhalten bei Alarm .......... Seite 5 Wahl eines geeigneten Montageorts ....Seite 6 Installation und Inbetriebnahme ......Seite 8 Anzeigen und Funktionen ......... Seite 9 Wartung und Pflege ..........
Page 6
Sicherheits- und Warnhinweise Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehl- funktionen, Schäden gesundheitlichen Beeinträchtigungen folgende Hinweise: Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Bitte legen Sie die Bedienungsanleitung dem Produkt bei, wenn Sie es an Dritte weitergeben! ...
Page 7
Sicherheits- und Warnhinweise Beachten Sie die genannten Präventivmaßnahmen! Sorgen Sie für eine möglichst optimale Abdeckung Ihrer Wohnräume mit Kohlenmonoxid (CO) – Meldern. Ein Gerät kann nur in einem begrenzten Umkreis frühzeitig Gaspartikel registrieren! Montieren Sie den CO-Melder an einer gut erreichbaren Stelle (Reinigung/Tests/Batteriewechsel)! Jeder CO- Melder sollte wöchentlich überprüft werden.
Benutzung Einführung Kohlenmonoxid (CO) ist ein farb-, geruch- und ge- schmackloses Gas. Es ist giftig und kann schnell zur tödlichen Gefahr werden. Kohlenmonoxid entsteht u.a. bei unvollständigen Verbrennungsvorgängen (z.B. bei defek- tem Heizkessel, Gastherme oder verstopftem Kamin). Der batteriebetriebene Westfalia Kohlenmonoxid (CO) – Melder ist für den stationären Einsatz in Wohnhäusern konzipiert.
Benutzung mittlerer CO-Konzentration: starke Kopfschmerzen, Herzrasen, Erbrechen, hoher CO-Konzentration: Krämpfe, Verwirrung, Be- wusstlosigkeit, Herzrhythmusstörungen. Bedenken Sie, dass die Symptome bei kleinen Kindern, Schwangeren, Senioren und Menschen mit Atemwegs- oder Herzerkrankungen auch früher auftreten können und selbst niedrige CO-Belastungen möglicherweise Organ- schäden bei ungeborenen Kindern hervorrufen.
Benutzung kritische Werte gesunken ist: der Alarm wird dann au- tomatisch beendet und das Gerät kehrt in den Normal- modus zurück. Ermitteln Sie die CO-Quelle und schaffen Sie umge- hend Abhilfe (je nach Ursache durch z.B. fachkundige Reparatur des Geräts, Schornsteinreinigung). Wahl eines geeigneten Montageorts ...
Page 11
Benutzung 40° C) sowie besonders feuchten oder staub-/ schmutz- / fettexponierten Räumen. Vermeiden Sie auch die un- mittelbare Nähe von Leuchtstoffröhren sowie Ventilato- ren oder anderen Zugluft-Quellen.
Benutzung Installation und Inbetriebnahme 1. Entfernen Sie die Montageplatte durch eine leichte Drehbewegung von der Rückseite des Geräts. Markie- ren Sie zwei Bohrlöcher anhand der vorgesehenen Lö- cher auf der Montageplatte am geplanten Montageort. 2. Bohren Sie die entsprechenden Löcher. Achten Sie darauf, dabei keine Leitungen zu beschädigen! 3.
Benutzung tet. Die rote LED (6) blinkt dabei. Nach einigen Sekun- den wird dieser Vorgang wiederholt. Danach geht der CO-Melder in den Normalmodus und das Gerät ist ein- satzbereit. Anzeigen und Funktionen LC-Display Im Normalmodus ist das Display abgeschaltet. Detektiert der elektrochemische Sensor jedoch Kohlenmonoxid, zeigt das Display die ermittelte CO-Konzentration in ppm/Teile pro Million.
Page 14
Benutzung Hinweis: Setzen Sie Ihr Gehör nicht unmittelbar dem Alarmsignal aus, sondern halten Sie mindestens etwa eine Armlänge Abstand zum Gerät. Batterie-Ieer-Warnung Bei nachlassender Batteriespannung beginnt der CO- Melder, etwa alle 20 Sek. zu piepen, die rote LED blinkt und im Display erscheint die Anzeige Lb (Iow battery). Ersetzen Sie so schnell wie möglich die drei Batterien! Grüne LED Wenn die grüne LED (POWER) (3) alle 3 Sek.
Page 15
Benutzung Akustisches Alarmsignal Das Blinken der roten LED wird immer von einem akusti- schen Alarmsignal begleitet! Bei Auslösen eines Kohlenmonoxid-Alarms ertönt alle 5 Sek. das 85 dB laute Alarmsignal (und die rote LED blinkt). Drücken Sie auf die TEST/RESET-Taste (2), um den Alarm für einige Minuten abzuschalten.
Benutzung Wartung und Pflege Halten Sie Ihren Kohlenmonoxid-Melder sauber! Sau- gen Sie das Gerät regelmäßig vorsichtig ab bzw. reini- gen Sie es mit einem leicht angefeuchteten, fusselfreien Tuch oder mit einem weichen Pinsel. Verwenden Sie niemals lösemittelhaltige Reinigungsmittel! Nutzen Sie keine Aerosole (z.B. Lufterfrischer, Haar- spray) oder andere Chemikalien (z.B.
Page 17
Benutzung Achten Sie auf die korrekte Polarität der Batterien (Die Polarität ist im Batteriefach gekennzeichnet). Der CO- Melder quittiert das Einsetzen der neuen Batterien mit einem kurzen Piepton. Befestigen Sie den CO-Melder wieder an der Montage- platte. Achtung: ist eine der Batterien falsch eingelegt, ist das Gerät nicht betriebsbereit! ...
Benutzung Technische Daten Batterien: 3x 1,5 V, LR6 (AA) Standby Stromverbrauch: 20 μA Alarm Stromverbrauch: 35 mA Lebensdauer des Gerätes: 6 – 7 Jahre Auflösung: 1 ppm Kalibriert gemäß EN 50291 Signallautstärke: ca. 85 dB auf 3 m Einsatztemperatur: -5 bis +40°C, 20 bis 90% RH Abmessungen: Ø...
Safety Notes and Warnings Please note the following safety notes to avoid malfunctions, damage or physical injury: This manual belongs to the product. It contains im- portant notes on operating the unit. Please pass it on along with the unit if it is handed over to a third party! ...
Page 20
Safety Notes and Warnings Make sure that your entire living space is covered by the carbon monoxide (CO) detectors to the best possi- ble extent. One device is only able to early detect gas particles in a limited area! ...
Operation Introduction Carbon monoxide (CO) is a colourless, odourless and tasteless gas which is toxic and can quickly become a mortal danger. Amongst others, carbon monoxide is formed during incomplete combustion processes (e.g. in case of a defective heating boiler or clogged chimney). The battery powered Westfalia carbon monoxide (CO) detector is designed for stationary use in residential hous- es.
Operation high CO concentration: spasms, confusion, uncon- sciousness, cardiac arrhythmia. Please bear in mind that the symptoms might also occur earlier in small children, pregnant women, seniors and persons with lung and heart diseases and that low CO contaminations possibly might cause already organ dam- age in unborn babies.
Operation automatically terminated and the device returns again to normal mode. Determine the CO source and take remediate action immediately (depending on the cause, for instance, by having the device repaired or the chimney cleaned by a specialist). Selecting an appropriate Installation Site ...
Page 24
Operation open and may not be covered by curtains, furniture or the like! The carbon monoxide detector should not be mounted in very cold (below 5° C) or very warm rooms (above +40° C) as well as in rooms which are very humid or exposed to dust, dirt or fat.
Operation Installation and Commissioning 1. Remove the mounting plate from the rear side of the device by slightly turning it counter clockwise. Mark two drill holes at the desired mounting location according to the holes of the mounting plate. 2. Drill the corresponding holes at the planned mounting position.
Operation peats. Then the device switches into normal mode. The device is ready for use now. Indications and Functions LC Display In normal mode (standby mode), the display is switched off. However, if the electrochemical sensor detects carbon monoxide, the LCD shows the determined CO concentra- tion in ppm/parts per million.
Page 28
Operation Battery Warning When the battery voltage becomes weak, the CO detector starts to beep (approx. every 20 sec), the red LED flashes and the display shows Lb (low battery). Exchange the three batteries as soon as possible! Green LED If the green LED (POWER) (3) briefly flashes in 3 second intervals, the CO detector functions properly.
Page 29
Operation When a carbon monoxide alarm is triggered, an alarm signal with a noise level of 85 dB is emitted every 5 seconds (and the red LED flashes). Press the TEST/RESET key (2) to temporarily switch off the alarm for several minutes. It will be triggered again afterwards, if the CO concentration is still critical.
Operation Maintenance and Care Keep your carbon monoxide detector clean! Regularly vacuum clean the device with caution or clean it using a slightly damp, lint-free cloth or with a soft brush. Never use solvent-based detergents! Do not use any aerosols (e.g. air fresheners, hairspray) or other chemicals (e.g.
Page 31
Operation stalling the batteries will be confirmed through a brief beep of the CO detector. Re-attach the CO detector to the mounting plate. Attention: If one of the batteries is not inserted correctly, the device is not operable! ...
Operation Technical Data Batteries: 3x 1.5 V, LR6 (AA) Standby Current Consumption:20 μA Alarm Current Consumption: 35 mA Lifetime of the Unit: approx. 6 – 7 Years Resolution 1 ppm Calibrated according to EN 50291 Signal Volume: approx. 85 dB/3 m Working temperature: -5…+40°C, 20 to 90% RH Dimensions:...
Page 33
Consignes de sécurité S'il vous plaît noter afin d'éviter des dysfonc- tionnements, des dommages et des effets néfastes sur la santé les informations sui- vantes: Ces instructions se rapportent à ce produit. Il contient des informations importantes sur le fonctionnement et la manipulation.
Page 34
Consignes de sécurité Notez que ces mesures préventives! Fournir la meilleure couverture possible de vos espaces de vie avec des détecteurs de CO. Un dispositif peut s'inscrire à un stade précoce en quelques particules de gaz limitées rayon! ...
Page 35
Informazioni sulla sicurezza Si prega di notare in modo da evitare mal- funzionamenti, danni e effetti negativi sulla salute seguenti informazioni: Queste istruzioni si riferiscono a questo prodotto. Esso contiene informazioni importanti sul funzionamento e la gestione. Si prega di includere il manuale per il prodot- to, se si passa ad altri! ...
Page 36
Informazioni sulla sicurezza Fornire la migliore copertura possibile dei vostri spazi abitativi con i rivelatori di CO. Un dispositivo può regi- strare in una fase iniziale in pochi particelle di gas a raggio limitato! Installare rilevatori di CO in un luogo facilmente acces- sibile (pulizia / test / batterie)! Ogni rivelatore CO devo- no essere controllati settimanalmente.
Page 37
Wir, die Westfalia Werkzeugcompany, Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen, erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt Kohlenmonoxid (CO) – Melder Artikel Nr. 82 72 76 den wesentlichen Schutzanforderungen genügt, die in den Europäischen Richtlinien 2006/95/EG Niederspannungsrichtlinie (LVD) 2004/108/EG Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) 2011/65/EU Beschränkung der Verwendung bestimmter...
Need help?
Do you have a question about the 82 72 76 and is the answer not in the manual?
Questions and answers