Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Kaffee
Espressomaschinen
Artikel-Nr.
742017 (15P1PG29500 (Pegaso EPU/1),
742018 (15P2PG29500 (Pegaso EPU/2),
742019 (15V1PG29500 (Pegaso EVD/1),
742020 (15V2PG29500 (Pegaso EVD/2)
Handbuch

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the Pegaso EPU/1 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for CookMax Pegaso EPU/1

  • Page 1 Kaffee Espressomaschinen Artikel-Nr. 742017 (15P1PG29500 (Pegaso EPU/1), 742018 (15P2PG29500 (Pegaso EPU/2), 742019 (15V1PG29500 (Pegaso EVD/1), 742020 (15V2PG29500 (Pegaso EVD/2) Handbuch...
  • Page 2 A nweisun g en für den Benutze r Anweisungen für den Techniker...
  • Page 3: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis LESEN SIE AUFMERKSAM ........................... 80 WIE IST DIESE BEDIENUNGSAN-LEITUNG ZU VERWENDEN................. 80 ALLGEMEINE HINWEISE..........................80 VORSTELLUNG ............................81 1. TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN ......................82 2. VORBEREITUNG DER MASCHINE ......................83 3. INBETRIEBNAHME..........................83 ELEKTRISCHE BEHEIZUNG ............................83 (falls vorgesehen) ......................84 3.2 GASBEHEIZUNG (falls vorgesehen) ...................
  • Page 4: Lesen Sie Aufmerksam

    Espresso-Kaffeemaschinen - Anweisungen für den Benutzer LESEN SIE AUFMERKSAM vor der Benutzung der Maschine alle Teile dieser Bedienungsanleitung. Die Espresso-Kaffeemaschine, die Sie gekauft haben wurde nach modernsten Methoden und innovativen Technologien geplant und hergestellt, welche Ihnen Qualität und Zuverlässigkeit über Jahre garantieren. Diese Bedienungsanleitung ermöglicht es Ihnen die Vorteile kennenzulernen, die Ihnen aufgrund der Wahl unserer Marke geboten werden.
  • Page 5: Vorstellung

    Espresso-Kaffeemaschinen - Anweisungen für den Benutzer • Bevor jegliche Wartungsmaßnahme vom qualifizierten Personal vorgenommen wird, ist das Gerät, durch den allpoligen Trennschalter, vom Stromnetz zu trennen. • Halten Sie sich bezüglich der täglichen Reinigungsarbeiten, strengstens an die in dieser Bedienungsanleitung wiedergege-benen Anweisungen. •...
  • Page 6: Technische Eigenschaften

    Espresso-Kaffeemaschinen - Anweisungen für den Benutzer 1. TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN MASCHINE MIT HEBEL Schauglas Pegelstand des Kesselwassers Manometer Knopf Dampf Dampflanze Filterhalter 2 Tassen Einstellbarer Fuss Lanze Heißwasser Sichtfenster Brenner (falls vorgesehen) Filterhalter1 Tasse Gassicherung (falls vorgesehen) Taste Gaszündung (falls vorgesehen) Schalter zur Geräteeinschaltung ABGABEMASCHINE Tassenabstellgitter...
  • Page 7: Vorbereitung Der Maschine

    Espresso-Kaffeemaschinen - Anweisungen für den Benutzer 2. VORBEREITUNG DER MASCHINE Die Vorbereitung der Maschine und deren Anschlußarbeiten sind vom Fach-personal vorzunehmen. ACHTUNG Diese Espresso-Kaffeemaschine darf ausschließlich von technischem Fachpersonal laut den Anweisungen des Herstellers und gemäß den gültigen Bestimmungen des Aufstellungslands installiert werden. 3.
  • Page 8: Gasbeheizung (Falls Vorgesehen)

    Espresso-Kaffeemaschinen - Anweisungen für den Benutzer 3.2 GASBEHEIZUNG (falls vorgesehen) • Den Schalter in die Stellung “1” bringen (A); • Den sich am Netz befindlichen Gashahn aufdrehen (B); • Halten Sie den Sicherheitsdruckknopf (C) eingedrückt und drücken Sie gleichzeitig den Zündknopf(D). Halten sie den Sicherheitsdruckknopf (C), noch für einige Sekunden eingedrückt nachdem sich die Flamme entzündet hat, sodaß...
  • Page 9: Verwendung

    Espresso-Kaffeemaschinen - Anweisungen für den Benutzer 5. VERWENDUNG 5.1 AUSFÜHRUNG ALE • Die Tasse unter die Abgabeöffnung stellen; • den Hebel bis zum Anschlag nach unten ziehen; • einige Sekunden warten (3÷5 Sekunden); • den Hebel nach oben ziehen bis ein gewisser Widerstand vorhanden ist und loslassen; •...
  • Page 10: Ausführung Junior

    Espresso-Kaffeemaschinen - Anweisungen für den Benutzer 5.4 AUSFÜHRUNG JUNIOR Kaffee - Abgabe • Die Tasse unter die Abgabeöffnung stellen; • die gewünschte Portion wählen: die Abgabe komplett abwarten (Einschaltung der LED-Anzeige); • zur Unterbrechnung der Kaffeeabgabe erneut die Abgabetaste oder die Taste STOP drücken; •...
  • Page 11: Ausführung Evd

    Espresso-Kaffeemaschinen - Anweisungen für den Benutzer 5.6 AUSFÜHRUNG EVD Kaffee - Abgabe • Die Tasse unter die Abgabeöffnung stellen; • die gewünschte Portion wählen: die Abgabe komplett abwarten (Einschaltung der LED-Anzeige); • zur Unterbrechnung der Kaffeeabgabe erneut die Abgabetaste oder die Taste STOP drücken; •...
  • Page 12: Herstellung Von Heissen Getränken

    Espresso-Kaffeemaschinen - Anweisungen für den Benutzer 6. HERSTELLUNG VON HEISSEN GETRÄNKEN 6.1 MANUELLE HEISSWASSERABGABE Zur Heisswasserabgabe den Hebel des Hahns (1) gegen den Uhrzeigersinn drehen: der Heisswasseraustritt (2) aus der Lanze richtet sich nach der Öffnung des Hahnes. 6.2 AUTOMATISCHE HEISSWASSERABGABE Programmierung •...
  • Page 13: Zubehörteile

    Espresso-Kaffeemaschinen - Anweisungen für den Benutzer 8. ZUBEHÖRTEILE 8.1 THERMO-VORRATSBEHALTER Besteht aus einem Behälter in dem eine beträchtliche Menge Kaffee hergestellt wird die daher als Vorrat in jenen Fällen, in den eine starke Nachfrage nach diesem Getränk besteht, fungiert (z.B. Frühstück, Konferenzen usw.). Zubereitung •...
  • Page 14: Enthärter

    Espresso-Kaffeemaschinen - Anweisungen für den Benutzer 9. ENTHÄRTER Im Leitungswasser sind nicht lösliche Salze enthalten, die für die Kalkbildung im Heizkessel und in anderen Teilen der Maschine verantwortlich sind. Der Enthärter ermöglicht die Beseitigung oder deutliche Reduzierung dieser Mineralsalze. Der Harzenthärter hat die Eigenschaft, den Kalk im Wasser herauszufiltern. Dieses Granulat sättigt sich nach einiger Zeit und muß mit Hilfe von grobem Kochsalz (NaCl, Natriumchlorid) oder geeignetes Salz für Enthärter regeneriert werden.
  • Page 15: Reinigung

    Espresso-Kaffeemaschinen - Anweisungen für den Benutzer 10. REINIGUNG Für eine perfekte Hygiene und Leistungsfähigkeit des Gerätes, sind einige einfache Reinigungsarbeiten an den Funktions- und Zubehörteilen, sowie an den Außenwänden, notwendig. Die hier angeführten Anweisungen gelten für einen normalen Gebrauch der Kaffeemaschine. Bei häufigerer Nutzung der Maschine müssen auch die Reinigungsmaßnahmen häufiger durchgeführt werden.
  • Page 16: Kontrollen Und Wartung

    Espresso-Kaffeemaschinen - Anweisungen für den Benutzer Cappuccino-Zubereiter Der Cappuccino-Zubereiter sollte mit besonderer Sorgfalt, wie nachstehend be- schrieben, gereinigt werden: • eine erste Spülung vornehmen, indem das Ansaugrohr in Wasser getaucht wird und für einige Sekunden eine Ausgabe veranlassen; Stellung • den Drehkörper (1) um 90°...
  • Page 17: Ratschläge Zur Bereitung Eines Guten Kaffees

    Espresso-Kaffeemaschinen - Anweisungen für den Benutzer 12. RATSCHLÄGE ZUR BEREITUNG EINES GUTEN KAFFEES Für einen qualitativ guten Kaffee ist wichtig, dass das verwendete Wasser einen Härtegrad von 4-5 °F (französische Grad) hat. Falls die Was- serhärte diese Werte übersteigt, ist ein Enthärter zu empfehlen. Ein Enthärter sollte nicht verwendet werden, wenn die Härtewerte des Wassers unter 4 °F liegen.
  • Page 18: Funktionsstörungen Und Abhilfe

    Espresso-Kaffeemaschinen - Anweisungen für den Benutzer 14. FUNKTIONSSTÖRUNGEN und ABHILFE Meldung Ursache Abhilfe LEISTUNG FEHLT 1) Der Maschinenumschalter ist in der Stellung “0” oder “1” 1) Den Umschalter der Maschine in die Stellung “2” bringen 2) Der Netzschalter ist in der Stellung OFF 2) Den Netzschalter in die Stellung ON bringen AN DER MASCHINE WASSER FEHLT...
  • Page 19 Espresso-Kaffeemaschinen - Anweisungen für den Benutzer Meldung Ursache Abhilfe für EVD: ALLE LED -ANZEIGEN Die automatische Wassereinfüllung blockiert sich nach wenigen DER BEDIENBLENDEN Minuten: BLINKEN 1) Eingriff der Vorrichtung Time-out 1) Die Maschine aus-und wieder einschalten 2) In der Leitung fehlt Wasser 2) Den Wasserleitungshahn öffnen für EPU-EVDT: DIE VORDERE...
  • Page 20 Sommario LEGGERE ATTENTAMENTE ..........................8 COME UTILIZZARE QUESTO MANUALE ......................8 AVVERTENZE GENERALI ..........................8 PRESENTAZIONE ............................9 1. DESCRIZIONE GENERALE ........................10 2. PREPARAZIONE DELLA MACCHINA ....................... 3. ATTIVAZIONE DELLA MACCHINA ......................3.1 RISCALDAMENTO ELETTRICO ..........................11 (dove presente l’impianto gas) ................12 3.2 RISCALDAMENTO a GAS (dove presente l’impianto gas) ..............
  • Page 21: Leggere Attentamente

    macchina per caffè espresso - istruzioni per l’utente LEGGERE ATTENTAMENTE in ogni sua parte questo manuale prima di utilizzare il prodotto. La macchina per caffè espresso che avete acquistato è stata progettata e costruita con metodi e tecnologie innovative che assicurano qualità...
  • Page 22: Presentazione

    macchina per caffè espresso - istruzioni per l’utente • Prima di effettuare qualsiasi operazione di manutenzione, disattivare l’apparecchio dalla rete elettrica tramite l’interruttore generale. • Per le operazioni di pulizia quotidiana, attenersi specificatamente a quanto indicato nel presente manuale. • In caso di guasto o di cattivo funzionamento, spegnere l’apparecchio, non tentare nessun intervento di riparazione ma chiamare il tecnico specializzato.
  • Page 23: Descrizione Generale

    macchina per caffè espresso - istruzioni per l’utente 1. DESCRIZIONE GENERALE MACCHINA A LEVA Livello ottico acqua caldaia Manometro Manopola vapore Lancia vapore Portafiltro 2 tazze Piedino regolabile Lancia acqua calda Finestra vista bruciatore gas (se previsto) Portafiltro 1 tazza Sicurezza gas (se previsto) Pulsante accensione gas (se previsto) Interruttore / Commutatore accensione...
  • Page 24: Preparazione Della Macchina

    macchina per caffè espresso - istruzioni per l’utente 2. PREPARAZIONE DELLA MACCHINA La preparazione della macchina e le operazioni di installazione devono essere effettuate esclusivamente dal personale qualificato. ATTENZIONE L’utilizzo della macchina senza l’effettuazione di tutte le operazioni di installazione da parte del personale tecnico può compor- tare gravi danni all’apparecchiatura.
  • Page 25: Riscaldamento A Gas (Dove Presente L'impianto Gas)

    macchina per caffè espresso - istruzioni per l’utente 3.2 RISCALDAMENTO a GAS (dove presente l’impianto gas) • Ruotare l’interruttore generale (A) in posizione 1; • aprire il rubinetto del gas (B) posto sulla rete; • tenere premuto il pulsante (C) e, contemporaneamente, premere il pul- sante di accensione (D).
  • Page 26: Utilizzo Della Macchina

    macchina per caffè espresso - istruzioni per l’utente 5. UTILIZZO della MACCHINA 5.1 VERSIONE ALE • posizionare la tazza sotto il beccuccio erogazione; • tirare la leva verso il basso fino in fondo; • attendere qualche secondo (3÷5 secondi); • alzare la leva finchè...
  • Page 27: Versione Junior

    macchina per caffè espresso - istruzioni per l’utente 5.4 VERSIONE JUNIOR Erogazione caffè • posizionare la tazza sotto il beccuccio erogazione; • premere il tasto dose desiderato: attendere l’effettuazione dell’erogazione di caffè (accensione del led); • per bloccare in anticipo l’erogazione caffè, premere nuovamente il tasto erogazione o premere il tasto STOP;...
  • Page 28: Versione Evd (Volumetrico)

    macchina per caffè espresso - istruzioni per l’utente 5.6 VERSIONE EVD (Volumetrico) Erogazione caffè • posizionare la tazza sotto il beccuccio erogazione; • premere il tasto dose desiderato: attendere l’effettuazione dell’erogazione di caffè (accensione del led); • per bloccare in anticipo l’erogazione caffè, premere nuovamente il tasto erogazione o premere il tasto STOP;...
  • Page 29: Preparazione Bevande Calde

    macchina per caffè espresso - istruzioni per l’utente 6. PREPARAZIONE BEVANDE CALDE 6.1 EROGAZIONE ACQUA CALDA MANUALE Per ottenere l’erogazione di acqua calda, ruotare in senso antiorario la manopola del rubinetto (1): la fuoriuscita dalla lancia dell’acqua calda (2) sarà proporzionale all’apertura del rubinetto. 6.2 EROGAZIONE ACQUA CALDA AUTOMATICA Programmazione •...
  • Page 30: Accessori

    macchina per caffè espresso - istruzioni per l’utente 8. ACCESSORI 8.1 TERMORISERVA Si compone di un recipiente in cui viene prodotta una quantità considerevole di caffè (2,5 litri), che viene quindi a costituire una riserva nei casi in cui vi sia una forte richiesta di tale bevanda (prime colazioni, conferenze, ecc.).
  • Page 31: Addolcitore

    macchina per caffè espresso - istruzioni per l’utente 9. ADDOLCITORE Nell’acqua di rete sono presenti dei sali non solubili, responsabili della formazione di calcare in caldaia ed in altre parti della macchina. L’addolcitore permette di eliminare o ridure sensibilmente la presenza di questi sali minerali. L’addolcitore a resine ha la proprietà...
  • Page 32: Pulizia

    macchina per caffè espresso - istruzioni per l’utente 10. PULIZIA Per una perfetta igiene ed efficienza dell’apparecchio si rendono necessarie alcune semplici operazioni di pulizia delle parti funzionali e degli accessori nonché dei pannelli della carrozzeria. Le indicazioni qui riportate sono da ritenersi valide per un uso normale della macchina per caffè, nei casi di impieghi pesanti della macchina, le operazioni di pulizia devono essere effettuate con maggiore frequenza.
  • Page 33: Controlli E Manutenzione

    macchina per caffè espresso - istruzioni per l’utente Cappuccinatore Si raccomanda una particolare cura nella pulizia del cappuccinatore seguendo le modalità qui riportate: • eseguire un primo lavaggio immergendo il tubo di aspirazione in acqua ed effettuare una erogazione per qualche secondo; pos.
  • Page 34: Consigli Per Ottenere Un Buon Caffe

    macchina per caffè espresso - istruzioni per l’utente 12. CONSIGLI PER OTTENERE UN BUON CAFFE’ Per poter ottenere un caffè qualitativamente valido è importante che il grado di durezza dell’acqua utilizzata abbia un valore di 4-5 °F (gradi francesi). Nel caso in cui la durezza superi tali valori si consiglia di utilizzare un addolcitore. Evitare di impiegare l’addolcitore nei casi di valori di durezza dell’acqua inferiori ai 4 °F.
  • Page 35: Malfunzionamenti E Relativi Rimedi

    macchina per caffè espresso - istruzioni per l’utente 14. MALFUNZIONAMENTI e RELATIVI RIMEDI Segnalazione Causa Rimedio MANCA POTENZA 1) L’interruttore della macchina è in posizione “0” o “1” 1) Girare l’interruttore della macchina in posizione “2” 2) L’interruttore di rete è in posizione OFF 2) Commutare l’interruttore di rete in posizione ON ALLA MACCHINA MANCA ACQUA...
  • Page 36 macchina per caffè espresso - istruzioni per l’utente Segnalazione Causa Rimedio per EVD: I LED DI TUTTE LE Dopo pochi minuti il caricamento automatico dell’acqua si PULSANTIERE blocca: LAMPEGGIANO 1) Intervento del dispositivo Time-out 1) Spegnere la macchina e riaccenderla 2) Manca l’acqua in rete 2) Aprire il rubinetto della rete idraulica per EPU-EVDT:...
  • Page 37 Révision Rev 01 - 05/2005 - Révision général...
  • Page 38 Table des matières AVERTISSEMENTS GENERAUX ........................44 COMMENT UTILISER CE LIVRET ........................44 AVERTISSEMENTS ............................44 PRESENTATION ............................45 1. DESCRIPTION GENERALE ........................46 2. PREPARATION DE LA MACHINE ......................47 3. ALLUMAGE ............................47 3.1 CHAUFFAGE ELECTRIQUE ............................47 (si présent) ......................48 3.2 CHAUFFAGE AU GAZ (si présent)..................
  • Page 39: Avertissements Generaux

    machine à café express - instructions pour l’utilisateur AVERTISSEMENTS GENERAUX Avant d’utiliser l’appareil, LIRE ATTENTIVEMENT le présent livret dans sa totalité. La machine à café espresso que vous venez d’acheter a été étudiée et réalisée en employant des méthodes et des technologies innovatives qui lui assurent qualité et fiabilité dans le temps. Ce livret est un guide qui vous permettra de connaître les avantages que vous avez acquis en choisissant notre marque.
  • Page 40: Presentation

    machine à café express - instructions pour l’utilisateur • Avant de faire effectuer toute opération d’entretien, débranchez l’appareil du réseau électrique à l’aide de l’interrupteur omnipolaire. • Pour le nettoyage quotidien, suivez rigoureusement les indications du présent livret. • En cas de panne ou de mauvais fonctionnement, éteignez l’appareil et n’essayez aucunement d’intervenir ou de le réparer. •...
  • Page 41: Description Generale

    machine à café express - instructions pour l’utilisateur 1. DESCRIPTION GENERALE MACHINE A LEVIER Niveau optique eau chaude Manomètre Bouton vapeur Lance vapeur Porte-filtre 2 tasses Pied d’appui réglable Lance eau chaude Fenêtre vue brûleur gaz (si prévu) Porte-filtre 1 tasse Sécurité...
  • Page 42: Preparation De La Machine

    machine à café express - instructions pour l’utilisateur 2. PREPARATION DE LA MACHINE La préparation de la machine doit être effectuée par du personnel qualifié. ATTENTION L’utilisation de la machine sans l’exécution de toutes les opérations d’installation de la part du personnel technique peut entraîner de graves dommages à...
  • Page 43: Chauffage Au Gaz (Si Présent)

    machine à café express - instructions pour l’utilisateur 3.2 CHAUFFAGE AU GAZ (si présent) • Tournez l’interrupteur (A) sur la position 1; • ouvrez le robinet du gaz (B) situé sur le réseau; • appuyez sur le poussoir sécurité (C) et simultanément, sur le poussoir allumage (D).
  • Page 44: Utilisation

    machine à café express - instructions pour l’utilisateur 5. UTILISATION 5.1 VERSION ALE • Placez la tasse sous le bec; • abaisser complètement le levier; • attendre quelques secondes (3÷5 secondes); • relever le levier jusqu’à sentir une légère résistance, puis le relâcher; •...
  • Page 45: Version Junior

    machine à café express - instructions pour l’utilisateur 5.4 VERSION JUNIOR Distribution café • Placez la tasse sous le bec; • appuyez sur l’interrupteur de distribution désiré: attendez la fin de l’écoulement du café (allumage du voyant); • pour bloquer à l’avance la distribution du café, appuyer de nouveau sur la touche de distribution ou appuyer sur celle de STOP;...
  • Page 46: Version Evd

    machine à café express - instructions pour l’utilisateur 5.6 VERSION EVD Distribution café • Placez la tasse sous le bec; • appuyez sur l’interrupteur de distribution désiré: attendez la fin de l’écoulement du café (allumage du voyant); • pour bloquer à l’avance la distribution du café, appuyer de nouveau sur la touche de distribution ou appuyer sur celle de STOP;...
  • Page 47: Preparation Boissons Chaudes

    machine à café express - instructions pour l’utilisateur 6. PREPARATION BOISSONS CHAUDES 6.1 DISTRIBUTION MANUELLE D’EAU CHAUDE Pour verser de l’eau chaude, tourner la manette du robinet dans le sens contraire des aiguilles d’une montre (1): le débit d’eau chaude du tuyau (2) sera proportionné à l’ouverture du robinet.
  • Page 48: Accessoires

    machine à café express - instructions pour l’utilisateur 8. ACCESSOIRES 8.1 THERMORESERVE C’est un réservoir où l’on produit une grande quantité de café (2,5 litres), ce qui constitue donc une réserve en cas de besoin de cette boisson (par exemple: petit déjeuner, conférences, etc...).
  • Page 49: Adoucisseurs

    machine à café express - instructions pour l’utilisateur 9. ADOUCISSEURS L’eau du réseau contient des sels non solubles qui sont responsables de la formation de calcaire dans la chaudière et dans d’autres parties de la machine. L’adoucisseur permet d’éliminer ou de réduire sensiblement la présence de ces sels minéraux. L’adoucisseur à...
  • Page 50: Nettoyage

    machine à café express - instructions pour l’utilisateur 10. NETTOYAGE Pour garantir une hygiène et une efficacité optimale de l’appareil, il est nécessaire d’effectuer le nettoyage des parties fonctionnelles et des accessoires ainsi que les panneaux de la machine en effectuant quelques simples opérations. Les instructions de la présente notice ne sont valables que si les machines à...
  • Page 51: Controles Et Entretien

    machine à café express - instructions pour l’utilisateur Dispositif pour cappuccini Nous recommandons de prêter un soin particulier pour le nettoyage du dispositif “cappuccini”, en suivant les modalités reportées ci-dessous: • effectuer un premier nettoyage en plongeant le tube d’aspiration dans l’eau et effectuer une distribution pendant quelques secondes;...
  • Page 52: Conseils Pour Avoir Un Bon Cafe

    machine à café express - instructions pour l’utilisateur 12. CONSEILS POUR AVOIR UN BON CAFE’ Pour obtenir un café de bonne qualité, il est important que le degré de dureté de l’eau utilisée ait une valeur de 4-5 °F (degrés français). Si la dureté...
  • Page 53: Mauvais Fonctionnement Et Solutions

    machine à café express - instructions pour l’utilisateur 14. MAUVAIS FONCTIONNEMENT ET SOLUTIONS Signalisation Cause Solution PUISSANCE INSUFFISANTE 1) Le commutateur de la machine est en position “0” o “1” 1) Tourner le commutateur de la machine en position “2” 2) L’interrupteur machine est endommagé...
  • Page 54 machine à café express - instructions pour l’utilisateur Signalisation Cause Solution pour EVD: LES VOYANTS LUMINEUX DE Après quelques minutes, le remplissage automatique de l’eau TOUS LES CLAVIERS se bloque: CLIGNOTENT 1) Déclenchement du dispositif Time-out 1) Eteindre la machine puis la rallumer 2) Absence d’eau sur le réseau 2) Ouvrir le robinet d’eau du réseau de distribution pour EPU-EVDT:...
  • Page 55 Review Rev 01 - 05/2005 - General review...
  • Page 56 Summary GENERAL INSTRUCTIONS ..........................62 ABOUT THE MANUAL ..........................62 Safety instructions ............................62 INTRODUCTION ............................63 1. MACHINE DESCRIPTION........................64 2. PREPARATION OF THE MACHINE ......................65 STARTING THE MACHINE ........................65 3.1 ELECTRICAL HEATING .............................65 (if included) ........................66 3.2 GAS HEATING (if included) .....................
  • Page 57: General Instructions

    espresso coffee machine - instructions for the user GENERAL INSTRUCTIONS Please read the instructions carefully before using the machine! The espresso coffee machine that you have purchased was designed and constructed in compliance with the requirements of contemporary technologies, which provide quality and reliability. These instructions will help you to get acquainted with the advantages of this machine.
  • Page 58: Introduction

    espresso coffee machine - instructions for the user • Before the specialized personnel carrys out any maintenance operation deactivate the appliance form the electrical network through the omni-polar switch. • Follow the instructions for everyday cleaning as given is this manual. •...
  • Page 59: Machine Description

    espresso coffee machine - instructions for the user 1. MACHINE DESCRIPTION LEVER MACHINE Boiler level-check window Gauge Steam gauge Steam nozzle 2-cup filter holder Adjustable foot Hot water dispensing spout Gas burner viewing window (if included) 1-cup filter holder Gas safety (if included) Gas ignition push button (if included) Machine main switch/commutator DISTRIBUTION MACHINE...
  • Page 60: Preparation Of The Machine

    espresso coffee machine - instructions for the user 2. PREPARATION OF THE MACHINE The preparation of the coffee machine and its installation must be performed by qualified staff. WARNING Use of the machine without all the installation operations having been carried out by technical personnel could damage it se- riously.
  • Page 61: Gas Heating (If Included)

    espresso coffee machine - instructions for the user 3.2 GAS HEATING (if included) • Turn the switch (A) round to position 1; • Open the gas cock (B) placed on the network; • Keep knob (C) pressed while simultaneously pressing the ON button (D). When the flame is lit, keep knob (C) pressed for a few seconds for the thermocouple to warm up;...
  • Page 62: Use

    espresso coffee machine - instructions for the user 5. USE 5.1 ALE VERSION • put the coffee cup under the dispensing spout; • pull the lever all the way down; • wait briefly (3 to 5 seconds); • raise the lever until you encounter some resistance, then release it; •...
  • Page 63: Junior Version

    espresso coffee machine - instructions for the user 5.4 JUNIOR VERSION Dispensing coffee • put the coffee cup under the dispensing spout; • press the desired dose key: wait for dispensing to finish (LED comes on); • to stop coffee delivery in advance, press the delivery key again or press the STOP key; •...
  • Page 64: Evd Version

    espresso coffee machine - instructions for the user 5.6 EVD VERSION Dispensing coffee • put the coffee cup under the dispensing spout; • press the desired dose key: wait for dispensing to finish (LED comes on); • to stop coffee delivery in advance, press the delivery key again or press the STOP key; •...
  • Page 65: Preparation Of Hot Drinks

    espresso coffee machine - instructions for the user 6. PREPARATION OF HOT DRINKS 6.1 DISPENSING HOT WATER MANUALLY To dispense hot water, turn the tap knob counter-clockwise (1): the amount of water which comes out of the hot water nozzle (2) will be proportional to the opening of the tap. 6.2 DISPENSING HOT WATER AUTOMATIC Programming •...
  • Page 66: Accessories

    espresso coffee machine - instructions for the user 8. ACCESSORIES 8.1 THERMO-RESERVE It is practically composed of a receptacle in which a considerable quantity of coffee (2,5 lt.) is produced which constitutes a reserve in case there is a great demand for such a drink (for example, breakfast, conferences, etc.).
  • Page 67: Softener

    espresso coffee machine - instructions for the user 9. SOFTENER Mains water contains insoluble salts, which cause the build-up of lime scale deposits in the boiler and in other parts of the machine. The softener makes it possible to eliminate or substantially reduce the presence of these mineral salts. The resin softener has the property of retaining the calcium contained in the water.
  • Page 68: Cleaning

    espresso coffee machine - instructions for the user 10. CLEANING For perfect cleaning and efficiency of the appliance, several simple cleaning operations are necessary on the functional parts and accessories as well as the body panels. The indications given here are applicable for normal use of the coffee machine. If the machine is heavily used then cleaning should be per- formed more frequently.
  • Page 69: Checks And Maintenance

    espresso coffee machine - instructions for the user Cappuccino maker Special care is advised when cleaning the cappuccino maker. Follow these instruc- tions: • wash initially by immerging the suction tube in water and then dispensing for a few seconds; pos.
  • Page 70: Suggestions For Obtaining Good Coffee

    espresso coffee machine - instructions for the user 12. SUGGESTIONS FOR OBTAINING GOOD COFFEE To obtain coffee of satisfactory quality, it is important for the water used to have a value of 4-5 °F (French degrees). If the water hardness is greater, the use of a softener is advisable.
  • Page 71: Malfunctions And Corresponding Solutions

    espresso coffee machine - instructions for the user 14. MALFUNCTIONS AND CORRESPONDING SOLUTIONS Indication Cause Solution NO POWER 1) The machine commutator is in position “0” or “1” 1) Turn the machine commutator to position “2” 2) The mains power supply switch is in the OFF position 2) Place the mains switch in the ON position TO MACHINE NO WATER...
  • Page 72 espresso coffee machine - instructions for the user Indication Cause Solution for EVD: ALL THE LED OF ALL THE PUSH BUTTON PANELS After a few minutes, automatic filling with water is stopped: 1) Turn the machine off and then back on FLASH 1) Time control device has cut in 2) Open the water mains tap...
  • Page 73 ESPR RESSO-KAFFEEMASCHINEN BEDIE ENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG Anweisungen für den Techniker...
  • Page 74 Inhaltsverzeichnis 1. TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN ....................... 6 MASCHINE MIT HEBEL ...................................6 ABGABEMASCHINE ....................................6 INTERNE BAUTEILE ....................................8 2. VORBEREITUNG DER MASCHINE ......................9 2.1 AUSPACKEN ................................9 2.2 VORBEREITUNG DER AUSRÜSTUNG.......................... 9 Motorpumpe ......................................9 Filterhalter.......................................9 Kaffeeausläufe ......................................9 Enthärter.........................................9 3. INSTALLATION DER MASCHINE......................10 3.1 AUFSTELLUNG ................................10 3.2 WASSERANSCHLUSS MASCHINEN EPU - EVD - EVDT ....................11 3.3 WASSERANSCHLUSS MASCHINEN ALE........................11...
  • Page 75 INHALTSVERZEICHNIS folgt 13. ENTHÄRTER ............................19 Regenerierung des Enthärters................................19 14. ELEKTRONIKSTEUERUNG ........................20 15. ELEKTRONISCHE BEDIENBLENDEN ....................20 15.1 BEDIENBLENDE EVD ............................20 15.2 Bedienblende TH JUNIOR .............................21 15.3 Bedienblende TIMER EVDT ..........................21 16. HEISSWASSERABGABE ........................22 CAPUCCINO-ZUBEREITER ........................22 18.
  • Page 76: Technische Eigenschaften

    Espresso-Kaffeemaschine - Anweisungen für den Techniker 1. TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN MASCHINE MIT HEBEL ABGABEMASCHINE Deutsch...
  • Page 77 Espresso-Kaffeemaschine - Anweisungen für den Techniker Schauglas Pegelstand des Kesselwassers Manometer Knopf Dampf Dampflanze Filterhalter 2 Tassen Einstellbarer Fuss Lanze Heißwasser Sichtfenster Brenner (falls vorgesehen) Filterhalter1 Tasse Gassicherung (falls vorgesehen) Taste Gaszündung (falls vorgesehen) Schalter zur Geräteeinschaltung Tassenabstellgitter Betriebsleuchte Maschine Drehknopf Heisswasser Hebelgruppen Manuelle Abgabeschalter...
  • Page 78: Interne Bauteile

    Espresso-Kaffeemaschine - Anweisungen für den Techniker INTERNE BAUTEILE Kessel Abgabegruppe Interne Motorpumpe (falls vorgesehen) Manometer Kesseldruck / Motorpumpe Schauglas Pegelstand Kessel Verbindungsanschluss Wasser interne Pumpe (falls vorgesehen) Manuelle Wasserpumpe Verbindungsanschluss Wasser externe Pumpe Abfl ussbehälter Volumetrische Dosierung (EVD) Schalter zur Geräteeinschaltung Gasanlage (falls vorgesehen ) Elektrischer Heizwiderstand Druckwächter...
  • Page 79: Vorbereitung Der Maschine

    Espresso-Kaffeemaschine - Anweisungen für den Techniker 2. VORBEREITUNG DER MASCHINE 2.1 AUSPACKEN Die Verpackung öffnen ohne sie zu beschädigen. Die Schutzab- deckungen der Maschine und die Ausstattung im Innern der Verpackung herausnehmen. Die Maschine herausnehmen. Im Fall der äusseren Motorpumpe werden Motor und Pumpe separat verpackt geliefert.
  • Page 80: Installation Der Maschine

    Espresso-Kaffeemaschine - Anweisungen für den Techniker 3. INSTALLATION DER MASCHINE ABGABEMASCHINE 3.1 AUFSTELLUNG Eine praktische Auflagefläche für die Maschine, die auch ihr Gewicht (1) trägt, vorbereiten; wichtig ist, dass alle Endstücke der Wasserleitung (2), des Stromnetzes (3) und der Gasleitung (falls vorgesehen) in greifbarer Nähe und jedenfalls in Maschinennähe sind. Sich vergewissern, ob ausreichend Platz zur Aufstellung der Maschine, sowie für eine ordnungsgemäße Benutzung, vorhanden ist.
  • Page 81: Wasseranschluss Maschinen Epu - Evd - Evdt

    Espresso-Kaffeemaschine - Anweisungen für den Techniker 3.2 WASSERANSCHLUSS MASCHINEN EPU - EVD - EVDT 1) Eventuelle Gummistöpsel in den Anschlüssen der Enthärterhähne entfernen; 2) die Wasserleitung (2) am Enthärtereintritt (7) anschliessen, dazu das mitgelieferte biegsame Rohr verwenden; 3) das Harz des Enthärters so lange spülen, bis anstelle des gelben Wassers klares austritt; 4) den Enthärteraustritt (8) am Eintritt der äusseren Motorpumpe (9)anschliessen;...
  • Page 82: Elektrischer Anschluss

    Espresso-Kaffeemaschine - Anweisungen für den Techniker 3.4 ELEKTRISCHER ANSCHLUSS Es ist ratsam auf der elektrischen Leitung einen Haupttrennschalter (A) zu installieren Maschine mit INTERNER MOTORPUMPE Das Versorgungskabel wie im Kapitel “Elektrische Schaltpläne” angegeben, anschliessen (das Kabel ist im Querschnitt und die Anzahl der Adern richten sich nach der Leistung und der Spannung der Maschine).
  • Page 83: Einschaltung Der Maschine

    Espresso-Kaffeemaschine - Anweisungen für den Techniker Für die Installation der passenden Einspritzung, in der seitlich METHANgas Flüssiggas Version stehenden Tabelle nachsehen. (18mbar) (28/37mbar) 1 Gruppe ø 1,00 (1,75 kW) ø 0,60 (1,50 kW) ACHTUNG 2 Gruppen ø 1,10 (2,25 kW) ø...
  • Page 84: Kessel Und Austauscher Maschinenabgabe

    Espresso-Kaffeemaschine - Anweisungen für den Techniker 4. KESSEL und AUSTAUSCHER Maschinenabgabe Der Heizkessel ist aus Kupferblech hergestellt (1), an diesem werden die Wärmeaustauscher montiert, die wiederum mit der Abgabeeinheit verbunden sind. Die Wasserentnahme für die Kaffeeeabgabe erfolgt direkt über den Wärmetauscher. Während der Abgabe wird dem Austau- scher mittels der Motorpumpe kaltes Wasser zugeführt.
  • Page 85: Abgabegruppe

    Espresso-Kaffeemaschine - Anweisungen für den Techniker 5.2 ABGABEGRUPPE Dieses System sieht für die Aufheizung der Abgabegruppe (1) einen Heizkörperkreislauf (2) vor, der am Wärmetauscher (3) angeschlossen ist. Das gleiche Wasser wird für die Kaffeeabgabe verwendet und garantiert damit für alle Kaffees die gleiche Temperatur: •...
  • Page 86: Automatischer Wasserzulauf

    Espresso-Kaffeemaschine - Anweisungen für den Techniker 6. AUTOMATISCHER WASSERZULAUF Das Automatische Wasserzulaufsystem dient der Kontrolle des Wasserpegels im Kessel. Es besteht aus: • ein in den Kessel eingesetzter Fühler (1),der aus einem Edelstahlstab besteht; • einer Elektroniksteuerung (2) serienmässig bei den Maschinen EVD;einer elektro- nischenFüllstandsregulierung bei allen anderen Versionen (3);...
  • Page 87: Vorrichtung Auslaufschutz

    Espresso-Kaffeemaschine - Anweisungen für den Techniker 9. VORRICHTUNG AUSLAUFSCHUTZ Die auf dem Überdruckventil installierte Abdeckung ermöglicht das Sammeln und Weiterleiten des Wassers, das durch eine Fehlfunktion der Maschine aus dem Kessel laufen könnte, in den Abflussbehälter durch ein entsprechendes Rohr. 10.
  • Page 88: Gasanlage

    Espresso-Kaffeemaschine - Anweisungen für den Techniker 12. GASANLAGE Die Gasanlage stellt eine grosse Hilfe bei der Wassererhitzung im Kessel dar. Sie ersetzt nicht das System mit Strom (nur in Ausnahmefällen), sondern unterstützt es. Bei der Maschine mit Hebel kann der Betrieb sowohl mit Strom als auch mit Gas erfolgen. ACHTUNG Falls man sich nur für die Aufheizung durch Gas entscheidet, ist keine elektrische Vorrichtung aktiviert, einschliesslich der automatischen Kesselfüllung.
  • Page 89: Enthärter

    Espresso-Kaffeemaschine - Anweisungen für den Techniker 13. ENTHÄRTER Im Leitungswasser sind nicht lösliche Salze enthalten, die für die Kalkbildung im Heizkessel und in anderen Teilen der Maschine verantwortlich sind. Der Enthärter ermöglicht die Beseitigung oder deutliche Reduzierung dieser Mineralsalze. Der Harzenthärter hat die Eigenschaft, den Kalk im Wasser herauszufiltern. Dieses Granulat sättigt sich nach einiger Zeit und muß mit Hilfe von grobem Kochsalz (NaCl, Natriumchlorid) oder geeignetes Salz für Enthärter regeneriert werden.
  • Page 90: Elektroniksteuerung

    Espresso-Kaffeemaschine - Anweisungen für den Techniker 14. ELEKTRONIKSTEUERUNG Die Elektroniksteuerung ist auf den Maschinen mit volumetrischer Dosierung instal- liert. Ihre Aufgabe ist die elektronische Steuerung der Kaffeemenge über den Was- serdurchlauf in den Dosierer und die Kontrolle des Wassereinlaufs in den Kessel. Diese Steuerung ist mit einem Anschluss an die Zählsysteme der Abgaben durch eine Schnittstellenvorrichtung vorgerüstet.
  • Page 91: Bedienblende Th Junior

    Espresso-Kaffeemaschine - Anweisungen für den Techniker 15.2 Bedienblende TH JUNIOR Diese Bedienblende wird hauptsächlich auf den Modellen JUNIOR und auf einigen Maschinen mit volumetrischer Dosierung EVD installiert. Die Programmierung wird, wie folgt, durchgeführt: • Die Tasse unter den Auslauf stellen •...
  • Page 92: Heisswasserabgabe

    Espresso-Kaffeemaschine - Anweisungen für den Techniker 16. HEISSWASSERABGABE Programmierung • den Programmierhebel (1) unter dem rechten Frontpaneel des Gehäuses auf ON stellen; • die Tasse unter die Heisswasserlanze stellen (2); • die Taste PROG/STOP (3) drücken, Einschaltung aller LED-Anzeigen der Dosiertasten;...
  • Page 93: Vorrichtung Tassenwärmer

    Espresso-Kaffeemaschine - Anweisungen für den Techniker 18. VORRICHTUNG TASSENWÄRMER Die Vorrichtung Tassenwärmer hat die Aufgabe, die Tassen vor ihrem Gebrauch aufzuwärmen: • die Tassen auf der oberen Fläche (1) der Kaffeemaschine abstellen; • mit dem Schalter (2) oder über die Bedienblende den elektrischen Heizwiderstand aktivieren (Beisp.
  • Page 94: Abgabegruppen (Ausgenommen Die Version Ale)

    Espresso-Kaffeemaschine - Anweisungen für den Techniker Abgabegruppen (ausgenommen die Version ALE) Die Reinigung der internen Teile der Abgabeeinheiten wird wöchentlich in der folgend beschriebenen Weise durchgeführt: • den normalen Filter des Filterhalters gegen einen blinden austauschen; • das entsprechende Reinigungsmittel in den Blindfilter giessen und den Filterhalter an der Gruppe einhängen;...
  • Page 95: Kontrollen Und Wartung

    Espresso-Kaffeemaschine - Anweisungen für den Techniker 20. KONTROLLEN UND WARTUNG Um die einwandfreie Leistungsfähigkeit und Sicherheit der Maschine für lange Zeit zu erhalten, sind einige normale, vorsorgliche und ausser- gewöhnliche Wartungsarbeiten notwendig. Besonders empfohlen wird wenigstens einmal pro Jahr die allgemeine Kontrolle der Maschine. Maschine •...
  • Page 96: Funktionsstörungen Und Abhilfe

    Espresso-Kaffeemaschine - Anweisungen für den Techniker 21. FUNKTIONSSTÖRUNGEN und ABHILFE Meldung Ursache Abhilfe 1) Der Maschinenumschalter ist in der Stellung “0” oder “1” 1) Den Umschalter der Maschine in die Stellung “2” bringen LEISTUNG FEHLT 2) Der Maschinenschalter ist beschädigt 2) Den Hauptschalter auswechseln AN DER MASCHINE 3) Der Netzschalter ist in der Stellung OFF...
  • Page 97 Espresso-Kaffeemaschine - Anweisungen für den Techniker Meldung Ursache Abhilfe 1) Über die entsprechende Schraube am Druckwächter den KAFFEE 1) Die Kesseltemperatur ist zu hoch Kesseldruck senken ZU HEISS 2) Die Strömungsminderung der Gruppe ist ungeeignet 2) Die Einspritzung durch eine mit kleinerem Durchmesser ersetzen ABGABE 1) Der Kaffee ist zu grob gemahlen 1) Die Mahlung des Kaffees einstellen...
  • Page 98 Espresso-Kaffeemaschine - Anweisungen für den Techniker Meldung Ursache Abhilfe DIE PUMPE FUNKTIONIERT 1) Die Pumpensicherung der Elektroniksteuerung 1) Die Pumpensicherung der Elektroniksteuerung NUR MIT DER MANUELLEN ist abgetrennt (10 A) auswechseln ABGABETASTE BLOCKIERUNG DES 1) Die Hauptsicherung der Steuerung ist abgetrennt 1) Die Hauptsicherung (125 mA) auswechseln ELEKTRONISCHEN 2) Die volumetrische Dosierung hat einen Kontakt...
  • Page 99: Risikoauflistung

    Espresso-Kaffeemaschine - Anweisungen für den Techniker 22. RISIKOAUFLISTUNG In diesem Kapitel werden einzelne Risken dargestellt, mit denen sich der Benutzer konfrontiert sehen könnte, wenn er sich nicht an die speziellen Sicherheitsvorschriften hält (die in der vorliegenden Bedienungsanleitung beschrieben sind). Das Gerät muß an eine wirksame Erdungsanlage angeschlossen werden. Sollte diese Vorschrift nicht beachtet werden, stellt die Anlage eine Gefahrenquelle bezüglich elektrischer Entladungen dar, weil eventuell ab- gegebene elektrische Energie nicht mehr in die Erde entladen werden kann.
  • Page 101 ESPR RESSO-KAFFEEMASCHINEN BEDIE ENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG Anweisungen für den Techniker HYDRAULIKSCHALTPLÄNE...
  • Page 102 Inhaltsverzeichnis 1. Hydraulikschaltplan HEBELGRUPPE ....................... 5 2. Hydraulikschaltplan EPU - LEVETTA ....................... 3. Hydraulikschaltplan EVD ........................7...
  • Page 103 Espresso-Kaffeemaschine - Hydraulikschaltpläne IDR 4 Deutsch...
  • Page 104 Espresso-Kaffeemaschine - Hydraulikschaltpläne 1. Hydraulikschaltplan HEBELGRUPPE Hahn für die manuelle Wasserzufuhr Auffangschale Manometer Niveauanzeige Kessel Abgabegruppe Hahn “Heißwasser” Hahn “Dampf” Sicherheitsventil Druckabfallventil Hahn Druckwächter Elektroventil “Automatische Wasserzufuhr” (Option) Filter am Wassereinlauf Kesselwiderstand Wassereinlauf Abfluss IDR 5 Deutsch...
  • Page 105 Espresso-Kaffeemaschine - Hydraulikschaltpläne 2. Hydraulikschaltplan EPU - LEVETTA Wasserenthärter Interne Motorpumpe Filter am Wassereinlauf Eingebaute Motorpumpe Einstellung des Pumpendrucks Hahn für die manuelle Wasserzufuhr Ventil SCNR Auffangschale Manometer Niveauanzeige Kessel Wärmetauscher Abgabegruppe Hahn “Heißwasser” Hahn “Dampf” Sicherheitsventil Externe Motorpumpe Druckabfallventil Hahn “Kesselentleerung”...
  • Page 106 Espresso-Kaffeemaschine - Hydraulikschaltpläne 3. Hydraulikschaltplan EVD Interne Motorpumpe Wasserenthärter Filter am Wassereinlauf Eingebaute Motorpumpe Einstellung des Pumpendrucks Hahn für die manuelle Wasserzufuhr Ventil SCNR Auffangschale Manometer Niveauanzeige Kessel Wärmetauscher Abgabegruppe Hahn “Heißwasser” Hahn “Dampf” Sicherheitsventil Externe Motorpumpe Druckabfallventil Hahn “Kesselentleerung” Elektroventil Gruppe Druckwächter Elektroventil “Automatische Wasserzufuhr”...
  • Page 108 ESPR RESSO-KAFFEEMASCHINEN BEDIE ENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG Anweisungen für den Techniker SCHALTPLÄNE...
  • Page 109 Inhaltsverzeichnis 1. Schaltplan ANSCHLUSS AN DAS STROMNETZ....................4 2. Schaltplan VERSORGUNG DER MASCHINE....................5 3. Schaltplan Version ALE mit automatischer Wasserzufuhr ................6 4. Schaltplan Version EPU..........................7 5. Schaltplan Version EVDT ..........................8 6. Schältpläne Version EVD ..........................9 6.01 Schaltplan Code WY18077-WY18078-WY18079 *GIEMME* ..................10 6.02 Schaltplan Code WY18077-WY18078-WY18079 *GICAR* ..................
  • Page 110: Schaltplan Anschluss An Das Stromnetz

    Espresso-Kaffeemaschine - Schaltpläne 1. Schaltplan ANSCHLUSS AN DAS STROMNETZ Einphasig 120-230-240V Dreiadriges Kabel Einphasig 230-240V Dreiphasig 230-240V Vieradriges Kabel Einphasig 230-240V Dreiphasig 230-240V Dreiphasig 400 V Dreiadriges Kabel + Neutralleiter + Erdleiter Phasenleiter Blau Phasenleiter Maschinenkabel Phasenleiter Gelb-grün Neutralleiter Grau Braun ELE 4 Deutsch...
  • Page 111: Schaltplan Versorgung Der Maschine

    Espresso-Kaffeemaschine - Schaltpläne 2. Schaltplan VERSORGUNG DER MASCHINE 230 V 240 V 400 V 230 V 240 V Verbinder Phasenleiter Blau Umschalter Phasenleiter Gelb-grün Druckwächter Phasenleiter Braun Heizelement Neutralleiter Widerstand ELE 5 Deutsch...
  • Page 112: Schaltplan Version Ale Mit Automatischer Wasserzufuhr

    Espresso-Kaffeemaschine - Schaltpläne 3. Schaltplan Version ALE mit automatischer Wasserzufuhr RL30 Kessel Weiß Verbinder Blau Elektroventil “Kesselfüllung” Gelb-grün Sicherung Braun LED “Time out” Schwarz Elektroniksteuerung RL30 Pegelfühler ELE 6 Deutsch...
  • Page 113: Schaltplan Version Epu

    Espresso-Kaffeemaschine - Schaltpläne 4. Schaltplan Version EPU RL30 Kessel Weiß Verbinder Blau Elektroventil “Kesselfüllung” Gelb-grün E... Elektroventil Gruppe ..Braun Sicherung Schwarz I... Schalter “Abgabe ...” Motorpumpe Elektroniksteuerung RL30 RL30 Pegelfühler ELE 7 Deutsch...
  • Page 114: Schaltplan Version Evdt

    Espresso-Kaffeemaschine - Schaltpläne 5. Schaltplan Version EVDT ELE 8 Deutsch...
  • Page 115: Schältpläne Version Evd

    Espresso-Kaffeemaschine - Schaltpläne 6. Schältpläne Version EVD In der nachstehenden Tabelle ist für jedes Maschinenmodell der Code der Steuerung und die Bezugsnummer des Schaltplans (siehe näch- ste Seite) angegeben. CODE Schaltplan Schaltplan MASCHINENMODELL GIEMME GICAR STEUERUNG Airy - 120V WY18363 6.04 Airy - 230V WY18362...
  • Page 116: Schaltplan Code Wy18077-Wy18078-Wy18079 *Giemme

    Espresso-Kaffeemaschine - Schaltpläne 6.01 Schaltplan Code WY18077-WY18078-WY18079 *GIEMME* ELE 10 Deutsch...
  • Page 117: Schaltplan Code Wy18077-Wy18078-Wy18079 *Gicar

    Espresso-Kaffeemaschine - Schaltpläne 6.02 Schaltplan Code WY18077-WY18078-WY18079 *GICAR* ELE 11 Deutsch...
  • Page 118 Espresso-Kaffeemaschine - Schaltpläne ELE 12 Deutsch...
  • Page 119: Schaltplan Code Wy18362-Wy18363-Wy18365-Wy18366

    Espresso-Kaffeemaschine - Schaltpläne 6.04 Schaltplan Code WY18362-WY18363-WY18365-WY18366 ELE 13 Deutsch...
  • Page 120: Schaltplan Code Wy18090016-Wy18090017 *Giemme

    Espresso-Kaffeemaschine - Schaltpläne 6.05 Schaltplan Code WY18090016-WY18090017 *GIEMME* ELE 14 Deutsch...
  • Page 121: Schaltplan Code Wy18090016-Wy18090017 *Gicar

    Espresso-Kaffeemaschine - Schaltpläne 6.06 Schaltplan Code WY18090016-WY18090017 *GICAR* ELE 15 Deutsch...
  • Page 122: Schaltplan Code Wy18090030-Wy18090031 *Giemme

    Espresso-Kaffeemaschine - Schaltpläne 6.07 Schaltplan Code WY18090030-WY18090031 *GIEMME* ELE 16 Deutsch...
  • Page 123: Schaltplan Code Wy18090030-Wy18090031 *Gicar

    Espresso-Kaffeemaschine - Schaltpläne 6.08 Schaltplan Code WY18090030-WY18090031 *GICAR* ELE 17 Deutsch...
  • Page 124: Schaltplan Code Wy18090047-48 *Polaris-Venus* Plus 1 Rev.0

    Espresso-Kaffeemaschine - Schaltpläne 6.11.0 Schaltplan Code WY18090047-48 *POLARIS-VENUS* PLUS 1 rev.0 ELE 18 Deutsch...
  • Page 125: Schaltplan Code Wy18090037-Wy18090038 *Polaris-Venus Display* Plus 2 Rev.0

    Espresso-Kaffeemaschine - Schaltpläne 6.13.0 Schaltplan Code WY18090037-WY18090038 *POLARIS-VENUS DISPLAY* PLUS 2 rev.0 ELE 19 Deutsch...
  • Page 126: Schaltplan Code Wy18090037-38-47-48 *Polaris-Venus* Plus 1-2 Rev.1

    Espresso-Kaffeemaschine - Schaltpläne 6.13.1 Schaltplan Code WY18090037-38-47-48 *POLARIS-VENUS* PLUS 1-2 rev.1 ELE 20 Deutsch...
  • Page 127 Espresso-Kaffeemaschine - Schaltpläne ELE 21 Deutsch...
  • Page 128: Schaltplan Code Wy18090051-52 *Polaris* Plus 3 Rev.0

    Espresso-Kaffeemaschine - Schaltpläne 6.14 Schaltplan Code WY18090051-52 *POLARIS* PLUS 3 rev.0 ELE 22 Deutsch...
  • Page 129 Espresso-Kaffeemaschine - Schaltpläne ELE 23 Deutsch...
  • Page 130: Schaltplan Code Wy18090012-13-14-15 *Sphera

    Espresso-Kaffeemaschine - Schaltpläne 6.22 Schaltplan Code WY18090012-13-14-15 *SPHERA* ELE 24 Deutsch...
  • Page 131: Schaltplan Code Wy18090018 - Wy18090019 *Sphera Display

    Espresso-Kaffeemaschine - Schaltpläne 6.24 Schaltplan Code WY18090018 - WY18090019 *SPHERA DISPLAY* ELE 25 Deutsch...
  • Page 133 ESPR RESSO-KAFFEEMASCHINEN BEDIE ENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG Anweisungen für den Techniker SCHNITTSTELLENSYSTEME...
  • Page 134 Inhaltsverzeichnis 1. Schnittstellensystem STANDARD ......................4 1.1 Verbindung MASCHINEN - SCHNITTSTELLEN ......................4 1.2 System von Maschinen Typ NOVA ..........................1.3 System von Maschinen Typ SPHERA ........................1.4 Schaltplan für Maschinen Typ NOVA Version *GICAR* ..................... 6 1.5 Schaltplan für Maschinen Typ NOVA Version *GIEMME* ..................7 1.6 Schaltplan für Maschinen Typ SPHERA Version *GICAR* ..................
  • Page 135: Schnittstellensystem Standard

    Espresso-Kaffeemaschine - Schnittstellensysteme 1. Schnittstellensystem STANDARD 1.1 Verbindung MASCHINEN - SCHNITTSTELLEN Der Schalter muss nach unten zeigen. Anm.: Für die Aktivierung der Schnittstelle die Pins 33/34 von CN1 kurzschließen. RELAIS’ RELAIS’ GRUPPE TASTE “MENGE” GRUPPE TASTE “MENGE” Allgem. Signale HTW Allgem.
  • Page 136: System Von Maschinen Typ Nova

    Espresso-Kaffeemaschine - Schnittstellensysteme 1.2 System von Maschinen Typ NOVA Zu verwendende Komponenten bei der Verbindung SCHNITTSTELLE - KAFFEEMASCHINE: • Code WY26001 Schnittstelle 26 Relais • Code WY22550 Kabel “Hartwall” • Code WY22551 Netzkabel • Code WY22552 Kabel für die serielle Übertragung 8 Pole 1.3 System von Maschinen Typ SPHERA Zu verwendende Komponenten bei der Verbindung SCHNITTSTELLE - KAFFEEMASCHINE: •...
  • Page 137: Schaltplan Für Maschinen Typ Nova Version *Gicar

    Espresso-Kaffeemaschine - Schnittstellensysteme 1.4 Schaltplan für Maschinen Typ NOVA Version *GICAR* R (VCC+) N (GND) POS. BESCHREIBUNG Kabel “Hartwall” 8.9.28.51 Code WY22550 Weiß Netzkabel 8.9.28.12 Code WY22551 Dosierer Kabel für die serielle Übertragung 8.9.28.13 Code WY22552 Vor dem Anschließen des seriellen Kabels die Brücke entfernen Den Hebel auf PROG positionieren (nur bei der Programmierung der Dosierung der Kaffeemenge) Schnittstelle Schwarz...
  • Page 138: Schaltplan Für Maschinen Typ Nova Version *Giemme

    Espresso-Kaffeemaschine - Schnittstellensysteme 1.5 Schaltplan für Maschinen Typ NOVA Version *GIEMME* R (VCC+) N (GND) POS. BESCHREIBUNG Kabel “Hartwall” 8.9.28.51 Code WY22550 Weiß Netzkabel 8.9.28.12 Code WY22551 Kabel für die serielle Übertragung 8.9.28.13 Code WY22552 Dosierer JP1 kurzschließen Den Hebel nie auf PROG positionieren Schnittstelle Schwarz ITF 7...
  • Page 139: Schaltplan Für Maschinen Typ Sphera Version *Gicar

    Espresso-Kaffeemaschine - Schnittstellensysteme 1.6 Schaltplan für Maschinen Typ SPHERA Version *GICAR* R (VCC+) N (GND) POS. BESCHREIBUNG Kabel “Hartwall” 8.9.28.51 Code WY22550 Weiß Netzkabel 8.9.28.12 Code WY22551 Kabel für die serielle Übertragung Code WY22555 Durch die entsprechende Version ersetzen. Dosierer JP1 kurzschließen.
  • Page 140: Schaltplan Für Maschinen Typ Sphera Version *Giemme

    Espresso-Kaffeemaschine - Schnittstellensysteme 1.7 Schaltplan für Maschinen Typ SPHERA Version *GIEMME* 34 33 R (VCC+) N (GND) POS. BESCHREIBUNG Kabel “Hartwall” 8.9.28.51 Code WY22550 Weiß Netzkabel 8.9.28.12 Code WY22551 Kabel für die serielle Übertragung Code WY22555 Durch die entsprechende Version ersetzen. Dosierer JP1 nicht kurzschließen.
  • Page 141: Schnittstellensystem Venus

    Espresso-Kaffeemaschine - Schnittstellensysteme 2. Schnittstellensystem VENUS 2.1 Verbindung MASCHINEN - SCHNITTSTELLEN Der Schalter muss nach unten zeigen. Anm.: Für die Aktivierung der Schnittstelle die Pins 33/34 von CN1 kurzschließen. RELAIS’ GRUPPE TASTE “MENGE” RELAIS’ GRUPPE TASTE “MENGE” Allgem. Signale HTW Allgem.
  • Page 142: System Von Maschinen Typ Venus 2003

    Espresso-Kaffeemaschine - Schnittstellensysteme 2.2 System von Maschinen Typ VENUS 2003 Zu verwendende Komponenten bei der Verbindung SCHNITTSTELLE - KAFFEEMASCHINE: • Code WY26011 Schnittstelle 26 Relais • Code WY22550 Kabel “Hartwall” • Code WY22551 Netzkabel • Code WY22555 Kabel für die serielle Übertragung 4 Pole ACHTUNG •...
  • Page 143: Schaltplan Für Maschinen Typ Venus 2003 Version *Gicar

    Espresso-Kaffeemaschine - Schnittstellensysteme 2.4 Schaltplan für Maschinen Typ VENUS 2003 Version *GICAR* R (VCC+) N (GND) POS. BESCHREIBUNG Kabel “Hartwall” 8.9.28.51 Code WY22550 Weiß Netzkabel 8.9.28.12 Code WY22551 Kabel für die serielle Übertragung Code WY22555 Durch die entsprechende Version ersetzen. Dosierer JP1 kurzschließen.
  • Page 144: Schaltplan Für Maschinen Typ Venus 2003 Version *Giemme

    Espresso-Kaffeemaschine - Schnittstellensysteme 2.5 Schaltplan für Maschinen Typ VENUS 2003 Version *GIEMME* 34 33 R (VCC+) N (GND) POS. BESCHREIBUNG Kabel “Hartwall” 8.9.28.51 Code WY22550 Weiß Netzkabel 8.9.28.12 Code WY22551 Kabel für die serielle Übertragung Code WY22555 Durch die entsprechende Version ersetzen. Dosierer Den Hebel nie auf PROG positionieren.
  • Page 145: Schaltplan Für Maschinen Typ Vensu 2004 Plus 1-2 (Old Version)

    Espresso-Kaffeemaschine - Schnittstellensysteme 2.6 Schaltplan für Maschinen Typ VENSU 2004 PLUS 1-2 (OLD Version) 34 33 JP16 JP17 29.06.04 JP18 JP15 R (VCC+) CN14 JP14 N (GND) JP12 CN13 TRF2 CN12 CN11 CN10 R B V POS. BESCHREIBUNG Kabel “Hartwall” 8.9.28.51 Code WY22550 Weiß...
  • Page 146: Schaltplan Für Maschinen Typ Venus 2005 Plus 1-2 (New Version)

    Espresso-Kaffeemaschine - Schnittstellensysteme 2.7 Schaltplan für Maschinen Typ VENUS 2005 PLUS 1-2 (NEW Version) 34 33 08/04/05 R (Vcc+) N (GND) JP14 JP12 JP14 JP12 +5Vcc V B R POS. BESCHREIBUNG Kabel “Hartwall” 8.9.28.51 Code WY22550 Weiß Netzkabel 8.9.28.12 Code WY22551 Kabel für die serielle Übertragung Code WY22555 Dosierer JP1 kurzschließen.
  • Page 148 ESPR RESSO-KAFFEEMASCHINEN BEDIE ENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG Anweisungen für den Techniker ANWAHLZÄHLER...
  • Page 149 Inhaltsverzeichnis 1. VORWORT ................................... 4 2. BENUTZERSCHNITTSTELLE............................4 3. EINGÄNGE / AUSGÄNGE ..............................5 4. SETUP DES SYSTEMS: BEWEGLICHE POLBRÜCKEN ....................5 5. EINSCHALTEN DER MASCHINE ............................6 6. LESE- UND LÖSCHFUNKTIONEN ..........................6 7. LESUNG DER ABGABEN (ZÄHLWERK)......................... 6 8. LÖSCHUNG DER ABGABEN (ZÄHLWERK) ........................8 9.
  • Page 150: Vorwort

    Espresso-Kaffeemaschine - Anwahlzähler 1. VORWORT Es handelt sich um eine Vorrichtung, durch die ein System für die vereinfachte Zählung der Kaffeeabgaben mit codiertem Schlüssel gemanagt wird. Das System setzt sich zusammen aus einer elektronischen Karte, auf der ein Speiser, ein Mikroprozessor mit zugehörigen peripheren Einheiten, die Anzeige-Displays und die Komponenten für das Management der Ein- und Ausgänge montiert sind.
  • Page 151: Eingänge / Ausgänge

    Espresso-Kaffeemaschine - Anwahlzähler 3. EINGÄNGE / AUSGÄNGE 5 ANALOGE EINGÄNGE • TEMP Eingang nicht verfügbar DIGITALE EINGÄNGE • CVOL Eingang nicht verfügbar • KEY1 Eingang für Aktivierungsschlüssel • KEY2 Eingang für Schlüssel nicht verfügbar • KEY3 Eingang für Schlüssel nicht verfügbar •...
  • Page 152: Einschalten Der Maschine

    Espresso-Kaffeemaschine - Anwahlzähler 5. EINSCHALTEN DER MASCHINE Wird die Vorrichtung unter Spannung gesetzt, schaltet sich diese ein und am Display erscheint die Anzeige “On”. Folgende Funktionen sind nun aktiviert: • Lesung der erfolgten Abgaben • Löschung der erfolgten Abgaben. ANM.: •...
  • Page 153 Espresso-Kaffeemaschine - Anwahlzähler Es erscheint der erste Wert, der sich auf die Lesung der erfolgten Abgaben durch Drücken der 1. Taste der 1. Gruppe bezieht. Am Display erscheint abwechselnd: (Group 1, button 1) und die Anzahl der erfolgten Abgaben. Beispiel: •...
  • Page 154: Löschung Der Abgaben (Zählwerk)

    Espresso-Kaffeemaschine - Anwahlzähler 8. LÖSCHUNG DER ABGABEN (ZÄHLWERK) Die Anzahl der erfolgten Abgaben, und zwar durch Drücken jeder einzelnen Taste einer jeden angeschlossenen Dosierung- sgruppe, kann wie folgt beschrieben in einem einzigen Mal gelöscht werden. • Den Aktivierungsschlüssel einfügen. • Die Taste KMODE zwei Mal drücken.
  • Page 155: Serielle Verbindung

    Espresso-Kaffeemaschine - Anwahlzähler 9. SERIELLE VERBINDUNG Das System kann mit der Kaffeemaschine über die serielle Leitung dialogieren. Zur Gewährleistung einer korrekten Konfiguration sind die Angaben in den Technischen Spezifikationen in Bezug auf die Dosierungen zu befolgen. Die Verbindung erfolgt über die serielle Leitung RS232, und zwar unter Anwendung eines entsprechenden Kabels. Merkmale der seriellen Übertragung: •...
  • Page 156: Vorgehensweise Bei Einem Stromausfall

    Espresso-Kaffeemaschine - Anwahlzähler 10. VORGEHENSWEISE BEI EINEM STROMAUSFALL Bei einem Stromausfall speichert das System alle sich auf die Zählung der erfolgten Abgaben bezogenen Daten. Die Zählung wird bei Beginn der Abgabe aktualisiert. Dies bedeutet, dass die Zählung bei einem Stromausfall auf jeden Fall erfolgt und vom Dosierer anerkannt wird.
  • Page 157: Hinweise

    Espresso-Kaffeemaschine - Anwahlzähler NETZFILTER In Anlehnung an die Richtlinie in Bezug auf die elektromagnetische Kompatibilität könnte es sich als erforderlich erweisen, die Maschine mit einem kartenexternen Netzfilter auszustatten. In diesem Fall ist bei dessen Installation Folgendes zu beachten: • Der (eventuell mit einem metallischen Gehäuse versehene) Filter ist auf dem metallischen Rahmen der Maschine zu montieren und muss eine sehr niedrige Erdimpedanz aufweisen.
  • Page 159 ESPR RESSO-KAFFEEMASCHINEN BEDIE ENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG Anweisungen für den Techniker MASCHINENKARTEN...
  • Page 160 Inhaltsverzeichnis 1 Maschine VENUS ................................. 4 1.1 AUSTAUSCH des WIDERSTANDS oder des HEIZELEMENTS .......................4 1.2 AUSTAUSCH des ELEKTROVENTILS “HEISSWASSER” ........................4 1.3 EINGRIFF an der STEUERUNG oder am DRUCKWÄCHTER oder an den DOSIERERN oder am TERMOSTAT TASSENWÄRMER ..5 1.4 EINGRIFF an der ABGABEGRUPPE oder an DEREN KOMPONENTEN ....................6 1.5 AUSTAUSCH des WIDERSTANDS des TASSENWÄRMERS ........................8 1.6 EINGRIFF am OBEREN BEREICH DES KESSELS ..........................9...
  • Page 161: Maschine Venus

    Espresso-Kaffeemaschine - Maschinenkarten 1 Maschine VENUS 1.1 AUSTAUSCH des WIDERSTANDS oder des HEIZELEMENTS Die sich auf der linken Seite des Gehäuses (B) befindliche Schraube (A) vollkommen ausschrauben. Die linke Abdeckplatte des Gehäuses (B) herausziehen, wobei das Profil des Strahlrohrs zu befolgen ist. Nach erfolgtem Eingriff am Widerstand oder am Heizelement die Abdeckplatte des Gehäuses (B) wieder anbringen und die Schraube (A) wieder einschrauben.
  • Page 162 Espresso-Kaffeemaschine - Maschinenkarten 1.3 EINGRIFF an der STEUERUNG oder am DRUCKWÄCHTER oder an den DOSIERERN oder am TERMOSTAT DES TASSENWÄRMERS Die unteren Roste und die Auffangschale (A) entfernen. Die Schrauben (B) ausschrauben und die Abdeckung (C) entfernen. Die sich im unteren Bereich der Stützenabdeckungen des Kessels befindlichen Schrauben (D) lösen. Die Schrauben (E) ausschrauben und die hintere Abdeckung des Unterbaus (F) durch Herausziehen nach außen entfernen.
  • Page 163: Eingriff An Der Abgabegruppe Oder An Deren Komponenten

    Espresso-Kaffeemaschine - Maschinenkarten 1.4 EINGRIFF an der ABGABEGRUPPE oder an DEREN KOMPONENTEN Die Befestigungsschrauben (A) mit einem Sechskantschlüssel (SW 3 mm) ausschrauben und die sich unter dem Befestigungsring der Abgabegruppe befindliche Edelstahl-Platte (B) entfernen. Die Schutzabdeckung der Abgabegruppe (C) entfernen. Die sich in den Bohrungen befindlichen Schrauben (D) ausschrauben.
  • Page 164 Espresso-Kaffeemaschine - Maschinenkarten SMC 7 Deutsch...
  • Page 165: Austausch Des Widerstands Des Tassenwärmers

    Espresso-Kaffeemaschine - Maschinenkarten 1.5 AUSTAUSCH des WIDERSTANDS des TASSENWÄRMERS Die Befestigungsschrauben des Tassenrostes (A) ausschrauben. Die Tassenroste (B) entfernen. Vor dem Entfernen des Widerstands sind zuerst die sich im Tassenwärmerfach befindlichen elektrischen Verbinder (C) des Widerstands und des Temperaturfühlers zu lösen. Nach erfolgtem Eingriff die Tassenroste (B) wieder anbringen und die Schrauben (A) wieder einschrauben.
  • Page 166: Eingriff Am Oberen Bereich Des Kessels

    Espresso-Kaffeemaschine - Maschinenkarten 1.6 EINGRIFF am OBEREN BEREICH DES KESSELS (Sicherheitsventil, Expansionsventil, usw.) Die Befestigungsschrauben des Tassenrostes (A) ausschrauben. Die Tassenroste (B) entfernen. Die sich im Tassenwärmerfach befindlichen elektrischen Verbinder (C) des Widerstands und des Temperaturfühlers lösen. Die Befestigungsschrauben der Struktur der Tassenabstellfläche (D) lösen und ausschrauben. Die Befestigungsschrauben der Rückwände des Kesselgehäuses (E) ausschrauben.

Table of Contents