Page 1
Laufband/Treadmill LB 100 Benutzerhandbuch (Seite 2) User manual (page 24) Art. F-57101 WARNUNG! Dieses Gerät ist ausschließlich für den Heimgebrauch in Übereinstimmung mit den Anweisungen in diesem Benutzerhandbuch vorgesehen. Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät einsetzen und bewahren Sie das Handbuch für die weitere Nutzung auf.
INHALTSVERZEICHNIS WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE............3 MONTAGEANLEITUNG..................6 ZUSAMMENKLAPPEN.................. EIN TRAINING BEGINNEN................COMPUTER-BEDIENUNGSANLEITUNG............. 8 BENUTZUNG EINES BRUSTGURTES............11 ALLGEMEINE WARTUNG................12 VERWENDUNG DER XTERRA-APP............16 EXPLOSIONSZEICHNUNG................. 17 TEILELISTE....................18 STRETCHING....................20 TECHNISCHE DATEN................. 21 ENTSORGUNG.................... 21 GARANTIE....................22 ACHTUNG! Dieses Gerät ist für den privaten Gebrauch in Innenräumen vorgesehen. Jedwede andersartige Benutzung führt zum Verlust der Garantie und kann darüber hinaus ernsthafte Verletzungen oder Beschädigungen nach sich ziehen.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Dieses Trainingsgerät ist für optimale Sicherheit konstruiert. Trotzdem müssen bei der Benutzung von Trainings- bzw. Elektrogeräten bestimmte Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden. Lesen Sie vor der Benutzung des Geräts alle Anweisungen durch und befolgen Sie diese entsprechend. ACHTUNG! Trennen Sie die Stromzufuhr nach der Benutzung und vor der Reinigung des Gerätes, um die Gefahr eines Stromschlags zu verringern.
Page 4
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Benutzen Sie das Gerät nicht an Orten, wo Sprühnebel oder Sauerstoff verwendet bzw. verabreicht werden. Das Gerät muss an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose angeschlossen werden. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden.
Page 5
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE WARNUNG! • Bedienen Sie dieses Laufband NIEMALS, ohne vorher die Bedien- und Sicherheitshinweise sorgfältig gelesen zu haben. • Halten Sie Kinder und Haustiere fern von dem Trainingsgerät. Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt allein in einem Raum mit dem Gerät. •...
MONTAGEANLEITUNG Schritt 1: Halten Sie die die Rahmenrohre mit einer Hand fest, während die andere oder der Fuß den Lösehebel (siehe Abb. links) herunterdrückt. Der Rahmen löst sich (Klickgeräusch). Heben Sie den Rahmen nun an, bis er in der aufrechten Position einrastet (Klickgeräusch).
Schritt 4: Platzieren Sie den Sicherheitsclip (128) auf seiner Position. ACHTUNG! Stellen Sie sicher, dass alle Schrauben nach der Installation fest angezogen sind. ZUSAMMENKLAPPEN Entfernen Sie die Handgriffe (114) und halten Sie die die Rahmenrohre mit einer Hand fest, während die andere oder der Fuß den Lösehebel herunterdrückt. Führen Sie die Rahmenrohre nun langsam nach unten, bis diese in der geklappten Position einrasten.
EIN TRAINING BEGINNEN Wenn Sie keine Erfahrung mit dem Training auf einem Laufband haben, sollten Sie mit zunächst nur geringen Laufgeschwindigkeiten (ca. 2 oder 3 km/h) starten. Trainieren Sie für 5 bis 10 Minuten bei den ersten Trainingseinheiten. Wenn Sie sich mehr an das Training gewöhnt haben, können Sie die Intensität (Tempo und/oder Steigung) und die Dauer schrittweise erhöhen.
Page 9
Kontrollelemente Sie können das Bandtempo mit den “+” und “-“ Tasten am rechten Handlauf kontrollieren – jeder Druck erhöht bzw. vermindert das Tempo um 0,2 km/h (min. 1 km/h – max. 14 km/h). Sie können die Steigung mit den “+” und “-“ Tasten am linken Handlauf kontrollieren – jeder Druck erhöht bzw.
Page 10
Benutzerdefinierbare Programme U1 bis U3 Der Computer bietet die Möglichkeit, eigene Programme zu kreieren und zu speichern – hierfür stehen 3 Programmplätze (U1 bis U3) zur Verfügung. Drücken Sie die PROGRAMM-Taste im Standby-Modus, um einen der 3 Speicherplätze (U1 bis U3) auszuwählen. Drücken Sie anschließend die MODUS-Taste, um die Auswahl zu bestätigen.
Steigungs-Selbstkalibrierung Drücken Sie STOPP und „Speed5“ im Standby-Modus, um die Selbstkalibrierung für die Steigung zu starten. Das Gerät kehrt nach Beendigung des automatischen Prozesses selbständig zum Standby-Modus zurück. Energiesparmodus Wird im Standby-Modus für 4 Minuten keine Taste betätigt, schaltet der Computer automatisch in den Energiesparmodus.
Herzratenkontrollierte Modi HRC 1, HRC 2, HRC 3 Drücken Sie die PROGRAMM-Taste im Standby-Modus, um einen der 3 fest eingespeicherten herzratenkontrollierten Modi (HR1 bis HR3) auszuwählen. Stellen Sie dann die Trainingszeit mit den Tasten am Handlauf ein (Standardvorgabe: 30:00 Min., Vorgabe möglich von 5:00 bis 99:00 Min.).
Page 13
Bandeinstellungen Laufband zentrieren: Stellen Sie das Laufband auf einen ebenen Untergrund und lassen Sie das Laufband mit einer Geschwindigkeit von 6 bis 8 Meilen pro Stunde (ca. 10 bis 12 km/h) laufen. Schauen Sie, ob das Band von der Mitte abweicht. Wenn das Laufband nach rechts abweicht, ziehen Sie den Sicherheitsclip ab und den Netzstecker aus der Steckdose.
Page 14
Täglich Komplettes Gerät Vollständige Reinigung und Entfernung aller Schweißspuren mit einem geeigneten Reinigungstuch, um ein sauberes, leistungsbereites Gerät sicherzustellen. Wöchentlich Sichtbare Befestigungen bzw. Schraubverbindungen Prüfung auf festen Sitz mittels Schraubendreher bzw. Inbusschlüssel, um sicherzustellen, dass keine losen Teile den Funktionsablauf während des Trainings beeinträchtigen. Netzkabel Prüfung des Netzkabels auf Unversehrtheit, um Stromschläge oder Beschädigungen zu verhindern.
Page 15
Schmierung. Eine Tube Schmiermittel ist im Lieferumfang des Gerätes enthalten. Weitere Schmiermittel können direkt bei einem autorisierten FUEL Händler bestellt werden. Auf dem Markt sind verschiedene Schmiermittelsets erhältlich. Die Schmierung des Decks in regelmäßigen Abständen (ca. alle 90 Stunden) stellt die längstmögliche Lebensdauer des Laufbands sicher.
Verwendung der Xterra-App Ihr neues Trainingsgerät kann Ihnen beim Erreichen Ihrer individuellen Trainingsziele helfen und ist hierfür mit einer ® Bluetooth -Funktion ausgestattet, mit der es sich über die Xterra-App mit ausgesuchten Smartphones oder Tablets verbinden kann. Laden Sie sich einfach die kostenlose Xterra-App aus dem App Store oder Google Play Store herunter und folgen Sie den Anweisungen in der App, um sie mit Ihrem Trainingsgerät zu synchronisieren.
Stretching Wir empfehlen, vor und nach dem Training einige Stretchingübungen auszuführen, um Verletzungen vorzubeugen: Übung 1: Dehnung der Wadenmuskulatur und der Beinbeuger (Gastrocnemius und Biceps femoris) Stellen Sie sich gerade hin mit den Füßen etwa schulterbreit auseinander. Beugen Sie sich nun in der Hüfte nach vorn unten und versuchen Sie dabei mit den Händen so nah wie möglich an Ihre Füße zu kommen (Fortgeschrittene können die Füße ohne Schmerzen berühren).
GARANTIE Eingeschränkte Herstellergarantie Cardiofitness GmbH & Co. KG gewährt bei Verwendung im Haushalt auf alle Teile eine Garantie für die untenstehende Zeitspanne ab dem Kaufdatum, wie im Kaufbeleg angegeben, oder, bei Lieferung ab Lieferdatum. Die Pflichten von Cardiofitness GmbH & Co. KG umfassen die Lieferung neuer oder aufbereiteter Teile nach Wahl von Cardiofitness GmbH &...
Page 23
EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. KUNDENDIENST Bewahren Sie Ihren Kaufbeleg auf. Vierundzwanzig (24) Monate ab dem Lieferdatum stellen die Garantiezeit dar, falls Serviceleistungen benötigt werden. Wenn Serviceleistungen erfolgen, sollten Sie in eigenem Interesse Belege verlangen und diese aufbewahren. Diese schriftliche Garantie verleiht Ihnen bestimmte gesetzliche Rechte.
Page 24
CONTENTS IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS............25 ASSEMBLY INSTRUCTIONS................ 28 FOLDING INSTRUCTIONS................29 GETTING STARTED..................30 COMPUTER OPERATION................30 USING A CHEST BELT.................. 33 GENERAL MAINTENANCE................34 USING THE XTERRA- APP................38 EXPLODED VIEW..................39 PARTS LIST....................40 STRETCHING EXERCISES................42 TECHNICAL SPECIFICATIONS..............43 DISPOSAL......................
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS This device is designed for optimum safety. Nevertheless, certain precautions need to be observed when using training or electronical devices. Read and observe all instructions before using this device. ATTENTION Disconnect the power supply after use and before any cleaning action to reduce the risk of electric shock! WARNING! To reduce the risk of burns, fire, electric shock, errors and personal injury, observe the following...
Page 26
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS This device is not designed to be used by persons with limited physical, sensory or mental abilities, or by persons with insufficient experience and/or knowledge. This appliance can be used by children aged from 8 years and above and persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge if they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance in a safe way and understand the hazards involved.
Page 27
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS WARNING! • NEVER operate this treadmill without reading and completely understanding the instructions for use and the safety instructions. • Keep children and pets away from the machine at all times. DO NOT leave children unattended in the same room with the machine. •...
ASSEMBLY INSTRUCTIONS Step 1: Hold the upright frame with right or left hand. Press down the foot lever with foot or hand, until you hear a click sound, then lift the upright frame till you hear a click sound again. Make sure the upright frame is securely locked.
Step 4: Put the safety clip (128) into its position. ATTENTION! Make sure all screws are all firmly tightened after all parts have been installed. FOLDING INSTRUCTIONS Remove the handrails (114) and hold the upright frame with right or left hand. Press down the foot lever with foot or hand and guide the upright frame down until it locks in the folded position.
GETTING STARTED If you are unexperienced using a treadmill for your training, start with low running speeds (around 2 or 3 km/h only) and 5 to 10 minutes walking for the first workouts. As you are getting more used to running training, you may slowly increase intensity (speed and/or incline) and duration.
Page 31
Control elements You may control treadbelt speed with the speed “+” and “-“ buttons on the right handrail – each press will increase resp. decrease speed by 0.2 km/h (min. 1 – max .14 km/h). You may control the incline with the incline “+” and “-“ buttons on the left handrail – each press will increase resp.
Page 32
User-defined programs U1 to U3 The device offers 3 user-definable programs, where you can create and store your own programs. Press “PROGRAM” button in standby mode to select one of the 3 possible user programs (U1 to U3). Press “MODE” button to confirm. Now set the speed and incline for the first of ten sections with the handrails buttons (speed “+”...
Incline self-adjustment In standby mode, press STOP- and “Speed5” button to initiate the self-adjustment process. The device automatically returns to standby mode after the process is finished. Power-saving mode If there is no button pressed within 4 minutes in standby mode, the system will enter the power-saving mode.
Heart-rate controlled modes HRC 1, HRC 2, HRC 3 Press “PROGRAM” button in standby mode to select one of the 3 possible heart-rate controlled modes (HR1 to HR3). Choose the exercise time with the handrails buttons (preset: 30:00 minutes, setting range 5:00 – 99:00 min.). Press MODE button to enter age setting and enter your age.
Page 35
Belt Adjustments Center the running belt: Put the treadmill on an even ground and let the treadbelt run at a speed of 6-8 miles per hour, observe the running belt deviating condition. If the running belt deviates to the right, pull off the safety clip and unplug the power, turn the right side adjusting bolt clockwise by 1/4 circle, plug the power back in and put safety clip on its position.
Page 36
Weekly Visible fixings / screws Check for tightness using a screwdriver or Allen key to ensure that no loose parts interfere with the operation during workout. Mains cable Check the mains cable for integrity to avoid power shocks or damages. Computer operation Check the computer functions for proper working.
Page 37
Do not lubricate with anything other than FUEL approved lubricant. Your treadmill comes with one tube of “Lube” and extra tubes can be ordered directly from your authorized FUEL dealer. You may also use a Lube-n-Walk kit that can be purchased through aforementioned sellers.
Using the Xterra App ® In order to help you achieve your exercise goals, your new exercise machine comes with a Bluetooth -transceiver, that will allow to interact with selected phones or tablet computers via the Xterra App. Just download the free Xterra App from the Apple Store or Google Play and follow the instructions in the App to sync with your exercise machine.
Stretching Exercises We recommend doing some stretching exercises before and after exercise in order to prevent injuries: Exercise 1: Toe Touches (Stretch of gastrocnemius and biceps femoris) Stand straight and slowly bend forward from your waist, letting your back and shoulders relax as you stretch toward your toes.
Need help?
Do you have a question about the LB 100 and is the answer not in the manual?
Questions and answers