Übersicht Der Bedienelemente Und Anschlüsse; Hinweise Für Den Sicheren Gebrauch; Gerät Anschließen; Bedienung - Monacor IMG Stageline GME-5 Instruction Manual

Multi effect unit
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 6
Bitte klappen Sie die Seite 3 heraus. Sie sehen
D
dann immer die beschriebenen Bedienelemente
A
und Anschlüsse.
CH
1 Übersicht der Bedienelemente und
Anschlüsse
1 Regler LEVEL für die Kompressor-Schaltung:
Einstellung des Kompressionsgrades
2 Regler SUSTAIN für die Kompressor-Schaltung:
Einstellung der Ausklingzeit bei aufgedrehtem
Regler (1)
3 Lautstärkeregler LEVEL für die Verzerrungsschal-
tung Overdrive/Distortion
4 Regler DRIVE zur Einstellung des Verzerrungsgra-
des für den Overdrive-Effekt
5 Regler DIST zur Einstellung des Verzerrungsgra-
des für den Distortion-Effekt
6 Klangregler TONE für die Verzerrungsschaltung
Overdrive/Distortion
7 Regler LEVEL für die Digital Chorus-Schaltung:
Zumischung des modulierten, verzögerten Signals
auf das Originalsignal
8 Regler SPEED zur Beeinflussung des Chorus-
Effektes bei aufgedrehtem Regler (9): Einstellung
der Modulationsgeschwindigkeit
9 Regler DEPTH zur Beeinflussung des Chorus-
Effektes: Einstellung der Modulationsstärke
10 Regler LEVEL für die Digital Delay-Schaltung:
Zumischung des verzögerten Signals auf das
Originalsignal
11 Regler FEEDBACK für die Digital Delay-Schaltung:
Einstellung der Anzahl der Echos
12 Schiebeschalter RANGE zur Grobeinstellung der
Verzögerungszeit für den Delay-Effekt
Position SHORT: 50–250 ms
Position LONG: 200–450 ms
13 Regler TIME zur Feineinstellung der Verzöge-
rungszeit für den Delay-Effekt
14 Fußschalter zum Ein-/Ausschalten der Kompres-
sor-Schaltung
15 Fußschalter zum Ein-/Ausschalten der Verzer-
rungsschaltung Overdrive/Distortion
16 Fußschalter zum Ein-/Ausschalten der Digital Cho-
rus-Schaltung
17 Fußschalter zum Ein-/Ausschalten der Digital De-
lay-Schaltung
18 Kleinspannungsbuchse DC 9 V zum Anschluß der
Stromversorgung (9 V )
Mittelkontakt = Minuspol
19 Stereo-Ausgangsbuchse PHONES (3,5-mm-Klin-
ke) zum Anschluß eines Kopfhörers (Impedanz
min. 32 Ω)
20 Mono-Ausgangsbuchse OUTPUT (6,3-mm-Klinke)
zum Anschluß des Gitarrenverstärkers
21 Mono-Eingangsbuchse INPUT (6,3-mm-Klinke)
zum Anschluß der Gitarre
22 Mono-Ausgangsbuchse TUNER (6,3-mm-Klinke)
zum Anschluß eines Gitarren-Stimmgerätes
4
2 Hinweise für den sicheren Gebrauch
Dieses Gerät entspricht der EU-Richtlinie 89/336/
EWG für elektromagnetische Verträglichkeit.
Das Gerät ist nur zur Verwendung in Innenräumen
geeignet.
Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit und Hitze
(zulässiger Einsatztemperaturbereich 0–40 °C).
Wird das Gerät zweckentfremdet, falsch ange-
schlossen, nicht richtig bedient oder nicht fachge-
recht repariert, kann für eventuelle Schäden keine
Haftung übernommen werden.
Für die Reinigung nur ein trockenes, weiches Tuch
verwenden, auf keinen Fall Chemikalien oder Wasser.
Soll das Gerät endgültig aus dem Betrieb genom-
men werden, übergeben Sie es zur Entsorgung
einem örtlichen Recyclingbetrieb.
3 Einsatzmöglichkeiten
Mit dem Multi-Effektgerät GME-5 können verschie-
dene Sound-Effekte für E-Gitarren erzeugt werden.
Die fünf Effekte des Gerätes (Kompressor, Overdrive,
Distortion, Digital Chorus und Digital Delay) lassen
sich mit vier Fußpedalen zuschalten und werden über
vier LEDs angezeigt. Zusätzlich besitzt das Gerät Aus-
gänge für den Anschluß eines Kopfhörers und eines
Gitarren-Stimmgerätes.
4 Gerät anschließen
1) Die E-Gitarre an die Eingangsbuchse INPUT (21)
anschließen.
2) Den Gitarrenverstärker an die Ausgangsbuchse
OUTPUT (20) anschließen.
3) Zum Stimmen der E-Gitarre kann an die Buchse
TUNER (22) ein Gitarren-Stimmgerät angeschlos-
sen werden.
4) Soll das Ausgangssignal über einen Kopfhörer (Im-
pedanz min. 32 Ω) abgehört werden, diesen an die
Buchse PHONES (19) anschließen.
ACHTUNG: Stellen Sie bei Verwendung eines
Kopfhörers die Lautstärke nie sehr hoch ein. Hohe
Lautstärken können auf Dauer das Gehör schädi-
gen! Das menschliche Ohr gewöhnt sich an große
Lautstärken und empfindet sie nach einiger Zeit als
nicht mehr so hoch. Darum eine hohe Lautstärke
nach der Gewöhnung nicht weiter erhöhen.
5) Zur Stromversorgung ein elektronisch stabilisier-
tes Netzgerät, z. B. MONACOR PS-12CCD oder
PS-128A, an die Buchse DC 9 V (18) anschließen.
Am Mittelkontakt muß sich der Minuspol befinden.
Für den Anschluß wird ein Kleinspannungsstecker
mit den Maßen 5,5/2,1 mm (Außen-/Innendurch-
messer) benötigt. Die Betriebsspannung des Gerä-
tes beträgt 9 V , die Stromaufnahme 150 mA.

5 Bedienung

Nach dem Anlegen der Betriebsspannung ist das Multi-
Effektgerät betriebsbereit. Bei der Inbetriebnahme kön-
nen bereits eine oder mehrere Effekt-Schaltungen akti-
viert sein, was durch Aufleuchten der LED über dem
entsprechenden Fußtaster angezeigt wird.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

24.6110

Table of Contents