Dante-Netzwerk Einrichten - Monacor AKB-160DT Quick Manual

Pa amplifier for dante networks
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

AKB -160 DT
Bestellnummer 17.6070
ELECTRONICS FOR SPECIALISTS
ELECTRONICS FOR SPECIALISTS

6 Dante-Netzwerk einrichten

Die Einrichtung des AKB-160DT als Empfänger im
Dante-Netzwerk geschieht über das Programm
„Dante Controller", das über die Website der Firma
Audinate kostenlos erhältlich ist. Die über das Pro-
gramm vorgenommenen Einstellungen werden
in den beteiligten Sendern und Empfängern des
Dante-Netzwerks gespeichert, sodass das Programm
nur für die Konfiguration des Netzwerks, nicht aber
während des normalen Betriebs erforderlich ist. Für
den Computer, auf dem das Programm „Dante
Controller" laufen soll, gelten folgende System-
voraussetzungen:
Komponente
Mindestvoraussetzungen
Prozessor
1 GHz
Arbeitsspeicher
512 MByte
Standard-Ethernet-Schnittstelle
Netzwerk
(100 Mbit /s oder Gigabit) oder Wireless-
LAN-(Wi-Fi-)Schnitt stelle
Windows 7 (SP1 oder höher), 8.1 oder 10
Hinweis: Sowohl UTF-8 als auch Unicode werden
unterstützt, außer für Host- und Gerätenamen; der
DNS-Standard unterstützt Unicode für diese nicht.
Betriebssystem
Mac OS X 10.9.5, 10.10.5 oder 10.11
Hinweis: Nur Intel-Architektur, PPC-Architektur
wird nicht unterstützt.
Windows ist ein registriertes Warenzeichen der Microsoft
Corporation in den USA und anderen Ländern.
Mac OS ist ein registriertes Warenzeichen von Apple Com-
puter, Inc. in den USA und anderen Ländern.
6.1 Installation des Programms
„Dante Controller"
Zur Installation des Programms von der Audinate-
Website:
1) Die folgende Internet-Adresse aufrufen:
https://www.audinate.com/products/software/
dante-controller
2) Dort das Betriebssystem auswählen.
3) Den Button mit der Dante-Controller-Version an-
klicken.
4) Einloggen bzw. einen Account erstellen.
5) Die Software herunterladen.
6) Die Software installieren.
ELECTRONICS FOR SPECIALISTS
6.2 Gerätekonfiguration
mit dem Dante-Controller
1) Den Dante-Controller starten.
2) Warten bis in der Matrix der gewünschte Dante-
Transmitter und der AKB-160DT (unter „Dante
Receivers") erscheinen.
Hinweis: Ein Nichterscheinen des AKB-160DT bzw. des
Dante-Transmitters kann als Grund haben, dass das jenige
Gerät
– nicht eingeschaltet ist,
– sich in einem anderen Subnetz befindet,
– sich nicht mit den anderen Dante- Geräten synchro-
nisieren kann.
Für einen der beiden zuletzt genannten Gründe sollte
das Dante-Gerät aber zumindest unter dem Reiter „De-
vice Info" oder „Clock Status" im Network-View auf-
geführt werden. Ein Ausschalten des Geräts oder die
Verbindungstrennung zum Switch könnte eine schnelle
Lösung des Problems bewirken. Weitere Informationen
befinden sich im Benutzerhandbuch des Dante-Control-
lers von Audinate.
3) In der Menüleiste des Dante-Controllers „Device /
Device View" auswählen oder die Tastenkombi-
nation Strg+D drücken. Das Device-View-Fenster
öffnet sich.
4) In der unter der Menüleiste erscheinenden Leiste
im Drop-Down-Menü den „AKB-160DT" auswäh-
len.
5) In der dritten Leiste lassen sich unterschiedliche In-
formationen zu dem Gerät anzeigen und Einstel-
lungen vornehmen. Den Reiter „Device Config"
auswählen (siehe Abbildung 3).
6) Bei Bedarf die „Sample Rate" an den gewünsch-
ten Dante-Transmitter anpassen oder eine andere
gemeinsame Sample-Rate für beide Geräte fest-
legen.
7) Im Feld „Rename Device" kann der Name, der im
Dante-Netzwerk für das Gerät verwendet wird,
geändert werden (z. B. auf einen eindeutigen
Namen mit einem Bezug auf den Installationsort).
Eine Änderung mit „Apply" bestätigen.
Abb. 3 Device-View vom AKB-160DT
8) Über den Reiter „Network Config" lassen sich
bei Bedarf die Netzwerkeinstellungen für die
Dante-Schnittstelle des AKB-160DT ändern.
MONACOR INTERNATIONAL GmbH & Co. KG • Zum Falsch 36 • 28307 Bremen • Germany
Copyright
by MONACOR INTERNATIONAL. All rights reserved.
©
ELECTRONICS FOR SPECIALISTS
ELECTRONICS FOR SPECIALISTS
ELECTRONICS
6.3 Routing mit dem Dante-Controller
Für die Zuweisung der Eingangs- und Ausgangssig-
nale der beteiligten Geräte:
1) Im „Network View"-Fenster unter „Routing"
die Kanäle des gewünschten Dante-Transmitters
unter „Dante Transmitters" sowie die Kanäle des
AKB-160DT unter „Dante Receivers" durch Kli-
cken auf das
öffnen (siehe Abbildung 4).
2) Ausgehend von der Spalte des Dante-Transmit-
Kanals bis zur Zeile des gewünschten Dante-
Receive- Kanals vom AKB-160DT navigieren und
auf das Feld am Schnittpunkt klicken.
3) Warten bis das Feld einen grünen Kreis mit wei-
ßem Haken ✔ anzeigt.
4) Die letzten zwei Schritte bei Bedarf auch für den
zweiten Dante-Re ceive-Kanal des AKB-160DT vor-
nehmen.
Abb. 4 Routing von der Tonquelle „VirtualSoundcard"
zum Empfänger „AKB-160DT"
Auf der Audinate-Website kann zum Dante-Con-
troller ein englisches Benutzerhandbuch (User Guide)
heruntergeladen werden unter:
https://www.audinate.com/resources/
technical-documentation
7 Technische Daten
Lautsprecherausgang: . . . 100 V
Ausgangsleistung
Sinusleistung: . . . . . . 40 W
Musikleistung: . . . . . . 60 W
Frequenzbereich: . . . . . . 17 – 20 000 Hz, −3 dB
Störabstand: . . . . . . . . . . > 80 dB
Klirrfaktor: . . . . . . . . . . . < 1 %
Dante-Eingangssignal
Anzahl der Kanäle: . . 2
Auflösung: . . . . . . . . . 16 – 32 Bit
Abtastrate: . . . . . . . . 44,1 – 96 kHz
Datenschnittstelle: . . . Ethernet, RJ-45-Buchse
Stromversorgung: . . . . . . 230 V/ 50 Hz
Leistungsaufnahme: . . . . max. 75 VA
Einsatztemperatur: . . . . . 0 – 40 °C
Abmessungen: . . . . . . . . 213 × 55 × 238 mm
Gewicht: . . . . . . . . . . . . . 3,2 kg
Änderungen vorbehalten.
A-1828.99.01.03.2017

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

17.6070

Table of Contents