Reinigung Und Instandhaltung - TriStar PD-8779 Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Bedienungsanleitung

REINIGUNG UND INSTANDHALTUNG

Achten Sie vor dem Reinigen darauf, das Gerät von der
Spannungsversorgung abzutrennen.
Reinigen Sie zunächst die Oberfläche mit einem neutralen
Reinigungsmittel und einem feuchten Tuch und wischen Sie sie
dann mit einem trockenen Tuch ab.
Verwenden Sie kein Benzin oder andere Chemikalien, um das
Gerät zu reinigen.
Reinigen Sie das Gerät nicht direkt mit Wasser.
Luftfilter
Der Liftfilter sollte alle zwei Wochen gereinigt werden.
Öffnen Sie das Lufteinlassgitter und nehmen Sie den Luftfilter
heraus.
Reinigen Sie den Luftfilter in lauwarmem Wasser (40 °C) mit
einem Neutralreiniger und lassen Sie ihn dann trocknen (nicht bei
direkter Sonnenbestrahlung).
Setzen Sie den Luftfilter wieder in das Einlassgitter ein.
46
STÖRUNGSBESEITIGUNG
Störungen Mögliche Ursachen
Das Gerät
Die Anzeige „Wasserbehälter voll" blinkt
startet nicht,
und der Wasserbehälter ist voll.
wenn die Ein/
Die Raumtemperatur ist höher als die
Aus-Taste
eingestellte Temperatur
betätigt wird.
(Elektroheizungsbetrieb).
Die Raumtemperatur ist niedriger als die
eingestellte Temperatur (Kühlbetrieb).
Das Gerät
Türen oder Fenster sind nicht
kühlt nicht
geschlossen.
ausreichend.
Es befinden sich Wärmequellen im
Raum.
Der Heißluft-Auslassschlauch ist nicht
angeschlossen oder verstopft.
Die Temperatureinstellung ist zu hoch.
Der Lufteinlass ist verstopft.
Automatische
Überhitzungsschutz: wenn die
Abschaltung
Temperatur am Luftauslass 70 Grad
im
überschreitet, wird das Gerät
Heizbetrieb.
automatisch ausgeschaltet.
Geräuschent
Der Boden am Aufstellungsort ist nicht
wicklung.
eben oder flach genug.
Das Geräusch wird durch den
Kältemittelfluss im Inneren des
Klimageräts verursacht.
Code E0
Raumtemperatursensor defekt
Code E2
Wassertank voll
Empfohlene
Maßnahmen
Lassen Sie das Wasser
aus dem Wassertank
ablaufen.
Stellen Sie die
Temperatur ein.
Achten Sie darauf, dass
alle Fenster und Türen
geschlossen sind.
Entfernen Sie möglichst
alle Wärmequellen.
Schließen Sie den
Heißluft-Auslassschlauch
an oder reinigen Sie ihn.
Stellen Sie die
Temperatur erneut ein.
Reinigen Sie den
Lufteinlass.
Lassen Sie das Gerät auf
Zimmertemperatur
abkühlen, bevor Sie es
wieder einschalten.
Stellen Sie das Gerät auf
einem möglichst eben,
flachen Untergrund auf.
Ersetzen Sie den
Raumtemperatursensor.
Entleeren Sie den
Wassertank.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents