Gebrauchsanweisung
LED-Lupenleuchte
Best.-Nr. 1582586 / 96 SMD LEDs (10 W)
Best.-Nr. 1601088 / 60 SMD LEDs (max. 11 W)
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt ist dafür vorgesehen, Gegenstände vergrößert darzustellen. Unter der Linse
befinden sich 96 SMD LEDs (Bestell-Nr. 1582586) bzw. 60 SMD LEDs (Bestell-Nr. 1601088),
die die zu betrachtenden Gegenstände ausleuchten. Das Gerät muss fest auf einer geeigneten
Oberfläche (z. B. Tisch oder Werkbank) montiert werden. Die Stromversorgung erfolgt über
eine normale Steckdose.
Das Gerät ist nur für den Innengebrauch geeignet. Nicht im Freien verwenden. Der Kontakt mit
Feuchtigkeit, z. B. im Badezimmer ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder
verändern. Falls Sie das Produkt für andere als die zuvor genannten Zwecke verwenden, könnte
das Produkt beschädigt werden. Darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z. B. Kurzschluss,
Brand, elektrischer Schlag usw. verbunden. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung
genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der
Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und europäischen Anforderungen.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• LED-Lupenleuchte
• Klemmhalterung
• Netzteil
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/
downloads herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen
Sie die Anweisungen auf der Webseite.
Symbol-Erklärungen
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre
Gesundheit besteht, z. B. durch elektrischen Schlag.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in
dieser Bedienungsanleitung hin. Lesen Sie diese Informationen immer aufmerksam.
Das Pfeilsymbol ist zu finden, wenn besondere Tipps und Hinweise zur Bedienung
gegeben werden.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise
und Informationen für einen ordnungsgemäßen Gebrauch in dieser
Bedienungsanleitung nicht beachten, haften wir nicht für möglicherweise
daraus resultierende Verletzungen oder Sachschäden. Außerdem erlischt in
solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemeine Informationen
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht,
starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dampf
und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer
Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere
Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen
gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder sogar das
Herunterfallen aus geringer Höhe können das Produkt beschädigen.
• Schützen Sie die Linse immer durch Herunterklappen der Abdeckung,
wenn sie nicht gebraucht wird. Andernfalls besteht Brandgefahr bei direkter
Sonnenbestrahlung, da die Linse dann wie ein Brennglas wirkt.
• Berühren Sie die Linse nicht mit den Fingern (besonders nicht mit den
Fingernägeln) oder anderen scharfen/spitzen Gegenständen.
• Benutzen Sie die Linse nicht, um damit direkt in helle Lichtquellen zu schauen. Es
besteht die Gefahr von Augenschäden!
• Achtung, LED-Licht:
- Nicht direkt in das LED-Licht blicken!
- Nicht direkt oder mit optischen Instrumenten betrachten!
• Richten Sie den Strahl niemals auf Spiegel oder andere reflektierende Flächen.
• Richten Sie den Lichtstrahl nie auf Personen oder Tiere. Dies kann zu Augen-
oder Hautschäden führen.
• Achten Sie stets darauf, dass der Lichtstrahl nicht auf Augenhöhe gelangt.
• Das Gerät darf nicht unbeaufsichtigt eingeschaltet bleiben.
• Die Netzsteckdose muss sich in der Nähe des Geräts befinden und leicht
zugänglich sein.
• Ziehen Sie den Netzstecker nie an der Zuleitung aus der Steckdose. Ziehen Sie
ihn stets mit den dafür vorgesehenen Griffflächen aus der Netzsteckdose.
• Wenn Sie das Produkt über einen längeren Zeitraum nicht verwenden, ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose.
• Ziehen Sie aus Gründen der Sicherheit bei einem Gewitter stets den Gerätestecker
aus der Steckdose.
• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht eingequetscht, geknickt, von
scharfen Kanten beschädigt oder mechanisch belastet wird. Vermeiden Sie
eine übermäßige thermische Belastung des Netzkabels durch große Hitze oder
große Kälte. Verändern Sie das Netzkabel nicht. Wird dies nicht beachtet, kann
das Netzkabel beschädigt werden. Ein beschädigtes Netzkabel kann zu einem
tödlichen Stromschlag führen.
• Sollte das Netzkabel Beschädigungen aufweisen, berühren Sie es nicht. Schalten
Sie zuerst die zugehörige Steckdose stromlos (z. B. mit der jeweiligen Sicherung)
und ziehen Sie dann vorsichtig den Netzstecker aus der Steckdose. Betreiben Sie
das Produkt auf keinen Fall mit beschädigtem Netzkabel.
• Um Gefahren zu meiden, dürfen beschädigte Netzkabel nur vom Hersteller, einer
vom Hersteller benannten Werkstatt oder einer ähnlich qualifizierten Person
ausgetauscht werden.
• Beim Anschließen oder Trennen des Netzsteckers von der Steckdose dürfen die
Hände nicht nass sein.
• Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem kalten Raum
in einen warmen Raum gebracht wurde. Das dabei entstehende Kondenswasser
kann unter Umständen das Produkt zerstören. Warten Sie, bis das Gerät die
Raumtemperatur erreicht hat, bevor Sie es anschließen und benutzen. Dies kann
u.U. mehrere Stunden dauern.
• Gießen Sie nie Flüssigkeiten über oder neben dem Produkt aus. Es besteht
Stromschlaggefahr!
• Bringen Sie die Klemmhalterung nur an einer horizontalen, flachen und stabilen
Oberfläche an.
• Befestigen Sie keine Gegenstände (z. B. Dekorationsmaterial) an dem Produkt.
• Bringen Sie das Produkt nie in der Nähe leicht entzündlicher Materialien an
(z.B. Vorhänge, Dekostoffe etc). Achten Sie darauf, dass kein Gegenstand (z.B.
ein Vorhang) durch einen Luftzug in die Nähe des Lampenbereichs kommt.
Andernfalls besteht Verbrennungsgefahr!
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des
Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen
und Betriebsmittel zu beachten.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel in Bezug auf den Betrieb,
die Sicherheit oder den Anschluss des Geräts haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von
einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht
beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder
an andere Fachleute.
Need help?
Do you have a question about the TC-RML-96LED-D-CC and is the answer not in the manual?
Questions and answers