D
B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
LED-Tisch-Lupenleuchte 6 W
Best.-Nr. 1199225
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient zur Beleuchtung in trockenen, geschlossenen Innenräumen, z.B. auf einem
Schreibtisch. Eine integrierte, große Lupe hilft beim Arbeiten mit kleinen Bauteilen o.ä. (z.B.
beim SMD-Löten). Mehrere Ablageflächen und Öffnungen können für die Aufbewahrung von
Kleinteilen oder Stiften verwendet werden.
Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu befolgen!
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben, führt zur Beschädigung dieses Produktes,
darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc.,
verbunden. Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut werden!
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle ent-
haltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.
Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Lupenleuchte
• S echskantschlüssel (auf der Unterseite des Standfußes eingeclipst, zur Fixierung des Leuch-
tenarms)
• Bedienungsanleitung
Symbol-Erklärungen
D as Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesund-
heit besteht, z.B. durch elektrischen Schlag.
D ieses Symbol weist Sie auf besondere Gefahren bei Handhabung, Betrieb oder
Bedienung hin.
Das „Hand"-Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.
Das Produkt ist in Schutzklasse II aufgebaut.
D as Produkt darf nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen aufgestellt und be-
trieben werden. Das Produkt darf nicht feucht oder nass werden, es besteht Lebens-
gefahr durch einen elektrischen Schlag!
Beachten Sie die Bedienungsanleitung!
Sicherheitshinweise
B ei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht
werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen
wir keine Haftung!
B ei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder
Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir
keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
L esen Sie vor Inbetriebnahme die komplette Anleitung durch, sie enthält wich-
tige Hinweise zum korrekten Betrieb.
a) Allgemein
• A us Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen
und/oder Verändern des Produkts nicht zulässig.
• D ie Lupenleuchte ist kein Spielzeug, sie gehört nicht in Kinderhände! Kinder kön-
nen die Gefahren, die im falschen Umgang mit elektrischen Geräten auftreten kön-
nen, nicht einschätzen. Lassen Sie deshalb in Anwesenheit von Kindern besondere
Vorsicht walten!
B eim Umfallen/Herunterfallen der Lupenleuchte besteht außerdem Verletzungsge-
fahr.
• L assen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder
zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• I n gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verban-
des der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Be-
triebsmittel zu beachten!
b) Betrieb
• D as Produkt darf nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen aufgestellt und
betrieben werden. Das Produkt darf nicht feucht oder nass werden, es besteht Le-
bensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
D er Netzstecker darf niemals mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.
• V erwenden Sie die Lupenleuchte nicht in Räumen oder bei widrigen Umgebungs-
bedingungen, wo brennbare Gase, Dämpfe oder Stäube vorhanden sind oder vor-
handen sein können! Es besteht Explosionsgefahr!
• D as Produkt darf keinen extremen Temperaturen, starken Vibrationen, Feuchtigkeit
Version 07/14
oder starken mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt werden.
• V erwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem kalten in
einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann
unter Umständen das Produkt zerstören. Außerdem besteht Lebensgefahr durch
einen elektrischen Schlag!
L assen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen, bevor es ange-
schlossen und verwendet wird. Dies kann u.U. mehrere Stunden dauern.
• G ießen Sie niemals Flüssigkeiten über oder neben dem Produkt aus. Es besteht
höchste Gefahr eines elektrischen Schlages!
• B etreiben Sie das Produkt nur in gemäßigtem Klima, aber nicht in tropischem Kli-
ma.
• S tellen Sie das Produkt niemals auf einen instabilen oder bewegten Untergrund.
Stellen Sie die Lupenleuchte immer so auf, dass sie nicht kippt bzw. umfällt. Wäh-
len Sie einen waagrechten, ebenen, stabilen Untergrund.
D urch ein Kippen/Umfallen können Personen verletzt werden, außerdem wird das
Produkt beschädigt.
• D ie Netzsteckdose, an der die Lupenleuchte angeschlossen wird, muss leicht zu-
gänglich sein.
• Ziehen Sie den Netzstecker nicht am Netzkabel aus der Netzsteckdose.
• S chützen Sie das Netzkabel vor scharfen Gegenständen oder Kanten. Verlegen
Sie das Netzkabel so, dass niemand darüber stolpern kann.
• Halten Sie das Produkt niemals über das Netzkabel fest.
• Hängen Sie keine Gegenstände (z.B. Dekorationsmaterial) an die Lupenleuchte.
• S chauen Sie über die Lupe niemals in helle Lichtquellen, es besteht die Gefahr von
Augenschäden.
• Achtung, LED-Licht:
Nicht in den LED-Lichtstrahl blicken!
Nicht direkt oder mit optischen Instrumenten betrachten!
• W enn die Lupe nicht benutzt wird, decken Sie sie immer mit dem Klappdeckel
ab. Andernfalls besteht bei Sonneneinstrahlung Brandgefahr, da die Lupe wie ein
Brennglas wirkt.
• Falls das Produkt beschädigt ist, so betreiben Sie es nicht mehr.
S chalten Sie die Netzsteckdose, an der das Produkt angeschlossen ist, allpolig
ab (zugehörigen Sicherungsautomat abschalten bzw. Sicherung herausdrehen,
anschließend den FI-Schutzschalter abschalten). Ziehen Sie erst dann den Netz-
stecker aus der Netzsteckdose.
B ringen Sie anschließend das Produkt in eine Fachwerkstatt oder entsorgen Sie es
umweltgerecht.
• W enn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist
das Produkt außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu si-
chern.
Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
- das Produkt sichtbare Beschädigungen aufweist
- d as Produkt nicht oder nicht richtig arbeitet (flackerndes Licht, austretender
Qualm bzw. Brandgeruch, hörbare Knistergeräusche, Verfärbungen am Produkt
oder angrenzenden Flächen)
- das Produkt längere Zeit unter ungünstigen Verhältnissen gelagert wurde
- schwere Transportbeanspruchungen aufgetreten sind
• Z iehen Sie immer den Netzstecker aus der Netzsteckdose, bevor Sie das Produkt
reinigen oder wenn Sie es für längere Zeit nicht in Betrieb nehmen (z.B. bei Lage-
rung).
• S ollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwor-
tet werden, so wenden Sie sich bitte an uns oder an einen anderen Fachmann.
Need help?
Do you have a question about the TO-3597675 and is the answer not in the manual?
Questions and answers