AsVIVA ST4 Manual
Hide thumbs Also See for ST4:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

BENUTZERHANDBUCH / MANUAL
ST4
VERSION: E-BT
www.AsVIVA.de

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the ST4 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for AsVIVA ST4

  • Page 1 BENUTZERHANDBUCH / MANUAL VERSION: E-BT www.AsVIVA.de...
  • Page 2: Table Of Contents

    INHALTSVERZEICHNIS INHALT INHALTSVERZEICHNIS ................2 GEWÄHRLEISTUNGSBESTIMMUNGEN ..........3 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE ............4 EXPLOSIONSZEICHNUNG.................6 TEILELISTE ....................8 MONTAGE .....................10 NUTZUNGSHINWEISE ................17 COMPUTER ....................18 AUFWÄRMEN UND DEHNEN ..............23 TRAININGSHINWEISE ................25 PULSMESSTABELLE ..................26 WARTUNG UND PFLEGE ................27 GEWÄHRLEISTUNGSRECHT ..............28 GARANTIEBEDINGUNGEN ................29 TABLE OF CONTENTS WARRANTY TERMS ..................31 IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS ............32 EXPLODED DIAGRAMM ................34 PARTS AND TOOLS ..................36...
  • Page 3: Gewährleistungsbestimmungen

    Ersatzteilbestellungen und Reparaturaufträge richten Sie bitte unter Angabe der Kundennummer bzw. Rechnungsnummer an Ihren Händler oder direkt an uns. Unsere Serviceadresse: http://www.asviva.de/kontakt Damit Ihnen unsere Service-Mitarbeiter optimal weiterhelfen können, beachten Sie bitte folgende Vorgehensweise: Ist ein bestimmtes Teil beschädigt? Teilen Sie uns bitte anhand der Teileiste die genaue Teilenummer mit.
  • Page 4: Wichtige Sicherheitshinweise

    WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE • Das Sicherheitsniveau des Gerätes kann nur gehalten werden, wenn es regelmäßig auf Schäden und Verschleiß geprüft wird. Dabei ist ein besonderes Augenmerk auf die Endkappen / Rollen der Standfüße, die Trittpedale, die Handgriffe und die beweglichen Elemente zu richten. • Wenn Sie dieses Gerät weitergeben oder von einer anderen Person benutzen lassen, stellen Sie sicher, dass derjenige den Inhalt dieser Gebrauchsanleitung kennt.
  • Page 5 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Bitte lesen Sie die Anleitung genau durch, bevor Sie mit den Zusammenbau beginnen! Achten Sie beim Anziehen der Schraubverbindungen darauf, dass der Bewegungsablauf nicht durch zu festes anziehen beeinträchtigt wird. Bewegliche Gelenkteile ( Gleitträger usw. ) müssen von Zeit zu Zeit mit handelsüblichem Schmierfett eingefettet werden.
  • Page 6: Explosionszeichnung

    EXPLOSIONSZEICHNUNG...
  • Page 7 EXPLOSIONSZEICHNUNG...
  • Page 8: Teileliste

    TEILELISTE Teilenr. Beschreibung Menge Teilenr Beschreibung Menge Main Frame Tying Wire Sleeve Adjustment Tube-Left Sensor Stand End Cap 50x100 Bearing 6005 Rear Stabilizer Crank Fixed Plate for Leveler Spacer 25.8x31.8x40mm Leveler Crank Axle Front Stabilizer Thick Magnet Transportation Wheel Pulley 190 Bearing Housing Motor Bearing 6001...
  • Page 9 TEILELISTE Teilenr. Beschreibung Menge Teilenr Beschreibung Menge Pedal Arm Cap-Left Bolt M8xp1.25x65 Pedal Arm Bolt M8xp1.5x70mm Pedal Arm Cap-Right Bolt M8xp1.25x65mm Pedal Bolt M8xp1.24x15mm Square Plug 20x40 Bolt M8xp1.25x40mm Roung Plug 50mm Bolt M8xp1.25x65mm Handlebar Linkage Bolt M8xp1.25x80mm Sensor Wire Bolt M109xp1.5x85mm Adaptor Connection Wire Bolt M8xp1.25x25...
  • Page 10: Montage

    MONTAGE Schritt 1 a. Gehen Sie gemäß der Zeichnung vor, um die Standfüße (42) mit dem hinteren Stabilisator (40) zu verbinden. Schritt 2 a. Platzieren Sie ein Styroporstück unter den Hauptrahmen (1) um den hinteren Stabilisator (40) leichter zu platzieren. b.
  • Page 11 MONTAGE Schritt 4 a. Entfernen Sie die Plastikkappe (29) und 1 Schraube (109) vom Hauptrahmen (1). b. Befestigen Sie nun den rechten oberen Handgriff (67) am Hauptrahmen (1) und sichern Sie diesen mit 1 Unterlegscheibe (89), sowie 1 Sicherungsverschluss (48). c. Achten Sie auf das links dargestellte Bild und entfernen Sie 1 Mutter (99), sowie 1 Schraube (118) wie dargestellt. d.
  • Page 12 MONTAGE Schritt 5 a. Entfernen Sie 3 Unterlegscheiben (85), (87), sowie 2 Schrauben (111) und 1 Schraube (119) vom Hauptrahmen. b. Befestigen Sie die Computersäule (36) an den Hauptrahmen (1) mit 3 Unterlegscheiben (87), (85) und 2 Schrauben (111), sowie 1 Schraube (119).
  • Page 13 MONTAGE Schritt 6 a. Verbinden Sie das Hauptkabel (83) mit dem Computerkabel (34a). Verbinden Sie das Pulskabel (84) mit dem Computerkabel (38b). ACHTUNG: Bitte vorsichtig montieren, damit die Kabel nicht ein-, bzw. abgeklemmt werden. b. Orientieren Sie sich an dem roten Pfeil um den Computer (34) zu positionieren. Befestigen Sie den Computer (34) an die Computersäule (36) und nutzen Sie dafür 4 Schrauben (108).
  • Page 14 MONTAGE Schritt 7 a. Entfernen Sie 1 Unterlegscheibe (89) und 1 Schraube (123) von der unteren rechten Seite des Hauptrahmens (1). b. Verbinden Sie die rechte Pedalstange (71R) mit dem Hauptrahmen (1) und verwenden Sie dafür 1 Unterlegscheibe (89), sowie 1 Schraube (123). c.
  • Page 15 MONTAGE Schritt 8 a. Achten Sie auf das links oben dargestellte Bild und entfernen Sie 1 Mutter (99) und 1 Schraube (120) vom rechten Pedalarm (74R). b. Entfernen Sie nun 2 Schrauben (108) vom rechten Pedalarm (74R). c. Verbinden Sie nun den rechten Pedalarm mit dem Verbindungsstück (59) und schrauben Sie diesen leicht mit 1 Mutter (99) und einer Schraube (120) fest.
  • Page 16 MONTAGE g. Montieren Sie nun die Kappen (73) und (75) mit dem rechten Pedalarm (74) und verwenden hierfür 2 Schrauben (108). h. Stecken Sie nun 2 Schrauben Kappen (72) auf die Schraube (108). i. Montieren Sie nun das Pedal (76) zum rechten Pedalarm (74) und sichern Sie diese mit 4 Schrauben (112).
  • Page 17: Nutzungshinweise

    NUTZUNGSHINWEISE Um den Stepper im Raum bewegen zu können, heben Sie den Stepper bitte am hinteren Standfuß an, damit Sie diesen mit den am vorderen Standfuß montierten Transportrollen bewegen können. Um die Schritthöhe (von 338 - 404mm) anzupassen, müssen Sie lediglich den Knopf (60) lösen und können anschließend den Knopf auf die gewünschte Position verschieben.
  • Page 18: Computer

    COMPUTER Anschalten: a. Stellen Sie sicher, dass das Netzteil korrekt angeschlossen ist. b. Drücken Sie eine Taste um den Computer zu starten. Nach wenigen Sekunden ertönt ein Piepton und das Display wird hell. c. Drücken Sie auf „TOTAL RESET“ um den Computer zu resetten. Ausschalten: Der Computer schaltet sich autoamtisch nach 4 Minuten ohne Aktivität aus.
  • Page 19 COMPUTER a. Drücken Sie START/STOP um das Training zu starten. START /STOP b. Dürcken Sie START/STOP um das Training zu pausieren. a. Im Pausen Modus können Sie diese Taste drü- cken, um zum Hauptmenü zu gelangen. RESET b. Halten Sie die Taste für mind. 2 Sekunden ge- drückt um den Computer neuzustarten.
  • Page 20 COMPUTER SPEED: Zeigt Ihre Geschwindigkeit SPEED / RPM RPM: Zeigt die Umdrehungen an. TIME Zeigt die Zeit zwischen 0:00 - 99:59 Minuten an. Zeigt die Distanz zwischen 0.00 - 99,9km/milen DISTANCE Zeigt Ihre verbrauchten Kalorien an zwischen 0 - CALORIES 9999.
  • Page 21 COMPUTER Manuelles Programm (P1) a. Drücken Sie auf TOTAL RESET um den Computer neuzustarten. b. Wählen Sie zwischen U1, U2, U3 und U4 aus. c. Füllen Sie alle Daten aus und drücken Sie zum Bestätigen auf MODE. Wählen Sie anschließend „Manual Program (P1) am Computer aus und und drücken Sie START/ STOP.
  • Page 22 COMPUTER H.R.C Programm (P14) Wählen Sie mit dem MODE Regler das Programm (P14) aus und drücken Sie diese Taste anschlie- ßend um in das Programm zu gelangen. Sie können nun über den Regler MODE zwischen 55%, 75%, 90% und TARGET H.R.C auswählen und mit einem Drücken auf die Taste MODE bestätigen.
  • Page 23: Aufwärmen Und Dehnen

    AUFWÄRMEN UND DEHNEN Aufwärmphase und Abkühlphase 1. Aufwärmphase 5 bis 10 Minuten Gymnastik und Stretching. Vorbereitung des Organismus auf die bevorstehende Traingsleistung. 2. Trainingsphase 15 bis 40 Minuten intensives aber nicht zu überfordendes Training 3. Abkühlphase 5 bis 10 Minuten Gymnastik und Stretching um die Muskulatur zu lockern und Muskelkater vorzu- beugen.
  • Page 24 AUFWÄRMEN UND DEHNEN Dehnung der hinteren Oberschenkmuskulatur: Setzen Sie sich auf den Boden und strecken Sie Ihr- rechtes Bein. Winkeln Sie Ihr linkes Bein so an, dass die Fußsohle die Innenseite Ihres rechten Oberschen- kels berührt. Beugen Sie sich nun so weit wie möglich nach vorne und versuchen Sie, die Zehen an Ihrem rechten Bein zu berühren.
  • Page 25: Trainingshinweise

    TRAININGSHINWEISE Um spürbare körperliche und gesundheitliche Verbesserungen zu erreichen, müssen für die Bestim- mung des erforderlichen Trainingsaufwandes die folgenden Faktoren beachtet werden: 1. Intensität Die Stufe der körperlichen Belastung beim Training muss den Punkt der normalen Belastung über- schreiten, ohne dabei den Punkt der Atemlosigkeit bzw. Erschöpfung zu erreichen. Ein geeigneter Richtwert für ein effektives Training kann dabei der Puls sein. Dieser sollte sich während des Trainings im Bereich zwischen 70% und 85% des Maximalpulses befinden.
  • Page 26: Pulsmesstabelle

    PULSMESSTABELLE Zielpuls-Tabelle Die folgende Tabelle zeigt Ihnen die geschätzten Ziel-Pulse für unterschiedliche Alterskategorien. Su- chen Sie sich die Kategorie aus, die Ihnen am nächsten kommt und Sie finden die Herzfrequenz: Alter Ziel Puls Zone 50 - 75% Durchschnitt max. Puls 100% 20 Jahre 100 - 150 Schläge pro Minute 25 Jahre 98 - 146 Schläge pro Minute 30 Jahre 95 - 142 Schläge pro Minute 35 Jahre...
  • Page 27: Wartung Und Pflege

    WARTUNG UND PFLEGE Es empfi ehlt sich, alle Geräteteile, die sich lösen könnten (Schrauben, Muttern u.ä.) regelmäßig (etwa alle 1 bis 2 Wochen, bzw. je nach Benutzungshäufi gkeit) zu kontrollieren, um Unfälle durch sich lösende Einzelteile zur vermeiden. Wenn Sie Ihr Gerät pfl egen möchten, verwenden Sie zur Reinigung keine aggressiven Reinigungsmit- tel, sondern beseitigen Sie Verschmutzungen und Staub mit einem weichen, evtl. leicht feuchten Tuch. Vermeiden Sie jedoch den Kontakt von Flüssigkeiten jeglicher Art mit dem Computer oder dem Geräte- inneren.
  • Page 28: Gewährleistungsrecht

    GEWÄHRLEISTUNGSRECHT Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Entscheidung zum Kauf eines Gerätes aus dem Hause AsVIVA. Gemäß des zum 01. Januar 2002 geänderten europäischen Gewährleistungsrechts, steht Ihnen eine gesetzliche Gewährleistungsfrist von 2 Jahren zu. Die Gewährleistungsfrist beginnt mit der Übergabe des Fahrrades durch den Fachhändler.
  • Page 29: Garantiebedingungen

    GARANTIEBEDINGUNGEN Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, für den Erwerb eines AsVIVA-Markenproduktes. Wir freuen uns, dass wir Sie mit unseren Produkten überzeugen und Sie als Kunden hinzu gewinnen konnten. Markenprodukte von AsVIVA werden strengen Qualitätskontrollen unterzogen. Sollte ein von Ihnen erworbenes AsVIVA-Produkt dennoch eine Störung aufweisen, bitten wir Sie sich an unseren Kundensupport (am Ende der Bedingungen) zu wenden.
  • Page 30 Kundensupport bereit. Dies ermöglicht eine zeitnahe Bearbeitung. Service außerhalb der Garantie Sollte Ihr AsVIVA Produkt auch nach Ablauf der Garantiezeit bzw. außerhalb der gesetzlichen Gewähr- leistung einen Defekt / eine Störung aufweisen, wie z.B. Verschleißteile und Abnutzung, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
  • Page 31: Warranty Terms

    Four our equipment we provide the leaga warranty of 2 years. For spare parts and repair orders, please contact your dealer or directly to AsVIVA, indictating the customer number or invoice number. Our service is available 24 hours.
  • Page 32: Important Safety Instructions

    IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS • The safety level of the device can only be held if it is regularly tested for damage and wear. Particu- lar attention must be paid to the end caps / castors of the feet, the pedals, the handles and the m- ving elements.
  • Page 33 IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS Please read the instructions carefully before you start the assembly! When tightening the screw conections, make sure that the movement is not affected by exces- sive tightening. Movable gel parts ( plain bearings, etc. ) must be greased from time to time with standard lub- cricating grease.
  • Page 34: Exploded Diagramm

    EXPLODED DIAGRAMM...
  • Page 35 EXPLODED DIAGRAMM...
  • Page 36: Parts And Tools

    PARTS AND TOOLS Teilenr. Beschreibung Menge Teilenr Beschreibung Menge Main Frame Tying Wire Sleeve Adjustment Tube-Left Sensor Stand End Cap 50x100 Bearing 6005 Rear Stabilizer Crank Fixed Plate for Leveler Spacer 25.8x31.8x40mm Leveler Crank Axle Front Stabilizer Thick Magnet Transportation Wheel Pulley 190 Bearing Housing Motor...
  • Page 37 PARTS AND TOOLS Teilenr. Beschreibung Menge Teilenr Beschreibung Menge Pedal Arm Cap-Left Bolt M8xp1.25x65 Pedal Arm Bolt M8xp1.5x70mm Pedal Arm Cap-Right Bolt M8xp1.25x65mm Pedal Bolt M8xp1.24x15mm Square Plug 20x40 Bolt M8xp1.25x40mm Roung Plug 50mm Bolt M8xp1.25x65mm Handlebar Linkage Bolt M8xp1.25x80mm Sensor Wire Bolt M109xp1.5x85mm Adaptor Connection Wire...
  • Page 38: Assembly

    ASSEMBLY Step 1 a. Follow the drawing to attach 2pcs Levelers (42) under the Rear Stabilizer (40). Ensure to tighten the Levelers (42) securely until screw lines are eliminated as the Drawing 1 shows. Step 2 a. Place one styrofoam under the Main Frame (1) for easier assemble of Rear Stabilizer (40).
  • Page 39 ASSEMBLY Step 4 a. Remove the Front Cover (29) and 1pcs Screw (109) from the Main Frame (1). b. Attach the Right Upper Handlebar (67) to the Main Frame (1) and secure it with 1pcs Washer (89) and 1pcs Securing Knob (48). c.
  • Page 40 ASSEMBLY Step 5 a. Remove 3pcs Washers (85), (87) and 2pcs Bolt (111) and 1pcs Bolt (119) from the Main Frame (1). b. Attach the Upright Post (36) to the Main Frame (1) and secure with 3pcs Washers (87) and (85), 2pcs Bolts (111) and 1 pcs Bolt (119).
  • Page 41 ASSEMBLY Step 6 a. Connect the Main Connection Wire (83) with the Console Wire (34a) and the Pulse Sensore Wire (84) with the Console Wire (34b). NOTE: Be careful not to pinch the Wires. b. Refer to the FIG 3 above. Follow the red arrow to position the Console (34). Attach the Console (34) to the Upright Post (36) and secure with 4pcs Screw (108).
  • Page 42 ASSEMBLY Step 7 a. Remove 1pcs Washer (89) and 1pcs Bolt (123) from the bottom right side of the Main Frame (1). b. Attach the Right Pedal Linkage (71R) to the Main Frame (1) and secure it with 1 pcs Washer (89) and 1pcs Bolt (123).
  • Page 43 ASSEMBLY Step 8 a. Remove 1pcs Nut (99) and 1pcs Bolt (120) from the Right Pedal Arm (74R). b. Remove 2pcs Screw (108) from the Right Pedal Arm (74R). c. Attach the top of the Right Pedal Arm (74R) to the Right Pivoting Arm-Rear (59) and slightly secure with 1pcs Nut (99) and 1pcs Bolt (120).
  • Page 44 ASSEMBLY g. Attach the Pedal Arm Cap-Left (73) and Pedal Arm Cap-Right (75) to the Right Pedal Arm (74) and secure with 2pcs Screw (108). h. Plug 2pcs Screw Cap (72) to Screw (108). i. Attach the Pedal (76) to the Right Pedal Arm (74) and secure with 4pcs Bolt (112). j.
  • Page 45: Operating Instructions

    OPERATING INSTRUCTIONS Hold the Rear Stabilizer (40) up with two hands and tow the item to the desired place carefully. Please make sure that the floor is level while towing the item. To adjust the stride length (from 338 - 404mm), you have to loosen and pull the Right Pull Pin (60) and move the Right Adjustment Bar (62) to the desired position.
  • Page 46: Computer

    COMPUTER Power ON: a. Make sure the item‘s adaptor is correctly plugged into the socket. b. Press any button on the console or begin pedaling to turn on the console. After a few seconds, the console will then light up with a short beep sound, indicating the console will be ready for use. c.
  • Page 47 COMPUTER a. Press START/STOP to begin your exercise. START /STOP b. Press START/STOP again to stop and pause all functions during your exercise program. a. In pause mode press the button to return to the main menu. RESET b. Hold the RESET button for more than 2 se- conds to power on the console again.
  • Page 48 COMPUTER SPEED: Shows your current speed in KM//MPH. SPEED / RPM RPM: Shows the pedaling rounds per minute. TIME Shows the time range from 0:00 - 99:59 minutes. Shows the distance in a range from 0.00 - DISTANCE 99.9km/miles. Shows the calories burned in the current session CALORIES in a range vom 0 to 9999 cal.
  • Page 49 COMPUTER Manual Program (P1) a. Press TOTAL RESET to power on the console again. b. Choose between U1, U2, U3, or U4. c. Fill out your personal information an press MODE to confirm. Choose Manual Program (P1) on the console and press START/STOP. By moving the MODE button, you can set a tension level from 1 to 32 levels. You can set the TIME on the same way and the console will count down from the TIME you have set.
  • Page 50 COMPUTER H.R.C Programm (P14) Wählen Sie mit dem MODE Regler das Programm (P14) aus und drücken Sie diese Taste anschlie- ßend um in das Programm zu gelangen. Sie können nun über den Regler MODE zwischen 55%, 75%, 90% und TARGET H.R.C auswählen und mit einem Drücken auf die Taste MODE bestätigen.
  • Page 51: Exercise Instructions

    EXERCISE INSTRUCTIONS Warm-up and cooling phase 1. Warm up phase This stage helps to get the blood flowing around the body and the muscles working properly. It will also reduce the risk of cramp and muscle injury. It is advisable to do a few stretching exercises as shown below. Each stretch should be held for approximately 30 seconds, do not force or jerk your muscles into a stretch - if it hurts, STOP.
  • Page 52 EXERCISE INSTRUCTIONS Forward bends: Slowly bend forward with your knees bent, letting your shoulders and back relax as you try to touch your toes. Go down as far as you can and hold the position for 15 seconds. shoulder lift: Lift your right shoulder up, towards your ear and hold the position for a moment.
  • Page 53: Pulse Measuring Table

    PULSE MEASURING TABLE The following table shows the estimated target pulse for different ages. target heart range 50 - 75% average max pulse 100% 100 - 150 beats per minute 98 - 146 beats per minute 95 - 142 beats per minute 93 - 138 beats per minute 90 - 135 beats per minute 88 - 131 beats per minute 85 - 127 beats per minute 83 - 123 beats per minute...
  • Page 54: Warranty Device

    WARRANTY DEVICE Congratulations on your decision to purchase a device from AsVIVA. According to the European guarantee law, amended as of January 1, 2002, You have a legal warranty period of 2 years. The guarantee period begins with the handover of the device by the specialist dealer.

Table of Contents