Download Print this page

Viessmann 5231 Operation Manual page 5

H0 decoder for c-track, single turnout

Advertisement

Für die folgende Adresseinstellung legen Sie bitte die
Weiche auf den Rücken und achten darauf, dass der frei-
hängende Decoder mit keinen Metallteilen der Weiche und
den Antrieben in Berührung kommt. Der Handstellhebel der
Weiche muss frei bewegbar sein. Heben Sie die Weiche
dazu ein wenig an oder legen Sie etwas darunter.
Die Weiche schließen Sie nun gemäß Abb. 1 provisorisch
an den Fahrstromausgang Ihrer Digitalzentrale an.
Schalten Sie vor der Programmierung Ihr Digitalsystem
aus und wieder ein.
Vor Programmierung nach 3.2 und 3.4 darf sich keine Lok
mit eingeschalteter Funktionstaste im Lokspeicher der
Zentrale befinden.
Abb. 4
Drucktaster zum Einstellen
der Adresse
Je nach vorhandenem Digitalsystem bzw. Digitalformat ver-
wenden Sie bitte eine der folgenden Programmierungsme-
thoden. Drücken Sie den Drucktaster am Weichendecoder
mit einem Finger oder einem Kunststoff- Kugelschreiber
mit eingezogener Mine (es muss jeweils ein kleiner "Klick"
spürbar sein), s. Abb. 4. Je nach gewünschtem Program-
miervorgang müssen ggf. mehrere Tastendrücke getätigt
werden.
Mit einem fünften Druck auf den Taster des Decoders
verlassen Sie ohne Veränderung der Adresse den Adress-
Programmiermodus. Sie können einen Programmier-
vorgang auch durch Unterbrechen der Gleisspannung
abbrechen.
Die beschriebenen Programmiervorgänge können beliebig
oft wiederholt werden.
3.1 Märklin-Motorola/Märklin-System
Um eine Märklin-Motorola-Adresse zu programmieren,
drücken Sie den Taster einmal.
Die Weiche schaltet langsam hin und her.
Abb. 5
Drücken Sie nun an Ihrem Märklin-Motorola-Digitalsystem
eine Magnetartikel-Taste, auf welche die Weiche reagieren
soll (z. B. über das Keyboard Abb. 5). Ob Sie eine rote oder
eine grüne Taste der Adresse bei der Programmierung
drücken, ist völlig gleich. Alternativ können Sie auch einen
Weichenschaltbefehl über ein Modellbahn-Steuerungspro-
gramm Ihres Computers (z. B. Art. 1011 WIN-DIGIPET)
auslösen.
Die Weiche wird nun über einen Zweier-Tastenblock
gesteuert: Mit der roten Taste wird auf „Abzweig" gestellt,
mit der grünen Tasten auf „geradeaus".
Bei modernen Zentralen können Sie selbstverständlich
auch ein Weichensymbol anlegen und verwenden.
1
2
3
4
For the following operation please lay the turnout on its
back and take care that the decoder board does not touch
the metal parts of the turnout and the turnout mechanism.
The hand lever of the turnout has to be freely movable.
You should lift the turnout a little or underlay it somehow.
Connect the turnout acc. to fig. 1 provisionally to the out-
put of the digital command station.
Before programming please switch your digital system off
and on again.
Before programming according to paragraph 3.2 or 3.4 no
loco with set function is allowed to be in the memory of
the central unit.
Push-button switch for
Depending on your digital system please use one of the
following programming methods. Push the push-button
switch on the turnout decoder with your finger or with a ball
pen with a hidden lead, you have to feel a soft "click", s.
fig. 4. Depending on the desired programming procedure,
several keystrokes may have to be carried out.
With a fifth push on the address button you can leave the
address programming mode without any changes. You
can also interrupt a programming process by interrupting
the track voltage.
You can repeat this programming process as often as you
want.
3.1 Märklin Motorola / Märklin Systems
To program a Märklin Motorola address you have to press
the push-button switch one time. The mechanism of the
turnout switches slowly a few times back and forth.
5
6
7
8
Now you can send an address to your Märklin digital
system, to which the decoder has to react (e. g. via the
keyboard fig. 5).
Whether you push the red or the green button is absolutely
the same. Of course, you can also send a switching com-
mand by a railroad control software from your computer
(e. g. Viessmann item 1011 WIN-DIGIPET).
The turnout is now controlled by a group of 2 keys: With
the red key you can switch to "branch off", with the green
key to "straight".
With modern central units you can also create and use a
special symbol for a turnout.
Fig. 4
setting the address
Fig. 5
5

Advertisement

loading