Download Print this page
BASETech BT-1851835 Operating Instructions

BASETech BT-1851835 Operating Instructions

Door/window alarm

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Bedienungsanleitung
Tür-/Fensteralarm
Best.-Nr. 1851835
Bestimmungsgemäße Verwendung
Bei diesem Tür-/Fensteralarm handelt es sich um ein Sicherheitsprodukt welches Einbrecher abschreckt.
Die Alarmaktivierung erfolgt über Magnetkontakt.
Die Spannungsversorgung erfolgt durch drei Knopfzellen á 1,5 Volt DC.
Der Kontakt mit Feuchtigkeit, z.B. im Badezimmer u.ä. ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern.
Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt
werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, etc.
hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie
das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen
Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte
vorbehalten.
Lieferumfang
• Tür-/Fensteralarm
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads herunter oder
scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in dieser
Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Das Pfeil-Symbol ist zu finden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur Bedienung
gegeben werden sollen.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und
Informationen für einen ordnungsgemäßen Gebrauch in dieser Bedienungsanleitung
nicht beachten, haften wir nicht für möglicherweise daraus resultierende Verletzungen
oder Sachschäden. Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemein
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken
Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und
Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und
schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr
gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde
oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits
geringer Höhe wird es beschädigt.
• Achtung! Lauter Alarmton!
Setzen Sie Ihr Gehör diesem Ton nicht über einen längeren Zeitraum aus, da sonst schwere
Gehörschäden die Folge sein können!
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit
oder den Anschluss des Produkts haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem
Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden,
wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.
b) Batterien
• Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polung.
• Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, um
Beschädigungen durch Auslaufen zu vermeiden. Auslaufende oder beschädigte Batterien
können bei Hautkontakt Säureverätzungen hervorrufen. Beim Umgang mit beschädigten
Batterien sollten Sie daher Schutzhandschuhe tragen.
• Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Batterien
nicht frei herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden könnten.
• Alle Batterien sollten zum gleichen Zeitpunkt ersetzt werden. Das Mischen von alten und
neuen Batterien im Gerät kann zum Auslaufen der Batterien und zur Beschädigung des
Geräts führen.
• Nehmen Sie keine Batterien auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und werfen Sie sie
nicht ins Feuer. Versuchen Sie niemals, nicht aufladbare Batterien aufzuladen. Es besteht
Explosionsgefahr!
Batteriewechsel
Beachten Sie hierzu auch die Sicherheitshinweise!
• Sobald der Alarmton leiser wird, müssen die Knopfzellen gewechselt werden. Schieben Sie dazu das
Batteriefach an der Vorderseite des Gehäuses, wie in der nachfolgenden Abbildung gezeigt, auf!
• Ersetzen Sie die Knopfzellen immer komplett und nur durch neue gleichen Typs, z.B. 3 x LR 44! Beachten
Sie hierzu die Polarität „+" und „-" (Kennzeichnung im Batteriefach)! Anschließend das Batteriefach wieder
verschließen!
Installation
• Befestigen Sie den Tür-/Fensteralarm (Hauptgerät) mit dem Selbstklebestreifen an der Seite des Fensters
oder Türrahmen!
Den Magnetkontakt befestigen Sie hierzu parallel mit dem Selbstklebestreifen am Fensterrahmen bzw.
Türblatt! (Siehe Abbildung!) Bei geschlossener Tür bzw. Fenster darf der Abstand zwischen den beiden
Teilen nicht größer als 8 mm sein!
• Schieben Sie den Schalter auf „ON" (Ein)! Beim Öffnen des Fensters oder der Tür ertönt nun der Alarmton.
In der Position „OFF" (Aus) ist der Tür-/ Fensteralarm außer Funktion.
Hauptgerät
Ein-/Aus-Schalter
Batteriefach
Montagebeispiel:
Entsorgung
a) Produkt
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das
Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien und entsorgen Sie diese getrennt vom Produkt.
b) Batterien
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten
Batterien verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.
Schadstoffhaltige Batterien sind mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet, das
auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die Bezeichnungen für das
ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (die
Bezeichnung steht auf den Batterien z.B. unter dem links abgebildeten Mülltonnen-Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde, unseren
Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien verkauft werden!
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Daten
Betriebsspannung ................................. 4,5 Volt DC
3 x Knopfzelle LR44
Stromaufnahme .................................... 65 mA bei Alarm
3 µA (Standby)
Abmessungen (B x H x T) .................... 40 x 52 x 22 mm (Haupteinheit)
15 x 52 x 19 mm (Magnetstab)
Gewicht ................................................. 36 g (ohne Batterie)
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2018 by Conrad Electronic SE.
Fenster-/
Tür-Alarm
*1851835_V1_1218_02_mxs_m_de

Advertisement

loading

Summary of Contents for BASETech BT-1851835

  • Page 1 • Alle Batterien sollten zum gleichen Zeitpunkt ersetzt werden. Das Mischen von alten und neuen Batterien im Gerät kann zum Auslaufen der Batterien und zur Beschädigung des Geräts führen. • Nehmen Sie keine Batterien auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und werfen Sie sie nicht ins Feuer.
  • Page 2 Battery replacement Observe also the safety instructions in this context! • As soon as the alarm diminishes, you must replace the button cells. To this end, open the battery compartment on the front side as described in below illustration! • Always replace the entire set of button cells and use only fresh batteries of the same type for replacement Operating instructions e.g., 3 x LR 44! Observe the correct polarity “+”...
  • Page 3 Changement de piles Prenez compte des consignes de sécurité ! • Dès que le son produit par cette alarme devient plus faible, il faut changer les piles bouton. A cet effet, ouvrez le compartiment à piles qui se trouve sur le dessus du boîtier, comme indiqué sur l’illustration ci-après! Mode d’emploi •...
  • Page 4 Batterijen vervangen Houd hierbij steeds rekening met de veiligheidsvoorschriften! • Zodra de alarmtoon laag wordt, moeten de knoopcellen worden vervangen. Hiervoor schuift u het batterijvak aan de voorkant van de behuizing open, zoals in de volgende afbeelding wordt getoond! • Vervang de knoopcellen altijd allemaal en alleen door nieuwe exemplaren van hetzelfde type, bijvoorbeeld Gebruiksaanwijzing 3 x LR 44! Let hierbij op de polariteit "+"...

This manual is also suitable for:

1851835