Renkforce 1270203 Operating Instructions Manual

Renkforce 1270203 Operating Instructions Manual

Rs2w radio motion detector for outdoor areas
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

D Bedienungsanleitung
RS2W Funk-Bewegungsmelder
für den Außenbereich
Best.-Nr. 1270203
Bestimmungsgemäße Verwendung
Mit dem Funk-Bewegungsmelder können dazu geeignete Empfänger des RS2W-Funksystems
(bzw. daran angeschlossene Verbraucher) drahtlos ein- bzw. ausgeschaltet werden. Der Betrieb
des Funk-Bewegungsmelders erfolgt über zwei Batterien vom Typ AAA/Micro. Das Produkt ist zur
Montage und dem Betrieb im Innen- und Außenbereich geeignet.
Als Besonderheit gibt der Funk-Bewegungsmelder per LED eine Rückmeldung, ob die angelernten
Funk-Empfänger (max. 5) des RS2W-Funksystems die Schaltbefehle empfangen haben oder nicht.
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das
Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben, führt zur Beschädigung dieses Produktes, da-
rüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, etc., verbunden. Das gesamte
Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut werden! Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu
befolgen!
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthal-
tenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle
Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Funk-Bewegungsmelder
• Wandhalterung
• 2 Batterien AAA/Micro
• Bedienungsanleitung
Symbol-Erklärungen, Aufschriften
Dieses Symbol weist Sie auf besondere Gefahren bei Handhabung, Betrieb oder Bedie-
nung hin.
Das „Pfeil"-Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.
Sicherheitshinweise
B ei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht wer-
den, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen wir keine
Haftung!
B ei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nicht-
beachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haf-
tung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie!
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/
oder Verändern des Produkts nicht gestattet.
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände!
• Verwenden Sie dieses Produkt nicht in Krankenhäusern oder medizinischen Einrich-
tungen. Obwohl die Sender des RS2W-Funksystems nur relativ schwache Funksig-
nale aussenden, könnten diese dort zu Funktionsstörungen von lebenserhaltenden
Systemen führen. Gleiches gilt möglicherweise in anderen Bereichen.
• Das Produkt ist für die Montage und den Betrieb im Außenbereich geeignet. Tau-
chen Sie es jedoch niemals in oder unter Wasser, dadurch wird es zerstört.
• Verwenden Sie das Produkt nicht in Räumen oder bei widrigen Umgebungsbedin-
gungen, wo brennbare Gase, Dämpfe oder Stäube vorhanden sind oder vorhanden
sein können! Es besteht Explosionsgefahr!
• Das Produkt darf keinen extremen Temperaturen, starken Vibrationen oder starken
mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt werden.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses kann für Kinder zu
einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus
bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
Batterie-/Akku-Hinweise
• Batterien/Akkus gehören nicht in Kinderhände.
• Lassen Sie Batterien/Akkus nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass diese von
Kindern oder Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort
einen Arzt auf.
• Tauschen Sie leere Batterien/Akkus rechtzeitig aus, da leere oder überalterte Batterien/Akkus
auslaufen können.
• Ausgelaufene oder beschädigte Batterien/Akkus können bei Berührung mit der Haut Verätzun-
gen verursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
• Aus Batterien/Akkus auslaufende Flüssigkeiten sind chemisch sehr aggressiv. Gegenstände
oder Oberflächen, die damit in Berührung kommen, können teils massiv beschädigt werden.
Bewahren Sie Batterien/Akkus deshalb an einer geeigneten Stelle auf.
• Batterien/Akkus dürfen nicht kurzgeschlossen, zerlegt oder ins Feuer geworfen werden. Es be-
steht Explosionsgefahr!
• Herkömmliche nicht wiederaufladbare Batterien dürfen nicht aufgeladen werden, Explosions-
gefahr!
• Mischen Sie niemals Batterien mit Akkus.
• Mischen Sie keine Batterien/Akkus mit unterschiedlichem Zustand (z.B. volle und halbvolle Bat-
terien).
• Wechseln Sie immer den ganzen Satz Batterien/Akkus aus.
• Achten Sie beim Einlegen der Batterien/Akkus auf die richtige Polung (Plus/+ und Minus/- be-
achten).
Ein Betrieb des Funk-Bewegungsmelders mit Akkus ist möglich. Allerdings nimmt durch
die geringere Spannung (Batterie = 1,5 V, Akku = 1,2 V) die Betriebsdauer stark ab.
Wir empfehlen deshalb, für den Funk-Bewegungsmelder ausschließlich hochwertige
Alkaline-Batterien zu verwenden und keine Akkus.
Funkionsbeschreibung
Der im Funk-Bewegungsmelder integrierte PIR-Sensor reagiert auf Temperaturveränderungen im
Erfassungsbereich, z.B. wenn ein Mensch oder ein Haustier in den Erfassungsbereich gelangt,
dessen Temperatur anders ist als der Hintergrund.
Die Reichweite für die Erkennung einer Bewegung ist abhängig
von mehreren Faktoren:
• Montagehöhe des Funk-Bewegungsmelders (empfohlen
ca. 2....2,5 m)
• Temperaturunterschied zwischen dem sich bewegenden
Objekt und dem Hintergrund (Umgebung)
• Größe des Objekts
• Entfernung des Objekts vom Funk-Bewegungsmelder
• Bewegungsrichtung und -geschwindigkeit
• Umgebungstemperatur
Der Erfassungsbereich lässt sich einschränken, indem über
der runden Streuscheibe des PIR-Sensors eine undurchsich-
tige Abdeckung angebracht wird (z.B. ein undurchsichtiges
Klebeband).
Über einen Schiebeschalter lässt sich in 4 Stufen einstellen, ab welcher Umgebungshelligkeit der
PIR-Sensor aktiv ist und bei einer Wärmeveränderung im Erfassungsbereich den angemeldeten
Funk-Empfänger aktiviert.
Ein weiterer Schiebeschalter dient zur Einstellung der Einschaltdauer des angemeldeten Funk-
Empfängers (einstellbar ist eine Zeit von 6 Sekunden, 15 Sekunden, 1 Minute und 5 Minuten).
Bedienelemente
Entfernen Sie die hintere Abdeckung des Funk-Bewegungs-
melders, indem Sie die 4 Befestigungsschrauben auf der
Rückseite herausdrehen.
1
Batteriefach
2
Schiebeschalter für die Einstellung der Umgebungshellig-
keit
3
Bedientaster
4
LED
5
Schiebeschalter zum Einstellen der Einschaltzeit (6 Sekun-
den, 15 Sekunden, 1 Minute und 5 Minuten)
Batterien einsetzen, Batteriewechsel
• Nehmen Sie zunächst wie im Abschnitt „Bedienelemente" beschrieben die Abdeckung ab.
• Setzen Sie zwei Batterien vom Typ AAA/Micro polungsrichtig in das Batteriefach ein (siehe
Abbildung im Batteriefach).
Bevor Sie das Gehäuse wieder zusammensetzen, beachten Sie den nächsten Ab-
schnitt „Montage" und „Bedienung".
• Schrauben Sie dann die hintere Abdeckung wieder mit den zu Beginn entfernten 4 Schrauben
fest.
• Ein Batteriewechsel ist erforderlich, wenn die Reichweite des Funk-Bewegungsmelders spür-
bar abnimmt oder er keine Schaltvorgänge am angemeldeten Funk-Empfänger mehr auslöst.
Montage
Prüfen Sie die Funktion des Funk-Bewegungsmelders und der angemeldeten Funk-
Empfänger, bevor Sie den Funk-Bewegungsmelder fest montieren.
Der Funk-Bewegungsmelder sollte in einer Höhe von 2 bis 2,5 m montiert
werden. Um eine optimale Bewegungserkennung zu gewährleisten, muss
der Funk-Bewegungsmelder so platziert werden, dass das zu erfassende
Objekt sich nicht in Richtung des Funk-Bewegungsmelders bewegt, son-
dern den Erfassungsbereich von links nach rechts oder umgekehrt durch-
schreitet.
Die mitgelieferte Halterung lässt sich mit zwei Schrauben und ggf. Dü-
beln fixieren (Orientierung beachten, siehe Bild rechts). Achten Sie beim
Bohren bzw. Festschrauben darauf, dass keine Kabel oder Leitungen be-
schädigt werden.
140˚
2 m
90˚
~8 m
+
1
+
2
3
4
5

Advertisement

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Renkforce 1270203

  • Page 1 Ein Betrieb des Funk-Bewegungsmelders mit Akkus ist möglich. Allerdings nimmt durch für den Außenbereich die geringere Spannung (Batterie = 1,5 V, Akku = 1,2 V) die Betriebsdauer stark ab. Wir empfehlen deshalb, für den Funk-Bewegungsmelder ausschließlich hochwertige Best.-Nr. 1270203 Alkaline-Batterien zu verwenden und keine Akkus. Funkionsbeschreibung Bestimmungsgemäße Verwendung Der im Funk-Bewegungsmelder integrierte PIR-Sensor reagiert auf Temperaturveränderungen im...
  • Page 2: Bedienung

    Bedienung Wartung und Reinigung Halten Sie zwischen dem Funk-Bewegungsmelder und dem verwendeten Funk-Emp- Das Produkt ist bis auf einen gelegentlichen Batteriewechsel für Sie wartungsfrei. fänger einen Mindestabstand von 20 - 30 cm ein. Reinigen Sie das Produkt mit einem weichen, sauberen, trockenen Tuch. Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel oder chemische Lösungen, da dadurch a) Reset des Funk-Bewegungsmelders das Gehäuse angegriffen oder die Funktion beeinträchtigt werden könnte.
  • Page 3: Functional Description

    It is possible to operate the radio-controlled motion detector with rechargeable bat- teries. However, the operating time is reduced by the lower voltage (battery = 1.5V, re- chargeable battery = 1.2V). Item no. 1270203 We therefore recommend to use only high-quality alkaline batteries for the radio mo- tion detector instead of rechargeable batteries.
  • Page 4: Operation

    Operation Maintenance and cleaning Keep a minimum distance of 20 - 30 cm between the radio motion detector and the radio Apart from the occasional battery change, the product is maintenance-free. receiver. Clean the product with a soft, clean, dry cloth. Do not use aggressive cleaning agents or solvents since these damage the housing or the func- a) Resetting the radio motion detector tioning may be impaired.
  • Page 5: Utilisation Conforme

    • Remplacez toujours le jeu entier de pile/piles rechargeables. • Lors de l’insertion des piles/piles rechargeables, veillez à respecter la bonne polarité (positive/+ N° de commande 1270203 et négative/-). Le détecteur de mouvement sans fil peut fonctionner avec des piles rechargeables. Ce-...
  • Page 6: Caractéristiques Techniques

    Utilisation Entretien et nettoyage Maintenez une distance minimale de 20 à 30 cm entre le détecteur de mouvement sans Hormis un remplacement occasionnel de la pile, l’appareil ne nécessite pas d’entretien. fil et le récepteur radio-piloté utilisé. L’appareil ne doit être nettoyé qu’avec un chiffon doux, propre et sec. N’utilisez en aucun cas de produit de nettoyage agressif ou de solution chimique, car cela risque a) Réinitialisation du détecteur de mouvement sans fil d’attaquer la surface du boîtier et de compromettre le bon fonctionnement de l’appareil.
  • Page 7 = 1,2 V) vermindert de gebruiksduur echter sterk. buitengebruik Wij adviseren daarom om voor gebruik van de draadloze bewegingsmelder uitsluitend hoogwaardige alkalinebatterijen te gebruiken en geen accu’s. Bestelnr. 1270203 Functiebeschrijving De in de draadloze bewegingsmelder geïntegreerde PIR-sensor reageert op temperatuurverande- Beoogd gebruik ringen in het registratiebereik, bijv.
  • Page 8 Bediening Onderhouden en schoonmaken Houd tussen de draadloze bewegingsmelder en de gebruikte draadloze ontvanger een Afgezien van het af en toe vervangen van de batterijen is het product voor u onderhoudsvrij. minimale afstand van 20 - 30 cm aan. Maak het product schoon met een zachte, schone, droge doek. Gebruik in geen geval agressieve schoonmaakmiddelen of chemische oplosmiddelen, omdat de a) Resetten van de draadloze bewegingsmelder behuizing daardoor beschadigd kan raken of de juiste werking negatief kan worden beïnvloed.

This manual is also suitable for:

4016138935752

Table of Contents