TRU Components ZJ-IRL62 Operating Instructions Manual

TRU Components ZJ-IRL62 Operating Instructions Manual

Rgb color control unit 12/24 v
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Bedienungsanleitung
RGB-Farbsteuergerät 12/24 V
Best.-Nr. 1565442
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient zur Steuerung eines dafür geeigneten RGB-LED-Strips. Die Lichtprogramme
bzw. Lichtfarben lassen sich über die mitgelieferte IR-Fernbedienung auswählen bzw. steuern.
Zur Stromversorgung der Kontrolleinheit ist ein geeignetes Netzteil erforderlich (nicht im
Lieferumfang).
Es eignet sich nur für die Verwendung in geschlossenen Räumen. Eine Verwendung im Freien
ist nicht erlaubt. Der Kontakt mit Feuchtigkeit, z. B. im Badezimmer o. ä. ist unbedingt zu
vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder
verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben,
kann das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung
Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die
Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur
zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Kontrolleinheit mit integriertem IR-Empfänger
• IR-Fernbedienung (inkl. Batterie)
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads
herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf
der Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in
dieser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Das Pfeil-Symbol ist zu finden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur
Bedienung gegeben werden sollen.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und
die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung
nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/
Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die
Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemein
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht,
starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen,
Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer
Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere
Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen
gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der
übrigen Geräte, an die das Produkt angeschlossen wird.
• Verwenden Sie das Produkt nicht in Räumen oder bei widrigen
Umgebungsbedingungen, wo brennbare Gase, Dämpfe oder Stäube vorhanden
sind oder vorhanden sein können! Es besteht Explosionsgefahr!
• Betreiben Sie das Produkt nur in gemäßigtem Klima, aber nicht in tropischem
Klima.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die
Sicherheit oder den Anschluss des Produkts haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von
einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht
beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder
an andere Fachleute.
b) Batterien/Akkus
• Achten Sie beim Einlegen der Batterien / Akkus auf die richtige Polung.
• Entfernen Sie die Batterien / Akkus, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht
verwenden, um Beschädigungen durch Auslaufen zu vermeiden. Auslaufende
oder beschädigte Batterien / Akkus können bei Hautkontakt Säureverätzungen
hervorrufen. Beim Umgang mit beschädigten Batterien / Akkus sollten Sie daher
Schutzhandschuhe tragen.
• Bewahren Sie Batterien / Akkus außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Lassen Sie Batterien / Akkus nicht frei herumliegen, da diese von Kindern oder
Haustieren verschluckt werden könnten.
• Alle Batterien / Akkus sollten zum gleichen Zeitpunkt ersetzt werden. Das Mischen
von alten und neuen Batterien / Akkus im Gerät kann zum Auslaufen der Batterien
/ Akkus und zur Beschädigung des Geräts führen.
• Nehmen Sie keine Batterien / Akkus auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und
werfen Sie sie nicht ins Feuer. Versuchen Sie niemals, nicht aufladbare Batterien
aufzuladen. Es besteht Explosionsgefahr!
Montage und Inbetriebnahme
a) Befestigen der Kontrolleinheit
Beachten Sie vor der Montage, dass der IR-Empfänger der Kontrolleinheit
so platziert werden muss, dass ein einwandfreier Empfang der Steuersignale der
IR-Fernbedienung möglich ist.
Eine direkte Sichtverbindung zwischen der IR-LED der IR-Fernbedienung und dem
IR-Empfänger ist von Vorteil, jedoch nicht zwingend erforderlich. Das IR-Licht (für
das menschliche Auge unsichtbar) der IR-Fernbedienung wird von vielen Flächen
reflektiert.
Prüfen Sie vor einer endgültigen Montage der Kontrolleinheit bzw. des IR-Empfängers,
ob eine Funktion gegeben ist.
• Die Kontrolleinheit lässt sich über zwei seitlich am Gehäuse befindliche Ösen festschrauben.
Je nach Montageort können Sie es auch über Kabelbinder fixieren oder über ein
doppelseitiges Klebeband.
Wenn Sie die Kontrolleinheit festschrauben, so achten Sie beim Bohren bzw Festschrauben
darauf, dass keine Kabel oder Leitungen beschädigt werden.
• Fixieren Sie den IR-Empfänger der Kontrolleinheit an einer geeigneten Stelle, z.B. mit einem
Streifen Klebeband oder einem Kabelbinder.
b) Anschluss eines RGB-LED-Strips
Die Kontrolleinheit kann nur mit RGB-LED-Strips mit gemeinsamer Anode
betrieben werden. Die vier Anschlüsse solcher LED-Strips sind z.B. mit „+BGR"
gekennzeichnet (das „+" kennzeichnet die gemeinsame Anode). Anstatt „+" steht
manchmal auch „VCC" auf dem LED-Strip.
Die Reihenfolge der Angabe der LED-Farben („R" = rot, „B" = blau, „G" = grün) ist
abhängig vom LED-Strip.
Andere LED-Strips dürfen nicht an die Kontrolleinheit angeschlossen werden.
Es können auch keine LED-Strips mit integrierter digitaler Steuerung mit der
Kontrolleinheit betrieben werden!
Auf dem verwendeten-Strip dürfen sich nur die LEDs und die Vorwiderstände
befinden, aber keine sonstige Elektronik.
Wird dies nicht beachtet, besteht die Gefahr der Zerstörung des LED-Strips und der
Kontrolleinheit.
Verbinden Sie den von Ihnen verwendeten LED-Strip mit
dem vierpoligen Anschluss der Kontrolleinheit, achten Sie
dabei auf die korrekte Polung.
Der vierpolige Stecker der Kontrolleinheit ist mit einem Pfeilsymbol markiert.
Dieses Pfeilsymbol kennzeichnet die gemeinsame Anode und damit den
„+"-Anschluss für den LED-Strip.
Leuchten später nicht die richtigen Farben, so müssen Sie die Leitungen „R", „B"
und „G" zwischen dem Stecker der Kontrolleinheit und dem von Ihnen verwendeten
LED-Strip vertauschen. Fertigen Sie sich hierzu ein geeignetes Zwischenstück
selbst an.

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the ZJ-IRL62 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for TRU Components ZJ-IRL62

  • Page 1 • Verwenden Sie das Produkt nicht in Räumen oder bei widrigen Umgebungsbedingungen, wo brennbare Gase, Dämpfe oder Stäube vorhanden sind oder vorhanden sein können! Es besteht Explosionsgefahr! • Betreiben Sie das Produkt nur in gemäßigtem Klima, aber nicht in tropischem Klima.
  • Page 2: Pflege Und Reinigung

    c) Anschluss der Stromversorgung an die Kontrolleinheit b) Gespeicherte Lichtfarbe aufrufen • Verbinden Sie die Rundbuchse auf der Kontrolleinheit mit dem von Ihnen verwendeten • Drücken Sie kurz eine der Tasten „DIY1“ ..„DIY6“. Netzteil. Sollte bereits eine Lichtfarbe gespeichert sein, leuchten die LEDs entsprechend auf. Wenn Der Innenkontakt der Rundbuchse muss mit dem Pluspol (+) des Netzteils verbunden sein, noch keine Lichtfarbe gespeichert ist, sind alle LEDs aus.
  • Page 3: Intended Use

    • If you have questions which remain unanswered by these operating instructions, contact our technical support service or other technical personnel. b) (Rechargeable) batteries • Correct polarity must be observed while inserting the (rechargeable) batteries. • (Rechargeable) batteries should be removed from the device if it is not used for a long period of time to avoid damage through leaking.
  • Page 4: Technical Data

    Basic functions of the IR remote control Disposal Direct the LED on the front of the IR remote control to the IR receiver of the control unit and a) Product press the corresponding button. Electronic devices are recyclable waste and must not be disposed of in the “...
  • Page 5: Utilisation Prévue

    • N’utilisez pas le produit dans des locaux ou dans des conditions environnementales défavorables où des gaz inflammables, vapeurs ou poussières sont présents ou peuvent être présents. Cela entraîne un risque d’explosion ! • Utilisez le produit seulement sous un climat tempéré, mais pas sous des climats tropicaux.
  • Page 6: Entretien Et Nettoyage

    c) Raccordement de l’alimentation électrique à l’unité de commande b) Passage de couleurs de lumière enregistrées • Reliez le connecteur rond de l’unité de commande au bloc d’alimentation que vous utilisez. • Appuyez brièvement sur la touche « DIY1 »... « DIY6 ». Le contact interne du connecteur rond doit être branché...
  • Page 7 • Gebruik het product niet in kamers of onder negatieve omgevingsomstandigheden waar brandbare gassen, rook of stof aanwezig zijn of kunnen zijn. Er bestaat dan explosiegevaar! • Gebruik het product alleen in een gematigd klimaat. Gebruik deze niet in een tropisch klimaat.
  • Page 8: Onderhoud En Reiniging

    c) Aansluiting van de stroomvoorziening op de controle-eenheid b) In het geheugen opgeslagen lichtkleur oproepen • Verbind de ronde bus van de controle-eenheid met de door u gebruikte netvoedingadapter. • Druk kort op een van de toetsen “DIY1” ..“DIY6”. Het binnencontact van de ronde bus moet met de pluspool (+) van de netvoedingadapter Als er al een lichtkleur is opgeslagen in het geheugen dan gaan de betreffende LED’s verbonden worden, het buitencontact met de minpool (-).

This manual is also suitable for:

1565442

Table of Contents