Download Print this page

InVento Airglider 40 Owner's Manual page 2

Advertisement

INHALT
Rumpf, Tragfläche, Leitwerk, Stahlkügelchen zum
Auswiegen, Reparaturset, Schraubendreher, Gum-
mischleuder.
ZUSAMMENBAU
Der Zusammenbau des Airglider 40 ist sehr einfach und geht
durch die weitgehende Vorfertigung recht schnell vonstatten.
Bitte gehen Sie dennoch sehr sorgfältig vor und lesen Sie diese
Anleitung gründlich durch, denn Fehler oder grobe Ungenau-
igkeiten wirken sich auf die Flugeigenschaften des Modells
negativ aus. Sie benötigen einen Kreuzschlitz-schraubendreher
(inklusive) und etwas Sekundenkleber.
Bitte üben Sie Vorsicht beim Umgang mit Sekundenkleber!
Kindern sollte beim Zusammenbau des Airgliders von einem
Erwachsenen geholfen werden!
Breiten Sie den Inhalt der Verpackung vor sich aus. Die einzel-
nen Bilder sollten Ihnen beim Zusammenbau helfen.
1. Verbinden Sie zunächst die beiden Teile der Takellage am Flügel
miteinander. Biegen Sie den Flügel dazu durch und fädeln Sie
die Perle durch die Schlaufe auf der gegenüberliegenden Seite.
Der Flügel ist nun gespannt und sollte sich biegen, wie aus
Abb. 1 ersichtlich.
2. Befestigen Sie die Tragfläche am Rumpf indem Sie die Öffnung
in der hinteren Kante in den Verbinder auf dem Rumpf einha-
ken, wie es in Abb. 2a zu sehen ist. Die vordere Kante drücken
Sie über den pilzförmigen Zapfen am Rumpfkopf (Abb. 2b).
3. Schieben Sie nun die beiliegende Abdeckklappe unter den
Zapfen und schrauben Sie die Klappe mit der kleinen Schraube
fest. (Abb. 3a + 3b). Evtl. ist es einfacher, die Klappe seitlich
einzusetzen. In die kleinen Kammern im Rumpfkopf können Sie
bereits einige der Stahlkugeln einfüllen. Sie sollten die Kugeln
zunächst nur in die vordere Kammer füllen.
4. Stecken Sie die beiden Teile des V-Leitwerkes in die Verbinder
am Rumpfende (Abb. 4). Achten Sie auf die korrekte Einbau-
richtung! Sichern Sie das Leitwerk mit etwas dünnflüssigem
Sekundenkleber. Vorsicht!
D
CONTENTS
Fuselage with rudder unit and pre-assembled
wings; horizontal tail unit; tension mast; approx.
15 cm rubber cord; steel balls for weights; rubber
catapult.
ASSEMBLY
It is very easy to assemble the Airglider and due to the exten-
sive pre-assembly, it's very quick. Work carefully and read these
instructions thoroughly because a mistake or large inaccuracy
will affect the flying properties of the model.
You will need scissors, a lighter to cut and seal the ends of the
rubber cord as well as some quick adhesive.
Be careful when working with the quick adhesive!
Children should assemble the Airglider only with the help of an
adult.
Prepare the package contents. The individual figures may help
during assembly.
1. First connect the two parts of the tackle together onto the
wing. To do this, bend the wing through and thread the
pearls through the loop on the opposite side. The wing is
then taut and should bend as shown in Fig. 1.
2. Secure the support surface to the fuselage by hooking the
opening on the rear edge into the connector on the fuselage
as shown in Fig. 2a. Push the front edge over the mushroom-
shaped peg on the fuselage head (Fig. 2b).
3. Then push the cover provided under the peg and secure the
cap with the small screw. (Fig. 3a + 3b). It may be simpler
to set the cap to the side. You can fill the small chambers in
the fuselage head with a few steel balls. Initially, only put the
balls in the front chamber.
4. Stick both parts of the V-tail unit into the connector on the
end of the fuselage (Fig. 4). Ensure that the installation
direction is correct. Secure the tail unit with some thin liquid
quick adhesive. Caution!
GB

Advertisement

loading