Page 1
BEDIENUNGSANLEITUNG KM 1025 EDELSTAHL KAFFEEMASCHINE mit integriertem Mahlwerk Für einen bestimmungsgemäßen und sicheren Gebrauch des Gerätes lesen Sie bitte diese Anleitung aufmerksam durch.
Sehr geehrte Kundin! Sehr geehrter Kunde! Vielen Dank, dass Sie sich zum Kauf eines SEG Produkts entschieden haben. Wir wün- schen Ihnen viel Freude mit dem erworbenen Gerät. Bitte lesen Sie die gesamte Bedie- nungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen.
Beeinträchtigungen Ihrer Gesundheit und zu Schäden an Ihrem Gerät führen. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die Kaffeemaschine mit integriertem Mahlwerk – SEG KM 1025 – ist ausschließlich zur Zubereitung von Kaffee aus gerösteten gemahlenen oder ungemahlenen Kaffeebohnen bestimmt. Das Gerät ist ausschließlich zur privaten Nutzung und nicht zur gewerblichen Nutzung, z.
Page 5
Betreiben Sie das Gerät ausschließlich im Sinne seiner bestim- mungsmäßigen Verwendung. Bei bestimmungswidrigem Gebrauch kann die Sicherheit und Funktionalität des Gerätes nicht mehr gewährleistet werden und es erlischt jeglicher Garantieanspruch. Erklärung der verwendeten Symbole GEFAHR! verweist auf eine Gefahrensituation, die, wenn sie nicht abgewen- det wird, eine unmittelbare Gefährdung für Leben und Gesundheit zur Folge hat.
Page 6
nicht mehr Stand? Dann muss durch eine qualifi zierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in) eine Überprüfung bereits vorhandener wie auch neuer Anschlüsse erfolgen. Sämtliche Arbeiten, die zum Anschluss des Gerätes an die Stromversorgung notwendig sind, dürfen nur von einer qualifi zierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) durchgeführt werden.
Page 7
• Versuchen Sie niemals selbst das Gerät zu reparieren. Falls Ihr Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, kontaktieren Sie den Händler, bei dem Sie das Gerät erworben haben. • Wenn das Netzanschlusskabel beschädigt ist, darf es aus- schließlich nur vom Hersteller oder durch einem vom Hersteller autorisierten Kundendienst oder einer qualifi zierten Fachkraft (Elektrotechniker-/in) ausgetauscht werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Page 8
kontaktsteckdose. Die Steckdose muss mit einer 10-A-Sicherung oder höher abgesichert sein. Anderenfalls kann es zu gefährlichen Unfällen oder einer Beschädigung des Gerätes kommen. • Der Netzstecker und die Schutzkontaktdose müssen nach der Installation des Gerätes jederzeit gut zugänglich sein. • Achten Sie darauf, dass sich das Netzanschlusskabel nicht unter dem Gerät befindet oder durch das Bewegen des Gerätes be- schädigt wird.
Page 9
• V or der Reinigung des Gerätes sollte das Produkt vom Strom- netz getrennt werden. • T auchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssig- keiten, reinigen Sie es nicht unter fl ießendem Wasser und stellen Sie es nicht in die Geschirrspülmaschine. • ...
Page 10
WARNUNG! • D as Gerät erhitzt Wasser und hält dieses warm. VERBRÜHUNGSGEFAHR! • E in verschmutzter Auslauf kann heiße Flüssigkeit oder Dampf verspritzen. Achten Sie darauf, dass der Auslauf sauber ist. • Ö ff nen Sie während des Betriebs nicht die Filtertür. • ...
Page 11
• D ie Verwendung falscher Reinigungsmittel birgt Gesundheitsrisiken: Verwenden Sie ausschließlich die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Reinigungsmittel und -utensilien zur Reinigung Ihres Gerätes, siehe Kapitel 6 – REINIGUNG UND PFLEGE. HINWEIS! • S tellen Sie das Gerät auf eine trockene, ebene, rutschfeste, hitzebeständige Oberfl äche, die nicht mit den Gummifüßen reagiert.
3 BEDIENELEMENTE TASSENANZAHL PROGRAMM 2–12 MAHLWERK STUNDE KAFFEESTÄRKE MINUTE 17 Aktivierung des Automatik Startprogrammes – mit LED Leuchte 18 Mahlwerk ausschalten – mit LED Leuchte 19 Kaffeestärke einstellen 20 Zubereitung starten/Ausschalten – mit LED Leuchte 21 Gewünschte Tassenanzahl einstellen – 2–12 Tassen wählbar 22 Einstellen der Uhrzeit und der Automatik Startzeit –...
4 INSTALLATION Auspacken 1. Packen Sie das Gerät vorsichtig aus. Beachten Sie die Hinweise zur Entsorgung der Verpackungsmaterialien in Kapitel 9 – ENTSORGUNG. 2. Das Gerät ist möglicherweise für den Transport mit Transportsicherungen geschützt. Entfernen Sie diese komplett. Benutzen Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, um Reste der Transportsicherungen zu entfernen.
Page 15
5. Setzen Sie den Permanentfi lter (2) in den Filtereinsatz (3). 6. Setzen Sie den Filteraufsatz (1) auf den Filtereinsatz (3). 7. Schließen Sie die Filtertür (5). 8. Füllen Sie die Kaff eekanne (6) bis zur Markierung ‘12’ mit kaltem Wasser. 9.
5 BEDIENUNG HINWEIS! Füllen Sie den Wassertank ausschließlich mit kaltem Wasser. Wassertank nie mit warmen oder heißem Wasser befüllen. Wassertank nicht mit Milch, Tee oder Kaff eepulver befüllen! GEFAHR! Der Wassertank sollte nur bis zur maximal angezeigten Markierung befüllt werden. Über- füllen Sie nie den Wassertank! VERBRÜHUNGSGEFAHR! HINWEIS! Das Gerät schaltet sich 35 Minuten nach der Kaff eezubereitung oder ohne Kaff eezuberei-...
Page 17
5. Setzen Sie den Permanentfilter (2) in den Filtereinsatz (3). 6. Setzen Sie den Filteraufsatz (1) auf den Filtereinsatz (3). 7. Schließen Sie die Filtertür (5). 8. Füllen Sie die Kaffeekanne (6) mit kaltem Wasser bis zur Markierung der gewünschten Tassenanzahl.
Page 18
Einstellung des Mahlgrads HINWEIS! Der Mahlgrad sollte nur dann eingestellt werden, während das Gerät die Kaff ebohnen mahlt. 1. Bereiten Sie den Kaff ee mit Kaff eebohnen zu, siehe Kapitel 5.1 – KAFFEE ZUBEREITUNG MIT KAFFEEBOHNEN. 2. Warten Sie bis das Gerät die Kaff eebohnen mahlt. 3.
Page 19
7. Öff nen Sie den Wassertankdeckel (13) und schütten Sie das Wasser in den Wassertank (12). 8. Schließen Sie den Wassertankdeckel (13). 9. Stellen Sie die Kaff eekanne (6) auf die Heizplatte (8). 10. Verbinden Sie das Gerät mit dem Stromnetz. Das Gerät schaltet sich ein und auf der LCD Anzeige werden Uhrzeit und die aktuellen Einstellungen angezeigt.
Page 20
4. Drücken Sie erneut die Bedientaste ‘PROGRAMM’ (17) um die Zeiteingabe zu bestä- tigen. Die LCD Anzeige zeigt wieder die aktuelle Uhrzeit und ein Uhrsymbol . Die LED Lampe neben der Bedientaste ‘PROGRAMM’ (17) leuchtet auf und bestätigt die Aktivierung der automatischen Startfunktion. 4.
6 REINIGUNG UND PFLEGE WARNUNG! • B evor Reinigungsarbeiten durchgeführt werden, muss das Gerät von der Strom ver sorgung getrennt werden. • L assen Sie das Gerät und alle Komponenten mindestens 30 Minuten abkühlen. • T auchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten. • ...
Page 22
Tägliche Reinigung 1. Vergewissern Sie sich, dass die Kaff eezubereitung abgeschlossen ist und das Gerät abgekühlt ist. 2. Öff nen Sie die Filtertür (5) mit der Öff nungstaste (11). 3. Entnehmen Sie den Filteraufsatz (1), Filtereinsatz (3) und Permanentfi lter (2). 4.
Page 23
6. Verbinden Sie das Gerät mit dem Stromnetz. 7 Drücken Sie die Bedientaste ‘MAHLWERK AUS’ (18). Die LED Leuchte neben der Bedientaste leuchtet auf und bestätigt, dass das Mahlwerk abgeschaltet ist. 8. Drücken Sie die An/Aus Bedientaste (20), um das Gerät in Betrieb zu nehmen. Die LED Leuchte neben der Bedientaste leuchtet und bestätigt die Inbetriebnahme.
Page 24
12. Entleeren Sie die Kaff eekanne (6). 13. Nach dem Entkalkungsvorgang das Gerät 2 Mal durchspülen lassen, siehe obiges Unterkapitel – GERÄTESPÜLUNG, um Reste der Wasser-Entkalker Lösung zu entfernen. HINWEIS! Die Entkalkungsintervalle für Ihre Maschine hängen von folgenden Faktoren ab: 1.
7 STÖRUNG UND BEHEBUNG GEFAHR! • Schließen Sie das Gerät keinesfalls an die Stromversorgung an, wenn das Gerät, das Netzkabel oder der Netzstecker sichtbare Beschädigungen aufweisen. • Ziehen Sie im Gefahrenfall oder bei einem Defekt unverzüglich den Netzstecker aus der Steckdose. •...
9 ENTSORGUNG 1. Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung (Polyäthylentüten, Polystyrenstücke) nicht in die Reichweite von Kindern gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR! 2. Nicht mehr benutzte und alte Geräte müssen der zuständigen Wiederverwertungsstelle zugeführt werden. Keinesfalls offenen Flammen aussetzen. 3.
10 HERSTELLERGARANTIE • A uf Ihr Gerät bieten wir 2 Jahre Gewährleistung und die handelsübliche Garantie ab Ausstellerdatum der Rechnung bzw. des Lieferscheines. • Innerhalb dieser Garantiezeit werden bei Vorlage des Kaufbeleges bzw. des Liefer- scheines alle auftretenden Herstellungs- und/oder Materialfehler kostenlos durch Instand setzung und/oder Austausch der defekten Teile bzw.
Dear customer! Thank you for purchasing a SEG product. We hope you enjoy the purchased device. Please read the entire instruction manual, in particular the safety instructions, before using the device for the fi rst time. Keep this manual in a safe place for future reference.
Intended Use The coffee maker with integrated grinder – SEG KM 1025 – is exclusively intended to prepare coffee from roasted ground or unground coffee beans. The device is for private use only and not intended for commercial use, e.g.
Page 31
Explanation of used symbols DANGER! refers to a dangerous situation that has, if not averted, an immediate threat to life and health. WARNING! refers to a dangerous situation that has, if not averted, a possible threat to life and health. ATTENTION! refers to a dangerous situation which can result, if not averted, into medium or small injuries.
Page 32
WARNING! RISK OF ELECTRIC SHOCK! Faulty electrical installation or excessive mains voltage may lead to electric shock. WARNING! Do not allow anyone who is unfamiliar with the instruction manual to use the device. This device may be used by children of 8 years and older, as well as by persons with reduced physical, sensory or mental abilities or lack of experience and knowledge, if they are supervised or instructed in the safe use of the device and under-...
Page 33
• Never operate a defective device. Never operate a device that has fallen down. DANGER! • If a system part is damaged, avoid open fl ames and sources of ignition. Contact your customer service immediately. • When unpacking the device make sure that the components of the packaging (polyethylene bags, polystyrene pieces) should not be within the reach of children.
Page 34
• Your house circuit must be equipped with a circuit breaker for emergency shutdown of the device. • Do not undertake any changes to the device. • Before all maintenance and cleaning work disconnect the de- vice from the power supply. RISK OF ELECTRIC SHOCK! •...
Page 35
• If you do not use the device for a long period of time, we recommend that you disconnect the device from the power supply. • Make sure that the device and the power cord do not come into contact with heat sources (e.g. hot plates, gas fl ames) or with the hot plate.
Page 36
WARNING! Lack of hygiene may result in germs in the device: • Empty and clean the coff ee pot, the fi lter insert and the permanent fi lter on a daily basis. • Empty the device if you are not using it for a long time. •...
Page 37
NOTE! • Place the device on a dry, even, non-slip, heat-resistant surface that does not react with the rubber feet. • Do not place the device on a hot surface or near strong heat sources. • Fill the water tank only with cold, fresh water. Hot or warm water or other liquids can damage the device.
2 CONTENT / EQIUPMENT 1 Filter cover 7 Measuring scoop 12 Water tank 2 Permanent filter 8 Hot plate 13 Lid of water tank 3 Filter insert 9 LC display with 14 Coffee bean container 4 Drip-stop control buttons 15 Lid for coffee bean 5 Swing-out filter 10 Water gauge container...
3 CONTROL BUTTONS TASSENANZAHL PROGRAMM 2–12 MAHLWERK STUNDE KAFFEESTÄRKE MINUTE 17 Activation of automatic start programme – with LED light 18 Turn off grinder – with LED light 19 Set coffee strength 20 Start brewing / Turn off – with LED light 21 Set desired number of cups –...
4 PREPARING THE DEVICE Unpack 1. Carefully unpack the device. Follow the instructions for disposal of packaging materials in chapter 9 – DISPOSAL. 2. The device may be protected for transport with transport locks. Remove these completely. Do not use aggressive cleaners to remove remains of the transport locks. 3.
Page 41
6. Place the fi lter cover (1) onto the fi lter insert (3). 7. Close the swing-out fi lter (5). 8. Fill the coff ee pot (6) with cold water up to the mark ‘12’. 9. Open the lid of the water tank (13) and pour the water into the water tank (12). 10.
5 OPERATION NOTE! Fill the water tank with cold water only. Never fi ll the water tank with warm or hot water. Do not fi ll the water tank with milk, tea or coff ee powder! DANGER! The water tank should only be fi lled up to the maximum indicated mark. Never overfi ll the water tank! RISK OF SCALDING! NOTE! The device switches off 35 minutes after coff ee brewing or without brewing 1 minute after...
Page 43
1. Remove the lid of the coffee bean container (15). 2. Fill the coffee bean container (14) with maximum 200 g coffee beans. 3. Put on the lid of the coffee bean container (15) and press down firmly. 4. Open the swing-out filter (5) with the opening button (11). 5.
Page 44
Adjusting the grind NOTE! Adjust the grind only while the appliance is grinding the coff ee beans otherwise the grinder may be damaged. 1. Brew the coff ee with coff ee beans, see chapter 5.1 – BREWING COFFEE WITH COFFEE BEANS 2.
Page 45
7. Open the lid of the water tank (13) and pour the water into the water tank (12). 8. Close the lid of the water tank (13). 9. Place the coff ee pot (6) on the hot plate (8). 10. Connect the device with the power supply. The device turns on and time and the current settings appear in the LC display.
Page 46
5. At the pre-set automatic starting time the brewing process starts automatically with the current settings. Canceling the automatic start programme If the coffee maker is in the automatic start program mode the LED lamp next to the ‘PROGRAMM’ button (17) lights up. If you want to operate the device immediately or cancel the pre-set automatic starting time, press the ‘PROGRAMM’...
6 CLEANING AND MAINTENANCE WARNING! • B efore cleaning, the device must be disconnected from the power supply. • A llow the device and all its components to cool down for at least 30 minutes. • N ever immerse the device into water or other liquids. • ...
Page 48
Daily cleaning 1. Make sure the brewing process is completed and the device has cooled down. 2. Open the swing-out fi lter (5) with the opening button (11). 3. Remove the fi lter cover (1), fi lter insert (3) and permanent fi lter (2). 4.
Page 49
7. Press the button ‘MAHLWERK AUS’ (18). The LED light next to the button lights up and confirms that the grinder is turned off. 8. Press the On/Off control button (20) to start the device. The LED light next to the button lights up to confirm the start of operation.
Page 50
NOTE! The descaling intervals for your device depend on the following factors: 1. The amount of calcium and magnesium salts dissolved in the water of your region (measured as ‘water hardness’). 2. The amount of water that runs through your coff ee maker. On average, the device should be decalcifi ed every 2 months or even more often.
7 TROUBLESHOOTING DANGER! • N ever connect the device to the power supply if the device, the power cord or the mains plug are visibly damaged. • I n case of danger or in case of a defect, remove the mains plug immediately from the socket.
8 TECHNICHAL DATA Type of appliance: Coffee maker with integrated grinder Model name: SEG KM 1025 Voltage/Frequency: 220–240 V~/ 50 Hz Power: 900 Watt Total capacity water tank: 1.6 litres (12 cups) Total capacity coffee pot: 1.5 litres Product dimensions: 21.2 × 31.4 × 42.8 cm (L × D × H) Dimensions carton: 25.4 ×...
9 DISPOSAL 1. When unpacking, make sure that the components of the packaging (polyethylene bags, polystyrene pieces) are out of the reach of children. RISK OF SUFFOCATION! 2. Used and old devices must be returned to the responsible recycling center. Under no circumstances expose to open flames.
10 MANUFACTURER WARRANTY • W e offer 2 years warranty from the purchasing date. • Within this warranty period, any manufacturing and / or material defects are regulated free of charge by repairing and / or replacing the defective parts or (at our option) by exchanging them for an equivalent, functional new item.
Need help?
Do you have a question about the KM 1025 and is the answer not in the manual?
Questions and answers