Weitere Funktionen - Ferroli ROMEO W Manual

Hide thumbs Also See for ROMEO W:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 3
gebungstemperatur unter dem gewünschten Wert, emp ehlt sich die Einstellung einer Kurve mit höherem
Wirkungsgrad, und umgekehrt. Die Zu- bzw. Abnahmen jeweils um eine Einheit ausführen und das Ergebnis
unter realen Bedingungen prüfen.
Gleittemperatur - Parallele Verschiebung der Kurven
Nach Eingabe der Ausgleichskurve kann die parallele Verschiebung der Kurven von 20 bis 40 gemäß folgenden
Diagrammen eingestellt werden.
90
10
9
8
7
85
6
80
5
70
4
60
3
50
2
40
1
30
20
20
10
0
-10
-20
°C
Temperatura esterna
1. Die Taste
3 Sekunden lang drücken. 2. Auf dem Display wird der Parameter CU angezeigt.
3. Die Taste
drücken.
4. Auf dem Display wird der Parameter OF angezeigt.
Die Tasten
drücken, um die parallele Verschiebung der Kurven in Stufen zu 1 °C zu ändern. Zur
schnellen Änderung des Werts die Taste gedrückt halten.
5. Irgendeine andere Taste drücken, um das Menü zu verlassen.
Aktivierung Brauchwasserprogrammierung
Zur Aktivierung der Brauchwasserprogrammierung die Anleitungen hier unten befolgen.
1. Die Taste
3 Sekunden lang drücken. 2. Auf dem Display wird der Parameter CU angezeigt.
3. Die Taste
2 Mal drücken.
4. Auf dem Display wird der Parameter P1 angezeigt.
Auf 0 stellen oder mit den Tasten
oder mit den Tasten
die Brauchwasserprogrammierung aktivieren.
5. Irgendeine andere Taste drücken, um das Menü zu verlassen.
Zur Einstellung des automatischen Wochenprogramms wie unter Absatz "Schritt 2. Einstellung des automa-
tischen Wochenprogramms" beschrieben vorgehen. Unter "Punkt 1" das Wasserhahn-Symbol wählen und
beachten, dass unter Punkt "3" EC (Economy) oder CO (Comfort) anstelle eines Temperaturwerts eingestellt
wird. Die Fernsteuerung verfügt über einen wöchentlichen Stundenprogrammierer für zwei Einstellungsstufen:
in der Stufe COMFORT hält der Heizkessel die eingestellte Wassertemperatur aufrecht; in der Stufe ECONOMY
gibt der Heizkessel kein warmes Brauchwasser aus. Hinsichtlich der Wasserspeicherart beziehe man sich auf
die Heizkesselbeschreibung.
Achtung: Sicherstellen, dass die Fernsteuerung im Winter-Modus steht und auf automatische Betriebsweise
eingeschaltet ist.
Vorwärmfunktion
Diese Funktion ist nur aktiv, wenn die automatische Betriebsweise der Heizung gewählt wurde.
Bei der Einstellung auf Automatik stellt die Funktion die Startzeit des Heizungssystems vor (nicht vor 00:00 desselben
Tages), so dass die vom Benutzer eingestellte Raumtemperatur am Anfang des programmierten Zeitintervalls erreicht
wird. Die Fernsteuerung berechnet eine erste hypothetische Voranzündzeit: Wird die programmierte Raumtemperatur in
einer geringeren Zeit als der berechneten Zeit erreicht, wird die Vorwärmzeit verringert und umgekehrt. Auf diese Weise
wird eine Selbsterlernung erschaffen, die dazu dient, die geringste erforderliche Voreinschaltung zu bestimmen.
Die Fernsteuerung bietet weiterhin die Möglichkeit, eine feste Vorwärmrampe zu bestimmen. In diesem Fall wird die
Raumtemperatur um 3 °C pro Stunde erhöht.
Es ist somit wichtig, dass das automatische Heizungsprogramm in Abhängigkeit der Uhrzeit programmiert wird, zu
der die Wärme gewünscht ist, und nicht zu der Zeit, zu der das Heizungsprogramm starten soll.
Die folgenden Anweisungen befolgen, um diese Funktion zu aktivieren oder zu deaktivieren.
1. Die Taste
3 Sekunden lang drücken. 2. Auf dem Display wird der Parameter CU angezeigt.
3. Die Taste
3 Mal drücken.
4. Das Display zeigt den Parameter P2 an.
Mit den Tasten
auf 0 stellen, um die Vorwärmfunktion zu deaktivieren. Mit den Tasten
auf 1 stellen, um die automatische Vorwärmfunktion zu aktivieren. Mit den Tasten
um die Vorwärmfunktion mit fester Rampe von 3 °C zu aktivieren.
5. Irgendeine Taste drücken, um das Menü zu verlassen.
Während der Vorwärmfunktion blinkt das Symbol °C der Raumtemperatur.
Die Vorwärmfunktion endet, wenn der Unterschied zwischen programmierter Raumtemperatur und der
tatsächlichen Temperatur geringer als 0,5 °C ist.
Höchste Anzahl von Tageszeitintervallen
Das Heizungsprogramm ist in 6 Tageszeitintervalle mit verschiedenen Temperaturstufen unterteilt, die von 1 bis 6
nummeriert sind. Sie können bei Bedarf auf 2 verringert werden.
1. Die Taste
3 Sekunden lang drücken.
gt.
3. Die Taste
4 Mal drücken.
4. Auf dem Display wird der Parameter P3 angezeigt.
Die Tasten
drücken, um die Anzahl Tageszeitintervalle von 2 auf 6 zu verringern.
5. Irgendeine Taste drücken, um das Menü zu verlassen.
Mindesttemperatur Heizung
Die folgenden Anleitungen befolgen, um den Mindestwert des Wassers des Heizkreislaufs mit Schritten von 1 °C
einzustellen.
1. Die Taste
3 Sekunden lang drücken. 2. Auf dem Display wird der Parameter CU angezeigt.
3. Die Taste
5 Mal drücken.
4. Auf dem Display wird der Parameter P4 angezeigt.
Die Tasten
drücken, um den Parameter mit Schritten von 1 °C einzustellen. Zur schnellen
Änderung des Werts die Taste gedrückt halten.
5. Irgendeine andere Taste drücken, um das Menü zu verlassen.
Füllen der Anlage
Diese Funktion steuert die Betriebsart der elektrischen Füllvorrichtung des Wasserkreises an bestimmten
Kesselmodellen.
1. Die Taste
3 Sekunden lang drücken. 2. Auf dem Display wird der Parameter CU angezeigt.
3. Die Taste
6 Mal drücken.
4. Auf dem Display wird der Parameter P5 angezeigt.
Mit den Tasten
auf 0 stellen, um die elektrische Fülleinrichtung zu deaktivieren. Mit den Tasten
auf 1 stellen, um die manuelle Füllfunktion der Anlage zu aktivieren. Mit den Tasten
2 stellen, um die automatische Füllfunktion der Anlage zu aktivieren.
5. Irgendeine andere Taste drücken, um das Menü zu verlassen.
Achtung: An der Kesselplatine die manuelle Füllung einstellen. Bei manuellem Betrieb und wenn der Heizkes-
selfühler einen unzureichenden Druck erfasst, blinkt das Symbol "bar" auf dem Display; bei Drücken der
RESET-Taste wird das entsprechende Magnetventil aktiviert. Beim manuellen oder automatischen Füllen der
Anlage wird das Symbol "bar" fest angezeigt. Nach Wiederherstellung des Nennwerts kehrt die Fernsteuerung
zur normalen Anzeige zurück.
Auswahl der Temperatur-Maßeinheit
Die folgenden Anleitungen für die Einstellung der Fernsteuereinheit auf °C oder °F.
1. Die Taste
3 Sekunden lang drücken.
gt.
3. Die Taste
7 Mal drücken.
4. Auf dem Display wird der Parameter P6 angezeigt.
Mit den Tasten
auf 0 stellen, um °C zu wählen.
Mit den Tasten
auf 1 stellen, um °F zu wählen.
5. Irgendeine andere Taste drücken, um das Menü zu verlassen.
Korrektur der Erfassung der Raumtemperatur
Die folgenden Anweisungen befolgen, um die Erfassung der Raumtemperatur zwischen den Werten -2 °C und +2 °C in
Schritten von 0,1 °C zu korrigieren.
DE
10
90
10
9
8
7
85
80
70
60
50
40
30
20
20
10
0
Temperatura esterna
die Brauchwasserprogrammierung deaktivieren. Auf 1 stellen
2. Auf dem Display wird der Parameter CU angezei-
2. Auf dem Display wird der Parameter CU angezei-
1. Die Taste
3 Sekunden lang drücken. 2. Auf dem Display wird der Parameter CU angezeigt.
3. Die Taste
8 Mal drücken.
Die Tasten
5. Irgendeine andere Taste drücken, um das Menü zu verlassen.
Eingang Telefonkontakt
Solange der Telefonkontakt offen bleibt, wird die normale Funktionsweise der Steuereinheit gewährleistet. Das
6
5
Schließen dieses Kontakts, was auf dem Display mit den Symbolen () angezeigt wird, kann dazu dienen, die
4
Fernsteuereinheit zum Ausschalten der Heizung oder zur Einstellung der Raumtemperatur auf einen festen,
3
voreingestellten Wert zu zwingen.
2
Die folgenden Anleitungen befolgen, um die beiden Funktionen einzustellen.
1
1. Die Taste
3 Sekunden lang drücken. 2. Auf dem Display wird der Parameter CU angezeigt.
3. Die Taste
9 Mal drücken.
Mit den Tasten
Mit den Tasten
-10
-20
°C
voreingestellten Wert (über den folgenden Parameter P9) einzustellen.
5. Die Taste
drücken.
Die Raumtemperatur einstellen, die die Steuereinheit beim Schließen des Kontakts (wenn der Parameter
P8 auf 1 gesetzt ist) regelt, durch Drücken der Tasten
Fortschalten der Temperatur, die Taste gedrückt halten.
7. Irgendeine andere Taste drücken, um das Menü zu verlassen.
Die Änderung der Funktionsweise der Fernsteuereinheit beim Öffnen oder Schließen des Telefonkontakts kann
innerhalb von maximal 60 Sekunden erfolgen.

WEITERE FUNKTIONEN

Menü Informationen
Die Fernsteuereinheit kann dem Benutzer einige Informationen über den Zustand des Heizkessels mitteilen.
Bei jedem Druck der Taste
T1 - Wassertemperatur Heizungsförderkreislauf
T2 - Temperatur warmes Brauchwasser
T3 - Temperatur des Rücklaufwassers des Heizungskreislaufs (nur für Heizkessel mit entsprechendem Fühler)
T4 - Einstellwert der Temperatur des Förderwassers, von der Fernsteuerung berechnet.
P5 - Aktuelle Brennerleistung
F6 - Aktuelle Geschwindigkeit des Gebläses (nur für Kondensations-Heizkessel)
F7 - Aktueller Durchsatz warmes Brauchwasser (nur Durchlaufheizer mit Durch ussmesser)
P8 - Aktueller Anlagendruck (nur für Heizkessel mit Druckfühler)
v - Softwareversion der Fernsteuerung
Irgendeine andere Taste drücken, um das Menü zu verlassen.
Stromausfall
Die Fernsteuerung ermöglicht die Speicherung des Betriebsmodus und die Aktualisierung des Kalenders (Tag,
Stunde, Minute) bei Stromausfall. Die Ladung bleibt mindestens 5 Stunden erhalten (nur dann garantiert,
wenn die Fernsteuerung elektrisch mindestens eine Stunde lang versorgt wurde).
Andernfalls müssen der aktuelle Tag, die Stunden und die Minuten neu eingegeben werden sowie der Be-
triebsmodus.
Diagnostik
Die Fernsteuerung kontrolliert ständig den Betriebszustand des Heizkessels und meldet eventuelle Störungen,
indem am Display das Alarmsymbol zusammen mit einem bestimmten Fehlercode aktiviert werden: hinsichtlich
der Störungsbeschreibung beziehe man sich auf die Unterlagen des Heizkessels.
Einige Störungen können die vollständige Blockierung verursachen (mit dem Buchstaben "A" gekennzeichnet):
Zur Wiederinbetriebsetzung die Taste RESET drücken; weitere Störungen können vorübergehende Blockierungen
verursachen (mit dem Buchstaben "F" gekennzeichnet), die automatisch wiederhergestellt werden, sobald der
Wert sich wieder im normalen Betriebsbereich des Heizkessels be ndet.
Raumtemperaturfühler defekt
Sollte der Raumtemperaturfühler der Fernsteuerung defekt sein, meldet das Display die Störung E92 und zeigt
das Symbol
an. Die Heizung wird ausgeschaltet.
auf 2 stellen,
Außentemperaturfühler defekt
Sollte der Außentemperaturfühler beim Gleittemperaturbetrieb defekt sein, meldet das Display die Störung
E93 und zeigt das Symbol
gstemperatur" angezeigt. Um die Störung zu beseitigen, den Außentemperaturfühler rückstellen oder die
Einstellung Gleittemperatur deaktivieren.
Rückstellen auf Werkeinstellung
Achtung! Mit diesem Verfahren werden alle Parameter der Fernsteuerung auf die Werkeinstellung zurückgesetzt, die
Stunden- und Tageseinstellung ausgenommen. Das Verfahren zur Einstellung des automatischen Wochenprogramms
muss somit wiederholt und alle Benutzerparameter müssen neu eingegeben werden.
Die Tasten
gleichzeitig etwa 10 Sekunden lang drücken: Ausschließlich die Anzeige RE blinkt auf dem Display
Der Vorgang kann in jedem Augenblick unterbrochen werden, indem man ihn vor Ablauf der 10 Sekunden unterbricht.
Nach Wiederherstellung aktiviert die Fernsteuerung alle Symbole des Displays.
INSTALLATION
Die Fernsteuerung muss an der Wand in einer Höhe von 1,5 m über
dem Boden fern von Eingangstüren, Fenstern oder Wärmequellen, die
die Raumtemperatur beein ussen können, angebracht werden. Vor der
Installation den Heizkessel spannungslos machen. Den vorderen Teil der
Fernsteuerung abnehmen, indem man mit einem achen Schrauben-
dreher an den Stellen A und B leicht hebelt. Dann mit den beigelieferten
Schrauben das Rückteil der Fernsteuereinheit an der Wand befestigen,
wobei die beiden Adern durch die mittlere Öffnung geführt werden
müssen. Für den Anschluss die Kontakte "COM" verwenden. Sollte der
Anschluss des Telefonkontakts erforderlich sein (sauberer Kontakt), die
Kontakte "GSM" verwenden. Den vorderen Teil der Fernsteuereinheit
wieder befestigen
Ein 2-Polkabel (2x0,75 mmq, max 2x2,5 mmq) verwenden und
darauf achten, dass es nicht denselben Verlauf der Netzstromkabel
hat. Das Kabel darf nicht länger als 50 m sein.
auf
TECHNISCHE MERKMALE UND STANDARDEINSTELLUNGEN
Einstellen der Uhrzeit
Einstellung des Tags
Betriebsmodus
Manuelle Heizungstemperatur
Temperatur Raumfrostschutz
CU Ausgleichskurve
OF
Parallelverschiebung der Kurven
P1
Aktivierung Brauchwasserprogrammierung
P2
Vorwärmfunktion
P3
Höchste Anzahl von Tageszeitintervallen
P4
Mindesttemperatur Heizung
P5
Füllen der Anlage
P6
Auswahl der Temperatur-Maßeinheit
P7
Korrektur der Erfassung der Raumtemperatur
P8
Auswahl Betrieb Eingang Telefonkontakt
P9
Temperatur manuell beim Schließen Eingang Telefonkontakt
cod. 3541D390 - rev. 01 - 04/2017
4. Auf dem Display wird der Parameter P7 angezeigt.
drücken, um den Parameter mit Schritten von 0,1 °C einzustellen.
4. Auf dem Display wird der Parameter P8 angezeigt.
auf 0 stellen, um die Heizung beim Schließen des Kontakts auszuschalten.
auf 1 stellen, um die Raumtemperatur beim Schließen des Kontakts auf einen festen,
6. Auf dem Display wird der Parameter P9 angezeigt.
werden folgende Informationen durchlaufen:
an. Die Einstellungstemperatur wird fest mit dem Wert "Einstellung Heizun-
mit Schritten von 0,1 °C. Zum schnellen
A
B
12:00
Day 1=Montag
Automatikbetrieb
20 °C
5 °C
0=Deaktiviert
30 °C
0=Deaktiviert
0=Deaktiviert
6
-
0=Deaktiviert
0=°C
0
0 = Heizung abschalten
20 °C

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Romeo w rf

Table of Contents