D) Betrieb - VOLTCRAFT LSP-1165 Operating Instructions Manual

Lab mains unit
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Schalten Sie in einem solchen Fall zuerst die Netzspannung für die Netzsteckdose ab, an der das
Labornetzgerät angeschlossen ist (zugehörigen Sicherungsautomat abschalten bzw. Sicherung
herausdrehen, anschließend Fehlerstromschutzschalter (FI-Schutzschalter) abschalten, so dass die
Netzsteckdose allpolig von der Netzspannung getrennt ist). Ziehen Sie erst danach den Netzstecker
aus der Netzsteckdose.
Betreiben Sie das Labornetzgerät nicht mehr, sondern bringen Sie es in eine Fachwerkstatt oder
entsorgen Sie es umweltgerecht.
• Stellen Sie das Labornetzgerät nicht ohne geeigneten Schutz auf wertvolle Möbeloberflächen.

d) Betrieb

• Der Betrieb in Umgebungen mit hohem Staubanteil, mit brennbaren Gasen, Dämpfen oder Lösungsmit-
teln ist nicht gestattet. Es besteht Explosions- und Brandgefahr!
• Achten Sie vor der Inbetriebnahme und auch während des Betriebs des Labornetzgeräts darauf, dass
Ihre Hände, Schuhe, Bekleidung, der Fußboden sowie das Produkt selbst trocken sind.
• Achten Sie auf ausreichende Belüftung während der Betriebsphase, decken Sie das Labornetzgerät
niemals ab.
• Betreiben Sie das Produkt niemals unbeaufsichtigt. Trotz der umfangreichen und vielfältigen Schutz-
schaltungen können Fehlfunktionen nicht ausgeschlossen werden.
• Wenn Sie mit dem Labornetzgerät und einem daran angeschlossenen Verbraucher umgehen, so tra-
gen Sie keine metallischen oder leitfähigen Materialien, wie z.B. Schmuck (Ketten, Armbänder, Ringe
o.ä). Durch einen Kurzschluss besteht Brand- und Explosionsgefahr, außerdem Verletzungsgefahr.
• Bei der Reihenschaltung mehrerer Labornetzgeräte kann eine berührungsgefährliche Spannung entste-
hen, es besteht in diesem Fall Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
• Betreiben Sie das Produkt nur in gemäßigtem Klima, niemals in tropischem Klima. Beachten Sie für die
zulässigen Umgebungsbedingungen das Kapitel „Technische Daten".
• Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem kalten Raum in einen warmen
Raum gebracht wurde. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen zu Funkti-
onsstörungen oder Beschädigungen führen! Außerdem besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen
elektrischen Schlages!
Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen, bevor Sie das Produkt in Betrieb
nehmen. Dies kann mehrere Stunden dauern!
• Vermeiden Sie den Betrieb in unmittelbarer Nähe von starken magnetischen oder elektromagnetischen
Feldern, Sendeantennen oder HF-Generatoren. Dadurch kann die Steuerelektronik beeinflusst werden.
• Ziehen Sie bei Gewitter den Netzstecker des Labornetzgeräts aus der Netzsteckdose, um Schäden
aufgrund von überhöhter Spannung zu vermeiden.
• Achten Sie darauf, dass die Isolierung des Labornetzgeräts, der Sicherheitsbuchsen, der angeschlos-
senen Kabel und des Netzkabels nicht beschädigt oder zerstört wird.
• Die Verwendung metallisch blanker Leitungen zwischen Labornetzgerät und Verbraucher ist zu vermei-
den! Benutzen Sie ausschließlich Anschlusskabel in ausreichender Dimensionierung und mit intakter
Isolierung.
7

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

1337856

Table of Contents