Bedienung; Ein- Und Ausschalten; Arbeitshinweise; Beleuchtung Ein- Und Ausschalten - Grizzly ESF 2046 L Translation Of The Original Instructions For Use

Electric snow thrower
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 42

Bedienung

Ein- und Ausschalten

1. Formen Sie aus dem Ende
des Verlängerungskabels eine
Schlaufe und hängen diese in
die Kabelzugentlastung (23) ein.
2. Schließen Sie das Gerät an die
Netzspannung an.
Die Betriebsanzeige (25) leuch-
tet grün.
3. Zum Einschalten
drücken Sie den
Entriegelungsknopf
(24) und halten
gleichzeitig den Starthebel (2)
gedrückt. Lassen Sie den Ent-
riegelungsknopf los.
Die Frässchnecke beginnt sich
zu drehen.
4. Zum Ausschalten
lassen Sie den
Starthebel (2) los.
Überlastschutz: Bei Überlastung
des Gerätes schaltet der Motor
automatisch ab. Lassen Sie den
Starthebel los und starten Sie das
Gerät nach einer Abkühlzeit erneut.

Arbeitshinweise

Nach der Arbeit und zum Transport:
Schalten Sie das Gerät aus, ziehen
Sie den Netzstecker ab und verge-
wissern Sie sich, dass alle beweg-
lichen Teile still stehen. Es besteht
die Gefahr von Personenschäden.
Beachten Sie den Lärmschutz und
örtliche Vorschriften.
Arbeiten Sie vorsichtig, insbesondere
wenn Sie die Fahrtrichtung ändern.
STOP
START
I
3
2
STOP
3
Führen Sie das Verlängerungskabel
immer hinter sich und bringen Sie es
nach dem Wenden auf die schon be-
arbeitete Seite.
Führen Sie das Gerät im Schritttempo
in möglichst geraden Bahnen, so dass
sich die Bahnen etwas überlappen.
Wir empfehlen den Einsatz des Ge-
rätes bis zu einer Schneehöhe von
max. 20 cm.
Räumen Sie den Schnee bei lo-
ckerem Neuschnee, da später die
Schneeschicht vereisen und die Arbeit
erschweren kann.
1
Verwenden Sie das Gerät nicht bei
stark vereistem Schnee. Der Gum-
mibelag der Frässchnecke könnte
beschädigt werden.
Räumen Sie möglichst in Windrichtung.
Schalten Sie das Gerät aus und kip-
pen Sie es an, wenn Sie Kieswege
oder empfindliche Oberflächen über-
START
queren.
1
I
Der Tragegriff (
2
nen den Transport des Gerätes.
Lassen Sie nach Beenden der Arbeit
den Motor noch einige Zeit laufen,
damit Feuchtigkeit beseitigt wird und
keine Geräteteile einfrieren können.
Reinigen Sie das Gerät nach jedem
Einsatz wie im Kapitel „Reinigung,
Wartung, Lagerung" beschrieben.
Beleuchtung ein- und
ausschalten
Die Beleuchtung funktioniert nur, wenn
das Gerät in Betrieb ist.
1. Zum Einschalten der Beleuch-
tung (4) bringen Sie den Ein-/
Ausschalter (3) in Stellung „I".
2. Zum Ausschalten bringen Sie
den Ein-/Ausschalter (3) in Stel-
lung „0".
DE
17) erleichtert Ih-
13

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents