Inbetriebnahme Und Gebrauch Des Herds; Regelmässige Instandhaltung - Für Den Benutzer; Erste Zündungen; Brennstoffe - Royal GAIA-ETNA Instructions For Use And Maintenance Manual

The eco-friendly combustion stove
Table of Contents

Advertisement

7
COMMISSIONING AND USING THE
GB
COOKER
7.1
ORDINARY MAINTENANCE FOR THE USER
7.1.1 Lighting the cooker for the first time
When lighting the cooker the first few times the flame
should be kept low.
• If there are any unpleasant smells or fumes they are
caused by the evaporation or drying of some of the
materials used. This phenomenon will last for several
fire lightings but will then disappear.
• Proceed as follows: place rolled up balls of paper in
the hearth, cover the paper with a small amount of twigs
or fine pieces of old wood so that the fire takes nicely.
• Open the comburent air grid completely (Fig. 7.1).
When the cooker is cold, firebox lighting can be done
with the door left ajar to encourage condensation
evaporation which forms on the glass. Once combustion
is underway the door is to be kept closed.
• Light the paper and as the fire builds up add wood
for approximately half the recommended quantity (see
wood load table). As soon as the flames die down
leaving a bed of ashes, load the firebox with a normal
amount of wood.
Never use alcohol, petrol, kerosene or other liquid
!
fuels to light the fire. Keep these substances far from
fire. Do not use oil or chemical-based fire lighting aids
as these can cause serious damage to the hearth
walls. Only use ecological fire lighting aids.
Do not touch the painted parts during first lightings so
as to avoid damage to the paint finish.
7.1.2 Type of fuel
The cooker is to be fed preferably with mature beech
or birch wood or with lignite briquettes.
Each type of wood has different characteristics that
also influence combustion yield.
Use of pinewood (pine, fir) is not recommended as it
contains high quantities of resin substances that
quickly clog the flue.
It is forbidden to burn: pieces of bark, wood treated
with varnish, pressed wood panels, coal, plastic
materials; in this case, the guarantee on the appliance
is no more valid.
IMPORTANT: the continuous and prolonged burning
of wood types rich of aromatic oils (e.g. eucalyptus,
myrth, etc.) will cause the rapid corrosion of the cast
iron parts of the appliance.
The declared nominal yield of the cooker is obtained
by burning the right quantity of wood, making sure not
to overload the combustion chamber. The ideal length
of the wood is provided by the length of the log holder.
The suggested quantity of wood is shown in the table
in paragraph 10.
GAIA-ETNA-ARDEA-1950
7
INBETRIEBNAHME UND GEBRAUCH
DES HERDS
7.1
REGELMÄSSIGE INSTANDHALTUNG - FÜR DEN
BENUTZER
7.1.1 Erste Zündungen
Die ersten Zündungen sollten bei mäßiger Flamme
erfolgen.
• Das eventuelle Entstehen von schlechten Gerüchen
oder die Bildung von Rauch werden durch das
Verdampfen bzw. Trocknen einiger verwendeter
Materialien verursacht. Das kann bei den ersten Malen
geschehen, wenn der Ofen benutzt wird, und hört dann
mit der Zeit ganz auf.
• Wie folgt vorgehen: zusammengeknülltes Papier in die
Feuerstelle legen und dieses mit einer kleinen Menge
Zweigen oder dünnen und gut trockenen Holzstücken
abdecken, um eine starke Flamme zu erzeugen.
• Den Luftzufuhrhahn ganz öffnen (Abb. 7.1)
Den Luftzufuhrhahn ganz öffnen. Das Anzünden des
Ofens kann bei kalter Feuerstelle, mit an den Anschlag
angelehnter Tür durchgeführt werden, jedoch nicht bei
geschlossener Tür, um die Verdunstung des
Kondenswassers, dass sich auf dem Glas bildet, zu
begünstigen. Bei gut brennendem Feuer die Tür dann
geschlossen halten.
• Das Papier entzünden und nach und nach, je stärker
das Feuer brennt, Holz zulegen (bis die Hälfte der
empfohlenen Menge erreicht ist – siehe Tabelle für zu
verwendende Holzmengen). Sobald das Feuer
nachlässt und sich eine gute Glut entwickelt hat, die
Feuerstelle mit einer normalen Menge Holz füllen.
Zum Entzünden des Feuers niemals Alkohol, Benzin,
!
Kerosen oder andere flüssige Brennstoffe verwenden.
Diese Stoffe sind fern von offenen Flammen
aufzubewahren.
Zum Anzünden des Feuers sollten nie Zündstoffe
verwendet werden, die aus Petroleumprodukten oder
chemischen Stoffen hergestellt sind, da diese
Korrosion und Verformungen bei den gusseisernen
Teilen des Ofens hervorrufen könnten. Verwenden Sie
also nur umweltfreundliche Naturprodukte.
Während der ersten Anzündungen, dürfen die
lackierten Teile nicht berührt werden, um den Lack
nicht zu beschädigen.

7.1.2 Brennstoffe

Der Herd sollte vorzugsweise mit gut getrocknetem
Buchen-
Braunkohlebriketts betrieben werden. Jedes Holz
weist individuelle Eigenschaften auf , d.h. jede Holzart
wirkt sich unterschiedlich auf die Brennleistungaus.
Von der Verwendung von Koniferen (Fichte, Tanne) ist
abzuraten: sie enthalten eine grosse Menge
harzhaltiger Substanzen, die in kurzer Zeit den
Rauchfang verschmutzen.
Es ist verboten folgende Materialien zu verbrennen:
Rinde, Holz mit Lackbeschichtung, Paneele aus
cod.
395100000
- 03/2011
bzw.
Birkenholz
oder
D
aber
mit
33/48

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Ardea1950

Table of Contents