Achtung; Beschreibung; Technische Daten; Wartungshinweise - Cooper Weller KH P Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 27
Deutsch--KH E
Wir danken Ihnen für das mit dem Kauf der Weller Stop + Go
Ablage KH E erwiesene Vertrauen. Bei der Fertigung wurden
strengste Qualitäts-Anforderungen zu-grunde gelegt, die eine
einwandfreie Funktion des Gerätes sicherstellen.

1. Achtung!

Vor Inbetriebnahme des Gerätes lesen Sie bitte diese
Betriebsanleitung und die beiliegenden Sicherheitshinweise
aufmerksam durch. Bei Nichteinhaltung der Sicherheitsvor-
schriften droht Gefahr für Leib und Leben.
Für andere, von der Betriebsanleitung abweichende Verwen-
dung, sowie bei eigenmächtiger Veränderung, wird von Seiten
des Herstellers keine Haftung übernommen.
Die Weller Stop + Go Ablage KH E entspricht der EG
Konformitätserklärung gemäß den grundlegenden Sicher-heits-
anforderungen der Richtlinien 89/336/EWG und 73/23EWG.
2. Beschreibung KH E
Die Stop + Go Ablage KH E ist eine Abschalt- und
Nachlaufsteuerung für die Lötrauchabsaugung WFE. Die
Lötkolbenablage ist durch einen Lichtleiter potentialfrei mit dem
Steuergerät verbunden. Der Lichteintritt befindet sich im
Ablagetrichter und wird verdeckt, sobald der Lötkolben richtig in
der Lötkolbenablage abgelegt ist. Bei abgelegtem Lötkolben wird
nach einer Nachlaufzeit von ca. 20 sek. die Lötrauchabsaugung
abgeschalten. Ein gewünschter Potentialausgleich kann über eine
4mm Potentialausgleichsbuchse an der Rückseite der
Lötkolbenablage angeschlossen werden.
3. Inbetriebnahme
Überprüfen, ob Netzspannung mit der Angabe auf dem
Typenschild übereinstimmt. Bei korrekter Netzspannung das
Steuergerät mit dem Netz verbinden. Grüne LED (4) zeigt die

Technische Daten:

Netzspannung:
230 V AC
Leistungsaufnahme:
3 W
Max. Schaltleistung:
100 W
Netzsicherung:
T 0,4 A (5x20)
Schutzklasse:
1
Abmessungen Steuergerät:
137 x 75 x 90
1
PK Elektronik Vertriebs GmbH, E-Mail: info@pkelektronik.com, Internet: www.pkelektronik.com
Betriebsbereitschaft an. Das Steuergerät ist für den Betrieb von 2
Lötkolbenablagen ausgerüstet. Beim Betrieb mit nur einer
Lötkolbenablage, muß der zweite Lichtleitereingang verschlossen
bleiben. Zum Anschluß des Lichtleiters (1) die Klemmutter lösen
und den Lichtleiter bis zum Anschlag einführen, danach die
Mutter handfest anziehen. Anschließend das Netzkabel des WFE
in den Steckdosenausgang (5) des Steuergerätes einstecken und
einschalten. FE-Lötkolben in der Lötkolbenablage ablegen und
darauf achten, daß der Lichteintritt (3) vollständig durch den
Lötkolben abgedeckt ist. Die Lötrauchabsaugung WFE schaltet
nach ca. 20 sec. ab. Beim Herausnehmen des Lötkolbens aus der
Lötkolbenablage startet der WFE wieder.
4. Wartung
Um eine einwandfreie Funktion des Gerätes zu gewährleisten,
muß der Lichteintritt (3) im Ablagetrichter regelmäßig mit Alkohol
(Spiritus) gereinigt werden. Sollte der Lichteintritt (3) des
Lichtleiters (1) beschädigt werden, kann dieser nachgeschoben
und neu abgelängt werden. Dazu muß die Verschraubung des
Lichtleiters an der Lötkolbenablage gelöst werden.
Zum Austausch der Netzsicherung muß das Steuergerät span-
nungsfrei geschalten sein und die 4 Gehäuseschrauben des
Steuergerätes gelöst werden. Der Sicherungshalter für die
Glasrohrsicherung (5x20) befindet sich auf der Leiterplatte.
5. Arbeitshinweis
Die Betriebsanleitungen der verwendeten WELLER-Lötwerkzeuge
sind zu dieser Betriebsanleitung ergänzend gültig.

6. Lieferumfang

Steuergerät
Lötkolbenablage mit Lichtleiter
Betriebsanleitung
Sicherheitshinweise
Technische Änderungen vorbehalten!

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Weller kh e

Table of Contents