Bosch Professional GCL 2-50 Original Instructions Manual page 10

Hide thumbs Also See for Professional GCL 2-50:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
OBJ_BUCH-3119-001.book Page 10 Tuesday, February 28, 2017 4:01 PM
10 | Deutsch
 Richten Sie den Laserstrahl nicht auf Personen oder
Tiere und blicken Sie nicht selbst in den Laserstrahl,
auch nicht aus größerer Entfernung.
Zum Ausschalten des Messwerkzeugs schieben Sie den
Ein-/Ausschalter 2 in die Position „
Beim Ausschalten wird die Pendeleinheit verriegelt.
 Lassen Sie das eingeschaltete Messwerkzeug nicht un-
beaufsichtigt und schalten Sie das Messwerkzeug nach
Gebrauch ab. Andere Personen könnten vom Laserstrahl
geblendet werden.
Bei Überschreiten der höchstzulässigen Betriebstemperatur
von 50 °C erfolgt die Abschaltung zum Schutz der Laserdio-
de. Nach dem Abkühlen ist das Messwerkzeug wieder be-
triebsbereit und kann erneut eingeschaltet werden.
Abschaltautomatik
Wird ca. 120 min lang keine Taste am Messwerkzeug ge-
drückt, schaltet sich das Messwerkzeug zur Schonung der
Batterien automatisch ab.
Um das Messwerkzeug nach der automatischen Abschaltung
wieder einzuschalten, können Sie entweder den Ein-/Aus-
schalter 2 erst in Position „
" schieben und das Mess-
werkzeug dann wieder einschalten, oder Sie drücken entwe-
der die Taste 6 oder die Taste 7.
Arbeiten mit Nivellierautomatik
Ein-/Ausschalter 2 in Position
"
1 x drücken
Laser
2 x drücken
Laser
3 x drücken
Laser
4 x drücken
Laser
1 609 92A 3SJ | (28.2.17)
Abschaltautomatik zeitweise deaktivieren
Um die Abschaltautomatik zu deaktivieren, halten Sie, wäh-
rend das Messwerkzeug eingeschaltet ist, die Taste 7 mindes-
tens 3 s lang gedrückt. Ist die Abschaltautomatik deaktiviert,
blinken die Laserlinien kurz zur Bestätigung.
".
Hinweis: Überschreitet die Betriebstemperatur 45 °C, kann
die Abschaltautomatik nicht mehr deaktiviert werden.
Um die automatische Abschaltung zu aktivieren, schalten Sie
das Messwerkzeug aus und wieder ein.
Betriebsart einstellen (siehe Bilder B1–F1)
Das Messwerkzeug verfügt über mehrere Betriebsarten, zwi-
schen denen Sie jederzeit wechseln können:
– Kreuzlinien- und Punktbetrieb: Das Messwerkzeug er-
zeugt eine waagerechte und eine senkrechte Laserlinie
nach vorn sowie je einen senkrechten Laserpunkt nach
oben und nach unten.
Die Laserlinien kreuzen sich im 90°-Winkel.
– Linienbetrieb waagerecht: Das Messwerkzeug erzeugt
eine waagerechte Laserlinie nach vorn.
– Linienbetrieb senkrecht: Das Messwerkzeug erzeugt
eine senkrechte Laserlinie nach vorn.
Bei einer Positionierung des Messwerkzeugs im Raum wird
die senkrechte Laserlinie an der Decke über den oberen
Laserpunkt hinaus angezeigt.
Bei einer Positionierung des Messwerkzeugs direkt an
einer Wand erzeugt die senkrechte Laserlinie eine nahezu
vollständig rundum laufende Laserlinie (360°-Linie).
– Punktbetrieb: Das Messwerkzeug erzeugt je einen senk-
rechten Laserpunkt nach oben und nach unten.
Alle Betriebsarten außer Punktbetrieb können sowohl mit als
auch ohne Nivellierautomatik gewählt werden.
Linienbetrieb
Linienbetrieb
waagerecht
senkrecht
Kreuzlinienbetrieb
Kreuzlinienbetrieb
Punkt-
Anzeige 5
betrieb
Arbeiten ohne
Nivellierautomatik
Bild
B1
C1
D1
E1
B1
Bosch Power Tools

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents