Download Print this page

Kaiser Book Copying Easel 45/30 Operating Instructions Manual page 5

Advertisement

DEUTSCH
Die Buchwippe 45/30 eignet sich zur Repro-Positionierung
von Büchern im offenen Format bis zu 60 x 45 cm und ei-
ner Dicke bis max. 15 cm. Bei ausgeklapptem Abstützbügel
(11) kann auch eine einzelne Seite eines Buches mit offe-
nem Format DIN A1 (60 x 90 cm) unter der Andruckplatte
positioniert werden.
1. Aufstellen
Stellen Sie die Buchwippe auf eine ebene, stabile
Unterlage, beispielsweise auf das Untergestell 5630 oder
den Reprotisch 5712 (siehe 6. Zubehör). Eventuelle
Unebenheiten lassen sich mit Hilfe der höhenverstellbaren
Füße (12) ausgleichen. Achten Sie auf einen sicheren
Stand.
2. Bedienung
Öffnen Sie die Buchwippe, indem Sie die Andruckplatte (1)
beidseitig durch Anheben der Bügel (8) entriegeln (Abb. B)
und die Andruckplatte dann nach oben klappen. Die An -
druck platte hält selbsttätig in komplett geöffnetem Zustand
(Abb. C).
Legen Sie das geöffnete Buch auf die Polsterung der
Buchauflagen (9) (Abb. D).
Stellen Sie den Abstand der Buchauflagen (9) so ein, dass
sich zwischen ihnen genug Platz für den Buchrücken be-
findet. Lockern Sie dazu die beiden Fixierschrauben (10),
verschieben Sie die Buchauflagen seitlich und ziehen Sie
die Fixierschrauben (10) anschließend wieder an.
Drehen Sie den Druckentlastungshebel (7) gegebenenfalls
bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn, bis er sich in
der in Abb. E gezeigten Position befindet.
Senken Sie die Buchauflagen (9) durch Drehen der Kurbel
(13) im Uhrzeigersinn so weit ab, dass sich die Andruck -
platte (1) in die Andruckposition über dem Buch bringen
lässt. Schließen Sie nun die Andruckplatte. Die geschlos-
sene Andruckplatte verriegelt automatisch.
Drehen Sie anschließend die Kurbel (13) gegen den
Uhrzeigersinn (Abb. F), bis beide Buchseiten die ge-
wünschte Planlage unter der Andruckplatte erreicht haben
(Abb. G).
Der Andruck ist damit für das gesamte Buch eingestellt und
regelt sich nach jedem Umblättern automatisch.
Durch Drehen des Hebels (7) im Uhrzeigersinn können die
Buchauflagen abgesenkt und damit eine schnelle Druck -
entlastung des Buches bewirkt werden (Abb. H). Dabei
bewegt sich die Kurbel (13) vom Gehäuse weg. Dies ist
kennzeichnend für die abgesenkten Buchauflagen.
Ein anschließendes Drehen des Druckentlastungshebels
(7) gegen den Uhrzeigersinn stellt den vorher eingestellten
Anpressdruck wieder her.
Hinweis: Die Stellung des Druckentlastungshebels kann –
ohne dass sich die Drehachse bewegt - geändert werden,
indem Sie den Hebel an der Drehachse etwas von der
Buchwippe wegziehen und ihn dann drehen.
Der Bügel (11) dient zum Abstützen größerer Vorlagen
(Abb. I). Er wird folgendermaßen in Position gebracht:
Lockern Sie seitlich die Schrauben (3). Ziehen Sie den
Bügel bis zum Anschlag nach vorne, schwenken Sie ihn
dann nach oben, bis die seitlichen Haltezungen (4) über die
unteren Bolzen (6) gleiten und hängen Sie die Haltezungen
(4) zwischen den Bolzen (5) und (6) ein (siehe Abb. K – N).
Ziehen Sie die Schrauben (3) wieder an.
Bei Nichtgebrauch des Haltebügels lockern Sie die
Schrauben (3) und fassen Sie den Bügel mit beiden
Händen an den Seitenführungen. Heben Sie ihn an und
senken Sie ihn so weit nach unten, bis er sich in den
Seitenführungen wieder nach hinten schieben lässt.
Schieben Sie ihn dann zum Gehäuse der Buchwippe bis
die Seitenführungen auf den Bolzen (2) aufliegen. Ziehen
Sie die Schrauben (3) wieder an.
3. Wartung und Pflege
Alle beweglichen Teile sind so ausgelegt, dass kurzzeitige
Wartungsintervalle nicht erforderlich sind. Bei Bedarf soll-
ten Sie die frei zugänglichen Gelenkstellen mit einem ge-
eigneten Schmiermittel fetten bzw. ölen.
Verwenden Sie zur Reinigung der beidseitig entspiegelten
Glas-Andruckplatte (1) ein Mikrofasertuch in Verbindung
mit einer auf Alkohol basierenden Reinigungsflüssigkeit.
4. Wichtige Hinweise
Eine evtl. Instandsetzung der Buchwippe sollte nur von
Fachkräften durchgeführt werden.
5. Technische Daten
Maße (BxHxT): 860 x 555 x 650 mm
Buchauflagen: je 300 x 450 mm
Gewicht: ca. 57 kg
6. Zubehör
5630 Untergestell.
Maße (BxT): 922 x 680 mm, Höhe: 315 mm
(mit Rollen) bzw. 250 mm (mit Stellfüßen).
5712 Reprotisch. Fahrbar.
Maße (BxHxT): 922 x 490 x 680 mm.
Technische Änderungen vorbehalten.

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

5631