Reinigung Und Pflege - wb compagnie XC100009 Manual

Cordless compressed air pump
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9
Aufpumpen von Fahrzeugreifen
Sie können die Druckluftpumpe zum Aufpumpen von Fahrzeugreifen direkt auf das Ventil aufsetzen oder den
vorhandenen Druckschlauch verwenden.
Lösen Sie als Erstes die Feststellvorrichtung (7) am Gerät. Drehen Sie diese gegen den Uhrzeigersinn.
Bei direkter Verwendung der Druckluftpumpe müssen Sie die Luftauslassöffnung direkt auf das Ventil aufsetzen
und die Festellvorrichtung (7) wieder anziehen, indem Sie diese im Uhrzeigersinn drehen.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät fest auf dem Ventil sitzt. Betätigen Sie den Ein-/Ausschalter (5) zum Aufpumpen
der Reifen.
Möchten Sie die Druckschlauchverlängerung (9) benutzen, müssen Sie wie zuvor beschrieben die Feststellvorrich-
tung lösen.
Nach Lösen können Sie durch Drücken und Drehen die Druckschlauchverlängerung (9) an der Luftauslassöffnung
anbringen. Stellen Sie sicher, dass dieser fest sitzt.
Ziehen Sie die Feststellvorrichtung (7) wieder fest an, indem Sie diese im Uhrzeigersinn drehen.
Drehen Sie das Ende des Druckschlauchs auf das Ventil. Stellen Sie sicher, dass dieser fest auf dem Ventil sitzt.
Betätigen Sie den Ein-/Ausschalter (5) zum Aufpumpen der Reifen.
Aufpumpen anderer Produkte
Verwenden Sie für das jeweilige Produkt den passenden, mitgelieferten Adapter (10) zusammen mit der Druck-
schlauchverlängerung (9).
Lösen Sie als Erstes die Feststellvorrichtung (7) am Gerät. Drehen Sie diese gegen den Uhrzeigersinn.
Nach Lösen können Sie durch Drücken und Drehen die Druckschlauchverlängerung (9) an der Luftauslassöffnung
anbringen. Stellen Sie sicher, dass diese fest sitzt.
Ziehen Sie die Feststellvorrichtung (7) wieder fest an, indem Sie diese im Uhrzeigersinn drehen.
Setzen Sie den Adapter (10) auf das Ende der Druckschlauchverlängerung (9).
Betätigen Sie den Ein-/Ausschalter (5) zum Aufpumpen des Produktes.
Anmerkung: Auf der Rückseite der Druckluftpumpe befindet sich ein analoges Manometer (8), auf dem Sie den aktu-
ellen Druck ablesen können. Achten Sie darauf, dass Sie den angegebenen Druck des Reifen / eines Produkts nicht
überschreiten. Die Druckanzeige ist nicht geeicht und Sie sollten bei Fahrzeugreifen und vor Fahrtantritt den Luftdruck
erneut mit einem geeichten Luftdruckprüfgerät.

8. reInIgung unD Pflege

Achtung: Vor Reinigung oder Pflege von Elektroartikeln stets den Stecker ziehen!
Reinigen Sie Elektrogeräte immer nur mit einem feuchten Tuch und verwenden Sie keine aggressiven Reinigungs-
mittel.
Reinigen Sie das Gerät und Lüftungsschlitze regelmäßig, um Staub- und Dreckablagerungen zu vermeiden.
Die Häufigkeit der Reinigung ist von der Dauer und der Häufigkeit des Gebrauchs abhängig.
Das Gerät darf niemals für Reinigungszwecke zerlegt werden, wenn das Gerät oder Teile nicht zum Auseinander-
nehmen vorgesehen sind.
Entnehmen Sie vor jeder Reinigung den Akku aus dem Gerät und lassen Sie die Druckluftpumpe abkühlen.
Achtung! Halten Sie das Gerät fern von Flüssigkeiten und achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Gehäuse
eindringen kann.
Lagern Sie das Gerät, die Akkus sowie das Zubehör nach Reinigung an einem trockenen, vor Staub und Schmutz
geschützten Ort. Verwenden Sie hierfür am besten den dazugehörigen Koffer.
Kontrollieren Sie die Kontakte der Akkus regelmäßig.
7

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents