Wetekom 28 57 67 Instruction Manual

Wetekom 28 57 67 Instruction Manual

Temperature-controlled soldering station
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Bedienungsanleitung
Temperaturgeregelte Elektronik-Lötstation
Artikel Nr. 28 57 67
Instruction Manual
Temperature-controlled Soldering Station
Article No. 28 57 67

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 28 57 67 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Wetekom 28 57 67

  • Page 1 Bedienungsanleitung Temperaturgeregelte Elektronik-Lötstation Artikel Nr. 28 57 67 Instruction Manual Temperature-controlled Soldering Station Article No. 28 57 67...
  • Page 2 Sehr geehrte Damen und Herren Diese Elektronik-Lötstation ermöglicht die Ausführung verschiedenster Lötarbeiten in der Elektronik und anderen Anwendungen. Die Lötspitzentemperatur ist zwischen 150° und 420° C einstellbar. Der Lötkolben wird über einen Sicherheitstransformator mit ungefährlicher 24 V-Kleinspannung betrieben. Die elektronische Regelung verhindert Schaltspitzen und schützt empfindliche Bauteile vor Überlastung.
  • Page 3 Übersicht | Overview...
  • Page 4 Übersicht | Overview Lötkolbenhalterung Iron Holder Winkelhalterung Angle Bracket Halterungsschlitz Slot for Bracket Holder Ablage für Reinigungs- Tray for Cleaning Sponge schwamm Lötkolben Soldering Iron Displayanzeige Display Temperaturregler Temperature Controller Ist/Soll-Umschalter Preset/Read Switch EIN/AUS-Wippschalter ON/OFF Rocker Switch 10 Lötkolben-Anschlussbuchse Socket for Soldering Iron 11 Gummifüße Rubber Feet A Digitalanzeige...
  • Page 5: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ............Seite 2 Vor dem ersten Gebrauch ..........Seite 4 In Betrieb nehmen ............Seite 4 Temperatur einstellen ............Seite 4 Lötspitze verzinnen ............Seite 5 Ausschalten ..............Seite 5 Lötspitze ersetzen ............Seite 6 Wartung des Lötkolbens ..........Seite 6 Reinigung .................
  • Page 6: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen die folgende Hinweise:  Überzeugen Sie sich, dass die Netzspannung mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmt.  Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und benutzen Sie das Gerät ausschließlich gemäß dieser Anleitung.
  • Page 7 Sicherheitshinweise Netzstecker. Erfassen Sie den Netzstecker nicht mit feuchten Händen.  Lassen Sie das Gerät komplett abkühlen, bevor Sie es reinigen oder lagern.  Führen Sie das Netzkabel nicht über scharfe Ecken und Kanten oder heiße Oberflächen.  Tauchen Sie das Gerät niemals in Flüssigkeiten. Verwenden Sie das Gerät nicht zur Erhitzung von Flüssigkeiten oder Kunststoffen.
  • Page 8: Vor Dem Ersten Gebrauch

    Bedienung Vor dem ersten Gebrauch Entnehmen Sie das Gerät aus der Verpackung und entsorgen Sie das nicht benötigte Verpackungsmaterial (z.B. Folien) oder bewahren Sie dieses an einem für Kinder unzugänglichen Ort auf. Es besteht Erstickungsgefahr! In Betrieb nehmen 1. Stellen Sie die Lötstation auf eine ebene und standfeste Fläche auf.
  • Page 9: Lötspitze Verzinnen

    Bedienung 3. Schieben Sie den Ist/Soll-Umschalter nach links in die Position READ. Die Istwertanzeige (C) leuchtet auf. Solange die eingestellte Temperatur nicht erreicht ist, leuchtet die Betriebsanzeige HEATER ON (B). Lötspitze verzinnen Vor dem ersten Einsatz muss die Lötspitze verzinnt werden. Geben Sie zum Verzinnen etwas Lötzinn auf die Spitze.
  • Page 10: Lötspitze Ersetzen

    Bedienung 2. Schalten Sie die Lötstation mit dem EIN/AUS-Wippschalter aus und ziehen Sie den Netzstecker. 3. Legen Sie den Lötkolben in die Lötkolbenhalterung ab und lassen Sie den Lötkolben und das Gerät abkühlen, bevor Sie dieses verstauen. Lötspitze ersetzen Lassen Sie den Lötkolben nach jedem Gebrauch erst auf Zimmertemperatur abkühlen, bevor Sie die Lötspitze und den Heizkörper berühren.
  • Page 11: Reinigung

    Bedienung  Nach jeder gründlichen Reinigung sollte die Lötspitze wieder verzinnt werden. So behält die Lötspitze eine lange Lebens- dauer. Überschüssiges Lot kann nach dem nächsten Aufhei- zen an dem mit Wasser getränkten Reinigungsschwamm in der Ablage (4) abgestreift werden. ...
  • Page 12: Technische Daten

    Technische Daten Nennspannung: 230 V~ 50 Hz Ausgangsspannung: 24 V~ Ausgangsleistung: 48 VA 150 – 420° C Lötspitzentemperatur: Abmessungen (B x T x H): 120 x 100 x 170 mm (ohne Halter) Gewicht: 1925 g Lötspitze bleistiftspitz 0,4 mm (für SMD), Artikel Nr.
  • Page 13: Safety Notes

    Safety Notes Please note the following safety notes to avoid mal- functions, damage or physical injury:  Make sure the voltage corresponds to the type label on the unit.  Please read this manual carefully and use the unit only according to this manual.
  • Page 14 Safety Notes  Do not run the power cord around sharp edges or over hot surfaces.  Do not immerse the unit in liquids of any kind. Do not use the unit to heat plastic or liquids.  Do not disassemble the unit and do not try to repair it yourself. It does not contain parts serviceable by you.
  • Page 15: Before First Use

    Operation Before first Use Take the unit out of the package and dispose of the packaging material (e. g. plastic bags) or store it out of the reach of children. There is a danger of suffocation! Operating 1. Place the soldering iron station on a level and solid surface. 2.
  • Page 16: Tinning The Iron Tip

    Operation Tinning the Iron Tip Before first use the iron tip must be tin plated. Apply some solder to the tip of the iron. Adjust the temperature controller to approx. 220° C and let some solder melt on and flow around the tip.
  • Page 17: Switching Off

    Operation Take only electronic solder with resin or activated resin fluxes. Do not use fluxes containing chloride or acid. Use always the correct soldering temperature to avoid cold solder joints or burned flux. If the temperature is too low the solder will not flow correctly and will cause cold solder joints.
  • Page 18: Maintaining The Soldering Iron

    Operation Retainer with knurled Nut Soldering Tip Heating Element 1. Unscrew the knurled nut barrel assembly. Take the tip slowly out of the heater. 2. Insert a new or cleaned tip as far as it will go into the heater. Screw the knurled nut barrel assembly to the heater.
  • Page 19: Cleaning

    Operation Soldering tip chisel-shaped 1.2 mm, Article No. 30 30 65 3.2 mm, Article No. 28 58 58 Cleaning  Always pull the power plug before cleaning and allow the unit to cool down completely!  Use only a brush or a slightly moistened cloth for cleaning the housing.
  • Page 20: Technical Data

    Technical Data Rated Voltage: 230 V~ 50 Hz Operating Voltage: 24 V~ Nominated Power: 48 VA 150 – 420° C Soldering Tip Temperature: Dimensions (W x D x H): 120 x 100 x 170 mm w/o holder Weight: 1925 g Soldering tip pencil point 0.4 mm (for SMD), Article No.
  • Page 21 Verantwortung, dass das Produkt declare by our own responsibility that the product Lötstation Soldering Iron Station Artikel Nr. 28 57 67 Article No. 28 57 67 den wesentlichen Schutzanforderungen genügt, die in den Europäischen Richtlinien und deren Änderungen festgelegt sind.
  • Page 22 Kundenbetreuung | Customer Services Deutschland Österreich Westfalia Westfalia Werkzeugstraße 1 Moosham 31 D-58093 Hagen A-4943 Geinberg OÖ Telefon: (0180) 5 30 31 32 Telefon: (07723) 4 27 59 54 Telefax: (0180) 5 30 31 30 Telefax: (07723) 4 27 59 23 Internet: www.westfalia.de Internet:...

Table of Contents