Page 1
Bedienungsanleitung Temperaturgeregelte Lötstation Artikel Nr. 81 40 17 Instruction Manual Temperature controlled Soldering Station Article No. 81 40 17...
Page 2
Sehr geehrte Damen und Herren Bedienungsanleitungen enthalten wichtige Hinweise für den Umgang mit Ihrem neuen Produkt. Sie ermöglichen Ihnen, alle Funktionen zu nutzen, und sie helfen Ihnen, Missverständnisse zu vermeiden und Schäden vorzubeugen. Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Bedienungsanleitung in Ruhe durchzulesen und bewahren Sie diese für späteres Nachlesen gut auf.
Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ............Seite Vor der ersten Benutzung ..........Seite Inbetriebnahme und Benutzung ........Seite Ausschalten ..............Seite Lötspitze einsetzen/wechseln ......... Seite Wartung, Reinigung und Lagerung ........ Seite Technische Daten ............Seite 16 Table of Contents Safety Notes..............Page Before first Use ............... Page Start-up and Operation ............
Sicherheitshinweise Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen die folgenden Hinweise: Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und benutzen Sie das Gerät ausschließlich gemäß dieser Anleitung. Entsorgen Sie nicht benötigtes Verpackungsmaterial oder bewahren Sie dieses an einem für Kinder unzugänglichen Ort auf.
Page 7
Sicherheitshinweise Fassen Sie den Lötkolben nur am isolierten Handgriff an. Legen Sie den Lötkolben während der Arbeitspausen und nach Gebrauch immer in die Lötkolbenablage. Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt eingeschaltet. Halten Sie Kinder fern, solange das Gerät in Betrieb ist. ...
Bedienung Vor der ersten Benutzung 1. Entnehmen Sie das Gerät aus der Verpackung und entsorgen Sie das nicht benötigte Verpackungsmaterial (z.B. Folien) oder bewah- ren Sie dieses an einem für Kinder unzugänglichen Ort auf. Es besteht Erstickungsgefahr! 2. Stellen Sie die Lötstation auf eine ebene und standfeste Fläche auf. 3.
Bedienung Ausschalten 1. Lassen Sie nach Beendigung der Lötarbeiten etwas Lot auf der Spitze zerfließen, es dient dem Korrosionsschutz bei Nichtgebrauch. Das überschüssige Lot kann nach dem nächsten Aufheizen an dem mit Wasser getränkten Reinigungsschwamm (9) abgestreift werden. 2. Legen Sie danach den Lötkolben in die Lötkolbenablage (3). 3.
Page 10
Bedienung Wenn die Lötspitze passiv geworden ist und das Lot nicht mehr gut annimmt, verwenden Sie Flussmittel und Lot um sie wieder zu aktivieren. Dazu nehmen Sie etwas Lötdraht mit Flussmittelseele, wickeln es um die kalte Spitze und heizen diese anschließend auf. ...
Safety Notes Please note the following safety notes to avoid malfunctions, damage or physical injury: Please read this manual carefully and use the unit only according to this manual. Dispose of used packaging material carefully or store it out of the reach of children.
Page 12
Safety Notes Pull the power plug while the unit is not in use or being cleaned. Do not pull on the power cord, always grasp the plug. Always allow the unit to cool down completely before cleaning or storing it. ...
Operation Before first Use 1. Take the unit out of the package and dispose of the packaging material (e. g. plastic bags) or store it out of the reach of children. There is a danger of suffocation! 2. Place the soldering station on a level, solid surface. 3.
Operation 3. Turn off the soldering station with the mains switch (11) and allow the unit to fully cool down before storing. Inserting/Changing the Soldering Tip Please Note! Allow the soldering iron to cool down after use before touching the soldering tip or the heating element. There is risk of Injury! Knurled Nut Soldering Tip Heating Element...
Page 15
Operation Change corroded or burnt soldering tips in time to keep the unit in good working order. Replacement tips can be purchased from Westfalia. Always pull the power plug before cleaning and allow the unit to cool down completely! ...
Page 16
Consignes de sécurité S'il vous plaît noter afin d'éviter dysfonctionnements, des dommages et des effets néfastes sur la santé les informations suivantes: S'il vous plaît lire attentivement ces instructions et utiliser le dispositif tel que décrit dans ce manuel. ...
Page 17
Consignes de sécurité Placer le fer à souder et pendant les pauses, après utilisation dans le support de fer. Ne pas installer sans surveillance. Eloignez les enfants pendant que la machine est en marche. Débranchez le cordon d'alimentation si vous utilisez l'appareil ou de le nettoyer.
Page 18
Informazioni sulla sicurezza prega notare modo evitare malfunzionamenti, danni e effetti negativi sulla salute seguenti informazioni: Si prega di leggere attentamente le istruzioni e utilizzare il dispositivo come descritto in questo manuale. Smaltimento di materiale da imballaggio scartati, o tenere questo fuori dalla portata dei bambini.
Page 19
Informazioni sulla sicurezza Non installare su incustodito. Tenere lontano i bambini mentre la macchina è in funzione. Scollegare il cavo di alimentazione se si utilizza l'unità o pulirlo. Non tirare mai il cavo, ma estrarre la spina elettrica. ...
Technische Daten | Technical Data Nennspannung 230 V~ 50 Hz Rated Voltage Leistungsaufnahme 40 – 48 W Nominal Power Schutzklasse Protection Class Temperature Temperaturregelung 150 – 450° C Control Abmessungen Dimensions 155 x 145 x 130 mm (BxTxH) (WxDxH) Gewicht 656 g Weight...
Page 21
Verantwortung, dass das Produkt declare by our own responsibility that the product Temperaturgeregelte Lötstation Temperature controlled Soldering Station Artikel Nr. 81 40 17 Article No. 81 40 17 den wesentlichen Schutzanforderungen genügt, die in den Europäischen Richtlinien und deren Änderungen festgelegt sind.
Need help?
Do you have a question about the 81 40 17 and is the answer not in the manual?
Questions and answers