Vox VC-12 Owner's Manual page 37

Vox music pedal - foot controller user manual
Hide thumbs Also See for VC-12:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

5. Um die Höchstposition festzulegen,
musst du das Volumenpedal behutsam
hinunter drücken. Wenn es nicht mehr
weiter hinunter gedrückt werden kann,
musst du es loslassen.
Um den Vorgang abzubrechen, musst du
den RECALL-Taster drücken.
6. Drücke den TAP-Fußtaster, um die
Höchstposition einzuloggen.
Im BANK-Display erscheint nun eine
Sekunde lang
. Danach ist der VC-12
einsatzbereit.
Wenn die Kalibrierung aus irgendeinem
Grund missglückt ist, erscheinen abwech-
selnd
und
im BANK-Display. Dann
musst du die Prozedur noch einmal ab
Schritt „3" wiederholen.
Anmerkung: Wenn die Kalibrierung mehr-
mals fehlschlägt, muss der VC-12 eventuell
zur Reparatur eingereicht werden. Wende
dich dann an deinen VOX-Händler.
Anwahl der Pegelkurve für das
Volumenpedal
Es stehen drei Kurven für die Wahl des
Pegelverhaltens zur Verfügung. Über die
Kurve bestimmt man, wie schnell sich der
Pegel bei Betätigen des Volumenpedals
ändert. Siehe nachstehende Abbildung.
Laut
Leise
Hoch
Pedalposition
Kurve 1: Im oberen Regelbereich des
Volumenpedals ändert sich die Lautstärke
langsam. Im unteren Bereich ändert sie sich
schnell.
Kurve 2: Dies ist die Standardkurve. Die
Lautstärke ändert sich in allen Bereichen
gleich schnell. Dies ist die Werksvorgabe.
3
2
1
Gedrückt
Kurve 3: Im oberen Regelbereich des
Volumenpedals ändert sich die Lautstärke
schnell. Im unteren Bereich ändert sie sich
langsam.
Anwahl einer Kurve
1. Schalte das angeschlossene Gerät aus.
2. Halte den BANK UP-Fußtaster sowie
den Fußtaster „1", „2" oder „3" des VC-
12 gedrückt, während du das ange-
schlossene Gerät wieder einschaltest.
Die Nummer der gewählten Kurve (C1, C2
oder C3) wird nun etwa eine Sekunde lang
im BANK-Display angezeigt. Der VC-12
merkt sich, welche Kurve du gewählt hast.
Wenn du den VC-12 also das nächste Mal
einschaltest, brauchst du sie nicht erneut
zu wählen.
Tipp
Die Werksvorgabe (Kurve „2") entspricht
dem Regelverhalten des Potentiometers
und vertritt in der Regel die klügste Wahl.
Wenn du damit aber nicht so gut zurecht-
kommst, kannst du dich für eine der
beiden anderen Kurven entscheiden. Am
besten probierst du alle Möglichkeiten
einmal aus und entscheidest dich dann für
die Kurve, die deiner Arbeitsweise am
ehesten entspricht.
37

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents