Medisana MTD Instruction Manual page 12

Upper arm blood pressure monitor
Hide thumbs Also See for MTD:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 20
DE
3 Inbetriebnahme
3.2
Verwendung
eines Netzteils
3.3
Empfang des
Zeitsignals (RCC)
einstellen
(RCC =
Radio Controlled
Clock)
6
WARNUNG BATTERIE-SICHERHEITSHINWEISE
(Fortsetzung)
• Nicht kurzschließen! Es besteht Explosionsgefahr!
• Nicht ins Feuer werfen! Es besteht Explosionsgefahr!
• Werfen Sie verbrauchte Batterien und Akkus nicht in den Haus
müll, sondern in den Sondermüll oder in eine Batterie-Sammel-
station im Fachhandel!
Alternativ können Sie das Gerät auch mit einem speziellen Netzteil betreiben
(MEDISANA Art.–Nr. 51125), das Sie an den dafür vorgesehenen Anschluss
an der rechten Geräteseite einstecken. Dabei verbleiben die Batterien im
Gerät.
Durch das Einstecken des Steckers
gerätes werden die Batterien mechanisch abgeschaltet. Es ist daher erforderlich,
zunächst das Netzteil in die Steckdose zu stecken und dann mit dem Blutdruck-
messgerät zu verbinden. Wird das Blutdruckmessgerät nicht mehr genutzt, muss
zunächst der Stecker aus dem Blutdruckmessgerät und dann das Netzteil aus der
Steckdose gezogen werden. Dadurch verhindern Sie , dass Sie Datum und Uhrzeit
jedesmal neu eingeben müssen.
a. Erst-Einstellung:
Sobald Sie die Batterien eingesetzt haben, schaltet das Gerät automatisch in
den Funkuhr-Modus. Während der Suche nach dem Zeitsignal blinkt das
Funkuhr-Symbol. Sobald die Uhr ein für die Einstellung ausreichendes Signal
erhält, werden Uhrzeit und Datum automatisch eingestellt. Das Gerät wechselt
am Ende des Einstellungsvorgangs in den Standby-Modus, in dem Uhrzeit und
Datum permanent angezeigt werden. Wird kein Signal empfangen, geht das
Gerät direkt in den Standby-Modus, ohne die voreingestellten Werte für Uhr-
zeit und Datum zu ändern.
Während der Erst-Einstellung kann durch Drücken der START-Taste
Suche nach dem Zeitsignal abgebrochen werden. Das Gerät geht direkt in den
Standby-Modus, ohne die voreingestellten Werte für Uhrzeit und Datum zu
ändern.
b. Schnell-Einstellung der Funkuhr
Wenn sich das Gerät im Standby-Modus befindet und Sie für ca. 1 Sekunde
gleichzeitig die START-
Schnell-Einstellungs-Modus der Funkuhr. Das Funkuhr-Symbol blinkt. Wenn
das Zeitsignal empfangen wird, werden Uhrzeit und Datum automatisch ein-
gestellt. Wenn kein Signal empfangen wird, wechselt das Gerät in den manu-
ellen Zeiteinstellungs-Modus.
Die Schnell-Einstellung kann abgebrochen werden, indem die START-Taste
gedrückt wird. Dann wechselt das Gerät in den manuellen Zeiteinstellungs-
Modus.
an der rechten Seite
und MEM-Taste
drücken, gelangen Sie in den
des Blutdruckmess-
die

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents