Inbetriebnahme; Bedienung; Schutzbrille - Bosch+Sohn Boso bosotherm 5000 Instructions For Use Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
Reparatur
Achtung
• Sie dürfen das Gerät nicht öffnen. Bitte versuchen Sie das Gerät nicht selbst zu reparieren. Hierbei könnten
ernsthafte Verletzungen die Folge sein. Bei Nichtbeachten erlischt die Garantie.
• Wenden Sie sich bei Reparaturen an den Kundenservice oder an einen autorisierten Händler.

3. Inbetriebnahme

Aufstellen
Entnehmen Sie das Gerät der Verpackung. Entfernen Sie vor Gebrauch des Gerätes alle Verpackungsmaterialien.
Kontrollieren Sie vor Gebrauch, ob der Infrarotstrahler vollständig eingeschraubt ist. Stellen Sie es auf einer ebe-
nen Fläche auf. Das Gerät hat einen verstellbaren Lampenschirm. Stellen Sie die Neigung des Leuchtschirmes
nach Ihren individuellen Bedürfnissen ein.
Netzanschluss
Das Gerät nur an die auf dem Typschild angegebene Netzspannung anschließen.
Hinweis:
• Achten Sie darauf, dass sich eine Steckdose in der Nähe des Aufstellplatzes befindet.
• Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand darüber stolpern kann.

4. Bedienung

1
Lampe einschalten
 Zur Netzverbindung den Stecker vollständig in die Steckdose stecken.
2
Licht genießen
Die empfohlene Behandlungsdauer beträgt max. 12 Minuten. Zu Beginn empfehlen wir eine kürzere
Bestrahlungsdauer zu wählen. Die Haut einzelner Menschen kann jedoch auch bei korrekter Anwendung
des Gerätes auf die Wärmebestrahlung überempfindlich (z.B. starke Rötung, Blasenbildung, Juckreiz,
starkes Schwitzen) oder allergisch reagieren.
3
Worauf sollten Sie achten
Der Abstand zwischen Infrarotstahler und dem bestrahlten Körperteil sollte folgende Werte nicht unter-
schreiten: mindestens 80 cm.
Verwenden Sie während der Anwendung stets die beiliegende Schutzbrille. Die Schutzbrille entspricht
den Anforderungen der EN 171:2002 und dient zum Schutz der Augen.
ACHTUNG: Blicken Sie niemals ohne Schutzbrille direkt in das Infrarotlicht.
Grundsätzlich gilt:
Kontrollieren Sie regelmäßig die bestrahlte Körperstelle. Beenden Sie bei Anzeichen von Überempfind-
lichkeit oder allergischer Reaktion umgehend die Bestrahlung und konsultieren Sie einen Arzt.
4
Lampe ausschalten
 Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
ACHTUNG!
Die Lampe ist nach dem Gebrauch heiß. Lassen Sie die Lampe zuerst lange genug abkühlen bevor Sie
diese aufräumen und / oder verpacken!
Bitte beachten Sie, die Netzleitung darf nicht zur Aufbewahrung oder im Betrieb um die Lampe gewi-
ckelt werden!

5. Schutzbrille

Das Produkt entspricht der PSA-Verordnung (EU) 2016/425 (Fundstelle: OJ L 81, 31.03.2016, p. 51-98). Sowie
der harmonisierten Norm EN 166:2001 (Fundstelle: OJ C 209, 15.06.2018, p. 18) und der Norm EN 171:2002.
Warn- und Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig! Ein Nichtbeachten der nachfolgenden Hinweise kann Personen-
oder Sachschäden verursachen. Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung auf und machen Sie diese auch ande-
ren Anwendern zugänglich. Übergeben Sie diese Gebrauchsanweisung bei Weitergabe des Produkts.
4

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Sep 01

Table of Contents