Die Gebrauchsanleitung weist auf die bestimmungsgemäße Verwendung des Produktes hin und dient zur Ver- hütung von Gefahren. Sie muß gelesen und beachtet werden. Die von MSA AUER für dieses Produkt über- nommene Garantie verfällt, wenn es nicht entsprechend den MSA AUER - Angaben eingesetzt, verwendet, ge- pflegt und kontrolliert wird.
Verarbeitung des Codes wird in Verbin- dung mit dem MSA AUER Transponder Lesegerät Verwendungszweck ein PC bzw. der MSA AUER Multicheck und die ent- sprechende MSA AUER Software benötigt. Der Schutzanzug ist kein vollständiges Atemschutz- gerät. Er muß in Verbindung mit einem Preßluftat- mer getragen werden.
Achtung! Die beiden Reißverschlußhälften nie durch stärkeren Zug zusammenzwingen. Ein gewaltsames Schließen kann zu einer dauerhaften Beschädigung führen, so daß der Reißverschluß im Einsatz möglicherweise aufspringen kann. Ablegen des Schutzanzuges Bei starker Verunreinigung muß der Schutzanzug nach dem Einsatz am Mann vorgereinigt werden. Dies geschieht mit Wasser, ggf.
Arbeiten Das Auswechseln der Sichtscheibe (nur bei Chemi- (Kurzbemerkung) Vor dem Nach dem Halbjährlich Alle zwei kalienschutzanzug VAUTEX ELITE S Typ 1a ET und Einsatz Einsatz Jahre Chemikalienschutzanzug VAUTEX ELITE S Typ 1a Reinigung, Desinfektion und ET, Ausführung für Gallet Helm) erfolgt entspre-...
Wartung des Abstandhalters 6.4.3 Ausbau der Unterhandschuhe • Reißverschluß vollständig öffnen Der Abstandshalter ist wartungsfrei. Sollte der Ab- • Ärmel des Schutzanzuges wenden standshalter seine Funktion nicht erfüllen, so ist der • Schraubschelle (6) lösen Schlauch auszutauschen. Dazu wird der Schlauch •...
Bestellangaben Bezeichnung Bestell - Nr. Chemikalienschutzanzug VAUTEX ELITE S Typ 1a ET D3020 826 Chemikalienschutzanzug VAUTEX ELITE S Typ 1a ET *) Ausführung Expert D3020 867 Chemikalienschutzanzug VAUTEX ELITE S Typ 1a ET Ausführung für Gallethelm D3020 868 Wechselhandschuh, innen D3022 721 Wechselhandschuh, außen...
Page 11
The warranties made by MSA AUER with respect to this product are voided if the product is not used and serv- iced in accordance with the instructions in this manual.
Page 12
Fig. 1: Design of the Protective Suit 10.-14. Suit valve Threaded ring 1. Suit shell Slide ring 2. Profiled lens seat Valve housing 3. Lens Valve disc 4. Lens arrestor Valve cover 5. Gloves Clamp 6. Rubber ring Tube 7. Tube Boot 8.
Page 13
3.3.1 Mechanical Performance of the Under the lens of the chemical protective suit Suit Material according to EN 943 VAUTEX ELITE S (Part No. D3020826) there is a distance spacer which improves the user's freedom Performance Relevant Classi- of movement.
Page 14
3.3.2 Resistance to Permeation by Chemicals according to EN 943 Suit- Inner Chemical material Seam Gloves Visor Boots Substance Class Class Class Class Class Acetone Acetonitrile Ammonia (gas) Carbon Disulphide Chlorine (gas) 1,2- Dichloromethane Diethyl Amine Ethyl Acetate n - Hexane Hydrogen Chloride (gas) Methanol Sodium Hydroxide 40 %...
Page 15
MSA AUER suit test kit and mask test kit. For further Pull fastener toggle only in a plane with the suit sur- maintenance work see section 6.
Page 16
Replacing the Lens Maintenance Intervals Replacing the lens (only chemical protective suit VAUTEX S Type 1a and chemical protective suit Intervals Work to be VAUTEX ELITE S Type 1a ET, model for Gallet performed Prior to After each Semi- Every two...
Page 17
D3020826 • Push boot into suit leg that was turned inside out. Chemical protection suit • Align suit leg and boot. VAUTEX ELITE S Type 1a ET *) • Place tube into boot shaft. Model Expert D3020867 • Place clamp into position and tighten - Chemical protection suit torque: 500 ±...
Need help?
Do you have a question about the VAUTEX ELITE S and is the answer not in the manual?
Questions and answers