MSA AUER SSR 30/100 B TR Manual

Training apparatus
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

MSA AUER SSR
B TR
     
           
  
 

            

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the SSR 30/100 B TR and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for MSA AUER SSR 30/100 B TR

  • Page 1 MSA AUER SSR B TR                                  ...
  • Page 2: Table Of Contents

    Dieses Produkt kann seine Aufgaben, für die es bestimmt ist, nur dann erfüllen, wenn es entsprechend den MSA AUER-Angaben eingesetzt bzw. verwendet und wieder instandgesetzt wird. Die von MSA AUER für dieses Produkt übernommene Garantie verfällt, wenn es nicht entsprechend den MSA AUER-Angaben eingesetzt bzw. verwendet, gepflegt und wieder instandgesetzt wird.
  • Page 3: Verwendung

    Das Übungsgerät ist kein Atemschutzgerät, d. h. es darf nur in atembarer Um- gebungsluft verwendet werden. Aufbau und Funktion Das Übungsgerät SSR 30/100 B TR entspricht in Größe, Gewicht und in der Handhabung dem Ernstfallgerät. Die Einatemluft wird jedoch über ein Einatem- ventil im Atemschlauch aus der Umgebungsatmosphäre entnommen. Die Ausatemluft gelangt über ein Verbindungsstück mit Steuerventil (am unteren...
  • Page 4 Übungsgerät MSA AUER SSR 30/100 B TR Aufbau und Luftführung Mundstück Nasenklemme Einatemventil Atemschlauch Schelle Verbindungs- stück mit Steuerventil Kanisterhülle Kanister Atembeutel 10 Ausatemventil...
  • Page 5: Gebrauch

    Gebrauch Anlegen des SSR 30/100 B TR (Bereitschaft) Bild 1 Anlegen der Tragebände- rung Leibgurt (vorn) und Hosengurt (hinten) volle Länge einstellen und Bänderung über den Kopf streifen. Bild 2 Anlegen des Gerätes SSR in die Karabinerhaken der Bänderung einhängen.
  • Page 6: Inbetriebnahme

    Bild 3 Einstellen der Tragebänderung Hosengurt hinten am Gürtel einhaken und anziehen, danach Leibgurt anziehen Inbetriebnahme (Flucht) Bei korrekt angelegtem Gerät kann die Benutzung in wenigen Sekunden erfolgen. Bild 4 Öffnen des Behälters Veschlußhebel in Pfeilrichtung schieben bis die Plombe auf- bricht und der Verschluß...
  • Page 7 Mundstück dicht anlegen Bild 5 Mundstück in den Mund zwi- schen Lippen und Zähnen ein- schieben. Beißzapfen mit den Zähnen festhalten, und durch die Nase ein und in das Gerät ausatmen. Bild 6 Nasenklemme dicht aufsetzen Nasenklemme an Gummigrif- fen der Nasen- polster fassen und dicht aufset-...
  • Page 8: Mehrfachverwendung

    Gerätes gemäß Bild 4 bis Bild 6 geübt werden soll. Instandsetzung nach Gebrauch Nach Abschluß einer Übung ist das Übungsgerät SSR 30/100 B TR zu reini- gen, zu desinfizieren, zu trocknen, wieder zu verpacken und zu verplomben. Hierbei sind die folgenden Arbeiten durchzuführen: 5.1 Demontage...
  • Page 9 Bild 8 Verbindungsstück Atemschlauch ausknöpfen. Hinweis: Bei Bedarf das Steuerventil im Ausatemweg z.B. mit ei- nem Stab heraus drücken neues Ventil ein- schnappen (Ventilscheibe muß außen liegen). Bild 9 Schraubschelle Atem- beutel öffnen und abnehmen. (Schraubschelle verbleibt am Behälterunterteil)
  • Page 10 Bild 10 Kanisterhülle mit Kanister Atembeutel herausziehen Bild 11 Kanisterhülle vom Kanister abziehen.
  • Page 11: Reinigung, Trocknung Und Nachbehandlung Der Teile

    5.2 Reinigung, Trocknung und Nachbehandlung der Bauteile Alle Bauteile, die mit Mund und Ausatemluft des Gerätträgers in Kontakt ge- kommen sind, müssen gereinigt und desinfiziert werden. Dies sind: Atemschlauch mit Mundstück, Einatemventil und Nasenklemme − Verbindungsstück mit Steuerventil − Kanisterhülle −...
  • Page 12 Bild 13 Verbindungsstück in die unterste Falte des Atem- schlauches einknöpfen. Achtung: Vor Einknöpfen des Ver- bindungsstückes muß die Dichtheit des Steuerventils geprüft werden (siehe An- hang, Seite 19). Bild 14 Kanister mit Kanisterhülle Atembeutel einbauen (Einbaulage beachten) Schraubschelle am Atem- beutel schließen.
  • Page 13 Bild 15 Atemschlauch Verbin- dungsstück an Kanister an- schrauben. Atemschlauch aus- richten (Mundstück Richtung Körperseite). Bild 16 Die Plombe am Verschlußhaken befestigen (Plombenband gemäß Ersatzteilliste).
  • Page 14 Bild 17 Atembeutelseiten über Ventil zusammenlegen. Bild 18 Unteres Ende des Atem- beutels 2x nach oben klappen (Ventil unter Ka- nisterboden).
  • Page 15 Bild 19 Behälteroberteil Druckausgleichsöffnung nach links legen. Richtige Lage des Dichtringes über- prüfen. Das Gerät mit dem Behälterunterteil nach oben in das Behälteroberteil legen und bis zum unteren Behäl- terrand schieben. Bild 20 Nasenklemme in das Mundstück stecken.
  • Page 16 Bild 21 Atemschlauch zusammen- schieben und teilweise in den freien Raum zwischen Gerät und Behälter stecken. Bild 22 Das Gerät drehen und sicherstellen, daß keine Bauteile beim Verschließen eingeklemmt werden.
  • Page 17 Bild 23 Den Behälter zusammendrücken und mit Verschlußhaken und Verschluß- hebel verschließen. Der Verschlußhebel liegt auf der Druckausgleichsöff- nung. Bild 24 Behälter verplomben. (Plombenband gemäß Ersatzteilliste).
  • Page 18: Geräte, Ersatzteile Und Zubehör

    6 Geräte, Ersatzteile und Zubehör Lfd. Nr. Bezeichnung Bestell-Nr. Übungsgerät MSA AUER SSR 30/100 B TR D1123 712 Sauerstoffselbstretter MSA AUER SSR 30/100 B D1123 705 Tragebänderung D1123 940 Kanister TR D1123 974 Atembeutel TR mit Ausatemventil D1123 964 Behälteroberteil B TR ohne Dichtring...
  • Page 19: Anhang

    Anhang: Die Dichtheit des Steuerventils im Ausatemweg im Verbindungsstück kann mit dem Dichtheitsprüfer D1118 829 erfolgen. Die Prüfung wird mit angefeuchtetem Steuer- ventil wie folgt durchgeführt: − Wenig Wasser in Verbindungsstück einfüllen, schwenken und ausschütten. − Verbindungsstück senkrecht fixieren (Ventil nach unten) und Dichtheitsprüfer von unten mit dem Schlauchadapter D1118 023 anschließen (siehe Skizze).
  • Page 20 MSA AUER GmbH Verkaufsregion I Österreich Zentrale: MSA AUER Austria *                  Vertriebs GmbH        ...
  • Page 21 MSA AUER SSR B TR                                      ...
  • Page 22 The warranties made by MSA AUER with respect to the product are void if the prod- uct is not used and serviced in accordance with the instructions in this manual.
  • Page 23: Application

    Functioning The MSA AUER SSR 30/100 B TR is comparable to the actual unit as far as size, weight and principal outer design are concerned. The inhalation air, how- ever, is drawn from the ambient atmosphere via an inhalation valve in the breathing tube.
  • Page 24 Training Apparatus MSA AUER SSR 30/100 B TR Exhalation Design and Air Flow Inhalation Mouthpiece Nose clip Inhalation valve Breathing tube Clamp Connecting piece with check valve Protective cover Canister Breathing bag 10 Exhalation valve...
  • Page 25: Use

    4.1 Donning the SSR 30/100 B TR (Readiness) Fig. 1 Donning the Harness Extend chest belt (front) and trousers strap (rear) full length harness over head. Fig. 2 Attaching the Apparatus Snap apparatus into spring safety hooks of harness. Observe proper fit of con- tainer.
  • Page 26: Putting The Apparatus Into Operation

    Fig. 3 Adjusting the harness Hook trousers strap into belt at rear, then tighten chest belt 4.2 Putting the Apparatus into Operation (Escape) With a properly donned apparatus it can be put to use within seconds Fig. 4 Opening the container Push locking device in direction of arrow until lead seal breaks and lock and container upper...
  • Page 27 Insert Mouthpiece Fig. 5 Place mouthpiece into mouth with flange of mouthpiece be- tween teeth and lips. Bite down on the two lugs. Inflate breath- ing bag with exhalation air. Fig. 6 Fit Nose clip Grasp both ends of rubber pads, pull nose clip...
  • Page 28: Multiple Use

    Fig. 4 to Fig. 6 is part of the training procedure. Reconditioning after Use After the end of an exercise the training unit SSR 30/100 B TR must be cleaned, disinfected, dried, repacked and if desired lead sealed. This includes the following work: 5.1 Disassembly...
  • Page 29 Fig. 8 Remove connecting piece from breathing tube. Note: If necessary press out check valve from inside (use suitable tool, but not a screw driver) and fit new valve (valve disc must be positioned outside). Fig. 9 Open clamp at breathing bag and remove.
  • Page 30 Fig. 10 Pull out protective cover with canister from breathing bag. Fig. 11 Pull off protective cover from canister.
  • Page 31: Cleaning, Drying And Treating Of Components

    Prior to reassembly all components must be checked to assure they are com- plete and not damaged. In case components are missing or damaged they must be replaced. Only original spare parts from MSA AUER GmbH according to the Spare Parts List shall be used..
  • Page 32 Fig. 13 Insert connecting piece into the lowest fold of the breathing tube. Note: Before fitting the con- necting piece the check valve has to be tested for tightness (see Appendix, Page 19). Fig. 14 Assemble canister with protective cover into breathing (observe...
  • Page 33 Fig. 15 Screw breathing tube with connecting piece onto the canister. Adjust mouthpiece to body side. Fig. 16 Fix seal strap (seal strap according to spare part list). Note: Only necessary if the unit is to be sealed!
  • Page 34 Fig. 17 Fold breathing bag over valve. Fig. 18 Fold lower side of the breathing bag twice from the bottom to the top (valve underneath can- ister bottom...
  • Page 35 Fig. 19 Lay down upper case with compensation opening to the left.. Check the right position of the gasket. Put unit into upper case with heat pro- tector facing up. Push unit as low as possible. Fig. 20 Place nose clip into mouthpiece.
  • Page 36 Fig. 21 Fold breathing tube and push into free space next to appa- ratus in container. Fig. 22 Turn apparatus to assure that no components are pinched between the case halves.
  • Page 37 Fig. 23 Push case together and rotate the unit and close with locking hook and locking lever. The locking lever is on top of the pressure compensation opening. Fig. 24 Affix seal strap (seal strap according to spare parts list). Note: Only necessary if the unit is to be sealed!
  • Page 38 Unit, Spare Parts and Accessories Description Part. No. Training Unit MSA AUER SSR 30/100 B TR D1123 712 Chemical Oxygen Self Rescuer MSA AUER SSR 30/100 B D1123 705 Carrying strap D1123 940 Canister TR D1123 974 Breathing bag TR with exhalation valve...
  • Page 39: Appendix

    Appendix: The check-valve of the connecting piece is leak tested with the Leaktester D1118 829. The moistened check valve is tested in following procedure: − Fill a little bit of water into the connecting piece and shake off excess of water. −...
  • Page 40 Austria E-Mail info@msabritain.co.uk Phone +33 [1] 34 32 34 32 MSA AUER Austria Poland Telefax +33 [1] 30 37 63 05 Vertriebs GmbH MSA AUER Polska Sp.zo.o. Sweden E-Mail info@msa-france.fr Absberger Straße 9 ul. Wschodnia 5A MSA NORDIC A-3462 Absdorf...

Table of Contents