Paul Hochköpper GmbH & Co. KG • Postfach 1727 • D-58467 Lüdenscheid • Tel.: (02351)185-0 • Fax: (02351)27666 • e-mail: peha@peha.de • Internet: www.peha.de
Installations- und Bedienungsanleitung
UP Bewegungsmelder-Oberteil 180°
Art.Nr.:
D xx.410 BM o.A.
1. Allgemeine Beschreibung
Bild1
Bewegungsmelder mit
geschlossener Designklappe
zulässige PEHA UP-Einsätze:
- UP Einsatz (Triac)
492 AN o.A.
- UP Einsatz (Relais)
493 o.A.
- UP Einsatz (Fet)
492 AB o.A.
- UP Einsatz (Triac-Standard)
482 o.A.
- UP Einsatz (Relais-Standard)
483 o.A.
- UP Einsatz 24V
482/24 o.A.
- PHC UP-Modul m. T.
941/24 EM UP o.A.
Mit dem Bewegungsmelder-Oberteil werden die UP-Einsätze
von PEHA ein- und ausgeschaltet. Der Bewegungsmelder
kann nur mit den oben genannten zulässigen UP-Einsätzen
betrieben werden.
Eine Beschreibung der Schaltungsvarianten und Funktionen
des Bewegungsmelders in Verbindung mit den verschiedenen
UP-Einsätzen finden Sie in den Bedienungsanleitungen des
jeweiligen UP-Einsatzes.
2. Montage
Arbeiten am 230V Netz dürfen nur von autorisierten Personen
durchgeführt werden. Alle Tätigkeiten dürfen nur durchgeführt
werden, wenn die Netzspannung abgeschaltet ist.
Zwischen Leuchtmittel und Bewegungsmelder sollte ein ausreich-
ender Abstand (min. 1m) eingehalten werden, um unerwünschte
Schaltvorgänge des Bewegungsmelders durch die Beleuchtung
zu verhindern. Zugluft kann zu Fehlschaltungen führen.
Die UP-Einsätze haben eine vorgeschriebene Einbaulage (TOP
= oben), damit der Bewegungsmelder später in der richtigen Lage
montiert werden kann. Das Bewegungsmelder-Oberteil muss
vorsichtig bei ausgeschalteter Netzspannung in die dafür vorge-
sehene Steckerbuchse eingesetzt werden. Dabei ist eine genaue
Führung zu beachten.
Folgende Punkte sind zu berücksichtigen:
- die geltenden Gesetze, Normen und Vorschriften.
- der Stand der Technik zum Zeitpunkt der Installation.
- die Bedienungsanleitungen der UP-Geräte u. Aufsätze.
- die Tatsache, dass eine Bedienungsanleitung nur allge-
meine Bestimmungen anführen kann und dass diese im
Zusammenhang mit einer spezifischen Anlage gesehen
werden müssen.
Die Geräte dürfen nicht in Anlagen benutzt werden, durch
deren Betrieb Gefahren für Menschen, Tiere oder Sachwerte
entstehen können.
3. Technische Daten
Reichweite.............................................................8m Radius
Montagehöhe....................................optimal 0,8-1,2m Höhe
Schutzart.........................................................................IP20
Zeiteinstellung..........................stufenlos bis ca. 30 Minuten
Der Lichtsensor ist stufenlos einstellbar von etwa 2 Lux bis
Tagbetrieb.
Bei einer Montagehöhe von 2,20m werden 1,5 m großen
Personen ab einer Entfernung von 0,5m vom Bewegungs-
melder erfasst.
410BM_Rev07_061114.pdf
D
4. Gewährleistung
Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Gerätes und der
Garantiebedingungen. Sie ist dem Benutzer zu überreichen.
Die technische Bauart der Geräte kann sich ohne vorherige
Ankündigung ändern.
PEHA Produkte sind mit modernsten Technologien nach gel-
tenden nationalen und internationalen Vorschriften hergestellt und
qualitätsgeprüft. Sollte sich dennoch ein Mangel zeigen,
übernimmt PEHA, unbeschadet der Ansprüche des Endver-
brauchers aus dem Kaufvertrag gegenüber seinem Händler, die
Mängelbeseitigung wie folgt:
Im Falle eines berechtigten und ordnungsgemäß geltend ge-
machten Anspruchs wird PEHA nach eigener Wahl den Mangel
des Gerätes beseitigen oder ein mangelfreies Gerät liefern.
Weitergehende Ansprüche und Ersatz von Folgeschäden sind
ausgeschlossen. Ein berechtigter Mangel liegt dann vor, wenn
das Gerät bei Übergabe an den Endverbraucher durch einen
Konstruktions-, Fertigungs- oder Materialfehler unbrauchbar oder
in seiner Brauchbarkeit erheblich beeinträchtigt ist.
Die Gewährleistung entfällt bei natürlichem Verschleiß, unsach-
gemäßer Verwendung, Falschanschluss, Eingriff ins Gerät oder
äußerer Einwirkung.
Die Anspruchsfrist beträgt 24 Monate ab Kauf des Gerätes durch
den Endverbraucher bei einem Händler und endet spätestens
36 Monate nach Herstellung des Gerätes. Für die Abwicklung
von Gewährleistungsansprüchen gilt Deutsches Recht.
5. Funktionen des Bewegungsmelder-Oberteils
Das Bewegungsmelder-Oberteil hat zwei Einstellmöglich-
keiten. Zur Verwendung der Einstellpotentiometer muss die
Designklappe geöffnet werden. Hierzu befindet sich auf der
Oberseite eine Möglichkeit zur Entriegelung (s.Bild 2).
Die Entriegelungssperre muss leicht nach innen gedrückt
werden (z.B. mit einem Schraubendreher), wodurch sich die
Designklappe bei gedrückt gehaltener Entriegelungssperre
entriegeln lässt.
Das linke Potentiometer (s. Bild 3) stellt die Grenze des
Dämmerungswertes ein, bei dem die UP-Einsätze ein bzw.
ausgeschaltet werden. Der Rechtsanschlag des Potis bewirkt
ein Einschalten auch bei Tageslicht.
In Richtung Linksanschlag muss mehr Dunkelheit vorhanden
sein, damit das Bewegungsmelder-Oberteil einschaltet.
Das rechte Potentiometer stellt die Einschaltdauer der Be-
leuchtung ein. Der Linksanschlag des Potis bewirkt einen
kurzzeitigen Impuls. Weiter nach rechts gedreht verlängert
sich die Nachlaufzeit.
Zusätzlich befindet sich noch eine Taste am Bewegungs-
melder-Oberteil zur Aktivierung der Dauerlichtfunktion.
Bei aktivierter Dauerlichtfunktion leuchtet eine LED innerhalb
des Bewegungsmelder-Oberteils und das Licht bleibt für 2
Stunden eingeschaltet. Ein erneutes Drücken der Taste setzt
die Geräte in den Automatikbetrieb zurück.
3106 0000 - 050
6. Erfassungsbereiche
6.1 Erfassungsdiagramm PEHA Linse bei 22 °C
6.2 Erfassungsdiagramm PEHA Linse bei 22°C und einer
Bild 2
Entriegelung der
Designklappe
Erfassungswinkel:
Taster zur Aktivierung
- 180° horizontal
der Dauerlichtfunktion
- vertikal 20° nach oben
- vertikal 50° nach unten für die Winkel 0°- 60° und 120° - 180°
Einstellpotentiometer zur Einstellung
der Einschaltdauer
- vertikal 35° nach unten für den Winkel 70° -110°
Einstellpotentiometer zur Einstellung
des Dämmerungswertes
Bild 3
Bewegungsmelder-Oberteil mit
geöffneter Designklappe
90°
80°
100°
8 m
70°
60°
7 m
50°
6 m
40°
5 m
30°
4 m
3 m
20°
2 m
10°
1 m
360°
0 m
350°
340°
330°
320°
310°
300°
290°
280°
260°
270°
Montagehöhe von 0,8 - 1,2 mm
0,8-1,2 m
Elektronik
Elektronik
Elektronik
Elektronik
Elektronik
110°
120°
130°
140°
150°
160°
170°
180°
190°
200°
210°
220°
230°
240°
250°
20°
0°
35°
50°
D - 1
Need help?
Do you have a question about the D 410 BM o.A. Series and is the answer not in the manual?
Questions and answers