Wetekom FDS-5200 Instruction Manual

Wetekom FDS-5200 Instruction Manual

Can obd ii car trouble code reader
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Westfalia Bedienungsanleitung
Nr. 108071

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the FDS-5200 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Wetekom FDS-5200

  • Page 1 Westfalia Bedienungsanleitung Nr. 108071...
  • Page 2 Bedienungsanleitung Kfz Fehlerdiagnose-Scanner CAN OBD II-Bus FDS-5200 Artikel Nr. 80 89 23 Instruction Manual CAN OBD II Car Trouble Code Reader FDS-5200 Article No. 80 89 23...
  • Page 3 Sehr geehrte Damen und Herren Bitte machen Sie sich vor der Inbetriebnahme mit dem Gerät vertraut und bewahren Sie diese Bedienungsanleitung gut auf. Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise zur Inbetrieb- nahme und Handhabung. Legen Sie die Anleitung dem Produkt bei, wenn Sie es an Dritte weitergeben! Bitte beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise! Diese sollen Ihnen den sachgemäßen Umgang erleichtern und Ihnen...
  • Page 4 Übersicht | Overview...
  • Page 5 Übersicht | Overview LCD Anzeige LC Display zeigt die Testergebnisse an. Die Indicates the test results and is Anzeige verfügt über Hinter- equipped with backlight. The grundbeleuchtung und die results are displayed with 8 Ergebnisse werden mit 8 Stellen characters on each line auf jeder Zeile angezeigt Grüne Taste...
  • Page 6: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ..............Seite 2 Produkteigenschaften ..............Seite 3 Vor der ersten Benutzung ............Seite 4 Anzeige im Display ..............Seite 4 Funktionsübersicht..............Seite 5 Fehlercodes auslesen..............Seite 7 Fehlercodes löschen..............Seite 8 Schnelllöschung................Seite 9 I/M Readiness Funktion ..............Seite 9 Fahrzeug-Identifizierungsnummer anzeigen.......Seite 11 Neuscannen................Seite 11 Technische Daten ...............Seite 12 Table of Contents Safety Notes ................Page 13 Product Features ................Page 14...
  • Page 7: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden gesundheitlichen Beeinträchtigungen folgende Hinweise: Lesen Sie erst die Bedienungsanleitung bevor Sie das Diagnosegerät benutzen! Vergewissern Sie sich, dass das Fahrzeug diagnosefähig ist. Schließen Sie das Diagnosegerät nur an, wenn die Zündung ausge- schaltet ist.
  • Page 8: Produkteigenschaften

    Allgemeine OBD II Informationen OBD II steht für on-board Diagnose der zweiten Generation. OBD II wird auch als on-board Diagnosesystem des Fahrzeuges bezeichnet, welches aus einem oder mehreren emissionsbezogenen ECU’s (elektronischen Kontrolleinheiten), Fehlfunktions-Warnleuchte (Malfunction Indicator Light), dem Diagnose-Verbindungsstecker DLC (Diagnostic Link Connector) und dem Kabel besteht, die die verschiedenen Elemente verbinden.
  • Page 9: Vor Der Ersten Benutzung

    Vor der ersten Benutzung Vor der ersten Benutzung Packen Sie das Diagnosegerät aus und entsorgen Sie Verpackungs- material. Plastiktüten etc. können zu einem gefährlichen Spielzeug für Kinder werden. Stellen Sie sicher, dass Ihr Fahrzeug über einen 16-poligen DLC- Anschluss (Diagnostic Link Connector) verfügt. Auf dem Kfz Emmissions- Kontrollinformation-Etikett (VECI label) ist vermerkt, ob Ihr Fahrzeug OBD II diagnosefähig ist.
  • Page 10: Funktionsübersicht

    Funktionsübersicht Das OBD II Diagnosegerät beinhaltet insgesamt fünf Funktionen: MENU: MENU: MENU: MENU: MENU: 1.DTC 2.ERASE 3.1/M 4.VIN 5.RESCAN 1.DTC Diagnose Fehlercodes anzeigen 2.ERASE Diagnose Fehlercodes löschen 3.I/M Readiness Function (Bereitschaftsfunktion) 4.VIN Vehicle Identification Number (VIN) (Fahrzeug-Identifizierungsnummer) 5.RESCAN Neuscannen Die Funktion 1.DTC enthält folgende Untermenüs bzw. Anzeigen: MENU: 1.DTC FAULT:02...
  • Page 11 Funktionsübersicht Die Funktion 3.I/M enthält folgende Untermenüs bzw. Anzeigen: MENU: 3.I/M READY Not RDY „→“ „←“ Die Funktion 4.VIN beinhaltet die folgenden Anzeigen: MENU: 4.VIN „→“ „←“ Die Funktion 5.RESCAN enthält keine weiteren Untermenüs/Anzeigen MENU: 5.RESCAN...
  • Page 12: Fehlercodes Auslesen

    1. Verbinden Sie das Gerät mit der OBD II Anschlussbuchse im Fahrzeug. 2. Warten Sie nun bis das Gerät betriebsbereit Wetekom ist. Es erscheint Wetekom FDS-5200. FDS-5200 3. Schalten Sie die Zündung an aber nicht den Motor starten. Sollte auf dem Display...
  • Page 13: Fehlercodes Löschen

    Benutzung Fehlercodes vorhanden Wenn mehr als ein Fehler vorhanden ist, zeigt das FAULT:02 Diagnosegerät alle Fehlercodes an. Die erste Ziffer auf PEND:02 der ersten Linie des Displays zeigt die numerische Reihenfolge des Codes an. Die Anzahl der anhängenden Fehlercodes, die im System vorhanden sind, erscheinen P0101 auf der zweiten Linie.
  • Page 14: Schnelllöschung

    Benutzung Fehler behoben wurde! Wählen Sie die Funktion Fehlercodes löschen noch einmal und löschen Sie den Fehlercode, wie oben beschrieben. Evtl. trennen Sie das OBD II Diagnosegerät vom Fahrzeug und verbinden es nach einigen Augenblicken erneut. Befolgen Sie die Anweisungen ab Seite 7.
  • Page 15 Benutzung Wählen Sie die Funktion 3.I/M und drücken Sie die MENU: Grüne Taste. 3.1/M Drücken Sie die Rote Taste, um den Status der Warnlampe MIL zu ermitteln (“ON” oder “OFF”) und durch die nachfolgenden Kontrollprogramme zu wandern. MISFIRE—Misfire Monitoring – Zündaussetzer (Fehlzündung)-Überwachung FUEL—Fuel System Monitoring –...
  • Page 16: Fahrzeug-Identifizierungsnummer Anzeigen

    Benutzung Fahrzeug-Identifizierungsnummer anzeigen engl. Vehicle Identification Number (VIN) Die VIN Funktion erlaubt es Ihnen die Fahrgestellnummer des Fahrzeuges einzusehen, dies gilt für Fahrzeuge nach Bj. 2002, die den Modus 9 unterstützen. MENU: Wählen Sie mit der Grünen Taste die Funktion 4.VIN 4.VIN Drücken Sie die Rote...
  • Page 17: Technische Daten

    Technische Daten Zulässige Umgebungstemperatur: 0 bis 50°C (-32 bis 122 °F) Versorgungsspannung: 12 V über DLC-Anschluss Abmessungen: 112 x 71 x 21 mm Gewicht: 250 g Kabellänge: 1,5 m...
  • Page 18: Safety Notes

    Safety Notes Please note the following safety notes to avoid malfunc- tions, damage or physical injury: Please read this manual first before using the trouble code reader! Make sure the vehicle is OBD II compliant. Only connect the trouble code reader to the vehicle with ignition off. Perform emission inspections in well-ventilated work area, use a suitable exhaust gas suction hose or perform such inspections only outdoors.
  • Page 19: Product Features

    Information about OBD II Scanner This second generation of On-board Diagnostic regulations is called OBD II. The OBD II trouble code reader is equipped with one or several emission relevant ECU’s (electronic control unit), the MIL malfunction indicator light, the diagnostic link connecter and the cord. Product Features Works with all 2000 petrol driven cars and 2003 diesel and newer cars &...
  • Page 20: Before First Use

    Before first Use Before first Use Remove the trouble code reader from the packaging and dispose off packaging material. Plastic bags etc. may become a deadly toy for children. Make sure the vehicle is OBD II compliant and has 16-pin DLC (Data Link Connector).
  • Page 21: Function Overview

    Function Overview The OBD II reader contains totally five function menus: MENU: MENU: MENU: MENU: MENU: 1.DTC 2.ERASE 3.1/M 4.VIN 5.RESCAN 1.DTC Reading Diagnostic Trouble Codes 2.ERASE Erasing Diagnostic Trouble Codes 3.I/M Readiness Function 4.VIN Vehicle Identification Number 5.RESCAN Rescan The function 1.DTC contains the following submenus resp.
  • Page 22 Function Overview The function 3.I/M contains the following submenus resp. readings: MENU: 3.I/M READY Not RDY „→“ „←“ The function 4.VIN contains the following readings: MENU: 4.VIN „→“ „←“ The function 5.RESCAN does not contain any submenus/readings MENU: 5.RESCAN...
  • Page 23: Reading The Diagnostic Trouble Codes

    1. Connect the unit to the OBD II (DLC) socket in the vehicle. 2. Wait for a minute until the unit is ready for use. Wetekom The display shows Wetekom FDS-5200. FDS-5200 3. Turn ignition on but do not start the engine.
  • Page 24: Erasing The Diagnostic Trouble Codes

    Operation Diagnostic trouble codes are retrieved If there are any diagnostic trouble codes, then the total FAULT:02 number of the fault codes followed by that of the pending PEND:02 codes will be displayed. The pending codes are displayed on the second line. P0101 If the trouble code is a pending code “P”...
  • Page 25: Quick Erasure Function

    Operation Quick Erasure Function Press the Green button and select the function menu MENU: 2.Erase. 2.ERASE Press and hold the button for about 3 seconds in order to erase all DTCs more quickly and in one step only. I/M Readiness Status The I/M Readiness function is used to check the operations of the Emission System on OBD II compliant vehicles.
  • Page 26 Operation Select the function 3.I/M by pressing the Green button. MENU: Press the button to view the status of the MIL light 3.1/M (“ON” or “OFF”) and following monitoring programs: MISFIRE—Misfire monitoring FUEL—Fuel System Monitoring CCM—Comprehensive Components Monitoring EGR—EGR System Monitoring O2S—O2 Sensors Monitoring CAT—Catalyst Monitoring EVAP—Evaporative System Monitoring...
  • Page 27: Viewing Vin Number

    Operation Viewing VIN Number The view VIN function allows you to retrieve the Vehicle Identification No. on 2002 and newer vehicles that support Mode 9. MENU: Select the function 4.VIN by pressing the Green button. 4.VIN Press the button to view additional digits of the 17- digit string.
  • Page 28: Technical Data

    Technical Data Permissible Ambient Temperature: 0 to 50°C (-32 to 122 °F) Voltage Supply: 12 V provided via DLC Port Dimensions: 112 x 71 x 21 mm Weight: 250 g Cord Length: 1.5 m...
  • Page 29 Notizen | Notes...
  • Page 30 Westfalia Werkzeugcompany, Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen, declare by our own responsibility that the product CAN OBD II Car Trouble Code Reader, FDS-5200 Article No. 80 89 23 is according to the basic requirements, which are defined in the European Directives...
  • Page 31 Kundenbetreuung | Customer Services Deutschland Österreich Westfalia Westfalia Werkzeugstraße 1 Moosham 31 D-58093 Hagen A-4943 Geinberg OÖ Telefon: (0180) 5 30 31 32 Telefon: (07723) 4 27 59 54 Telefax: (0180) 5 30 31 30 Telefax: (07723) 4 27 59 23 Internet: www.westfalia.de Internet:...

Table of Contents