Download Print this page
3B SCIENTIFIC PHYSICS U40110 Operating Instructions Manual

3B SCIENTIFIC PHYSICS U40110 Operating Instructions Manual

Multiple beam lamp

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 3

Quick Links

3B SCIENTIFIC® PHYSICS
Bedienungsanleitung
1/03 ALF
1
2
3
2
4
Die Vielstrahlleuchte ermöglicht die Durchführung
zahlreicher Demonstrationsversuche zur Strahlen- und
Wellenoptik in Verbindung mit dem Gerätesatz Optik
auf magnethaftenden Tafeln, Basissatz (U14600) und
Ergänzungssatz (U14601) z.B. Schattenwurf, Farbenleh-
re, Reflexionsgesetze, Brechungsgesetze, Totalreflexi-
on, Winkel minimalster Ablenkung im Prisma,
Brennweitenbestimmung von Spiegeln und Linsen,
Linsengesetze und Abbildungsfehler.
1. Sicherheitshinweise
• Vorsicht! Leuchten erhitzen sich bei längerer
Betriebsdauer.
• Glaskolben der Lampen z.B. beim Wechseln nicht
mit den Fingern berühren. (Lampen werden durch
Hautfettablagerungen eingetrübt.)
2. Beschreibung, technische Daten
Halogen-Lampe in mit Magnetfolie belegtem Metall-
gehäuse. Lichtaustritt von 1 bis 5 engen Lichtstrahlen,
die über drehbare Spiegel so umgelenkt werden, dass
sie parallel, divergent oder konvergent aus der Leuch-
te austreten.
1 bis 2 divergente Lichtstrahlen, deren Überlappungs-
bereich über Spiegel eingestellt werden kann, stehen auf
der Rückseite der Vielstrahlleuchte zur Verfügung.
Lampe:
12V, 55W
Anschlussleitung: 1,5 m lang mit 4- mm-Stecker
U40110 Vielstrahlleuchte
1
5
1
1
1
Drehspiegel für enge, parallele Lichtstrahlen
2
Drehspiegel für divergente Lichtbündel
3
Schutzdeckel
4
Elektrisches Versorgungskabel mit 4-mm-Stecker
5
Mittelstrahl
Abmessungen:
150 mm x 200 mm x 50 mm
Masse:
0,9 kg
2.1 Zubehör:
U40113 Halogen-Ersatzlampe für Vielstrahlleuchte
U40110.
3. Bedienung
3.1 Einstellung von Strahlengängen mit paralle-
len Lichtbündeln
Leuchte an der Tafel anbringen.
Steckerverbindung zum Netzgerät z.B. U11735
herstellen.
Strahlengänge über Drehspiegel 1 einstellen.
3.2 Einstellung von Strahlengängen mit divergen-
ten Lichtbündeln
Leuchte an der Tafel anbringen.
Steckerverbindung zum Netzgerät z.B. U11735
herstellen.
Strahlengänge über Drehspiegel 2 einstellen.
3.3 Lampenwechsel
Schrauben lösen, runden Schutzdeckel (A) abhe-
ben und Abstandshülsen entnehmen.
Flachstecker (E) abziehen, Rändelschrauben (B) lösen,
Platte (C) abnehmen und Lampe (D) herausnehmen.
Neue Lampe einsetzen, Platte wieder mit
Rändelschrauben so befestigen, dass sich die
Lampe noch verschieben lässt.
1
®

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the U40110 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for 3B SCIENTIFIC PHYSICS U40110

  • Page 1 3B SCIENTIFIC® PHYSICS ® U40110 Vielstrahlleuchte Bedienungsanleitung 1/03 ALF Drehspiegel für enge, parallele Lichtstrahlen Drehspiegel für divergente Lichtbündel Schutzdeckel Elektrisches Versorgungskabel mit 4-mm-Stecker Mittelstrahl Die Vielstrahlleuchte ermöglicht die Durchführung Abmessungen: 150 mm x 200 mm x 50 mm zahlreicher Demonstrationsversuche zur Strahlen- und...
  • Page 2 • • Glaskolben der Lampe beim Wechseln nicht mit Lampe so verschieben, dass alle Strahlenbündel den Fingern berühren. (Lampen werden durch gleich hell sind. • Hautfettablagerungen eingetrübt.) Rändelschrauben fest anziehen. • • Flachstecker aufstecken. Abstandshülsen aufstellen, Schutzdeckel aufsetzen • Leuchte auf einen ebenen Tisch legen, alle und Schrauben anziehen.
  • Page 3 3B SCIENTIFIC® PHYSICS ® U40110 Multiple Beam Lamp Operating instructions 1/03 ALF Rotary mirror for focused, parallel light beams Rotary mirror for divergent light beams Protective cover Electrical power cable with a 4-mm plug Central ray Dimensions: 150 mm x 200 mm x 50 mm...
  • Page 4 • clouded by fat deposits on the skin. Adjust the lamp so that all beams are equally • Insert the flat plug. bright. • • Place the lamp on a level tabletop, turn all rotary Tighten the knurled screws. • mirrors outward, and connect the lamp to a 6V Install the spacers and the protective cover, and source.
  • Page 5: Instructions D'utilisation

    3B SCIENTIFIC® PHYSICS ® U40110 Projecteur multi-faisceaux Instructions d’utilisation 1/03 ALF Miroir tournant pour faisceaux parallèles étroits Miroir tournant pour faisceau divergent Couvercle de protection Câble d’alimentation électrique avec douilles de 4 mm Faisceau médian Le projecteur multi-faisceaux permet de réaliser de...
  • Page 6 lampe puisse encore être déplacée. lampe à une tension de 6 V. • • Ne pas toucher l’ampoule de la lampe avec les Déplacer la lampe de manière à ce que tous les mains. (Des dépôts de gras assombrissent légère- faisceaux présentent la même intensité.
  • Page 7: Istruzioni Per L'uso

    3B SCIENTIFIC® PHYSICS ® U40110 Proiettore a raggio multiplo Istruzioni per l’uso 1/03 ALF Specchio girevole per raggi luminosi paralleli stretti Specchio girevole per fasci di luce divergenti Coperchio di protezione Cavo elettrico di alimentazione con connettore da 4 mm...
  • Page 8 con le viti a testa zigrinata in modo che la lampa- ruotare verso l’esterno tutti gli specchi girevoli e dina non si sposti. collegare la lampadina alla tensione a 6 Volt. • • Durante la sostituzione non toccare l’ampolla del- Spostare le lampadine in modo tale che tutti i fa- la lampadina con le dita.
  • Page 9: Instrucciones De Uso

    3B SCIENTIFIC® PHYSICS ® U40110 Lámpara multihaz Instrucciones de uso 1/03 ALF Espejo giratorio para rayos de luz delgados y paralelos Espejo giratorio para haces de luz divergentes Cubierta de protección Cable de alimentación eléctrica con conector macho de 4 mm Haz central La lámpara multihaz permite la realización de nume-...
  • Page 10 lámpara todavía pueda desplazarse. para a una tensión de 6 voltios. • No tocar la bombilla con los dedos. (Las lámparas se • Desplazar la lámpara de manera que todos los ha- enturbian ante la acumulación de la grasa de la piel.) ces de luz sean igualmente claros.
  • Page 11: Instruções Para O Uso

    3B SCIENTIFIC® PHYSICS ® U40110 Lâmpada de feixes múltiplos Instruções para o uso 1/03 ALF Espelho rotativo para feixes luminosos paralelos estreitos Espelho rotativo para feixes luminosos divergentes Tampa de proteção Cabo de alimentação elétrica com tomada de 4 mm...
  • Page 12 parafusos de forma que a lâmpada possa ser os espelhos para fora e conectar a lâmpada com mexida. a corrente de 6 Volts. • • Não tocar as ampolas das lâmpadas com os dedos, Posicionar a lâmpada para que todos os feixes te- por exemplo, ao trocar as lâmpadas (as lâmpadas nham a mesma intensidade.