ubbink MAMBA Operating Instruction page 7

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11
2 Bedienungsanleitung für Wasserfälle MAMBA / MAMBA LED / MAMBA Acrylic LED / MAMBA S LED / STRAIGHT LED
Reinigung
Edelstahl-Wasserfall
Hinweis: Edelstahl ist rostfrei aber nicht fleckenbeständig. Darum erfordert die Oberfläche Ihres Wasserfalls eine regelmäßige Reinigung und Pflege, genauso wie Ihre anderen
Haushaltsgeräte aus Edelstahl, wie zum Beispiel Spüle und Kochtöpfe. Bei einer regelmäßigen Reinigung und Pflege haben Sie weniger Probleme mit Korrosion und Ihr Wasserfall ist
korrosionsbeständiger.
• Vor der Installation eine Kontrolle des Wasserfalls vornehmen, zur Feststellung einer möglichen Oxidation der Oberfläche durch ggf. Metalle oder Chemikalien, mit denen der
Edelstahl-Wasserfall während den Montagearbeiten evtl. in Kontakt gekommen ist.
• Mit einer wöchentlichen Reinigung beginnen, um den optimalen Zeitabstand herauszufinden und festzulegen.
• Darauf achten, dass sich auf dem Edelstahl-Wasserfall keine Ablagerungen von Stoffen wie z.B. Salz, Staub, Schmutz, usw. bilden. Hierbei besonders auf die Zwischenbereiche (z.B.
Verschraubung des Wasserfalls und Befestigung der LED-Leiste) achten.
• Den direkten Kontakt mit anderen Metallen oder Materialien vermeiden, insbesondere Eisen, Beton, usw.
• Die Reinigung des Wasserfalls kann normalerweise mit Leitungswasser erfolgen. Auf keinen Fall Chlor oder Bleichmittel zur Reinigung verwenden. Wenn sich erste Anzeichen von
Rost gebildet haben, die Teile mit einem Edelstahlreiniger (kein Scheuermittel) oder mit Salpetersäure in einer 10-15% Wasserlösung reinigen. In beiden Fällen die Teile mit
Leitungswasser abspülen und mit einem Baumwolltuch trocknen.
• Achten Sie darauf, dass keine Reinigungs-und Pflegemittel in das Pool- bzw. Teichwasser gelangen.
• Verwenden Sie bei den Reinigungsarbeiten ein weiches Tuch (z.B. Mikrofaser, Baumwolle), um ein Zerkratzen der Edelstahloberfläche zu vermeiden.
• Den pH-Wert regelmäßig kontrollieren und auf die korrekte Verwendung von Desinfektionsmitteln achten.
• Bei Schwimmbeckenpflege auf eine korrekte Dosierung mit Chlor oder Salzen achten, um eine Oxidation der Oberfläche durch zu hohe Konzentrationen zu vermeiden.
• Das Wasser täglich zirkulieren lassen, damit sich an den in Kontakt mit Wasser befindlichen Edelstahlteilen keine Ablagerungen bilden.
• Bei einer jährlichen vorbeugenden Wartung den Edelstahl-Wasserfall kontrollieren.
Acryl-Wasserfall für Pools
Hinweis: Beim Reinigen von Acrylglas ist es wichtig zu verhindern, dass das Material elektrostatisch aufgeladen wird. Elektrostatische Aufladung zieht leicht Staub an, der
zwar einfach wegzuwischen ist, aber möglicherweise Kratzer hinterlässt. Durch die Reinigung und Behandlung mit einem antistatischen Kunststoffreiniger vermeiden Sie eine
elektrostatische Aufladung und das Acrylglas bleibt länger sauber. Blindstellen und Kratzer können Sie mit einer wachsfreien Acrylglas Polier- und Reparaturpaste entfernen.
• Vor der Installation eine Kontrolle des Acryl-Wasserfalls vornehmen, zur Feststellung von Verschmutzungen, z.B. Sand oder Staub, mit denen der Acryl-Wasserfall während den
Montagearbeiten evtl. in Kontakt gekommen ist.
• Mit einer wöchentlichen Reinigung beginnen, um den optimalen Zeitabstand herauszufinden.
• Darauf achten, dass sich auf und in dem Acryl-Wasserfall keine Ablagerungen von Stoffen wie z.B. Salz, Staub, Schmutz, usw. bilden. Hierbei auch auf die Zwischenbereiche (z.B.
Verschraubung des Wasserfalls) achten.
• Das Acrylglas nicht mit chemischen Reinigungsmitteln, wie z. B. Waschbenzin, Verdünner oder Aceton, reinigen. Diese Mittel weichen die Oberfläche auf und hinterlassen einen
bleibenden Schleier auf dem Acrylglas. Auch keinen Spiritus und Glasreiniger verwenden, weil diese die festen Schmutzpartikel (z. B. Sand und Staub) nicht lösen.
• Das Acrylglas nicht mit Bürsten, Stahlwolle oder anderen kratzenden Materialien bearbeiten und auch keine mechanisch-rotierenden Reinigungsgeräte verwenden. Der Acryl-
Wasserfall sollte niemals bei starker Sonneneinstrahlung oder extremen Temperaturbedingungen gereinigt werden, da hierdurch Flecken auf dem Acrylglas entstehen können.
• Achten Sie darauf, dass keine Reinigungs-und Pflegemittel in das Pool- bzw. Teichwasser gelangen.
• Verwenden Sie bei den Reinigung- und Pflegearbeiten ein weiches Tuch (z.B. Mikrofaser, Baumwolle), um ein Zerkratzen der Edelstahloberfläche zu vermeiden.
• Für das Reinigen von starken Verschmutzungen kann die Oberfläche mit einem Druckreiniger oder Dampfstrahler bearbeitet werden. Bei hartnäckigen Verschmutzungen kann dem
Wasser ein mildes Reinigungsmittel (Spülmittel) beigemischt werden.
• Bei der Schwimmbeckenpflege unbedingt auf eine korrekte Dosierung mit Chlor oder Salzen achten. Zu hohe Konzentrationen können die Oberfläche angreifen und einen
bleibenden Schleier auf dem Acrylglas hinterlassen.
• Das Wasser täglich zirkulieren lassen, damit sich an den in Kontakt mit Wasser befindlichen Acrylteilen keine Ablagerungen bilden.
• Bei einer jährlichen vorbeugenden Wartung den Acryl-Wasserfall kontrollieren.
LED-Beleuchtung
Verwenden Sie nur Wasser und ein weiches Tuch. Achten Sie darauf, das Glas der LED-Dioden nicht zu zerkratzen oder zu beschädigen.
Wartung und Reparaturen
• Wenn das Kabel der LED-Leuchte oder der Transformator beschädigt sind, ist keine Reparatur möglich. Sie dürfen das betroffene Teil dann nicht weiter verwenden und müssen es
sachgerecht entsorgen.
• Achten Sie darauf, dass die Pumpe, Schlauchverbindungen und Wasserfallelement nicht einfrieren. Entfernen Sie diese deshalb rechtzeitig und bewahren Sie alle Komponenten an
einem frostsicheren Ort auf.
2
Garantie
Wir garantieren dieses Produkt für zwei Jahre gegen nachweisliche Material- und Herstellungsfehler; beginnend mit dem Kaufdatum. Der Originalkaufnachweis muss bei
Reklamationen unter dieser Garantie vorgelegt werden. Die Garantie deckt solche Reklamationen nicht ab, die durch Montage und/oder Betriebsfehler, ungenügende Pflege,
Frostschäden, falsche Reparaturversuche, Anwendung von Gewalt, Fehler von Dritten, Überlast, mechanische Beschädigungen oder Einwirkung von Fremdkörpern hervorgerufen
wurden. Ebenfalls sind alle Reklamationen betreffend Schäden an Teilen und/oder Probleme infolge von Abnutzung von der Garantie ausgeschlossen.
Konformitätserklärung
Die Firma Ubbink Garden BV erklärt in eigener Verantwortung, dass die LED-Beleuchtung der Produkte MAMBA LED/ MAMBA LED Acrylic/MAMBA S LED/STRAIGHT LED die
Anforderungen der Europäischen Richtlinien 2006/95/EG (Niederspannung) und 2004/108/EG (EMC) erfüllen. Im Besonderen wurden die folgenden harmonisierten Normen
angewandt:
EN 60598-1:2008+A11; EN 60598-2-7:1989+A2+A13; ZEK 01.2-08/12.08
EN 55015:2006; EN 61000-3-2:2006; EN 61000-3-3:1995+A1:2001+A2:2005; EN 61547:1995+A1:2000
Umweltschutz
Elektroaltgeräte sollen nicht mit dem Hausmüll entsorgen werden. Bitte bringen Sie das Altgerät zu Ihrer örtlichen Sammelstelle. Weitere Auskünfte erhalten Sie von
Ihren Händler oder Entsorgungsunternehmen.
Mamba/straight manual 2016.indd 6
16-11-16 18:54

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Mamba ledMamba acrylic ledMamba s ledStraight led

Table of Contents