Kaffeesatzbehälter; Abtropfschale - Philips 3200 Series User Manual

Fully automatic espresso machine
Hide thumbs Also See for 3200 Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Deutsch
40
Tabelle für Fehlerbehebung
In diesem Kapitel werden die häufigsten Probleme beschrieben, die beim Gebrauch des Geräts
auftreten können. Supportvideos und eine vollständige Liste häufig gestellter Fragen finden Sie unter
www.philips.com/coffee-care. Sollten Sie das Problem nicht beheben können, wenden Sie sich an
ein Philips Service-Center in Ihrem Land. Kontaktinformationen können Sie der Garantieschrift
entnehmen.
Problem
Die Abtropfschale wird
schnell voll.
Die Anzeige
„Kaffeesatzbehälter
leeren" leuchtet
kontinuierlich.
Das Gerät fordert auf,
den Kaffeesatzbehälter
zu leeren, obwohl der
Behälter nicht voll ist.
Der Kaffeesatzbehälter
ist übervoll, aber die
Anzeige
„Kaffeesatzbehälter
leeren" ist nicht
aufgeleuchtet.
Ich kann die Brühgruppe
nicht entnehmen.
Ursache
Das ist normal. Das Gerät spült
den internen Kreislauf und die
Brühgruppe mit Wasser. Ein Teil
des Wassers fließt durch das
interne System direkt in die

Abtropfschale.

Sie haben den
Kaffeesatzbehälter bei
ausgeschaltetem Gerät geleert.
Das Gerät hat den Zähler bei
der letzten Entleerung des
Kaffeesatzbehälters nicht
zurückgesetzt.
Sie haben die Abtropfschale
entfernt, ohne den
Kaffeesatzbehälter zu
entleeren.
Die Brühgruppe ist nicht in der
richtigen Position.
Lösung
Leeren Sie täglich die Abtropfschale,
sobald die rote Anzeige „Abtropfschale
voll" durch die Abdeckung der
Abtropfschale zu sehen ist. Tipp: Stellen
Sie ein Tasse unter den Auslauf, um
herausfließendes Wasser aufzufangen.
Leeren Sie den Kaffeesatzbehälter
immer bei eingeschaltetem Gerät.
Nehmen Sie den Kaffeesatzbehälter
heraus, warten Sie mindestens
5 Sekunden lang, und setzen Sie ihn
dann wieder ein.
Warten Sie stets ca. 5 Sekunden ab,
bevor Sie den Kaffeesatzbehälter
wieder einsetzen. Auf diese Weise wird
der Kaffeesatzzähler auf 0
zurückgesetzt.
Leeren Sie den Kaffeesatzbehälter
immer bei eingeschaltetem Gerät. Wenn
der Kaffeesatzbehälter bei
ausgeschaltetem Gerät geleert wird,
wird der Kaffeesatzzähler nicht
zurückgesetzt.
Wenn Sie die Abtropfschale
herausnehmen, dann entleeren Sie
auch den Kaffeesatzbehälter – selbst
wenn er nur einige wenige
Kaffeeportionen enthält. Auf diese
Weise wird der Kaffeesatzzähler auf 0
zurückgesetzt, sodass die
Kaffeeportionen wieder korrekt gezählt
werden.
Setzen Sie das Gerät folgendermaßen
zurück: Schließen Sie die Serviceklappe
und setzen Sie den Wasserbehälter
wieder ein. Schalten Sie die Maschine
aus und wieder ein. Versuchen Sie
erneut, die Brühgruppe zu entfernen.
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung finden
Sie in Kapitel „Die Brühgruppe
herausnehmen und einsetzen".

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents