Montage (Heckenschere); Verwendungszweck - Stiga MH 48 LI Operator's Manual

Battery powered multi-tool - pruner & hedger
Hide thumbs Also See for MH 48 LI:
Table of Contents

Advertisement

werden. Die Kette niemals spannen, wenn sie
noch warm ist, da sie sich beim Abkühlen wieder
verkürzt und dadurch Schäden an der Kette,
dem Schwert und der Säge entstehen können.

6. MONTAGE (HECKENSCHERE)

MONTAGE UND ENTFERNUNG DER
HECKENSCHERE (ABB. K)
MONTAGE DER HECKENSCHERE
• Den Pfeil auf dem Hauptgriff (27) mit dem Pfeil
auf dem Heckenscherenkopf (28) ausrichten.
• Den Heckenscherenkopf (28) auf den
Griff (27) bis zur roten Linie schieben.
• Den Nockenblock auf dem
Heckenscherenkopf (35) spannen.
Die Verbindungen regelmäßig darauf
überprüfen, dass sie fest angezogen sind.
DEMONTAGE DER HECKENSCHERE
• Den Handgriff (27) am Boden abstützen,
den Nockenblock der Heckenschere (35)
lösen und die Sperrtaste (39) drücken
und die Heckenschere (28) abziehen.
WINKELEINSTELLUNG DER
HECKENSCHERE (ABB. L)
Die Heckenschere kann um 105° gedreht
und in 7 Positionen festgestellt werden.
Um Quetschungen zu vermeiden,
Handschuhe tragen und die Einheit
wie beschrieben halten.
• Den Handgriff (27) am Boden abstützen,
die Auslösetaste (37) nach unten drücken
und den Heckenscherenkopf (28) wie
gewünscht drehen. Sicherstellen, dass
die Heckenschere sicher befestigt ist
MONTAGE UND ENTFERNUNG
DES AKKUS (ABB. J)
• Zum Einsetzen des Akkus (31)
diesen mit der Nut des Werkzeugs
ausrichten. Den Akku in der Nut bis
zum Einrasten nach vorne schieben.
• Zum Entnehmen des Akkus die Freigabetaste
(34) drücken und gleichzeitig am Akku
ziehen, um ihn aus der Nut zu entfernen.

7. VERWENDUNGSZWECK

Das Werkzeug auf seiner optimalen Stufe
arbeiten lassen. Nicht Überbeanspruchen.
LADEN DES AKKUS (ABB. A)
Der Akku muss vor der ersten Anwendung und
immer dann ausgetauscht werden, wenn er keine
ausreichende Leistung für Arbeiten bringt, die
vorher mühelos ausgeführt wurden. Der Akku
kann sich während des Ladevorgangs erwärmen.
Das ist normal und kein Grund zur Besorgnis.
Den Akku nicht bei Temperaturen unter
10°C oder über 40°C aufladen. Die ideale
Aufladetemperatur liegt bei ca. 24°C.
Hinweis Das Ladegerät lädt den Akku nicht
wenn die Temperatur der Zelle unter 10°C oder
über 40°C liegt. Der Akku kann im Ladegerät
verbleiben und beginnt automatisch mit dem
Ladevorgang, wenn die Temperatur der Zelle
den spezifizierten Temperaturbereich erreicht.
INBETRIEBNAHME DER BAUMSCHERE
Dieses Werkzeug ist mit einem doppelten
Startsystem ausgerüstet, um größere Sicherheit
zu gewährleisten. Dieses System verhindert eine
unbeabsichtige Inbetriebnahme des Werkzeugs.
Einschalten
• Die Sperrtaste (2) mit dem Daumen
nach hinten drücken und gleichzeitig
den Ein/Ausschalter (1) drücken.
• Die Sperrtaste (2) loslassen.
Ausschalten
• Den Ein/Ausschalter (1) loslassen.
Die Schalter dürfen nie in aktiver
Position blockiert werden.
BAUMPFLEGE (ABB. F)
• Sicherstellen, dass das Werkzeug
vor dem Schneiden die maximale
Drehzahl erreicht hat.
• Das Werkzeug sicher halten, um
Rückschläge oder seitliches Ausbrechen
des Werkzeugs zu vermeiden.
• Das Werkzeug mit leichtem Druck auf
dem Ast aufsetzen. Um große Äste zu
schneiden, die bei einem teilweisen
Schnitt zersplittern und den Baum
beschädigen könnten, wie folgt vorgehen:
• Einen ersten Schnitt in ca. 15cm Abstand
vom Stamm auf der Unterseite des Astes
ausführen. Diesen Schnitt mit der Oberseite
des Schwertes (6) durchführen.
• Ca. ein Drittel des Astdurchmessers
schneiden. Danach den Endschnitt
von oben nach unten ausführen.
INBETRIEBNAHME DER HECKENSCHERE
Nach dem Baumschnitt kann der Sägekopf durch
den Heckenscherenkopf ausgetauscht werden,
um mit den Arbeiten fortzufahren. (Abb.S).
9

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Mp 48 li

Table of Contents