WIKA GDM-RC-100 Operating Instructions Manual
WIKA GDM-RC-100 Operating Instructions Manual

WIKA GDM-RC-100 Operating Instructions Manual

Gas density monitor with reference chamber
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Gas density monitor with reference chamber, model GDM-RC-100
Gasdichtewächter mit Referenzkammer, Typ GDM-RC-100
Gas density monitor with reference chamber
Operating instructions
Betriebsanleitung
EN
DE

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for WIKA GDM-RC-100

  • Page 1 Operating instructions Betriebsanleitung Gas density monitor with reference chamber, model GDM-RC-100 Gasdichtewächter mit Referenzkammer, Typ GDM-RC-100 Gas density monitor with reference chamber...
  • Page 2 Operating instructions model GDM-RC-100 Page 3 - 28 Betriebsanleitung Typ GDM-RC-100 Seite 29 - 53 © 04/2020 WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG All rights reserved. / Alle Rechte vorbehalten. WIKA is a registered trademark in various countries. ® WIKA ist eine geschützte Marke in verschiedenen Ländern.
  • Page 3: Table Of Contents

    2. Design and function 3. Safety 4. Transport, packaging and storage 5. Commissioning, operation 6. Faults 7. Maintenance, cleaning and recalibration 8. Dismounting, return and disposal 9. Specifications Declarations of conformity can be found online at www.wika.com. WIKA operating instructions, model GDM-RC-100...
  • Page 4: General Information 4 En

    The general terms and conditions contained in the sales documentation shall apply. ■ Subject to technical modifications. ■ Further information: ■ - Internet address: www.wika.de / www.wika.com - Relevant data sheet: SP 60.27 - Application consultant: Tel.: +49 9372 132-0 Fax: +49 9372 132-406 info@wika.com WIKA operating instructions, model GDM-RC-100...
  • Page 5: Design And Function

    The micro switch contacts are actuated by a bellows system integrated into the instrument when the gas density value drops and rises. 2.3 Scope of delivery Cross-check scope of delivery with delivery note. WIKA operating instructions, model GDM-RC-100...
  • Page 6: Safety

    ... points out useful tips, recommendations and information for efficient and trouble-free operation. 3.2 Intended use The intended use of model GDM-RC-100 is to monitor the gas density of insulating gases. Wherever the gas density of SF₆ gas has to be indicated locally and, at the same time, circuits need to be switched, the model GDM-RC-100 gas density monitor finds its use.
  • Page 7 Improper handling or operation of the instrument outside of its technical specifications requires the instrument to be taken out of service immediately and inspected by an authorised WIKA service engineer. The manufacturer shall not be liable for claims of any type based on operation contrary to the intended use.
  • Page 8 EN ISO 13732-3 The protective gloves must be worn over the entire period when working on hoses, gas containers (e.g. gas cylinders, tanks) or components which heat up to over 60 °C. WIKA operating instructions, model GDM-RC-100...
  • Page 9 Read the material safety data sheet of the gas supplier. ■ With large leaks, evacuate the area quickly. ■ Ensure good ventilation. ■ Ensure the leak tightness of the equipment with a leak detector (e.g. model GIR-10). ■ WIKA operating instructions, model GDM-RC-100...
  • Page 10 5 A @ 250 V AC / 30 V DC max. 0.25 A @ 250 V DC Product/E- No.: 64408712 11/19 IP65   WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG 63911 Klingenberg  Model designation  Position and number of switch points ...
  • Page 11: Transport, Packaging And Storage

    1. Place the instrument, along with the shock-absorbent material, in the packaging. 2. If stored for a prolonged period of time (more than 30 days), place a bag containing a desiccant inside the packaging. WIKA operating instructions, model GDM-RC-100...
  • Page 12: Commissioning, Operation

    When screwing in, do not tilt the threads. ■ For parallel threads, use flat gaskets, lens-type sealing rings or WIKA profile sealings at the sealing face . With tapered threads (e.g. NPT threads), sealing is made in the threads , using a suitable sealing material (EN 837-2).
  • Page 13 (1) provided for this purpose as shown in the figure below. Never remove the protective conductor connection cable (2) between the main ■ instrument and the counterpart of the cable socket. Otherwise, operational safety cannot be ensured.   WIKA operating instructions, model GDM-RC-100...
  • Page 14 ■ 2x – Switch contact S2 ■ 3x – Switch contact S3 ■ 4x – Switch contact S4 ■ Second digit x1 – Common ■ x2 – Normally closed ■ x3 – Normally open ■ WIKA operating instructions, model GDM-RC-100...
  • Page 15 If the gas density monitor is pressurised, an overtravel of the switch point will switch the switch contact from pins 41-42 to pins 41-43. The switch contact will not be switched back from pins 41-43 to pins 41-42 until the value drops below the switching threshold. WIKA operating instructions, model GDM-RC-100...
  • Page 16 3 should open when threshold is exceeded: Connection example - three contacts Rising Falling Falling opening opening opening 12 13 11 21 23 22 32 33 31 41 43 42 Terminal Status of switching output: Not pressurised WIKA operating instructions, model GDM-RC-100...
  • Page 17 Max. 1 A (at T : > 70 … 80 °C) ■ If overcurrent protection devices in accordance with EN 60127-2 or equivalent are used, these must be selected with a high breaking capac- ity (e.g. H1500A). WIKA operating instructions, model GDM-RC-100...
  • Page 18 Diode Load Inductive load with AC voltage With AC voltage two protection measures are possible: Example: Contact protection measure with voltage- dependent resistor VDR Load Example: Contact protection measure with RC element Load WIKA operating instructions, model GDM-RC-100...
  • Page 19 Examples: Contact protection measure with current-limiting resistor Load Load 5.3 Switch point setting The switch points have a fixed setting as standard and cannot be adjusted. Thus, an undesired adjustment of the switch points is excluded. WIKA operating instructions, model GDM-RC-100...
  • Page 20: Faults

    With claims, the atmospheric pressure and the temperature during the measurement must be given, as well as the data on the reference standard (model, class). WIKA operating instructions, model GDM-RC-100...
  • Page 21: Maintenance, Cleaning And Recalibration

    The indicator and switching function should be checked once or twice every year. For this the instrument must be disconnected from the gas compartment to check with a pressure testing device (e.g. WIKA BCS-10). Repairs must only be carried out by the manufacturer.
  • Page 22 7.3 Calibration The gas density monitor can be calibrated via a special calibration system for gas density measuring instruments (e.g. WIKA BCS-10). The gas density monitor with test connection and shut-off valve can be isolated from the gas compartment using the shut-off valve, without the gas density monitor needing to be dismounted.
  • Page 23: Dismounting, Return And Disposal

    8.2 Return Strictly observe the following when shipping the instrument: All instruments delivered to WIKA must be free from any kind of hazardous substances (acids, bases, solutions, etc.) and must therefore be cleaned before being returned. When returning the instrument, use the original packaging or a suitable transport packaging.
  • Page 24: Specifications

    ±150 mbar at calibration pressure at 20 °C, gaseous phase ■ ±200 mbar at calibration pressure at -30 … +50 °C, gaseous ■ phase Calibration pressure established by means of reference isochore, generated by Prof. Bier WIKA operating instructions, model GDM-RC-100...
  • Page 25 Inductive load A ≤ DC 30 V ≤ DC 50 V ≤ DC 75 V 0.75 0.75 ≤ DC 125 V 0.03 ≤ DC 250 V 0.25 0.03 ≤ AC 125 V ≤ AC 250 V WIKA operating instructions, model GDM-RC-100...
  • Page 26 2 kV pin on grounding (case) ■ 2 kV pin to pin (switch contact to switch contact) ■ 1 kV pin on pin within switch contacts - 1 minute ■ Lightning 7 kV x 1.2/50 μs WIKA operating instructions, model GDM-RC-100...
  • Page 27 Laminated safety glass Dial Aluminium Maximum load Minimum bursting strength > 36 bar Maximum overpressure 1.43 times the measuring range Weight < 1,250 g For further specifications see WIKA data sheet SP 60.27 and the order documentation. WIKA operating instructions, model GDM-RC-100...
  • Page 28 9. Specifications Dimensions in mm Vertical version Back mount version WIKA operating instructions, model GDM-RC-100...
  • Page 29 1. Allgemeines 2. Aufbau und Funktion 3. Sicherheit 4. Transport, Verpackung und Lagerung 5. Inbetriebnahme, Betrieb 6. Störungen 7. Wartung, Reinigung and Rekalibrierung 8. Demontage, Rücksendung und Entsorgung 9. Technische Daten Konformitätserklärungen finden Sie online unter www.wika.de. WIKA Betriebsanleitung, Typ GDM-RC-100...
  • Page 30: Allgemeines

    Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen in den Verkaufsunterlagen. ■ Technische Änderungen vorbehalten. ■ Weitere Informationen: ■ - Internet-Adresse: www.wika.de / www.wika.com - Zugehöriges Datenblatt: SP 60.27 - Anwendungsberater: Tel.: +49 9372 132-0 Fax: +49 9372 132-406 info@wika.de WIKA Betriebsanleitung, Typ GDM-RC-100...
  • Page 31: Aufbau Und Funktion

    Die im Gasdichtewächter fest eingebauten Mikroschaltkontakte fungieren als Wechsler und schalten bei eingestellten kompensierten Grenzdruckwerten. Die Mikroschaltkontakte werden durch ein im Gerät integriertes Balgsystem beim Fallen sowie Steigen des Gasdichtewerts betätigt. 2.3 Lieferumfang Lieferumfang mit dem Lieferschein abgleichen. WIKA Betriebsanleitung, Typ GDM-RC-100...
  • Page 32: Sicherheit

    ... hebt nützliche Tipps und Empfehlungen sowie Informationen für einen effizienten und störungsfreien Betrieb hervor. 3.2 Bestimmungsgemäße Verwendung Die bestimmumgsgemäße Verwendung des Typ GDM-RC-100 ist die Überwachung der Gasdichte von Isoliergasen. Überall dort, wo die Gasdichte von SF₆-Gas vor Ort angezeigt werden muss und gleichzeitig Stromkreise geschaltet werden sollen, findet der Gasdichtewächter...
  • Page 33 Arbeitssicherheit, Erste Hilfe und Umweltschutz unterwiesen wird, sowie die Betriebsanleitung und insbesondere die darin enthaltenen Sicherheitshinweise kennt. dass das Gerät gemäß der bestimmungsgemäßen Verwendung für den ■ Anwendungsfall geeignet ist. dass die persönliche Schutzausrüstung verfügbar ist. ■ WIKA Betriebsanleitung, Typ GDM-RC-100...
  • Page 34 Schutzhandschuhe gegen Wärme nach EN ISO 13732-1 und gegen Kälte nach EN ISO 13732-3 Die Schutzhandschuhe müssen bei Arbeiten an Schläuchen, Gasbehältern (z. B. Gaszylinder, Tanks) oder Teilen die sich auf über 60 °C erwärmen über die gesamte Dauer hinweg getragen werden. WIKA Betriebsanleitung, Typ GDM-RC-100...
  • Page 35 Folgende Sicherheitshinweise beachten, um Gefahren durch Isoliergas zu vermeiden: Persönliche Schutzausrüstung tragen. ■ Das Sicherheitsdatenblatt des Gaslieferanten lesen. ■ Bei großen Leckagen schnell den Ort verlassen. ■ Für gute Belüftung sorgen. ■ Dichtigkeit der Betriebsmittel mit Lecksuchgerät sicherstellen (z. B. Typ GIR-10). ■ WIKA Betriebsanleitung, Typ GDM-RC-100...
  • Page 36 5 A @ 250 V AC / 30 V DC max. 0.25 A @ 250 V DC   Product/E- No.: 64408712 11/19 IP65 WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG 63911 Klingenberg  Typbezeichnung  Position und Anzahl der Schaltpunkte ...
  • Page 37: Transport, Verpackung Und Lagerung

    Bedingungen erfüllt. Wenn die Originalverpackung nicht vorhanden ist, dann das Gerät wie folgt verpacken und lagern: 1. Das Gerät mit dem Dämmmaterial in der Verpackung platzieren. 2. Bei längerer Einlagerung (mehr als 30 Tage) einen Beutel mit Trocknungsmittel der Verpackung beilegen. WIKA Betriebsanleitung, Typ GDM-RC-100...
  • Page 38: Inbetriebnahme, Betrieb

    ■ Für zylindrische Gewinde sind an der Dichtfläche  Flachdichtungen, Dichtlinsen oder WIKA-Profildichtungen einzusetzen. Bei kegeligen Gewinden (z. B. NPT-Gewinde) erfolgt die Abdichtung im Gewinde , mit geeignetem Dichtungswerkstoff (EN 837-2). Das Anzugsdrehmoment ist von der eingesetzten Dichtung abhängig. Um das Messgerät in die Stellung zu bringen, in der es sich am besten ablesen lässt, ist ein Anschluss mit...
  • Page 39 Der Schutzleiter des Anschlusskabels für die Schaltkontakte entsprechend der unten ■ dargestellter Abbildung an der dafür vorgesehenen Klemme (1) befestigen. Die interne Schutzleiter-Verbindungsleitung (2) zwischen Hauptgerät und ■ Kabeldosengegenstück niemals entfernen. Andernfalls ist die Betriebssicherheit nicht gewährleistet.   WIKA Betriebsanleitung, Typ GDM-RC-100...
  • Page 40 1x – Schaltkontakt S1 ■ 2x – Schaltkontakt S2 ■ 3x – Schaltkontakt S3 ■ 4x – Schaltkontakt S4 ■ Zweite Ziffer x1 – Common ■ x2 – Normally Closed ■ x3 – Normally Open ■ WIKA Betriebsanleitung, Typ GDM-RC-100...
  • Page 41 Ist der Gasdichtewächter nicht druckbeaufschlagt, sind alle Kontakte mechanisch unbetätigt. Vierter Schaltpunkt: Pin 41 ist mit Pin 42 verbunden (1). Wird der Gasdichtewächter druckbeaufschlagt und der Schaltpunkt überfahren, schaltet der Schaltkontakt von Pin 41-42 auf Pin 41-43 um. WIKA Betriebsanleitung, Typ GDM-RC-100...
  • Page 42 1. Beispiel mit drei Kontakten als Öffner: Kontakt 1 und 2 sollen beim Unterschreiten öffnen, Kontakt 3 soll beim Überschreiten öffnen: Anschlussbeispiel - drei Kontakte Steigend Fallend Fallend öffnend öffnend öffnend 12 13 11 21 23 22 32 33 31 41 43 42 Klemme Status Schaltausgang: Nicht druckbeaufschlagt WIKA Betriebsanleitung, Typ GDM-RC-100...
  • Page 43 Max. 5 A (bei T : -40 … +70 °C) ■ Max. 1 A (bei T : > 70 … 80 °C) ■ Werden Überstromschutzeinrichtungen nach EN 60127-2 oder gleich- wertig verwendet sind dies mit hohem Ausschaltvermögen (z.B. H1500A) auszuwählen. WIKA Betriebsanleitung, Typ GDM-RC-100...
  • Page 44 Freilaufdiode erzielt werden. Die Polung der Diode muss so erfolgen, dass sie bei angelegter Betriebsspannung sperrt. Beispiel: Kontaktschutzmaßnahme Kontakt mit Freilaufdiode Diode Last Induktive Last bei Wechselspannung Bei Wechselspannung gibt es zwei mögliche Schutzmaßnahmen: Beispiel: Kontaktschutzmaßnahme mit spannungsabhängigem Widerstand VDR Last Beispiel: Kontaktschutzmaßnahme mit RC-Glied Last WIKA Betriebsanleitung, Typ GDM-RC-100...
  • Page 45 Reihenschalten von Widerständen in der Zuleitung verringert werden. Beispiele: Kontaktschutzmaßnahme mit Widerstand zur Strombegrenzung Last Last 5.3 Schaltpunkteinstellung Die Schaltpunkte sind standardmäßig fest eingestellt und können nicht verstellt werden. Somit ist ein ungewolltes Verstellen der Schaltpunkte ausgeschlossen. WIKA Betriebsanleitung, Typ GDM-RC-100...
  • Page 46: Störungen

    Bei Reklamationen sind die Fertigungs- und Erzeugnisnummern anzugeben. Die Fertigungsnummer ist auf dem Ziffernblatt angebracht, die Erzeugnisnummer auf dem Typenschild. Bei Reklamationen ist stets der Luftdruck und die Temperatur während der Messung anzugeben, ebenso die Daten des Vergleichsnormals (Typ, Klasse). WIKA Betriebsanleitung, Typ GDM-RC-100...
  • Page 47: Wartung, Reinigung And Rekalibrierung

    Eine Überprüfung der Anzeige und der Schaltfunktion sollte etwa 1- bis 2-mal pro Jahr erfolgen. Dazu ist das Gerät vom Gasraum zu trennen und mit einer Druckprüfvorrichtung zu kontrollieren (z. B. WIKA BCS-10). Reparaturen sind ausschließlich vom Hersteller durchzuführen. Die Geräte dürfen nicht geöffnet werden, da dadurch Anzeige- und Schaltpunktfehler entstehen.
  • Page 48 7. Wartung, Reinigung and Rekalibrierung 7.3 Kalibrierung Der Gasdichtewächter kann über ein spezielles Kalibriersystem für Gasdichtemessgeräte (z. B. WIKA BCS-10) kalibriert werden. Der Gasdichtewächter mit Prüfanschluss und Absperrventil kann über das Absperrventil vom Gasraum getrennt werden, ohne den Gasdichtewächter demontieren zu müssen.
  • Page 49: Demontage, Rücksendung Und Entsorgung

    Schutzausrüstung“). 8.2 Rücksendung Beim Versand des Gerätes unbedingt beachten: Alle an WIKA gelieferten Geräte müssen frei von Gefahrstoffen (Säuren, Laugen, Lösungen, etc.) sein und sind daher vor der Rücksendung zu reinigen. Zur Rücksendung des Gerätes die Originalverpackung oder eine geeignete Transportverpackung verwenden.
  • Page 50: Technische Daten

    ±150 mbar am Eichdruck bei -30 … +50 °C, Gasphase ■ -1 ... +11,5 bar bei 20 °C ±150 mbar am Eichdruck bei 20 °C, Gasphase ■ ±200 mbar am Eichdruck bei -30 … +50 °C, Gasphase ■ Eichdruck nach Referenzisochore, erstellt von Prof. Bier WIKA Betriebsanleitung, Typ GDM-RC-100...
  • Page 51 Induktive Last A ≤ DC 30 V ≤ DC 50 V ≤ DC 75 V 0,75 0,75 ≤ DC 125 V 0,03 ≤ DC 250 V 0,25 0,03 ≤ AC 125 V ≤ AC 250 V WIKA Betriebsanleitung, Typ GDM-RC-100...
  • Page 52 50 g/11 ms kein Kontaktprellen mit 200 mbar Abstand zum ■ Schaltpunkt 150 g ohne Beschädigung in allen Achsen und Richtungen ■ Vibrationsbeständigkeit 4 g bei 50 mbar Abstand zum Schaltpunkt, kein Kontaktprellen ■ (20 ... 100 Hz) WIKA Betriebsanleitung, Typ GDM-RC-100...
  • Page 53 Anzugsdrehmoment: 8 Nm Messwerk Messing Zeiger Aluminium, schwarz Sichtscheibe Mehrschichten-Sicherheitsglas Zifferblatt Aluminium Maximalbelastung Minimale Berstfestigkeit > 36 bar Maximaler Überdruck 1,43-fach des Messbereiches Gewicht < 1.250 g Weitere technische Daten siehe WIKA-Datenblatt SP 60.27 und Bestellunterlagen. WIKA Betriebsanleitung, Typ GDM-RC-100...
  • Page 54 9. Technische Daten Abmessungen in mm Vertikale Ausführung Rückseitige Ausführung WIKA Betriebsanleitung, Typ GDM-RC-100...
  • Page 55 WIKA operating instructions, model GDM-RC-100...
  • Page 56 WIKA subsidiaries worldwide can be found online at www.wika.com. WIKA Niederlassungen weltweit finden Sie online unter www.wika.de. WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG Alexander-Wiegand-Strasse 30 63911 Klingenberg • Germany Tel. +49 9372 132-0 +49 9372 132-406 info@wika.de www.wika.de WIKA operating instructions, model GDM-RC-100...

Table of Contents