Table of Contents
  • Table of Contents
  • Vorwort
  • Erklärung der Signalworte
  • Grundlegende Hinweise
  • Klimaklassen
  • Hinweise zur Sicherheit und Warnhinweise
  • Aufbau und Anschluss
  • Beschreibung des Geräts
  • Bedienfeld
  • Reinigung und Pflege
  • Wechsel des Türanschlags
  • Außerbetriebnahme
  • Problembehandlung
  • Technische Daten
  • EG Konformitätserklärung
  • Entsorgung
  • Garantiebedingungen

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT
TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE
Bedienungsanleitung / Instruction Manual
Weinkühlschrank WKS 44A
Wine Cooler GKS WKS 44A
(
Abbildung ähnlich, ohne Inhalt / Illustration similar, without content )
Das Gerät ist ausschließlich zur Aufbewahrung von Wein bestimmt.
www.pkm-online.de
The appliance is intended for storing wine only.

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the WKS 44A and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Pkm WKS 44A

  • Page 1 TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE Bedienungsanleitung / Instruction Manual Weinkühlschrank WKS 44A Wine Cooler GKS WKS 44A Abbildung ähnlich, ohne Inhalt / Illustration similar, without content ) Das Gerät ist ausschließlich zur Aufbewahrung von Wein bestimmt. www.pkm-online.de...
  • Page 2 E-Mail-Adresse für Ersatzteilbestellung info@produktwelt.de Zur Erhaltung eines eventuell noch vorhandenen Garantieanspruchs lesen Sie bitte die Garantiebedingungen auf Seite 38f. in dieser Bedienungsanleitung aufmerksam durch. © PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers Änderungen vorbehalten / Stand August 2012...
  • Page 3: Table Of Contents

    INHALTSVERZEICHNIS KAPITEL THEMA SEITE Vorwort Erklärung der Signalworte Grundlegende Hinweise Klimaklassen Hinweise zur Sicherheit und Warnhinweise Aufbau und Anschluss Beschreibung des Geräts Bedienfeld Reinigung und Pflege Wechsel des Türanschlags Außerbetriebnahme Problembehandlung Technische Daten EG Konformitätserklärung Entsorgung Garantiebedingungen Notizen Technische Änderungen bzw. Druckfehler bleiben vorbehalten..
  • Page 4: Vorwort

    Zeitraum viel Freude an Ihrem neuen Gerät haben. Der Hersteller behält sich das Recht vor, solche Änderungen vorzunehmen, die keinen Einfluss auf die Funktionsweise des Geräts haben. Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial entsprechend den örtlichen Vorschriften an Ihrem Wohnort. Ihr PKM-Team...
  • Page 5: Erklärung Der Signalworte

    2. ERKLÄRUNG DER SIGNALWÖRTER Beachten Sie unbedingt die in der Bedienungsanleitung eingefügten Signalwörter. Lesen Sie auf dieser Seite nach, welche Bedeutung das entsprechende Signalwort hat. GEFAHR verweist eine Gefahrensituation, die ,wenn sie nicht abgewendet wird, eine unmittelbare GEFAHR! Gefährdung für Leben und Gesundheit zur Folge hat.
  • Page 6: Grundlegende Hinweise

    3. GRUNDLEGENDE HINWEISE Vor dem Aufbau und Anschluss Ihres neuen Geräts lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Durch Befolgung der darin enthaltenen Anweisungen vermeiden Sie mögliche Bedienungsfehler. Bitte bewahren Sie diese Bedienungsanleitung so auf, dass sie bei Bedarf jederzeit griffbereit ist.
  • Page 7: Klimaklassen

    4. KLIMAKLASSEN HINWEIS! Zur einwandfreien Funktion des Geräts wählen Sie bitte einen Standort entsprechend der angegebenen Klimaklasse(n). Klimaklasse Umgebungstemperatur →+32 z.B. ungeheizter Keller →+32 Wohntemperaturbereich →+38 Wohntemperaturbereich →+43 Wohntemperaturbereich Die Geräte unterliegen der Klimaklassen N/ST und sind somit für die Benutzung in einem Privathaushalt geeignet.
  • Page 8: Hinweise Zur Sicherheit Und Warnhinweise

    5. HINWEISE ZUR SICHERHEIT UND WARNHINWEISE Transport und Handhabung HINWEIS! Beachten Sie unbedingt die folgenden Sicherheitshinweise, um Beschädigungen an Ihrem Gerät zu vermeiden. 1. Wenn Sie das Gerät bewegen: halten Sie es immer am unteren Ende fest und heben Sie es vorsichtig an. Halten Sie das Gerät dabei aufrecht. Benutzen Sie niemals die Tür selbst zum Transport des Geräts, da Sie dadurch die Scharniere beschädigen.
  • Page 9 Allgemeine Sicherheitshinweise GEFAHR! Benutzen Sie das Gerät nicht, bevor Sie diese Bedienungsanleitung gelesen haben. Halten Sie sich genau an die folgenden Anleitungen. Erlauben Sie niemandem, der mit der Bedienungsanleitung nicht vertraut ist, das Gerät zu benutzen. 1. Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie irgendwelche Reinigungs- oder Wartungsarbeiten an dem Gerät vornehmen.
  • Page 10 1. Beschädigen Sie nicht den Kühlmittelkreislauf. Ihr Gerät wird mit dem umweltfreundlichen Kältemittel R600a betrieben. Das Kältemittel R600a ist brennbar. Deshalb ist es unbedingt erforderlich, dass keine Systemteile des Kühlkreislaufs während des Betriebs oder Transports des Geräts beschädigt werden. 2. Sollte ein Systemteil Beschädigungen aufweisen, darf sich das Gerät auf keinen Fall in der Nähe von Feuer, offenem Licht und Funkenbildungen befinden.
  • Page 11 Innenbereiche 1. EXPLOSIONSGEFAHR! Lagern Sie keine explosiven Stoffe oder Sprühdosen mit brennbaren Treibmitteln in dem Gerät, da ansonsten zündfähige Gemische zur Explosion gebracht werden können. 2. Alle Kühl- und Gefriergeräte weisen Oberflächenstrukturen auf, an denen sich Eisablagerungen bilden. 3. Benutzen Sie keine mechanischen Vorrichtungen oder sonstige Hilfsmittel, um das Abtauen zu beschleunigen, es sei denn, diese werden vom Hersteller Ihres Kühlgeräts empfohlenen.
  • Page 12: Aufbau Und Anschluss

    3. Entfernen Sie alle Türen des Geräts. 4. Lassen Sie alle Regale des Geräts an ihrem Platz, damit Kinder nicht leicht in das Gerät hinein gelangen können.  Dieses Gerät ist nicht für den Gebrauch durch Kinder und Personen mit eingeschränkten physikalischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten vorgesehen, soweit diese nicht unter Aufsicht einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person stehen, die im Umgang mit dem Gerät erfahren ist,...
  • Page 13 Lieferumfang Aufstellungsort  Stellen Sie das Gerät auf einem geraden, trockenen und festen Fußboden auf. Kontrollieren Sie mit einer Wasserwaage den ordnungsgemäßen Aufbau Ihres Geräts.  Der Aufstellungsort muss trocken und gut belüftet sein.  Der Aufstellungsort muss eine durchschnittliche Raumtemperatur von 16 bis 38 C aufweisen.
  • Page 14 HINWEIS! Beachten Sie unbedingt die relevanten Hinweise zur erstmaligen Benutzung des Geräts im Kapitel Bedienfeld.  Wenn Sie das Gerät in einem Außengebäude wie einer Garage oder einem Vorbau aufstellen, muss sich das Gerät oberhalb der Isolierschicht des betreffenden Gebäudes befinden, da a sich ansonsten am Gerät Kondenswasser bildet.
  • Page 15 2. Halten Sie den Türgriff an die 2 Schraubenlöcher an. 3. Schrauben Sie mit einem Schraubenzieher und den mitgelieferten Schrauben den Griff vorsichtig an der Tür fest. HINWEIS! Ziehen Sie die Schrauben nicht zu fest an. Ansonsten beschädigen Sie die Glastür. Gerät ausrichten Benutzen Sie zur ordnungsgemäßen Ausrichtung des Geräts die beiden höhenverstellbaren Standfüße vorne am Gerät.
  • Page 16: Beschreibung Des Geräts

     Zu Ihrer eigenen Sicherheit muss das Gerät geerdet sein. Das Gerät ist mit einem 3-poligen ErdungsNetzstecker ausgestattet. Verwenden Sie nur eine entsprechende Sicherheitssteckdose, um die Gefahr eines Stromschlags zu minimieren.  Überprüfen Sie, ob die Stromspannung Ihrer elektrischen Versorgung den auf dem Typenschild angegebenen Werten entspricht.
  • Page 17: Bedienfeld

    8. BEDIENFELD Benutzung des Bedienfelds 1. Drücken Sie den POWER Knopf (7), um das Gerät einzuschalten. 2. Mit dem F Knopf (6) können Sie wahlweise die Temperaturanzeige auf Grad Celsius oder Grad Fahrenheit einstellen. Die jeweilige Auswahl wird auf der Anzeige dargestellt. 3.
  • Page 18 7. Wählen Sie eine Innentemperatur von über 7 C/ 44 F, wenn die Umgebungstemperatur höher als 28 C/82 F ist; ansonsten können sich im Gerät Eisablagerungen bilden. Sie können zur zusätzlichen Überprüfung der Innentemperatur ein Kühlschrank-Thermometer benutzen und mit einem Hygrometer relative Luftfeuchte messen.
  • Page 19  Berühren Sie die gekühlten Oberflächen nicht, während das Gerät in Betrieb ist. Ihre Haut kann an den gekühlten Oberflächen festkleben.  Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie irgendwelche Reinigungs- oder Wartungsarbeiten Gerät vornehmen. Reparaturarbeiten dürfen nur von einer autorisierten Fachkraft durchgeführt werden.
  • Page 20 HINWEIS! Der maximale Lagerinhalt beträgt 44 Flaschen. Einlagerung der Weinflaschen  Das Gerät kann die Lagerbedingungen eines Weinkellers simulieren.  Sie können eine Innentemperatur von +5 bis +20 C wählen - ideale Temperaturen zur Aufbewahrung von Wein.  Legen Sie die Flaschen in das Gerät. So berührt der Wein in der Flasche immer den Korken, sodass dieser nicht austrocknet, schrumpft und somit Luft in die Flasche lässt und der Wein damit verdirbt.
  • Page 21  Kühlen Sie Weißweine, Roseweine und Schaumweine mindestens 2 Stunden vor dem Servieren.  Servieren Sie Rotweine bei Zimmertemperatur und leichte Rotweine wie Beaujolais lediglich leicht gekühlt.  Sie können geöffnete Weine 2 Tage (weiß) oder 3 Tage (rot) im Gerät lagern. ...
  • Page 22: Reinigung Und Pflege

     Versuchen Sie, die Tür nicht zu häufig zu öffnen, besonders bei feucht- warmen Wetter.  Wenn Sie die Tür öffnen, schließen Sie diese wieder sobald als möglich.  Überprüfen Sie laufend, ob das Gerät genügend belüftet wird. Das Gerät muss an allen Seiten gut belüftet werden.
  • Page 23 Reinigungsmittel getränktes Tuch. Verwenden Silikonwachs für hartnäckige Verunreinigungen regelmäßigen Einwachsen. 2. Wischen Sie anschließend mit klarem Wasser nach. 3. Wischen Sie die gereinigte Fläche trocken. Innenreinigung 1. Reinigen Sie die Regale und das sonstige herausnehmbare Zubehör in warmem, mit einem milden Reinigungsmittel versehenen Wasser.
  • Page 24 Abtauen  Das Gerät verfügt über ein automatisches Abtau-System.  Das Abtauwasser verlässt das Gerät durch die Ablaufrinne an der Rückseite des Geräteinnenraums.  Das Wasser sammelt sich in einem Behälter unterhalb des Kompressors, in welchem es verdunstet.  Die Ablaufrinne darf nicht verstopft sein. ...
  • Page 25: Wechsel Des Türanschlags

    2. Entfernen Sie die Schraube der Leuchtmittelabdeckung mit einem Schraubenzieher. 3. Entfernen Sie die Leuchtmittelabdeckung, indem Sie diese vorsichtig am unteren Ende abziehen. 4. Entfernen Sie die Schrauben an der Leuchtmittelplatte. 5. Ersetzen Sie das Leuchtmittel durch ein Neues derselben Art und Größe (3W).
  • Page 26 Benötigte Werkzeuge:  Kreuzschlitzschraubenzieher  Flachschraubenzieher  Sechskantschlüssel Vorbereitung 1. Leeren Sie das Gerät vollständig. 2. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung. 3. Stellen Sie die beiden höhenverstellbaren Standfüße auf die höchste Position. 4. Um die Tür abzunehmen, müssen Sie das Gerät nach hinten kippen. Lehnen Sie das Gerät gegen eine stabile Fläche.
  • Page 27 7. Ziehen Sie die Tür sanft nach unten und nehmen Sie diese vom Gerät ab. 8. Lagern Sie die Tür auf einem weichen Untergrund, damit sie nicht verkratzt oder sonstigen Schaden nimmt. 9. Entfernen Sie den oberen Scharnierbock und bringen Sie ihn auf der gegenüberliegenden Seite an.
  • Page 28: Außerbetriebnahme

    12. Richten Sie die Tür horizontal als auch vertikal ordnungsgemäß aus. Die Türdichtungen müssen an allen Seiten ordnungsgemäß schließen. 13. Stellen Sie die Standfüße wieder ein. 11. AUSSERBETRIEBNAHME GEFAHR! Achten Sie auch bei einer zeitweiligen Außerbetriebnahme des Geräts darauf, dass keine Kinder in das Innere des Geräts gelangen können. Beachten Sie die dafür relevanten Sicherheitshinweise 1.
  • Page 29  Bei einem durchschnittlichen Urlaub: 1. Verfahren sie entweder wie im Abschnitt oben, oder 2. lassen Sie das Gerät in Betrieb. a. entfernen Sie alle geöffneten Weine aus dem Kühlbereich. b. reinigen Sie den Kühlbereich.  Wenn Sie das Gerät bewegen wollen: 1.
  • Page 30: Problembehandlung

    12. PROBLEMBEHANDLUNG FEHLER MÖGLICHE URSACHE MASSNAHMEN  Gerät arbeitet  Das  Überprüfen Sie die Gerät überhaupt Netzstecker nicht fragliche Steckdose, nicht. Steckdose angeschlossen. indem  Der Netzstecker ist locker. anderes Gerät ebenda anschließen.  Die Steckdose wird nicht mit ...
  • Page 31 geschlossen.  Die Dichtung mit  Die Dichtung ist beschädigt einem weichen oder verunreinigt. Lappen und mildem Seifenwasser reinigen.  Dichtung austauschen.  Die  Reinigen Sie die Türdichtung charakteristischen verschmutzt. Türdichtung mit Geräusche beim einem weichen Schließen Tuch. Verwenden Kühlschranktür Sie warmes Wasser verändern sich.
  • Page 32 Die folgenden Betriebsvorgänge sind normal und kein Anzeichen einer Fehlfunktion.  Die Kühlflüssigkeit erzeugt ein Geräusch ähnlich fließenden Wassers.  Gelegentlich sind Geräusche zu hören, die durch den Einspritzvorgang in das Kühlsystem verursacht werden.  In feuchter Umgebung kann sich an der Außenseite des Geräts Feuchtigkeit ansammeln.
  • Page 33: Technische Daten

    13. TECHNISCHE DATEN Geräteart Weinkühlschrank Klimaklasse N/ST Energieklasse Energieverbrauch Tag / Jahr in KW/h 0,40 146,00 Temperaturzonen Fassungsvermögen Flaschen Temperatur einstellbar von-bis 5 - 22 Temperaturanzeige digital / blaue LED Temperatureinstellung / Position Drucktasten / innenliegend Temperaturkontrolle elektronisch Geräuschemmission 40 dB/A Regelbarer Thermostat Kompressor Kühlmittel...
  • Page 34: Eg Konformitätserklärung

    Normen: Zu 1 EN 55014-1:2006+A1:2009 Zu 2 EN 60335-2-24:2010 EN 55014-2:1997+A1:2001+A2:2008 EN 60335-1:2002+A1:2004 EN 61000-3-2-2006+A1:2009+A2:2009 +A12:2006+A13:2008+A14:2010 EN 61000-3-3:2008 EN 62233:2008 Name Jochen Blum Stellung im Betrieb Qualitätsbeauftragter Unterschrift Ausstellungsdatum Firmenstempel 03.01.2013 PKM GmbH & Co.KG, Neuer Wall 2-6, 47441 Moers...
  • Page 35: Entsorgung

    15. ENTSORGUNG  Bitte entsorgen Sie das Gerät unter Beachtung der jeweiligen Gesetzgebung hinsichtlich explosiver Gase.  Altgeräte dürfen nicht einfach zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden. Bringen Sie Ihr altes Gerät stattdessen zu einer geeigneten Sammel- oder Entsorgungseinrichtung Ihrer Gemeinde. ...
  • Page 36 Dies bedeutet, dass diese Materialien bei einer fachgerechten Entsorgung wiederverwendet werden können, wenn sie in entsprechend gekennzeichneten Sammelbehältern entsorgt werden. Gerät  Entsorgen Sie das Gerät keinesfalls mit dem gewöhnlichen Hausmüll.  Eine Mülltrennung ist hierbei absolut notwendig, damit die einzelnen Bestandteile des Geräts einer entsprechenden Verwendung zugeführt werden können.
  • Page 37 Umweltaspekte  Bitte unterstützen Sie unsere Umwelt, indem sie die Altgeräte sowie die Verpackungen gemäß den allgemeinen Richtlinien entsorgen.  Altgeräte sind kein unbrauchbarer Abfall. Durch eine umweltgerechte Entsorgung werden viele wertvolle Rohstoffe wieder gewonnen.  Bevor Sie ein beliebiges Altgerät entsorgen, machen Sie dieses vorher unbedingt funktionsuntüchtig! ...
  • Page 38: Garantiebedingungen

    16. GARANTIEBEDINGUNGEN Garantiebedingungen für Elektro-Großgeräte der PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers Alle PKM-Geräte werden nach den modernsten Methoden hergestellt und geprüft. 1. Der Hersteller leistet dem Verbraucher für die Dauer von 24 Monaten, gerechnet vom Tag des Kaufes Garantie für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigung, wenn das Gerät einer privaten Nutzung zugeführt...
  • Page 39 Garantiezeit auf Wunsch das alte Gerät kostenfrei durch ein neues Gerät gleicher Art, gleicher Güte und gleichen Typs ersetzt. Sofern das betroffene Gerät zum Zeitpunkt der Fehleranzeige nicht mehr hergestellt wird, ist PKM berechtigt, ein ähnliches Gerät zu liefern.
  • Page 40 Die Gültigkeit der Garantie endet bei: 1. Nichtbeachten der Aufstell- und Bedienungsanleitung; 2. Reparatur durch nicht fachkundige Personen; 3. Schäden, verursacht durch den Verkäufer, Installateur oder dritte Personen; 4. unsachgemäße Installation oder Inbetriebnahme; 5. mangelnde oder fehlerhafte Wartung; 6. Geräten, die nicht ihrem vorgesehenen Zweck entsprechend verwendet werden;...
  • Page 41 E-mail spare parts service info@produktwelt.de For the maintenance of every claim of guarantee read the guarantee conditions in this instruction manual on page 75f. © PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers Subject to alterations / Updated June 2012...
  • Page 42 INDEX CHAPTER SUBJECT PAGE Preface Explanation of the warning notice Basic advice Climatic class Safety instructions and warnings Installation Description of the appliance Control panel Cleaning and maintenance Changing the hinge position Decommissioning Trouble shooting Technical data EU Declaration of conformity Waste management Guarantee conditions Notes...
  • Page 43 Please, adhere to the safety instructions so you will enjoy your appliance for a long period of time. Please dispose of the packing with respect to your current local and municipal regulations. Any modifications, which do not influence the functions of the appliance. shall remain reserved by the manufacturer. Your PKM-Team...
  • Page 44 2. EXPLANATION OF THE WARNING NOTICE Strictly observe the below mentioned warning notice. Please note the meaning of each warning notice. DANGER indicates hazardous situation which, if ignored, will result in death or serious injury. DANGER! WARNING indicates a hazardous situation which, if ignored, could result in death or serious injury.
  • Page 45 3. BASIC ADCIVE Dear client Please read this manual carefully before using the appliance for the first time. You will avoid malfunctions by thoroughly following the advice. Please store this instruction manual in a safe place so you can use it whenever it is needed.
  • Page 46 4. CLIMATIC CLASS NOTICE! Choose a place for the installation of your appliance, which meets the corresponding abbreviation given below. Climatic class Surrounding temperature →+32 e.g. unheated cellar →+32 inner-home-temperature →+38 inner-home-temperature →+43 inner-home-temperature The appliances are climatic class N/ST types and suitable for indoor use only .Climatic class N/ST appliances can be used in rooms with a room temperature of +16 C to +38...
  • Page 47 5. SAFETY INSTRUCTIONS AND WARNINGS NOTICE! Strictly observe the following safety instructions to avoid any damage of your appliance. Transport and handling If you move the appliance, hold it at its base and lift it up carefully. Hold the appliance in an upright position. Never use the doors to move the appliance. This will damage the hinges.
  • Page 48 General safety instructions DANGER! Do not use the appliance unless you have read this instruction manual. Strictly observe the following instructions. Do not allow anybody, who is not familiar with this instruction manual, to use the appliance. Remove the plug from the socket before you start to clean or maintain the appliance.
  • Page 49 refrigerant R600a is flammable !!! Therefore the cooling circuit must not be damaged in any way neither by transport nor use. If any part of the cooling circuit is damaged, the appliance must not stand near a fire, naked light or spark-generating devices. Contact your after sales service immediately .
  • Page 50 (automatic defrosting) or manually, if necessary. Do not remove encrusted ice with sharp-edged items for you will cause damage to the evaporator and impair the efficient operation of the appliance. Let the encrusted ice thaw naturally. Do not use hot water. Do not use any mechanic devices or other means to accelerate the defrosting procedure unless they are recommended by the manufacturer of your refrigerator.
  • Page 51 6. INSTALLATION WARNING! Do not use a socket board or a multi socket when using 220 V – 240 V/50 Hz alternate current (AC).All electrical connections which may be damaged must be repaired by a qualified professional. All repairs should be performed by your authorized after sales service. Unpacking and positioning 1.
  • Page 52 Positioning  Install the appliance on a level, dry and solid floor. Check the correct installation with a bubble level.  The appliance has to be dry and well-ventilated.  The appliance is intended to be run in a room with an average room temperature of 16 C to 38 ...
  • Page 53 Installing the door handle 1. Remove the 2 cover caps on the left of the front of the glass door. 2. Position the door handle over the 2 screw holes. 3. Carefully screw the door handle to the glass door using a screwdriver and the supplied screws.
  • Page 54 NOTICE! Do not over tighten the screws; otherwise you may damage the glass door. Levelling Operate the two adjustable feet at the front to level the appliance properly. When the appliance is not levelled, the door and the magnetic seals will not close properly.
  • Page 55 8. CONTROL PANEL Use of the control panel 1. Press the POWER button (7) to switch the appliance on. 2. With the F button (6) you can change the display from deg. Celsius to deg. Fahrenheit. Your current setting is displayed. 3.
  • Page 56 You can additionally use a fridge-thermometer to check the inside temperature and a hygrometer to check the humidity. Place both onto the middle shelf, so you can check them easily. Compare the temperature on the display of the appliance with the temperature on the thermometer after 24 hours.
  • Page 57 Stacking of the bottles  The shelves are adjustable.  The bottle rack is at the bottom of the appliance.  The stored bottles must not touch the back side inside the appliance. NOTICE! The maximum capacity is 44 bottles. Storing of the bottles ...
  • Page 58  The bottles should be stored lying flat. Now the wine always touches the cork, so the cork will not dry and shrink. The wine will not come into contact with air and will not oxidize.  Store opened bottles standing to minimize the oxidation-surface. ...
  • Page 59 Using energy in a responsible manner does not only save money but also helps our environment. So, let's save energy! And so it works.  Try opening the door as little as possible, especially when the weather is warm and humid. ...
  • Page 60 9. CLEANING AND MAINTENANCE WARNING! Disconnect the appliance from the mains before you clean or maintain it. Cleaning Detergent  Do not use any harsh, abrasive detergents.  Do not use any aggressive detergents.  Do not use any solvents. ...
  • Page 61  Do not touch the extremely cooled surfaces with wet or damp hands, because your skin may stick on these surfaces.  Condensate water may appear on the outside of the appliance. This may be caused by a change of the room temperature. Wipe off the condensate with a soft cloth.
  • Page 62 Replacing of the illuminate 1. Disconnect the appliance from the mains, before you change the illuminate. 2. Remove the screw of the illuminate cover with a screwdriver. 3. Remove the illuminate cover by pulling the bottom of the cover gently. 4.
  • Page 63 10. CHANGING THE HINGE POSITION We recommend to consult a qualified professional, when you want to change the hinge position Only carry out the change of the hinge position, when you are qualified for such a work. CAUTION! The change of the position must be carried out by at least two persons; otherwise you may hurt yourself or damage the appliance.
  • Page 64 3. Fix the cover caps. 4. Carefully tilt the appliance backwards. 5. Remove the bottom hinge bracket. Remove the adjustable feet. 6. Keep the 2 screws, the hinge bracket and the feet in a safe place. 7. Slide the door carefully downwards and take it off the appliance. 8.
  • Page 65 10. Push the door carefully on the top hinge. 11. Fix the bottom hinge on the opposite side. Also fix the adjustable foot. 12. Properly adjust the door ( vertical and horizontal). The door seals must close properly at every side of the appliance. 13.
  • Page 66  In the event of a vacancy of an average period of time: 1. Do the same as described above, or 2. you let the appliance operate. a. remove all opened bottles from the cooling compartment. b. clean the cooling compartment ...
  • Page 67 12. TROUBLE SHOOTING MALFUNKTION POSSIBLE CAUSE MEASURE The appliance  The plug of the appliance is  Check does not work at not connected to the socket. corresponding all.  The plug has become loose. socket by connecting with another ...
  • Page 68 soiled. warm soapy water.  Replace door seal. The door makes a  The door seals are soiled.  Clean the seals with strange sound warm water and a when opened. mild, non-acrid detergent. The internal light  The light is damaged. ...
  • Page 69  Hum – is caused by the compressor while running.  Knocking/snapping – may be generated by sequential expansion and shrinkage of the components of the cooling system. It is caused by variation of temperature before and after the compressor is activated or deactivated.
  • Page 70 13. TECHNICAL DATA Model Wine Cooler Climatic class N/ST Energy labelling Energy consumption day/year in KW/h 0,40 146,00 Temperature sections Max. capacity / bottles Temperature adjustable from -to 5 - 22 Display digital / blue LED Temperature setting / Position Push buttons/ on the inside Temperature control electronic...
  • Page 71 On 2 EN 60335-2-24:2010 EN 55014-2:1997+A1:2001+A2:2008 EN 60335-1:2002+A1:2004 EN 61000-3-2-2006+A1:2009+A2:2009 +A12:2006+A13:2008+A14:2010 EN 61000-3-3:2008 EN 62233:2008 Name Jochen Blum Position in company Quality Assurance Officer Signature Date Of Issue Company stamp 03.01.2013 PKM GmbH & Co.KG, Neuer Wall 2-6, 47441 Moers...
  • Page 72 15. WASTE MANAGEMENT  Dispose of the appliance with respect to the national, local and municipal regulations in view of explosive gases.  Old appliances should not simply be disposed of with normal household waste, but should be delivered to a collection and recycling centre for electric and electronic waste.
  • Page 73 These materials can be recycled when you depose them of in a suitable collecting container of your local facilities. Appliance  Do not dispose of the appliance with your domestic waste.  Waste separation is essential so that the single components of the appliance will be recycled according to their appropriate use.
  • Page 74 Environmental issue  Please help our environment! Dispose of old appliances and their packing with respect to your national, local and municipal regulations in view of waste management.  Old appliances are not unusable waste. A lot of valuable resources can be gained by a serious waste management.
  • Page 75 Guarantee conditions for large electric appliances PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers PKM-appliances are made and checked according to the most modern production methods. 1. This appliance includes a 24-month guarantee for the consumer given by...
  • Page 76 If the old appliance is no longer produced at the time the defect occurred, PKM will be entitled to deliver a similar appliance. The exchange of the appliance principally takes place in the shop the first vendee bought the appliance in unless the appliance is too large to be transported by the vendee.
  • Page 77 2. the appliance is repaired by a non-professional. 3. the appliance is damaged by the vendor, the installer or a third party. 4. the installation or the start-up is performed inappropriately. 5. the maintenance is inadequately or incorrectly performed. 6. the appliance is not used for its intended purpose. 7.
  • Page 78: Notizen

    17. NOTIZEN / NOTES Edition und Übersetzung: Fangnetz Xanten 46509 Xanten fangnetz@t-online.de...
  • Page 79 TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE www.pkm-online.de Stand:14.01.2013 Updated: 01/14/2013...

Table of Contents