Bellelli Giotto Instructions For Use Manual page 14

Hide thumbs Also See for Giotto:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11
Wichtig
Vor dem Gebrauch des Kindersitzes diese
Anleitung bitte aufmerksam lesen. Alle Hinweise
beachten und dieses Handbuch zum späteren
Nachschlagen
Informationen wenden Sie sich bitte an den
DE
Hersteller oder Händler.
Helfen Sie uns dabei, unsere Produkte zu
verbessern und füllen Sie den Fragebogen auf
unserer Webseite unter www.bellelli.com aus.
Hinweise
1 - Dieses Produkt ist eine „Universalkinder-
sicherung" mit Zulassung Nr. 44 einschließlich
Ergänzungen Serie 04. Der Sitz ist für die
allgemeine Anwendung in Fahrzeugen
konzipiert und ist mit den meisten, aber nicht
allen, Autositzen kompatibel.
2 - Die perfekte Kompatibilität ist gewährleistet,
wenn in der Bedienungsanleitung des Kfz-
Herstellers die Eignung für die Montage von
„Universalkindersicherungen" für die entspre-
chende Altersgruppe ausgewiesen ist.
3 - Die Klassifizierung als „Universalkinder-
sicherung" erfolgt nach strengeren Kriterien
als bei älteren Modellen, die diese
Bezeichnung nicht tragen.
4 - Der Kindersitz eignet sich zur Montage in
Fahrzeugen mit festen oder aufrollbaren 3-
Punkt-Sicherheitsgurten und ist gemäß
UN/ECE 16 oder gleichwertigen Standards
zugelassen.
5 - Bei beliebigen Fragen oder Zweifeln wenden
Sie sich bitte an den Hersteller oder Händler.
Wichtige Informationen
Für die Sicherheit
Achtung: Eine falsche Montage oder ein
unsachgemäßer Gebrauch des Kindersitzes
können ein schwerwiegendes Sicherheitsrisiko
für das Kind darstellen. Aus diesem Grund wird
dringend empfohlen:
sich
strikt
Gebrauchsanleitung zu halten;
den Kindersitz unter keinen Umständen zu
manipulieren oder zu verändern.
Den Kindersitz so positionieren, dass er beim
Schließen der Türen, bei der Regulierung der Sitze
oder sonstigen Tätigkeiten nicht beschädigt wird.
Das Kind auf dem Sitz nicht unbeaufsichtigt
lassen.
aufbewahren.
Für
weitere
an
vorliegende
Den Kindersitz bei direkter Sonneneinstrahlung
nicht im Auto lassen: die Kunststoffteile könnten
sich überhitzen.
Gepäck oder andere im Fahrgastraum befindliche
Gegenstände sicher befestigen. Alle Passagiere
müssen während der Fahrt angeschnallt sein.
Den Kindersitz mit Hilfe der Sicherheitsgurte am
Autositz befestigen, auch wenn kein Kind
transportiert wird.
Den Zustand des Kindersitzes regelmäßig
überprüfen. Bei Schäden oder Abnutzung den
Sitz austauschen.
Den Sitz nicht benutzen, wenn Teile fehlen oder
beschädigt sind.
Nur Originalersatzteile verwenden.
Darauf achten, dass das Kind während der Fahrt
keine Gegenstände (z.B. Spielzeug) in den
Taschen der Kleidung hat, da diese bei Unfällen
zwischen Gurt und Körper eingequetscht
werden und Verletzungen verursachen könnten.
Eventuelle Gegenstände vor dem Anschnallen
daher aus den Taschen entfernen. Dieser
Hinweis gilt auch für Erwachsene.
Kinder sind naturgemäß unbesorgt und oft sehr
lebhaft: Erklären Sie Ihrem Kind daher in aller
Ruhe, wie wichtig es ist, bei geschlossenem
Sicherheitsgurt während der ganzen Fahrt
sitzen zu bleiben. Dies trägt dazu bei, die
gewünschte Sicherheit zu gewährleisten.
Bei einem Unfall
Alle mitfahrenden Passagiere müssen wissen,
wie der Sicherheitsgurt des Kindersitzes
geöffnet wird.
Nach einem Unfall den Kindersitz ersetzen, da
er Schäden aufweisen kann, die von außen
nicht sichtbar sind.
Komfort
Die Sicherheitsgurte am Körper des Kindes
nicht zu fest anziehen.
Wird der Kindersitz auf der Rücksitz montiert,
darauf achten, dass genügend Freiraum für die
Füße des Kindes vorhanden ist. Andernfalls den
Vordersitz entsprechend verstellen.
Während langer Fahrten öfter Pausen einlegen,
in denen sich das Kind frei bewegen kann.
Montage des Kindersitzes
Vergewissern Sie sich vor dem Gebrauch bitte,
dass alle im Folgenden dargelegten Bestandteile
vorhanden sind. Siehe hierzu Abbildung 1.
Stellen Sie den Sitz auf eine ebene Fläche. Die
12

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents