Energieverbrauch /34; Hinweise Zu Geräuschen Und Vibrationen /34 - Beko RCHA300K20W Instructions For Use Manual

Frost free refrigerator-freezer type i
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
DE
Richtig: Handelsübliche Tiefkühlware
entsprechend der Hinweise auf der jeweiligen
Verkaufsverpackung lagern.
Richtig: Zum Einfrieren nur frische Lebensmittel
bester Qualität verwenden und diese vorher
gründlich säubern.
Richtig:Einzufrierende Lebensmittel vorher in
kleine Portionen zerlegen, damit sie rasch
durchfrieren.
Richtig:Lebensmittel zum Einfrieren in
Aluminiumfolie oder Gefrierbeutel aus
einwandfreiem Polyethylen packen und darauf
achten, daß die Luft vollständig herausgedrückt
wurde.
Richtig:Tiefkühlware gleich nach dem Einkaufen
einwickeln und sobald als möglich in das
Gefrierabteil legen.
Richtig:Tiefkühlware zum Auftauen ins
Kühlabteil legen.
Falsch: Bananen im Kühlabteil lagern.
Falsch: Melonen im Kühlabteil lagern. - Melonen
können allerdings für kurze Zeit gekühlt
werden, solange sie eingewickelt werden, so
daß sich ihr Aroma nicht auf andere
Lebensmittel überträgt.
Falsch: Die Ablagen mit einem schonenden
Material bedecken. - Dies würde die
Kaltluftzirkulation behindern.
Falsch: Gifte oder Gefahrenstoffe im Gerät
lagern. - Das Gerät ist ausschließlich für die
Lagerung von Lebensmitteln bestimmt.
Falsch: Lebensmittel verzehren, die zu lange im
Gerät gelagert wurden.
Falsch: Gekochte Speisen und frische
Lebensmittel zusammen in einen Behälter
tun. - Beides sollte getrennt verpackt und
gelagert werden.
Falsch: Beim Auftauen Wasser oder Flüssigkeit
von Lebensmitteln auf andere Lebensmittel
tropfen lassen.
Falsch: Die Tür längere Zeit offenstehen lassen.
- Hierdurch wird der Betrieb des Geräts
teurer, und die Eisbildung verstärkt sich.
Falsch: Zum Entfernen des Eises spitze oder
scharfe Gegenstände verwenden, wie etwa
ein Messer oder eine Gabel.
Falsch: Warme Speisen ins Gerät stellen. -
Besser zuerst abkühlen lassen.
Falsch: Mit Flüssigkeit gefüllte Flaschen oder
ungeöffnete Konserven mit
kohlensäurehaltigen Getränken in das
Gefrierabteil stellen. - Diese können
zerplatzen.
Falsch: Beim Einfrieren frischer Lebensmittel
das maximale Gefriervermögen
überschreiten.
Gebrauchsanweisung
Falsch: Kindern Speiseeis oder Eissorbetts
unmittelbar nach dem Herausnehmen aus
dem Gefrierabteil geben. - Die sehr niedrige
Temperatur kann zu 'kalten Verbrennungen'
an den Lippen führen.
Falsch: Kohlensäurehaltige Getränke einfrieren.
Falsch: Aufgetaute Tiefkühlware weiter
aufbewahren. - Statt dessen innerhalb von
24 Stunden verzehren oder kochen und
wiedereinfrieren.
Falsch: Mit feuchten Händen etwas aus dem
Gefrierabteil herausnehmen.
Energieverbrauch
Das maximale TK-Stauvolumen wird ohne
mittlere und obere Schublade im Tiefkühlfach
erreicht. Der Energieverbrauch Ihres Gerätes
wurde bei komplett gefülltem Tiefkühlfach ohne
mittlere und obere Schublade ermittelt.
Praktische Tipps zum Energiesparen
1. Sorgen Sie dafür, dass das Gerät an einer gut
belüfteten Stelle und nicht in der Nähe von
Wärmequellen (Herd, Heizung, usw.) aufgestellt
wird. Achten Sie gleichzeitig darauf, dass das
Gerät nicht im prallen Sonnenlicht steht.
2. Sorgen Sie dafür, dass gekühlte oder
gefrorene Speisen so schnell wie möglich in das
Gerät gegeben werden; dies gilt natürlich
insbesondere im Sommer. Wir empfehlen,
Kühltaschen zum Transport von Lebensmitteln
zu verwenden.
3. Geben Sie Speisen zum Auftauen in den
Kühlbereich. Vergessen Sie nicht, die Speisen in
einen Behälter zu geben, damit kein Tauwasser
in den Kühlbereich ausläuft. Beginnen Sie
mindestens 24 Stunden im Voraus mit dem
Auftauen.
4. Versuchen Sie, die Tür so selten wie möglich
zu öffnen.
5. Öffnen Sie die Tür des Gerätes nicht unnötig,
achten Sie darauf, dass die Tür anschließend
wieder richtig geschlossen wird.
Hinweise zu Geräuschen und
Vibrationen, die im Betrieb auftreten
können
1. Das Betriebsgeräusch kann im laufenden
Betrieb zunehmen.
- Um die vorgegebenen Temperaturen zu halten,
springt der Kompressor des Gerätes von Zeit zu
Zeit an. Das Betriebsgeräusch kann bei laufendem
Kompressor zunehmen, beim Anhalten des
Kompressors kann ein Klicken zu hören sein.
- Die Leistung des Gerätes kann sich je nach
Temperatureinstellung und unmittelbarer
Umgebung ändern. Dies muss als normal
betrachtet werden.
34

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents